Von dem Buch Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken100%: Leo Babauta: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken (ISBN: 9783641036409) 2009, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken100%: Babauta, Leo und Mirella Cattani Franchita: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken (ISBN: 9783570501092) 2009, Erstausgabe, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
15 Angebote vergleichen

Preise201320142019
Schnitt 13,99 12,92 13,95
Nachfrage
Bester Preis: 8,63 (vom 30.12.2014)
1
9783641036409 - Babauta, Leo: Weniger bringt mehr (eBook, ePUB)
Babauta, Leo

Weniger bringt mehr (eBook, ePUB)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783641036409 bzw. 3641036402, in Deutsch, neu.

13,99 + Versand: 6,95 = 20,94
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Es war noch zu keiner Zeit möglich, so schnell so viel zu erledigen. Allerdings war der Mensch auch noch nie so sehr von Informationen überschwemmt, mit Aufgaben überlastet, von E-Mails, Lesestoff und Bildern überflutet und von den unglaublichen Anforderungen, die der Alltag stellt, so gestresst.Die Arbeit besteht für viele heutzutage darin, mit einer ständigen Flut von E-Mails, Nachrichten und Anfragen, Telefongesprächen und SMS, Papieren, Aufzeichnungen und Akten zu jonglieren. Der Tag beginnt mit unzähligen E-Mails im Mail-Eingang, der am Abend wieder ebenso voll ist, wobei jede E-Mail eine Anfrage nach Informationen enthält oder etwas zu tun erfordert, die zu liefern oder das auszuführen die Zeit nicht reicht. Wir werden gleichsam wie mit einem Feuerwehrschlauch von Informationen überschwemmt und haben keine Ahnung, wie wir die Flut verringern könnten.Das macht Stress und ist unwirtschaftlich. Wenn wir erst einmal darüber nachdenken, wird uns klar, dass wir so nicht leben wollen.Im Chaos Ruhe findenWelche Alternative gibt es zur Informationsflut und Aufgabenüberlastung? Müssen wir dem Beispiel Thoreaus folgen, eine Hütte im Wald bauen und uns von der Gesellschaft und modernen Technologie verabschieden?Ich schlage einen mittleren Weg vor, einen Weg, auf dem wir noch immer den Zugang zu großen Informationsmengen haben, die Kommunikation noch immer sofort herstellen können, wenn wir das wollen, die Dinge noch immer schnell abwickeln können - dabei aber selbst entscheiden, was wir konsumieren und tun wollen: ein einfacheres Leben, in dem wir jedoch das, was wir anstreben, auch erreichen.Die Lösung liegt darin, Grenzen dahingehend zu setzen, wie viel wir konsumieren und tun. Sie liegt darin, die Zeit bestmöglich zu nutzen, indem wir uns auf das Wichtigste konzentrieren, statt auf alles zu achten. Stellen Sie sich ein Leben vor, in dem Ihr Arbeitstag recht friedlich verläuft, das Stressniveau minimal ist und Sie sich in Ihre Arbeit vertiefen können. Stellen Sie sich vor, dass Sie nur wenige Aufträge erledigen, diese jedoch so auswählen, dass sie die größtmögliche Wirkung erzielen. So winken Ihnen große Erfolge ohne den Stress, alles gleichzeitig tun zu müssen.Es klingt vielleicht utopisch, aber es ist eindeutig machbar. Mir ist es anhand einer Methode gelungen, die sich sehr leicht anwenden lässt.Es kommt nur darauf an, sich richtig zu entscheiden.EinfachheitIch halte sehr viel von Einfachheit. Mein Leben wird besser, wenn ich es vereinfache, den Lärm reduziere und das genießen kann, was ich mag. Ich arbeite besser, wenn ich Ablenkungen ausschalte und mich konzentrieren kann. Ich schreibe besser, wenn ich überflüssige Wörter vermeide und nur solche verwende, die nötig sind, um meine Hauptgedanken auszudrücken.Einfachheit bedeutet unter verschiedenen Umständen nicht dasselbe. Für manche heißt es, wieder Rohmaterialien zu verwenden statt vorgefertigte, alles selbst zu bauen und herzustellen, statt es zu kaufen, alles selbst zu tun, statt sich auf andere zu verlassen. Diese Definition finde ich zwar sehr attraktiv, aber die Einfachheit, nach der ich in meinem Leben strebe, ist Einfachheit in dem, was ich tue. Ich mache weniger, nicht mehr, erreiche dabei aber mehr dank der Entscheidungen, die ich treffe.Einfachheit lässt sich auf zwei Schritte reduzieren:1. Das Wesentliche bestimmen.2. Alles andere weglassen.In diesem Buch sehen wir uns viele Möglichkeiten an, wie sich diese beiden Schritte auf verschiedene Bereiche Ihrer Arbeit und Ihres Privatlebens anwenden lassen. Wir werden jedoch immer wieder auf diese beiden Grundgedanken zurückkommen: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, und lassen Sie alles andere weg.So werden Sie viel glücklicher, stehen weniger unter Stress und werden dabei erstaunlicherweise womöglich noch produktiver.Wie es bei mir geklappt hatNoch vor wenigen Jahren standen mir die Schulden bis zum Hals, meine Arbeitseinteilung ließ mir selten Zeit für meine Angehörigen und stresste mich täglich bis aufs Äußerste. Ich war übergewichtig und krankheitsanfällig, aß täglich Gebratenes, Fetthaltiges, Salziges und Öltriefendes, bewegte mich zu wenig und rauchte. Ich war unglücklich in meinem Job und kam nirgends hin, und das rasch. Mein Leben war kompliziert, und ich hatte keine Zeit für all die Sachen, die ich mochte.Da traf ich eine Entscheidung: Ich beschloss, mein Leben zu vereinfachen und positive Veränderungen vorzunehmen. Zuerst hörte ich auf zu rauchen. Ich konzentrierte mich anfangs darauf und nur darauf. Ich lenkte meine ganze Energie auf dieses eine Ziel, und etwas Erstaunliches geschah: Diese konzentrierte Energie half mir, die ersten Hürden des Entzugs zu überwinden, bei denen ich unzählige Male zuvor versagt hatte.Diese Hürden geschafft zu haben s***te mich dazu an, mir neue Ziele zu setzen und neue Gewohnheiten anzueignen. Jedes Mal ging ich nach der gleichen Methode vor: Ich konzentrierte meine gesamte Energie und Aufmerksamkeit auf dieses eine Problem, und die Hürden fielen in sich zusammen. Ich pflegte mich immer nur auf ein Ziel auf einmal zu konzentrieren (ich nenne es mein »eines Ziel«) und versuchte nicht, alles auf einmal zu schaffen.Dank dieser Methode ist es mir in den letzten paar Jahren gelungen:1. Mit Laufen zu beginnen,2. allmählich gesünder zu essen,3. mich zu organisieren und produktiv zu werden,4. für zwei Marathons zu trainieren und bei diesen mitzulaufen,5. zwei Jobs zu haben und mein Einkommen zu verdoppeln,6. ein Frühaufsteher zu werden (heute stehe ich um 4 Uhr früh auf),7. Vegetarier zu werden,8. bei zwei Triathlons mitzumachen,9. den erfolgreichen Blog »Zen Habits« (Zen-Gewohnheiten) im Internet auf die Beine zu stellen,10. meine Schulden völlig abzutragen,11. zum ersten Mal eine beträchtliche finanzielle Reserve anzusparen,12. mein Leben zu vereinfachen,13. mein Haus zu entrümpeln,14. über 20 Kilo abzunehmen,15. zwei erfolgreiche E-Bücher zu schreiben und zu verkaufen,16. den ersten Entwurf eines Romans zu schreiben,17. meinen Tagesjob zu kündigen und von zu Hause aus zu arbeiten,18. einen zweiten erfolgreichen Blog für Schriftsteller, »Write To Done« (Schreiben, bis du fertig bist), ins Leben zu rufen,19. dieses Buch zu veröffentlichen.Und das alles, während ich sechs wunderbare Kinder mit aufzog und mir Zeit für sie nahm.
2
9783641036409 - Leo Babauta: Weniger bringt mehr - Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
Leo Babauta

Weniger bringt mehr - Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783641036409 bzw. 3641036402, in Deutsch, PeP eBooks, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Wachstum bis zum Zusammenbruch? Stress bis zum Burn-Out? Wer aussteigt, ist am Ende der Sieger. Nichts scheint uns schwerer zu fallen als Einfachheit. Daher versuchen viele, das Problem der übermäßigen Komplexität zu »lösen«, indem sie rationalisieren, beschleunigen und die Effizienz erhöhen. Damit weichen sie der beängstigenden Herausforderung aus, eine Wahl zu treffen. Frust, Depressionen und Burnout sind daher charakteristisch für den Alltag vieler. Leo Babauta demonstriert mit diesem Buch, was er predigt. Seine Sprache ist knapp und einfach, die Gliederung logisch. Nach Darlegung der Grundlagen folgen Tipps zu verschiedenen Lebensbereichen: Einfachheit im Zeitmanagement, Einfachheit bei den täglichen Aufgaben, Einfachheit beim E-Mail-Verkehr, Einfachheit bei der Organisation des Arbeitsplatzes, Einfachheit beim täglichen Fitnessprogramm. Seine Maxime: »Finde heraus, was wesentlich ist, und eliminiere den Rest.« ? Mit konkreten Tipps, wie man sich auf das Wesentliche konzentriert.
3
9783570501092 - Babauta, Leo und Mirella Cattani Franchita: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
Symbolbild
Babauta, Leo und Mirella Cattani Franchita

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783570501092 bzw. 3570501094, in Deutsch, Riemann Verlag, gebraucht, Erstausgabe.

6,59 + Versand: 2,98 = 9,57
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchhesse, [4235759].
192 Seiten Broschiert, Größe: 13.5 x 1.8 x 20.3 cm Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. 2009. gebraucht gut, 259g, 1. Auflage, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783570501092 - Babauta, Leo und Mirella Cattani Franchita: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
Babauta, Leo und Mirella Cattani Franchita

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US FE

ISBN: 9783570501092 bzw. 3570501094, vermutlich in Deutsch, Riemann Verlag, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

6,59 + Versand: 2,98 = 9,57
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Gerald Wollermann [56128708], Bad Vilbel, Germany.
192 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259 Broschiert, Größe: 13.5 x 1.8 x 20.3 cm, Books.
5
9783641036409 - Franchita Mirella Cattani, Leo Babauta: Weniger bringt mehr
Franchita Mirella Cattani, Leo Babauta

Weniger bringt mehr (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Brasilien DE NW EB DL

ISBN: 9783641036409 bzw. 3641036402, in Deutsch, Riemann Verlag, Riemann Verlag, Riemann Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

14,47 (BRL 62,59)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Brasilien, in-stock.
Wachstum bis zum Zusammenbruch? Stress bis zum Burn-Out? Wer aussteigt, ist am Ende der Sieger. Nichts scheint uns schwerer zu fallen als Einfachheit. Daher versuchen viele, das Problem der übermäBigen Komplexität zu lösen, indem sie rati.
6
3570501094 - Babauta, Leo: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
Babauta, Leo

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3570501094 bzw. 9783570501092, in Deutsch, Riemann Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Das Buchregal Reno Daschmann & Michael Schäfer Gbr, 55252 Mainz.
1. Auflage Broschiert 192 Seiten Broschiert Nur äusserlich leicht gebrauchs-/regal-/altersspurig, innen sehr guter Zustand___Buchrücken in Ordnung___Innenseiten sauber, fest gebunden___, gebraucht; sehr gut, 2018-12-13.
7
9783641036409 - Babauta, Leo: Weniger bringt mehr
Babauta, Leo

Weniger bringt mehr

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783641036409 bzw. 3641036402, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

13,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar (Download).
Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken, Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken.
8
9783570501092 - Babauta, Leo: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken 1. Auflage
Babauta, Leo

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken 1. Auflage (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783570501092 bzw. 3570501094, in Deutsch, Riemann Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

14,90 + Versand: 3,00 = 17,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Das Buchregal, 55252 Mainz.
1. Auflage 192 Seiten Broschiert Nur äusserlich leicht gebrauchs-/regal-/altersspurig, innen sehr guter Zustand___Buchrücken in Ordnung___Innenseiten sauber, fest gebunden___ Versand D: 3,00 EUR.
9
9783570501092 - Babauta, Leo und Mirella Cattani Franchita: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken 1. Auflage
Symbolbild
Babauta, Leo und Mirella Cattani Franchita

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken 1. Auflage (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783570501092 bzw. 3570501094, in Deutsch, Riemann Verlag, gebraucht.

6,59 + Versand: 2,68 = 9,27
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Buchhesse, 61118 Bad Vilbel.
1. Auflage 192 Seiten Broschiert, Größe: 13.5 x 1.8 x 20.3 cm Versand D: 2,68 EUR.
10
9783641036409 - Leo Babauta: Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
Leo Babauta

Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783641036409 bzw. 3641036402, in Deutsch, Riemann Verlag, neu, E-Book.

14,95 ($ 16,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Weniger-bringt-mehr~~Leo-Babauta, Weniger bringt mehr: Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken, NOOK Book (eBook).
Lade…