Von dem Buch Wir Genussarbeiter haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Wir Genussarbeiter100%: Svenja Flasspöhler: Wir Genussarbeiter (ISBN: 9783641061791) 2011, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Wir Genussarbeiter: Ãber Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft (Hardback)47%: Svenja Flaßpöhler: Wir Genussarbeiter: Ãber Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft (Hardback) (ISBN: 9783421044624) 2011, Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Wir Genussarbeiter - 14 Angebote vergleichen

Preise2013201420172019
Schnitt 9,33 12,75 0,00 14,75
Nachfrage
Bester Preis: 13,99 (vom 24.01.2019)
1
9783641061791 - Svenja Flasspöhler: Wir Genussarbeiter
Svenja Flasspöhler

Wir Genussarbeiter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783641061791 bzw. 3641061792, in Deutsch, DVA, neu, E-Book.

Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja Flaßpöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschließlich tun, sondern auch lassen, sind wir imstande, wirklich zu genießen. 05.09.2011, ePUB.
2
9783421044624 - Svenja Flasspöhler: Wir Genussarbeiter
Svenja Flasspöhler

Wir Genussarbeiter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783421044624 bzw. 3421044627, in Deutsch, DVA, neu.

17,99 + Versand: 3,50 = 21,49
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar.
Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja Flaßpöhler geht den kulturellen und psychi, Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für die Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Svenja Flaßpöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschließlich tun, sondern auch lassen, offenbart sich die Möglichkeit wirklicher Freiheit.
3
9783421044624 - Wir Genussarbeiter: Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft

Wir Genussarbeiter: Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783421044624 bzw. 3421044627, in Deutsch, DVA, Stuttgart, Deutschland, gebraucht.

13,29
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 3.
Über die Tyrannei der SelbstoptimierungFür die Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Svenja Flaßpöhler geht den kulturelle, Über die Tyrannei der SelbstoptimierungFür die Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Svenja Flaßpöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschließlich tun, sondern auch lassen, offenbart sich die Möglichkeit wirklicher Freiheit.
4
9783421044624 - Svenja Flasspöhler: Wir Genussarbeiter
Svenja Flasspöhler

Wir Genussarbeiter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE HC NW

ISBN: 9783421044624 bzw. 3421044627, in Deutsch, DVA, gebundenes Buch, neu.

24,50 (Fr. 26,90)¹ + Versand: 3,19 (Fr. 3,50)¹ = 27,69 (Fr. 30,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Geniessen im engeren Sinn hingegen, der Müssiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Geniessen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja Flasspöhler geht den kulturellen und psychi, Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für die Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Geniessen im engeren Sinn hingegen, der Müssiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Geniessen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Svenja Flasspöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschliesslich tun, sondern auch lassen, offenbart sich die Möglichkeit wirklicher Freiheit. gebundene Ausgabe, 05.09.2011.
5
9783641061791 - Svenja Flasspöhler: Wir Genussarbeiter
Svenja Flasspöhler

Wir Genussarbeiter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783641061791 bzw. 3641061792, in Deutsch, DVA, neu, E-Book.

16,67 (Fr. 18,90)¹ + Versand: 15,88 (Fr. 18,00)¹ = 32,55 (Fr. 36,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Geniessen im engeren Sinn hingegen, der Müssiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Geniessen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja, Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Geniessen im engeren Sinn hingegen, der Müssiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Geniessen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja Flasspöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschliesslich tun, sondern auch lassen, sind wir imstande, wirklich zu geniessen. ePUB, 05.09.2011.
6
9783641061791 - Wir Genussarbeiter: Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft Svenja Flaßpöhler Author

Wir Genussarbeiter: Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft Svenja Flaßpöhler Author

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783641061791 bzw. 3641061792, vermutlich in Deutsch, Deutsche Verlagsanstalt, neu, E-Book, elektronischer Download.

15,18 ($ 16,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja Flaßpöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschließlich tun, sondern auch lassen, sind wir imstande, wirklich zu genießen.
7
9783421044624 - Svenja Flaßpöhler: Wir Genussarbeiter
Svenja Flaßpöhler

Wir Genussarbeiter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783421044624 bzw. 3421044627, in Deutsch, DVA, Stuttgart, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

15,48 (Fr. 17,00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, Download.
Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Die Philosophin Svenja Flaßpöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschließlich tun, sondern auch lassen, sind wir imstande, wirklich zu genießen.
8
9783641061791 - Svenja Fla?p?hler: Wir Genussarbeiter - Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft
Svenja Fla?p?hler

Wir Genussarbeiter - Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783641061791 bzw. 3641061792, in Deutsch, DVA, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Wir Genussarbeiter: über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport Die Philosophin Svenja Fla?p?hler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschließlich tun, sondern auch lassen, sind wir imstande, wirklich zu genießen. , Ebook.
9
9783421044624 - Flaßpöhler, Svenja: Wir Genussarbeiter - Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft
Flaßpöhler, Svenja

Wir Genussarbeiter - Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783421044624 bzw. 3421044627, in Deutsch, 208 Seiten, DVA Deutsche Verlags-Anstalt, München, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.

2,26 + Versand: 3,65 = 5,91
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Negreujssurp, [3570322].
WIR GENUSSARBEITER Über Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft. Über die Tyrannei der Selbstoptimierung Für die Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport? Svenja Flaßpöhler geht den kulturellen und psychischen Ursachen von Arbeitssucht, Körperkult und Versagensangst auf den Grund und fragt nach dem prekären Verhältnis von Freiheit und Zwang in der heutigen Gesellschaft. Ihre eindringliche Analyse zeigt: Nur wenn wir inmitten des Optimierungswahns nicht ausschließlich tun, sondern auch lassen, offenbart sich die Möglichkeit wirklicher Freiheit. Tierfreier Nichtraucherhaushalt - Originalfoto. Verpackung sicher und stabil in Luftpolster-Versandtasche. Nettogewicht des Buches 374 g. Tagesaktueller und weltweiter Versand. ZUSTAND: Der "Schutzumschlag" mit "minimalen" Randläsuren. - DAS BUCH IN "SEHR GUTEM" ZUSTAND: SAUBER - KOMPAKT/STABIL - IN SICH GESCHLOSSENE, FESTE FORM - "GLATTER" BUCHRÜCKEN - "SAUBERER" BUCHSCHNITT - VÖLLIG UNVERSEHRT !!! K E I N E Einrisse, Flecken, Knickspuren, Unterstreichungen !! K E I N Mängelexemplar ! =================================================== HINWEIS: Die verwandten Texte bei der Einstellung des Buches sind teilweise Zitate der Klappentexte, Rückentexte und inhaltliche Beschreibungen der Verlage oder auch eigene Zusammenfassungen und Rezensionen. Diese Veröffentlichungen mache ich mir nicht zu Eigen. Die Rechte der Publikationen bleiben ausschließlich bei den Autoren und Verlagen. Das Rückseitencover mit Text wird nicht fotographiert. JEDE VERWERTUNG MEINER HIER ANGEBOTENEN BÜCHER IN ANDEREN ALS DEN GESETZLICH ZUGELASSENEN FÄLLEN SCHLIEßE ICH NACHHALTIG AUS. DAS EINZELNE URHEBERRECHT BLEIBT GESCHÜTZT UND UNANGETASTET. ================================================================= Sehr geehrte(r) Bücherfreund(in), die hier eingestellten Bücher sind überwiegend in gutem, meist auch in "hervorragendem, sehr gutem" Zustand (wie neu), stammen vielmals aus Sammlungsauflösungen unterschiedlicher Herkunft und "jedes Buch" wird von mir auf Mängel/Schäden überprüft. - Allgemeine (leichte) Abnutzungsspuren durch nur einmaliges Lesen oder längere Standzeit im Bücherregal beschränken sich i.d.Regel auf eine Nachdunklung des Buchschnitts, minimal angestossene Ecken/Kanten oder im Einzelfall eine eventuell vorhandene Knickspur. Auch sogenannte "Preisreduzierte Mängel-Exemplar-Stempel" (Mängelexemplar heisst: Preisbindung aufgehoben!) bedeuten heute keinen wirklichen Schaden am Buch (Remittenden, überschüssige Ware, Ausmusterung wegen Überangebot oder Platzmangels, Sonderangebote, Preisreduzierungen, usw.). EINE MÖGLICHST DETAILGENAUE ZUSTANDSBESCHREIBUNG FINDEN SIE BEI JEDEM BUCH AM ANGEBOTSENDE ! - MEIN VERKAUFSPRINZIP : Bücher mit starken Gebrauchsspuren wie gewellte, eingerissene oder gar lose Seiten, Stockflecken, Negativgerüche oder andere extreme Beschädigungen/Verschmutzungen biete ich grundsätzlich nicht an ! Nach dem Lebensmotto: Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu ================================================================= ZUSATZ-HINWEIS: DIE DEUTSCHE POST HAT AB DEM 01.01.2020 DIE PORTOKOSTEN FÜR BÜCHER-/WARENSENDUNGEN ÜBERDURCHSCHNITTLICH ERHÖHT (Bis 500 g um 58% bis 1000 g um 29%) ! =================================================================, 2011, Hardcover/gebunden, leichte Gebrauchsspuren, 22 x 14 x 2,1 cm, 450g, 1. Auflage 2011, 208, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
10
9783641061791 - Svenja FlaBpöhler: Wir Genussarbeiter
Svenja FlaBpöhler

Wir Genussarbeiter (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Australien DE NW EB DL

ISBN: 9783641061791 bzw. 3641061792, in Deutsch, Deutsche Verlags-Anstalt, Deutsche Verlags-Anstalt, Deutsche Verlags-Anstalt, neu, E-Book, elektronischer Download.

15,04 (A$ 23,97)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Australien, in-stock.
Über die Tyrannei der SelbstoptimierungFür uns Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das GenieBen im engeren Sinn hingegen, der MüBiggang, gelingt uns immer S.
Lade…