Von dem Buch Glaubensgenossen in Not haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Glaubensgenossen in Not100%: Karl-Heinz Fix: Glaubensgenossen in Not (ISBN: 9783641064792) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Glaubensgenossen in Not, Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus rassischen Gründen verfolgte Protestanten. Eine Dokumentation; Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Band 2858%: Hildegard von Bingen: Glaubensgenossen in Not, Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus rassischen Gründen verfolgte Protestanten. Eine Dokumentation; Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Band 28 (ISBN: 9783579057835) 2011, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, Deutschland, 2. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Glaubensgenossen in Not - 13 Angebote vergleichen

Preise20162017201820192021
Schnitt 8,99 10,23 8,99 9,39 8,99
Nachfrage
Bester Preis: 8,63 (vom 30.12.2014)
1
9783641064792 - Karl-Heinz Fix: Glaubensgenossen in Not
Karl-Heinz Fix

Glaubensgenossen in Not (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783641064792 bzw. 3641064791, in Deutsch, Gütersloher Verlagshaus, neu, E-Book.

10,50 (Fr. 11,90)¹ + Versand: 15,88 (Fr. 18,00)¹ = 26,38 (Fr. 29,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
- Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem ´´Büro Pfarrer Grüber´´ eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120, - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem ´´Büro Pfarrer Grüber´´ eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. ePUB, 25.04.2011.
2
9783641064792 - Karl-Heinz Fix: Glaubensgenossen in Not
Karl-Heinz Fix

Glaubensgenossen in Not (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783641064792 bzw. 3641064791, vermutlich in Deutsch, Random House ebook, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
- Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem 'Büro Pfarrer Grüber' eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. ePUB, 25.04.2011.
3
9783641064792 - Karl-Heinz Fix: Glaubensgenossen in Not
Karl-Heinz Fix

Glaubensgenossen in Not (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~EN NW EB

ISBN: 9783641064792 bzw. 3641064791, vermutlich in Englisch, Random House ebook, neu, E-Book.

10,80 (Fr. 11,90)¹ + Versand: 16,34 (Fr. 18,00)¹ = 27,14 (Fr. 29,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
- Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem ´Büro Pfarrer Grüber´ eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und, - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem ´Büro Pfarrer Grüber´ eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. ePUB, 25.04.2011.
4
9783641064792 - Karl-Heinz Fix: Glaubensgenossen in Not
Karl-Heinz Fix

Glaubensgenossen in Not (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~EN NW EB

ISBN: 9783641064792 bzw. 3641064791, vermutlich in Englisch, Random House ebook, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
- Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem ´Büro Pfarrer Grüber´ eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem ´Büro Pfarrer Grüber´ eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. 25.04.2011, ePUB.
5
9783579057835 - Fix, Karl-Heinz: Glaubensgenossen in Not
Fix, Karl-Heinz

Glaubensgenossen in Not

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783579057835 bzw. 3579057839, in Deutsch, Gütersloher Verlagshaus, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Preisreduziert: Bisher 19,95 EUR - jetzt nur noch 9,99 EUR - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem "Büro Pfarrer Grüber" eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war.384 S. 225 mmSofort lieferbar, Hardcover.
6
9783579057835 - Glaubensgenossen in Not
Symbolbild

Glaubensgenossen in Not (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783579057835 bzw. 3579057839, in Deutsch, Guetersloher Verlagshaus Apr 2011, neu.

19,95 + Versand: 7,90 = 27,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem 'Büro Pfarrer Grüber' eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. 384 pp. Deutsch.
7
9783641064792 - Karl-Heinz Fix: Glaubensgenossen in Not - Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus rassischen Gründen verfolgte Protestanten. Eine Dokumentation
Karl-Heinz Fix

Glaubensgenossen in Not - Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus rassischen Gründen verfolgte Protestanten. Eine Dokumentation (1941)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783641064792 bzw. 3641064791, in Deutsch, Gütersloher Verlagshaus, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Glaubensgenossen in Not: - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierf?rsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem " Büro Pfarrer Gräber" eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. , Ebook.
8
9783579057835 - Glaubensgenossen in Not

Glaubensgenossen in Not

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783579057835 bzw. 3579057839, in Deutsch, Guetersloher Verlagshaus, neu.

9,99 + Versand: 2,00 = 11,99
unverbindlich
buchversandmimpf2000, [3715720].
Neuware - Preisreduziert: Bisher 19,95 EUR - jetzt nur noch 9,99 EUR - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem 'Büro Pfarrer Grüber' eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. Buch.
9
9783579057835 - Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten: Glaubensgenossen in Not: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus . Prot

Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten: Glaubensgenossen in Not: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus . Prot

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783579057835 bzw. 3579057839, in Deutsch, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, Deutschland, gebraucht.

7,29
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 3.
Preisreduziert: Bisher 19,95 EUR - jetzt nur noch 9,99 EUR- Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die NichtarierfürsorgeBis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem Büro Pfarrer Grüber eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis End, Preisreduziert: Bisher 19,95 EUR - jetzt nur noch 9,99 EUR- Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die NichtarierfürsorgeBis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem Büro Pfarrer Grüber eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung.Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war.
10
9783641064792 - Karl-Heinz Fix: Glaubensgenossen in Not - Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus rassischen Gründen verfolgte Protestanten. Eine Dokumentation
Karl-Heinz Fix

Glaubensgenossen in Not - Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Hilfe für aus rassischen Gründen verfolgte Protestanten. Eine Dokumentation (1941)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783641064792 bzw. 3641064791, in Deutsch, Gütersloher Verlagshaus, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Glaubensgenossen in Not: - Eine Dokumentation der Arbeit zentraler Hilfsstellen für die Nichtarierfürsorge Bis 1938 hatte sich die Lage der aus rassischen Gründen verfolgten Christen in Deutschland so verschlechtert, dass die Bekennende Kirche nicht länger untätig sein konnte. Sie richtete mit dem " Büro Pfarrer Grüber" eine Hilfsstelle für Auswanderungswillige ein. Diesem Vorbild folgte die bayerische Landeskirche mit zwei Hilfsstellen in München und Nürnberg. Bis Ende 1941 konnten dank deren Hilfe über 120 Menschen ausreisen. Andere wurden seelsorgerlich betreut oder erfuhren in einer Zeit permanenter Entrechtung vielfältige Beratung. Im vorliegenden Band wird anhand zahlreicher Quellen die Arbeit der bayerischen Hilfsstellen umfassend dokumentiert. Ergänzende Texte aus den Jahren seit 1919 machen deutlich, wie man sich in der Landeskirche zur so genannten Judenfrage stellte und weshalb das Engagement der Kirchenleitung zugunsten der Hilfsstellen angesichts ihres insgesamt ambivalenten Kurses überraschend war. , Ebook.
Lade…