Von dem Buch Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule100%: Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (ISBN: 9783668311985) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule89%: Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (ISBN: 9783668311978) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule
16 Angebote vergleichen

Preise20162018201920202023
Schnitt 16,54 13,99 14,47 18,93 17,95
Nachfrage
Bester Preis: 13,99 (vom 02.11.2016)
1
9783668311985 - Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668311985 bzw. 3668311986, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges ¿literarisches Schießpulver¿ oder auch ¿Richtschwert¿. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. ¿Atta Troll¿ als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert. Nach Ansichten Tonellis zählt ¿Atta Troll. Ein Sommernachtstraum¿ (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der ¿Zeitung für die elegante Welt¿ zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. ¿Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte¿. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch ¿Vie privée et publique des animaux¿ von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten. Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. 21.0 x 14.8 x 0.3 cm, Schulbedarf.
2
9783668311985 - Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668311985 bzw. 3668311986, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 3,00 = 16,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges 'literarisches Schießpulver' oder auch 'Richtschwert'. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. 'Atta Troll' als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert.Nach Ansichten Tonellis zählt 'Atta Troll. Ein Sommernachtstraum' (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der 'Zeitung für die elegante Welt' zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. 'Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte'. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch 'Vie privée et publique des animaux' von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten.Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. Taschenbuch, 11.10.2016.
3
9783668311978 - Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668311978 bzw. 3668311978, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges 'literarisches Schießpulver' oder auch 'Richtschwert'. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. 'Atta Troll' als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert. Nach Ansichten Tonellis zählt 'Atta Troll. Ein Sommernachtstraum' (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der 'Zeitung für die elegante Welt' zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. 'Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte'. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch 'Vie privée et publique des animaux' von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten. Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. ePUB, 30.09.2016.
4
9783668311978 - Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule
Tobias Kantorski

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668311978 bzw. 3668311978, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges 'literarisches Schießpulver' oder auch 'Richtschwert'. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. 'Atta Troll' als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert. Nach Ansichten Tonellis zählt 'Atta Troll. Ein Sommernachtstraum' (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der 'Zeitung für die elegante Welt' zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. 'Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte'. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch 'Vie privée et publique des animaux' von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten. Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. ePUB, 30.09.2016.
5
9783668311985 - Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783668311985 bzw. 3668311986, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

23,86 (Fr. 25,90)¹ + Versand: 3,22 (Fr. 3,50)¹ = 27,08 (Fr. 29,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges 'literarisches Schiesspulver' oder auch 'Richtschwert'. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. 'Atta Troll' als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert.Nach Ansichten Tonellis zählt 'Atta Troll. Ein Sommernachtstraum' (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der 'Zeitung für die elegante Welt' zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. 'Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte'. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch 'Vie privée et publique des animaux' von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschliessend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten.Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. Taschenbuch, 11.10.2016.
6
9783668311985 - Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule, 1. Auflage.
Tobias Kantorski

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule, 1. Auflage. (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668311985 bzw. 3668311986, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 3,00 = 16,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 2 - 3 Tagen.
Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges ´´literarisches Schießpulver´´ oder auch ´´Richtschwert´´. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. ´´Atta Troll´´ als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert.Nach Ansichten Tonellis zählt ´´Atta Troll. Ein Sommernachtstraum´´ (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der ´´Zeitung für die elegante Welt´´ zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. ´´Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte´´. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch ´´Vie privée et publique des animaux´´ von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten.Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. 11.10.2016, Taschenbuch.
7
9783668311985 - Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule
Tobias Kantorski

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668311985 bzw. 3668311986, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 3,00 = 16,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Tage.
Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges ´literarisches Schießpulver´ oder auch ´Richtschwert´. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. ´Atta Troll´ als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert.Nach Ansichten Tonellis zählt ´Atta Troll. Ein Sommernachtstraum´ (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der ´Zeitung für die elegante Welt´ zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. ´Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte´. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch ´Vie privée et publique des animaux´ von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten.Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. 11.10.2016, Taschenbuch.
8
9783668311978 - Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule
Tobias Kantorski

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668311978 bzw. 3668311978, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge ... Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges literarisches Schießpulver oder auch Richtschwert. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. Atta Troll als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert. Nach Ansichten Tonellis zählt Atta Troll. Ein Sommernachtstraum (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der Zeitung für die elegante Welt zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch Vie privée et publique des animaux von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten. Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. 30.09.2016, ePUB.
9
9783668311978 - Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule
Tobias Kantorski

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668311978 bzw. 3668311978, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzb?ren zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezöge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungstr?chtiges `literarisches Schießpulver` oder auch `Richtschwert`. Daher mächte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. `Atta Troll` als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert. Nach Ansichten Tonellis zählt `Atta Troll. Ein Sommernachtstraum` (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der `Zeitung für die elegante Welt` zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. `Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte`. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch `Vie privée et publique des animaux` von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschließend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten. Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. Ebook.
10
9783668311978 - Tobias Kantorski: Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule
Tobias Kantorski

Das intertextuelle Phänomen des Mopses im Kontext der Schwäbischen Dichterschule (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783668311978 bzw. 3668311978, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

14,01 (Fr. 15,90)¹ + Versand: 15,86 (Fr. 18,00)¹ = 29,87 (Fr. 33,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge ... Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Tendenzbären zum geistigen Schmuggelgut. Heinrich Heines Versepen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Literatur Heinrich Heines auf mythologische Bezüge oder durch Intertextualität vielschichtige beziehungsweise -deutige Figuren mit den Charakterzügen der Gegner. Brauweiler betitelt diese Dichtkunst als Heines charakteristisches bedeutungsträchtiges literarisches Schiesspulver oder auch Richtschwert. Daher möchte ich diesen Aspekt in meiner Hausarbeit aufgreifen und facettenreich präsentieren. Atta Troll als Beispiel für eine solche Konstellation wird hinsichtlich des Forschungsthemas nur beschränkt analysiert. Nach Ansichten Tonellis zählt Atta Troll. Ein Sommernachtstraum (Titelanlehnung an Shakespeare) zu den bedeutsamsten politischen Dichtungen des 19. Jahrhunderts. Der Text wurde im Zeitraum 1841 bis 1843 verfasst und unterzog sich bis zur Publizierung in der Zeitung für die elegante Welt zahlreicher Änderungen und Hinzufügungen. Der Autor selbst betrachtete das Epos als ein gelungenes Werk, das er einen grillenhaften Mitsommernachtstraum nannte. Angeregt wurde Heine vermutlich durch eine Reise in die Pyrenäen sowie dem Buch Vie privée et publique des animaux von P. J. Stahl. Innerhalb 27 Capita wird die Geschichte eines Bären dargelegt, welcher früher in der eben genannten Gebirgskette lebte, aber anschliessend das melancholische Leben mit seiner Geliebten Mumma als Tanzbär ertragen muss. Er gehört einem Bärenführer, der zunächst Mönch war, dann Räuberhauptmann und später Soldat bei Don Carlos wurde. Nach der militärischen Niederlage seiner Partei muss er wie schon erwähnt sein Brot bei Vorführungen verdienen. Tonelli interpretiert Atta Troll als Prototyp eines republikanisch und nationalistisch gesinnten deutschen Radikalen (ohne linken kommunistischen Gedankenguts). Das Tier kann sich jedoch im ersten Caput aus seinem (politischen) Gefängnis befreien und alleine vom Dorfplatz des französischen Ortes Cauterets flüchten. Gerade jene vielschichtigen teilweise auch polemischen Botschaften kennzeichnen das vorliegende Schriftgut als Zeitgedicht mit kritisch satirischem Topos. Speziell der Tanzbär war bereits ein übliches Motiv der Fabeldichtung des späten 18. Jahrhunderts. Schon Gellert und auch Lessing nutzen ihn, um die Moralvorstellung zu thematisieren. Er sollte eine Allegorie zu den, vom Adel geknechteten, Bürgern bilden. Grundlegend besteht eine lange Tradition an europäischen Tierepen, welche eine didaktische gesellschaftskritische Korrektur anregen. ePUB, 30.09.2016.
Lade…