Von dem Buch Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat100%: Schnurr, Björn Arne: Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat (ISBN: 9783668777088) 2018, Grin Verlag, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat (eBook, PDF)100%: Björn Arne Schnurr: Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat (eBook, PDF) (ISBN: 9783668777071) GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat
7 Angebote vergleichen

Bester Preis: 15,99 (vom 01.09.2018)
1
9783668777088 - Schnurr, Björn Arne: Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat
Schnurr, Björn Arne

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668777088 bzw. 366877708X, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kontroversen der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Folgen hat die Austeritätspolitik für die europäischen Wohlfahrtsstaaten? Findet dadurch eine Umverteilung von arm zu reich statt? Und: Ist eine antizyklische Fiskalpolitik in diesem Zusammenhang besser? Dazu sollen zunächst im folgenden Kapitel die Gründe für die Entwicklung der Staatsschul-den erörtert werden. Im dritten Kapitel wird die Austeritätspolitik beschrieben, die sich seit den 80er Jahren immer weiter ausbreitet und im Zuge der Krise ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. In Kapitel 4 werden die Folgen der Austeritätspolitik für die Wohlfahrtsstaaten skizziert. Hierbei werden die Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik, den Arbeitsmarkt, die Privatisierung öffentlichen Eigentums und die sozialen Sicherungssysteme (Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungen) erläutert. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der antizyklischen Konjunkturpolitik nach John Maynard Keynes. Diese stellt die wirtschaftspolitische Alternative zur Austeritätspolitik dar. In der Schlussbetrach-tung werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Forschungsfragen beantwortet. Zudem findet ein kleiner Ausblick statt. 2018. 20 S. 210 mm Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783668777088 - Björn Arne Schnurr: Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat
Björn Arne Schnurr

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668777088 bzw. 366877708X, in Deutsch, 20 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

15,99 + Versand: 3,00 = 18,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 3 - 4 Werktagen, Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, Books on Demand GmbH.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kontroversen der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Folgen hat die Austeritätspolitik für die europäischen Wohlfahrtsstaaten? Findet dadurch eine Umverteilung von arm zu reich statt? Und: Ist eine antizyklische Fiskalpolitik in diesem Zusammenhang besser? Dazu sollen zunächst im folgenden Kapitel die Gründe für die Entwicklung der Staatsschul-den erörtert werden. Im dritten Kapitel wird die Austeritätspolitik beschrieben, die sich seit den 80er Jahren immer weiter ausbreitet und im Zuge der Krise ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. In Kapitel 4 werden die Folgen der Austeritätspolitik für die Wohlfahrtsstaaten skizziert. Hierbei werden die Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik, den Arbeitsmarkt, die Privatisierung öffentlichen Eigentums und die sozialen Sicherungssysteme (Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungen) erläutert. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der antizyklischen Konjunkturpolitik nach John Maynard Keynes. Diese stellt die wirtschaftspolitische Alternative zur Austeritätspolitik dar. In der Schlussbetrach-tung werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Forschungsfragen beantwortet. Zudem findet ein kleiner Ausblick statt. Taschenbuch, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2018-08-21, Studio: GRIN Verlag.
3
9783668777071 - Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat (eBook, PDF)

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668777071 bzw. 3668777071, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kontroversen der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Folgen hat die Austeritätspolitik für die europäischen Wohlfahrtsstaaten? Findet dadurch eine Umverteilung von arm zu reich statt? Und: Ist eine antizyklische Fiskalpolitik in Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kontroversen der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Folgen hat die Austeritätspolitik für die europäischen Wohlfahrtsstaaten? Findet dadurch eine Umverteilung von arm zu reich statt? Und: Ist eine antizyklische Fiskalpolitik in diesem Zusammenhang besser? Dazu sollen zunächst im folgenden Kapitel die Gründe für die Entwicklung der Staatsschul-den erörtert werden. Im dritten Kapitel wird die Austeritätspolitik beschrieben, die sich seit den 80er Jahren immer weiter ausbreitet und im Zuge der Krise ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. In Kapitel 4 werden die Folgen der Austeritätspolitik für die Wohlfahrtsstaaten skizziert. Hierbei werden die Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik, den Arbeitsmarkt, die Privatisierung öffentlichen Eigentums und die sozialen Sicherungssysteme (Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungen) erläutert. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der antizyklischen Konjunkturpolitik nach John Maynard Keynes. Diese stellt die wirtschaftspolitische Alternative zur Austeritätspolitik dar. In der Schlussbetrach-tung werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Forschungsfragen beantwortet. Zudem findet ein kleiner Ausblick statt. Sofort per Download lieferbar Lieferzeit 1-2 Werktage.
4
9783668777088 - Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783668777088 bzw. 366877708X, in Deutsch, Grin Verlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kontroversen der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Folgen hat die Austeritätspolitik für die europäischen Wohlfahrtsstaaten? Findet dadurch eine Umverteilung von arm zu reich statt? Und: Ist eine antizyklische Fiskalpolitik in Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kontroversen der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Folgen hat die Austeritätspolitik für die europäischen Wohlfahrtsstaaten? Findet dadurch eine Umverteilung von arm zu reich statt? Und: Ist eine antizyklische Fiskalpolitik in diesem Zusammenhang besser? Dazu sollen zunächst im folgenden Kapitel die Gründe für die Entwicklung der Staatsschul-den erörtert werden. Im dritten Kapitel wird die Austeritätspolitik beschrieben, die sich seit den 80er Jahren immer weiter ausbreitet und im Zuge der Krise ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. In Kapitel 4 werden die Folgen der Austeritätspolitik für die Wohlfahrtsstaaten skizziert. Hierbei werden die Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik, den Arbeitsmarkt, die Privatisierung öffentlichen Eigentums und die sozialen Sicherungssysteme (Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungen) erläutert. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der antizyklischen Konjunkturpolitik nach John Maynard Keynes. Diese stellt die wirtschaftspolitische Alternative zur Austeritätspolitik dar. In der Schlussbetrach-tung werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Forschungsfragen beantwortet. Zudem findet ein kleiner Ausblick statt. Versandfertig in 3-5 Tagen Lieferzeit 1-2 Werktage.
5
9783668777071 - Björn Arne Schnurr: Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat
Björn Arne Schnurr

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668777071 bzw. 3668777071, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat ab 2.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,.
6
366877708X - Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 366877708X bzw. 9783668777088, in Deutsch, neu.

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat ab 15.99 EURO.
7
9783668777071 - Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668777071 bzw. 3668777071, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Schuldenkrise in Europa. Austeritätspolitik und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat ab 14.99 EURO.
Lade…