Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns - 5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 15,99 (vom 01.10.2018)
1
9783668777675 - Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns

Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668777675 bzw. 3668777675, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschäftsjahr 2017 lief für viele Airlines und Flugzeug-Hersteller großartig. Gemäß dem auf die Flugbranche spezialisierten Beratungsunternehmen CAPA war das Wirtschaftsjahr 2017 das bequemste Jahr, das die Luftfahrt jemals zu verzeichnen hatte. Durch das anhaltende globale Wirtschaftswachstum sind positive Auswirkungen auf die globale Nachfrage nach Flugreisen vorhanden. Die weltweit verkauften Personenkilometer stiegen laut Analysen der International Air Transport Association im Jahr 2017 um 7,60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht nur Carsten Spohr (Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Group), sondern viele andere Airline-Chefs dürften ein positives Fazit ziehen. ¿Hätte sich Carsten Spohr ein ideales Jahr wünschen dürfen, es wäre wahrscheinlich ungefähr so geworden wie 2017.' Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Lufthansa Group ein Umsatzwachstum von 12,00 Prozent, eine Verdoppelung des Free-Cashflows auf 2,3 Mrd. EUR und die Eigenkapitalquote rund 6 Prozentpunkte verbessern konnte. Ferner verzeichnete die Lufthansa Aktie im Jahr 2017 einen Kursgewinn von 150,40 Prozent. Des Weiteren haben externe Faktoren wie Flugausfälle aufgrund von Streiks, steigende Ölpreise bzw. erhöhte Kerosinkosten, politische Unruhen, Naturkatastrophen sowie die weltweite wirtschaftliche und politische Entwicklung hohen Einfluss auf die Entwicklung der Luftfahrtbranche. Analysten erwarten im Geschäftsjahr 2018 Mehrausgaben von 700 bis 800 Mio. EUR. Obwohl die Lufthansa einen Großteil der Aufwendungen an der Börse gegen Preissteigerungen abgesichert hat, wird die wirtschaftliche Vergleichsbasis für den Konzern zunehmend anspruchsvoller. Da die Betriebsstoffaufwendungen für Flugzeuge eine der größten Aufwendungen von Airlines darstellen, werden weitere Effizienzmaßnahmen und steigende Ticketpreise erforderlich sein, um den Erfolgskurs fortzusetzen, Johann Pannasch, 21.0 x 14.8 x 0.4 cm, Buch.
2
9783668777675 - Johann Pannasch: Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse Des Konzerns (Paperback)
Symbolbild
Johann Pannasch

Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse Des Konzerns (Paperback) (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783668777675 bzw. 3668777675, in Deutsch, Bod Third Party Titles, United States, Taschenbuch, neu.

28,03 + Versand: 3,37 = 31,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschäftsjahr 2017 lief für viele Airlines und Flugzeug-Hersteller großartig. Gemäß dem auf die Flugbranche spezialisierten Beratungsunternehmen CAPA war das Wirtschaftsjahr 2017 das bequemste Jahr, das die Luftfahrt jemals zu verzeichnen hatte. Durch das anhaltende globale Wirtschaftswachstum sind positive Auswirkungen auf die globale Nachfrage nach Flugreisen vorhanden. Die weltweit verkauften Personenkilometer stiegen laut Analysen der International Air Transport Association im Jahr 2017 um 7,60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht nur Carsten Spohr (Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Group), sondern viele andere Airline-Chefs dürften ein positives Fazit ziehen. "Hätte sich Carsten Spohr ein ideales Jahr wünschen dürfen, es wäre wahrscheinlich ungefähr so geworden wie 2017." Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Lufthansa Group ein Umsatzwachstum von 12,00 Prozent, eine Verdoppelung des Free-Cashflows auf 2,3 Mrd. EUR und die Eigenkapitalquote rund 6 Prozentpunkte verbessern konnte. Ferner verzeichnete die Lufthansa Aktie im Jahr 2017 einen Kursgewinn von 150,40 Prozent. Des Weiteren haben externe Faktoren wie Flugausfälle aufgrund von Streiks, steigende Ölpreise bzw. erhöhte Kerosinkosten, politische Unruhen, Naturkatastrophen sowie die weltweite wirtschaftliche und politische Entwicklung hohen Einfluss auf die Entwicklung der Luftfahrtbranche. Analysten erwarten im Geschäftsjahr 2018 Mehrausgaben von 700 bis 800 Mio. EUR. Obwohl die Lufthansa einen Großteil der Aufwendungen an der Börse gegen Preissteigerungen abgesichert hat, wird die wirtschaftliche Vergleichsbasis für den Konzern zunehmend anspruchsvoller. Da die Betriebsstoffaufwendungen für Flugzeuge eine der größten Aufwendungen von Airlines darstellen, werden wei.
3
9783668777675 - Pannasch, Johann: Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns
Pannasch, Johann

Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668777675 bzw. 3668777675, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschäftsjahr 2017 lief für viele Airlines und Flugzeug-Hersteller großartig. Gemäß dem auf die Flugbranche spezialisierten Beratungsunternehmen CAPA war das Wirtschaftsjahr 2017 das bequemste Jahr, das die Luftfahrt jemals zu verzeichnen hatte. Durch das anhaltende globale Wirtschaftswachstum sind positive Auswirkungen auf die globale Nachfrage nach Flugreisen vorhanden. Die weltweit verkauften Personenkilometer stiegen laut Analysen der International Air Transport Association im Jahr 2017 um 7,60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht nur Carsten Spohr (Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Group), sondern viele andere Airline-Chefs dürften ein positives Fazit ziehen. "Hätte sich Carsten Spohr ein ideales Jahr wünschen dürfen, es wäre wahrscheinlich ungefähr so geworden wie 2017." Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Lufthansa Group ein Umsatzwachstum von 12,00 Prozent, eine Verdoppelung des Free-Cashflows auf 2,3 Mrd. EUR und die Eigenkapitalquote rund 6 Prozentpunkte verbessern konnte. Ferner verzeichnete die Lufthansa Aktie im Jahr 2017 einen Kursgewinn von 150,40 Prozent. Des Weiteren haben externe Faktoren wie Flugausfälle aufgrund von Streiks, steigende Ölpreise bzw. erhöhte Kerosinkosten, politische Unruhen, Naturkatastrophen sowie die weltweite wirtschaftliche und politische Entwicklung hohen Einfluss auf die Entwicklung der Luftfahrtbranche. Analysten erwarten im Geschäftsjahr 2018 Mehrausgaben von 700 bis 800 Mio. EUR. Obwohl die Lufthansa einen Großteil der Aufwendungen an der Börse gegen Preissteigerungen abgesichert hat, wird die wirtschaftliche Vergleichsbasis für den Konzern zunehmend anspruchsvoller. Da die Betriebsstoffaufwendungen für Flugzeuge eine der größten Aufwendungen von Airlines darstellen, werden weitere Effizienzmaßnahmen und steigende Ticketpreise erforderlich sein, um den Erfolgskurs fortzusetzen 2018. 36 S. 5 Farbabb. 210 mm Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783668777675 - Johann Pannasch: Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns
Johann Pannasch

Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668777675 bzw. 3668777675, in Deutsch, 36 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

15,99 + Versand: 3,00 = 18,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 3 - 4 Werktagen, Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, Books on Demand GmbH.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschäftsjahr 2017 lief für viele Airlines und Flugzeug-Hersteller großartig. Gemäß dem auf die Flugbranche spezialisierten Beratungsunternehmen CAPA war das Wirtschaftsjahr 2017 das bequemste Jahr, das die Luftfahrt jemals zu verzeichnen hatte. Durch das anhaltende globale Wirtschaftswachstum sind positive Auswirkungen auf die globale Nachfrage nach Flugreisen vorhanden. Die weltweit verkauften Personenkilometer stiegen laut Analysen der International Air Transport Association im Jahr 2017 um 7,60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht nur Carsten Spohr (Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Group), sondern viele andere Airline-Chefs dürften ein positives Fazit ziehen. "Hätte sich Carsten Spohr ein ideales Jahr wünschen dürfen, es wäre wahrscheinlich ungefähr so geworden wie 2017." Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Lufthansa Group ein Umsatzwachstum von 12,00 Prozent, eine Verdoppelung des Free-Cashflows auf 2,3 Mrd. EUR und die Eigenkapitalquote rund 6 Prozentpunkte verbessern konnte. Ferner verzeichnete die Lufthansa Aktie im Jahr 2017 einen Kursgewinn von 150,40 Prozent. Des Weiteren haben externe Faktoren wie Flugausfälle aufgrund von Streiks, steigende Ölpreise bzw. erhöhte Kerosinkosten, politische Unruhen, Naturkatastrophen sowie die weltweite wirtschaftliche und politische Entwicklung hohen Einfluss auf die Entwicklung der Luftfahrtbranche. Analysten erwarten im Geschäftsjahr 2018 Mehrausgaben von 700 bis 800 Mio. EUR. Obwohl die Lufthansa einen Großteil der Aufwendungen an der Börse gegen Preissteigerungen abgesichert hat, wird die wirtschaftliche Vergleichsbasis für den Konzern zunehmend anspruchsvoller. Da die Betriebsstoffaufwendungen für Flugzeuge eine der größten Aufwendungen von Airlines darstellen,... Taschenbuch, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2018-08-13, Studio: GRIN Verlag.
5
3668777675 - Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns

Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3668777675 bzw. 9783668777675, in Deutsch, neu.

Lufthansa Group. Eine Finanzanalyse des Konzerns ab 15.99 EURO.
Lade…