Schulheft 1/17 - 165 - 8 Angebote vergleichen

Preise2017201920222023
Schnitt 16,50 16,37 16,50 16,50
Nachfrage
Bester Preis: 15,43 (vom 21.03.2019)
1
9783706556156 - Herausgegeben von Büro trafo.K: schulheft 1/17 - 165
Symbolbild
Herausgegeben von Büro trafo.K

schulheft 1/17 - 165

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, Band: 117, in Deutsch, Studienverlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben? Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt? Dieses schulheft setzt sich mit der Frage auseinander, was wir im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaft als Schüler_innen und als Lehrende lernen und vor allem wieder verlernen müssen. AUS Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben? Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt? Dieses schulheft setzt sich mit der Frage auseinander, was wir im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaft als Schüler_innen und als Lehrende lernen und vor allem wieder verlernen müssen. AUS DEM INHALT. Büro trafo.K: Vorwort: Was heißt Ver_Lernen in der Praxis? Elke Smodics und Ines Garnitschnig: Im Zwischenraum von Teilhabe und Teilgabe. Das Projekt ´Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft´ Nora Sternfeld: Was wächst in Zwischenräumen? Ein theoretischer Begriff im Hinblick auf die Praxis: VERLERNEN Alisha M. B. Heinemann und María do Mar Castro Varela: Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen! Ines Garnitschnig und nci Dirim: Wie lernen und lehren in der heterolingualen Schule? Erol Y ld z: Stadt ist Migration. Urbane Alltagspraxen als Ausgangspunkte für Bildungsprozesse. Asl K slal und Anna Schober: Was wollen wir vom Theater? Interview mit Erol Yildiz von Ines Garnitschnig (Ausschnitt): ´Mit der hegemonialen Wissensproduktion radikal brechen´ VERÄNDERN Rubia Salgado: Is something out of the world order? Fragen zur kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Interview mit Ayse Güleç von Elias Berner, Veronika Gaitzenauer und Franziska Kabisch: Das Protokoll unterlaufen und das Unsagbare bezeichnen. Interview mit Arif Akk l ç und Ljubomir Bratic von Antonia Fätkenheuer und Frank Schuller (Ausschnitt): ´... das die Politik des Sammelns eine andere wird´ Interview mit Asl K slal von Karla Schmutzer, Christine Nagy und Letafat Tavakoli (Ausschnitt): ´Wenn ich Theater mache, führt mich mein politisches Bewusstsein und wenn ich mich mit der Welt beschäftige, hilft mir mein Theatermacherin-Sein´ Interview mit Rubia Salgado von Nina Geschl und Fabio Otti (Ausschnitt): ´Es fehlt Dissensfähigkeit in dieser Gesellschaft´ VERSAMMELN Regina Wonisch: Archive als Orte emanzipatorischer Bildungsprozesse? Ljubomir Bratic: Auf dem Weg zu einem Archiv der Migration Renate Höllwart: Das Archiv für emanzipatorische Praxen Autor_innen Lieferzeit 1-2 Werktage.
2
9783706556156 - Schulheft 1/17 - 165

Schulheft 1/17 - 165

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, in Deutsch, Studien Verlag, neu.

Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben? Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt? Dieses schulheft setzt sich mit der Frage auseinander, was wir im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaft als Schüler_innen und als Lehrende lernen und vor allem wieder verlernen müssen. AUS DEM INHALT. Büro trafo.K: Vorwort: Was heißt Ver_Lernen in der Praxis? Elke Smodics und Ines Garnitschnig: Im Zwischenraum von Teilhabe und Teilgabe. Das Projekt 'Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft' Nora Sternfeld: Was wächst in Zwischenräumen? Ein theoretischer Begriff im Hinblick auf die Praxis: VERLERNEN Alisha M. B. Heinemann und María do Mar Castro Varela: Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen! Ines Garnitschnig und İnci Dirim: Wie lernen und lehren in der heterolingualen Schule? Erol Yıldız: Stadt ist Migration. Urbane Alltagspraxen als Ausgangspunkte für Bildungsprozesse. Aslı Kışlal und Anna Schober: Was wollen wir vom Theater? Interview mit Erol Yildiz von Ines Garnitschnig (Ausschnitt): 'Mit der hegemonialen Wissensproduktion radikal brechen' VERÄNDERN Rubia Salgado: Is something out of the world order? Fragen zur kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Interview mit Ayşe Güleç von Elias Berner, Veronika Gaitzenauer und Franziska Kabisch: Das Protokoll unterlaufen und das Unsagbare bezeichnen. Interview mit Arif Akkılıç und Ljubomir Bratić von Antonia Fätkenheuer und Frank Schuller (Ausschnitt): '… das die Politik des Sammelns eine andere wird' Interview mit Aslı Kışlal von Karla Schmutzer, Christine Nagy und Letafat Tavakoli (Ausschnitt): 'Wenn ich Theater mache, führt mich mein politisches Bewusstsein und wenn ich mich mit der Welt beschäftige, hilft mir mein Theatermacherin-Sein' Interview mit Rubia Salgado von Nina Geschl und Fabio Otti (Ausschnitt): 'Es fehlt Dissensfähigkeit in dieser Gesellschaft' VERSAMMELN Regina Wonisch: Archive als Orte emanzipatorischer Bildungsprozesse? Ljubomir Bratić: Auf dem Weg zu einem Archiv der Migration Renate Höllwart: Das Archiv für emanzipatorische Praxen Autor_innen, 18.8 x 11.8 x 2.2 cm, Schulbedarf.
3
9783706556156 - Schulheft 1/17 - 165

Schulheft 1/17 - 165

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, in Deutsch, Studien Verlag, neu.

16,50 + Versand: 3,50 = 20,00
unverbindlich
Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben? Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt? Dieses schulheft setzt sich mit der Frage auseinander, was wir im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaft als Schüler_innen und als Lehrende lernen und vor allem wieder verlernen müssen. AUS DEM INHALT. Büro trafo.K: Vorwort: Was heißt Ver_Lernen in der Praxis? Elke Smodics und Ines Garnitschnig: Im Zwischenraum von Teilhabe und Teilgabe. Das Projekt 'Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft' Nora Sternfeld: Was wächst in Zwischenräumen? Ein theoretischer Begriff im Hinblick auf die Praxis: VERLERNEN Alisha M. B. Heinemann und María do Mar Castro Varela: Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen! Ines Garnitschnig und Ä°nci Dirim: Wie lernen und lehren in der heterolingualen Schule? Erol Yıldız: Stadt ist Migration. Urbane Alltagspraxen als Ausgangspunkte für Bildungsprozesse. Aslı Kışlal und Anna Schober: Was wollen wir vom Theater? Interview mit Erol Yildiz von Ines Garnitschnig (Ausschnitt): 'Mit der hegemonialen Wissensproduktion radikal brechen' VERÄNDERN Rubia Salgado: Is something out of the world order? Fragen zur kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Interview mit Ayşe Güleç von Elias Berner, Veronika Gaitzenauer und Franziska Kabisch: Das Protokoll unterlaufen und das Unsagbare bezeichnen. Interview mit Arif Akkılıç und Ljubomir Bratić von Antonia Fätkenheuer und Frank Schuller (Ausschnitt): '… das die Politik des Sammelns eine andere wird' Interview mit Aslı Kışlal von Karla Schmutzer, Christine Nagy und Letafat Tavakoli (Ausschnitt): 'Wenn ich Theater mache, führt mich mein politisches Bewusstsein und wenn ich mich mit der Welt beschäftige, hilft mir mein Theatermacherin-Sein' Interview mit Rubia Salgado von Nina Geschl und Fabio Otti (Ausschnitt): 'Es fehlt Dissensfähigkeit in dieser Gesellschaft' VERSAMMELN Regina Wonisch: Archive als Orte emanzipatorischer Bildungsprozesse? Ljubomir Bratić: Auf dem Weg zu einem Archiv der Migration Renate Höllwart: Das Archiv für emanzipatorische Praxen Autor_innen, 18.8 x 11.8 x 2.2 cm, Schulbedarf.
4
9783706556156 - Studienverlag GmbH: Schulheft 1/17 - 165, 42. Jg.
Studienverlag GmbH

Schulheft 1/17 - 165, 42. Jg. (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, Band: 117, in Deutsch, Studienverlag GmbH, neu.

16,50 + Versand: 3,50 = 20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten.
Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben? Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt? Welche Glaubenssätze, Logiken, Routinen, Umgangsweisen und Strukturen müssen wir in Frage stellen, wenn wir uns für emanzipatorische Bildungsprozesse frei machen wollen? Was müssen wir also im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaftlernen und verlernen, als Schüler_innen und als Lehrende? Diesen Fragen geht das vorliegende schulheft anhand des Projekts ´´Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft´´ nach, in dem Jugendliche, Vermittler_innen, Wissenschafter_innen und Künstler_innen gemeinsam antidiskriminatorische Lehr- und Lernformate zu Geschichte, Stadt, Sprache und Kunst erarbeitet und zusammengetragen haben.AUS DEM INHALT.Büro trafo.K: Vorwort: Was heißt Ver_Lernen in der Praxis?Elke Smodics und Ines Garnitschnig: Im Zwischenraum von Teilhabe und Teilgabe. Das Projekt ´Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft´Nora Sternfeld: Was wächst in Zwischenräumen? Ein theoretischer Begriff im Hinblick auf die Praxis:VERLERNENAlisha M. B. Heinemann und María do Mar Castro Varela: Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen!Ines Garnitschnig und Inci Dirim: Wie lernen und lehren in der heterolingualen Schule? Erol Yildiz: Stadt ist Migration. Urbane Alltagspraxen als Ausgangspunkte für Bildungsprozesse.Asli Kislal und Anna Schober: Was wollen wir vom Theater?Interview mit Erol Yildiz von Ines Garnitschnig (Ausschnitt): ´Mit der hegemonialen Wissensproduktion radikal brechen´VERÄNDERNRubia Salgado: Is something out of the world order? Fragen zur kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft.Interview mit Ayse Güleç von Elias Berner, Veronika Gaitzenauer und Franziska Kabisch: Das Protokoll unterlaufen und das Unsagbare bezeichnen.Interview mit Arif Akkiliç und Ljubomir Bratic von Antonia Fätkenheuer und Frank Schuller (Ausschnitt): ´... das die Politik des Sammelns eine andere wird´Interview mit Asli Kislal von Karla Schmutzer, Christine Nagy und Letafat Tavakoli (Ausschnitt): ´Wenn ich Theater mache, führt mich mein politisches Bewusstsein und wenn ich mich mit der Welt beschäftige, hilft mir mein Theatermacherin-Sein´Interview mit Rubia Salgado von Nina Geschl und Fabio Otti (Ausschnitt): ´Es fehlt Dissensfähigkeit in dieser Gesellschaft´VERSAMMELNRegina Wonisch: Archive als Orte emanzipatorischer Bildungsprozesse?Ljubomir Bratic: Auf dem Weg zu einem Archiv der MigrationRenate Höllwart: Das Archiv für emanzipatorische Praxen, 06.06.2017.
5
9783706556156 - Büro trafo.K: schulheft 1/17 - 165 - Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft
Büro trafo.K

schulheft 1/17 - 165 - Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, Bände: 117-165, in Deutsch, Studienverlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
schulheft 1/17 - 165: Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt Dieses schulheft setzt sich mit der Frage auseinander, was wir im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaft als Schüler_innen und als Lehrende lernen und vor allem wieder verlernen müssen. AUS DEM INHALT. Büro trafo.K: Vorwort: Was heißt Ver_Lernen in der Praxis Elke Smodics und Ines Garnitschnig: Im Zwischenraum von Teilhabe und Teilgabe. Das Projekt `Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft` Nora Sternfeld: Was wächst in Zwischenräumen Ein theoretischer Begriff im Hinblick auf die Praxis: VERLERNEN Alisha M. B. Heinemann und María do Mar Castro Varela: Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen! Ines Garnitschnig und nci Dirim: Wie lernen und lehren in der heterolingualen Schule Erol Y ld z: Stadt ist Migration. Urbane Alltagspraxen als Ausgangspunkte für Bildungsprozesse. Asl K slal und Anna Schober: Was wollen wir vom Theater Interview mit Erol Yildiz von Ines Garnitschnig (Ausschnitt): `Mit der hegemonialen Wissensproduktion radikal brechen` VERÄNDERN Rubia Salgado: Is something out of the world order Fragen zur kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Interview mit Ayse Güleç von Elias Berner, Veronika Gaitzenauer und Franziska Kabisch: Das Protokoll unterlaufen und das Unsagbare bezeichnen. Interview mit Arif Akk l ç und Ljubomir Bratic von Antonia Fätkenheuer und Frank Schuller (Ausschnitt): `... das die Politik des Sammelns eine andere wird` Interview mit Asl K slal von Karla Schmutzer, Christine Nagy und Letafat Tavakoli (Ausschnitt): `Wenn ich Theater mache, führt mich mein politisches Bewusstsein und wenn ich mich mit der Welt beschäftige, hilft mir mein Theatermacherin-Sein` Interview mit Rubia Salgado von Nina Geschl und Fabio Otti (Ausschnitt): `Es fehlt Dissensfähigkeit in dieser Gesellschaft` VERSAMMELN Regina Wonisch: Archive als Orte emanzipatorischer Bildungsprozesse Ljubomir Bratic: Auf dem Weg zu einem Archiv der Migration Renate Höllwart: Das Archiv für emanzipatorische Praxen Autor_innen, Buch.
6
9783706556156 - schulheft 1/17 - 165

schulheft 1/17 - 165

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, Band: 117, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lieferzeit: 11 Tage.
Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben? Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt? Welche Glaubenssätze, Logiken, Routinen, Umgangsweisen und Strukturen müssen wir in Frage stellen, wenn wir uns für emanzipatorische Bildungsprozesse frei machen wollen? Was müssen wir also im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaftlernen und verlernen, als Schüler_innen und als Lehrende? Diesen Fragen geht das vorliegende schulheft anhand des Projekts "Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft" nach, in dem Jugendliche, Vermittler_innen, Wissenschafter_innen und Künstler_innen gemeinsam antidiskriminatorische Lehr- und Lernformate zu Geschichte, Stadt, Sprache und Kunst erarbeitet und zusammengetragen haben.AUS DEM INHALT.Büro trafo.K: Vorwort: Was heißt Ver_Lernen in der Praxis?Elke Smodics und Ines Garnitschnig: Im Zwischenraum von Teilhabe und Teilgabe. Das Projekt 'Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft'Nora Sternfeld: Was wächst in Zwischenräumen? Ein theoretischer Begriff im Hinblick auf die Praxis:VERLERNENAlisha M. B. Heinemann und María do Mar Castro Varela: Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen!Ines Garnitschnig und Inci Dirim: Wie lernen und lehren in der heterolingualen Schule?Erol Yildiz: Stadt ist Migration. Urbane Alltagspraxen als Ausgangspunkte für Bildungsprozesse.Asli Kislal und Anna Schober: Was wollen wir vom Theater?Interview mit Erol Yildiz von Ines Garnitschnig (Ausschnitt): 'Mit der hegemonialen Wissensproduktion radikal brechen'VERÄNDERNRubia Salgado: Is something out of the world order? Fragen zur kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft.Interview mit Ayse Güleç von Elias Berner, Veronika Gaitzenauer und Franziska Kabisch: Das Protokoll unterlaufen und das Unsagbare bezeichnen.Interview mit Arif Akkiliç und Ljubomir Bratic von Antonia Fätkenheuer und Frank Schuller (Ausschnitt): '... das die Politik des Sammelns eine andere wird'Interview mit Asli Kislal von Karla Schmutzer, Christine Nagy und Letafat Tavakoli (Ausschnitt): 'Wenn ich Theater mache, führt mich mein politisches Bewusstsein und wenn ich mich mit der Welt beschäftige, hilft mir mein Theatermacherin-Sein'Interview mit Rubia Salgado von Nina Geschl und Fabio Otti (Ausschnitt): 'Es fehlt Dissensfähigkeit in dieser Gesellschaft'VERSAMMELNRegina Wonisch: Archive als Orte emanzipatorischer Bildungsprozesse?Ljubomir Bratic: Auf dem Weg zu einem Archiv der MigrationRenate Höllwart: Das Archiv für emanzipatorische Praxen.
7
9783706556156 - Büro trafo. K: schulheft 1/17 - 165 - Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft
Büro trafo. K

schulheft 1/17 - 165 - Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, Bände: 117-165, in Deutsch, Studienverlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
schulheft 1/17 - 165: Wenn von Lernen die Rede ist, stehen zumeist die Aneignung von Wissen und das Entwickeln von Kompetenzen im Zentrum. Wie sieht es aber mit den Kenntnissen aus, die wir uns bereits angeeignet haben Was tun, wenn dieses Wissen Gleichberechtigung behindert und die Möglichkeiten des Lernens beschränkt Welche Glaubenssätze, Logiken, Routinen, Umgangsweisen und Strukturen müssen wir in Frage stellen, wenn wir uns für emanzipatorische Bildungsprozesse frei machen wollen Was müssen wir also im Hinblick auf eine demokratischere Gesellschaftlernen und verlernen, als Schäler_innen und als Lehrende Diesen Fragen geht das vorliegende schulheft anhand des Projekts `Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft` nach, in dem Jugendliche, Vermittler_innen, Wissenschafter_innen und Künstler_innen gemeinsam antidiskriminatorische Lehr- und Lernformate zu Geschichte, Stadt, Sprache und Kunst erarbeitet und zusammengetragen haben. AUS DEM INHALT. Büro trafo.K: Vorwort: Was heißt Ver_Lernen in der Praxis Elke Smodics und Ines Garnitschnig: Im Zwischenraum von Teilhabe und Teilgabe. Das Projekt `Strategien für Zwischenräume. Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft` Nora Sternfeld: Was wächst in Zwischenräumen Ein theoretischer Begriff im Hinblick auf die Praxis: VERLERNEN Alisha M. B. Heinemann und María do Mar Castro Varela: Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen! Ines Garnitschnig und Inci Dirim: Wie lernen und lehren in der heterolingualen Schule Erol Yildiz: Stadt ist Migration. Urbane Alltagspraxen als Ausgangspunkte für Bildungsprozesse. Asli Kislal und Anna Schober: Was wollen wir vom Theater Interview mit Erol Yildiz von Ines Garnitschnig (Ausschnitt): `Mit der hegemonialen Wissensproduktion radikal brechen` VERÄNDERN Rubia Salgado: Is something out of the world order Fragen zur kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Interview mit Ayse Gèle? von Elias Berner, Veronika Gaitzenauer und Franziska Kabisch: Das Protokoll unterlaufen und das Unsagbare bezeichnen. Interview mit Arif Akkili? und Ljubomir Bratic von Antonia F?tkenheuer und Frank Schuller (Ausschnitt): `... das die Politik des Sammelns eine andere wird` Interview mit Asli Kislal von Karla Schmutzer, Christine Nagy und Letafat Tavakoli (Ausschnitt): `Wenn ich Theater mache, fährt mich mein politisches Bewusstsein und wenn ich mich mit der Welt beschäftige, hilft mir mein Theatermacherin-Sein` Interview mit Rubia Salgado von Nina Geschl und Fabio Otti (Ausschnitt): `Es fehlt Dissensf?higkeit in dieser Gesellschaft` VERSAMMELN Regina Wonisch: Archive als Orte emanzipatorischer Bildungsprozesse Ljubomir Bratic: Auf dem Weg zu einem Archiv der Migration Renate H?llwart: Das Archiv für emanzipatorische Praxen, Taschenbuch.
8
9783706556156 - schulheft 1/17 - 165

schulheft 1/17 - 165 (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783706556156 bzw. 3706556154, Bände: 117-165, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 26.04.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: schulheft 1/17 - 165, Titelzusatz: Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft, Redaktion: Büro trafo. K, Verlag: StudienVerlag // Studien Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Schulbücher // Unterrichtsmat., Lehrer, Seiten: 132, Informationen: Paperback, Gewicht: 151 gr, Verkäufer: averdo.
Lade…