Gottfried Benns Geschichtspessimismus (eBook, ePUB)
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 0,83 (vom 03.07.2016)
1
9783739657844 - Schön, Karl: Gottfried Benns Geschichtspessimismus (eBook, ePUB)
Schön, Karl

Gottfried Benns Geschichtspessimismus (eBook, ePUB)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783739657844 bzw. 3739657847, in Deutsch, BookRix, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956) war ein deutscher Lyriker, Essayist. - Benn studierte zunächst Philologie und Theologie, dann Medizin. Schon vor dem 1.Weltkrieg erlangte er durch seine schockierenden expressionistischen Verse frühen Ruhm. In beiden Weltkriegen diente er als Militärarzt und eröffnete 1919 in Berlin eine Praxis als Hautarzt. Anfangs begrüßte er in seinen Essays den Nationalsozialismus als Überwindung der Stagnation und der nihilistischen Zeittendenzen. Das Regime traute ihm Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956) war ein deutscher Lyriker, Essayist. - Benn studierte zunächst Philologie und Theologie, dann Medizin. Schon vor dem 1.Weltkrieg erlangte er durch seine schockierenden expressionistischen Verse frühen Ruhm. In beiden Weltkriegen diente er als Militärarzt und eröffnete 1919 in Berlin eine Praxis als Hautarzt. Anfangs begrüßte er in seinen Essays den Nationalsozialismus als Überwindung der Stagnation und der nihilistischen Zeittendenzen. Das Regime traute ihm nicht, attackierte ihn als entarteten Künstler und belegte ihn mit einem Publikationsverbot. Von 1936 bis 1948 veröffentlichte Benn nichts mehr. Nachher fiel es ihm schwer, wieder Boden zu gewinnen. Benns Spätwerk nach dem 2. Weltkrieg errang durch die Kraft und Artistik seiner Sprache die ihm gebührende Beachtung. Er wurde ein berühmter Lyriker und stieg zum Klassiker der Moderne auf. Von starker Ausdruckskraft ist auch Benns Prosa, die das gottleere Dasein und den Nihilismus mit Hilfe von Wissenschaft und Kunst mit Sinn erfüllt. Er suchte allerdings eher eine philosophische Auseinandersetzung als dichterische Gestaltung. In seiner Autobiographie ´´Doppelleben´´ (1950) beschrieb er die Zeit seines Schweigens als Diskrepanz zwischen innerer Einstellung und äußerem Verhalten. Zu seinen wichtigen Werken zählen außer ´´Doppelleben´´ und seiner frühen Lyrik (Morgue, Söhne, Fleisch) sowie die ´´Statischen Gedichte´´ die Prosa ´´Der Ptolemäer´´, ´´Ausdruckswelt´´ und ´´Probleme der Lyrik´´. Lieferzeit 1-2 Werktage.
2
9783739657844 - Karl Schön: Gottfried Benns Geschichtspessimismus
Karl Schön

Gottfried Benns Geschichtspessimismus

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783739657844 bzw. 3739657847, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Gottfried Benns Geschichtspessimismus, Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956) war ein deutscher Lyriker, Essayist. - Benn studierte zunächst Philologie und Theologie, dann Medizin. Schon vor dem 1.Weltkrieg erlangte er durch seine schockierenden expressionistischen Verse frühen Ruhm. In beiden Weltkriegen diente er als Militärarzt und eröffnete 1919 in Berlin eine Praxis als Hautarzt. Anfangs begrüßte er in seinen Essays den Nationalsozialismus als Überwindung der Stagnation und der nihilistischen Zeittendenzen. Das Regime traute ihm nicht, attackierte ihn als entarteten Künstler und belegte ihn mit einem Publikationsverbot. Von 1936 bis 1948 veröffentlichte Benn nichts mehr.Nachher fiel es ihm schwer, wieder Boden zu gewinnen. Benns Spätwerk nach dem 2. Weltkrieg errang durch die Kraft und Artistik seiner Sprache die ihm gebührende Beachtung. Er wurde ein berühmter Lyriker und stieg zum Klassiker der Moderne auf. Von starker Ausdruckskraft ist auch Benns Prosa, die das gottleere Dasein und den Nihilismus mit Hilfe von Wissenschaft und Kunst mit Sinn erfüllt. Er suchte allerdings eher eine philosophische Auseinandersetzung als dichterische Gestaltung. In seiner Autobiographie "Doppelleben" (1950) beschrieb er die Zeit seines Schweigens als Diskrepanz zwischen innerer Einstellung und äußerem Verhalten. Zu seinen wichtigen Werken zählen außer "Doppelleben" und seiner frühen Lyrik (Morgue, Söhne, Fleisch) sowie die "Statischen Gedichte" die Prosa "Der Ptolemäer", "Ausdruckswelt" und "Probleme der Lyrik".
3
9783739657844 - Karl Schön: Gottfried Benns Geschichtspessimismus
Karl Schön

Gottfried Benns Geschichtspessimismus (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW EB DL

ISBN: 9783739657844 bzw. 3739657847, in Deutsch, BookRix, BookRix, BookRix, neu, E-Book, elektronischer Download.

0,91 (£ 0,76)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, in-stock.
Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956) war ein deutscher Lyriker, Essayist. - Benn studierte zunächst Philologie und Theologie, dann Medizin. Schon vor dem 1.Weltkrieg erlangte er durch seine schockierenden expressionistischen Verse frühen Ruhm. In beiden Weltkriegen diente er als Militärarzt und eröffnete 1919 in Berlin eine Praxis als Hautarzt. Anfangs begrüBte er in seinen Essays den Nationalsozialismus als Überwindung der Stagnation und der nihilistischen Zeittendenzen. Das Regime traute ihm nicht, attackierte ihn als entarteten Künstler und belegte ihn mit einem Publikationsverbot. Von 1936 bis 1948 veröffentlichte Benn nichts mehr. Nachher fiel es ihm schwer, wieder Boden zu gewinnen. Benns Spätwerk nach dem 2. Weltkrieg errang durch die Kraft und Artistik seiner Sprache die ihm gebührende Beachtung. Er wurde ein berühmter Lyriker und stieg zum Klassiker der Moderne auf. Von starker Ausdruckskraft ist auch Benns Prosa, die das gottleere Dasein und den Nihilismus mit Hilfe von Wissenschaft und Kunst mit Sinn erfüllt. Er suchte allerdings eher eine philosophische Auseinandersetzung als dichterische Gestaltung. In seiner Autobiographie "Doppelleben" (1950) beschrieb er die Zeit seines Schweigens als Diskrepanz zwischen innerer Einstellung und äuBerem Verhalten. Zu seinen wichtigen Werken zählen auBer "Doppelleben" und seiner frühen Lyrik (Morgue, Söhne, Fleisch) sowie die "Statischen Gedichte" die Prosa "Der Ptolemäer", "Ausdruckswelt" und "Probleme der Lyrik".
4
9783739657844 - Karl Schön: Gottfried Benns Geschichtspessimismus
Karl Schön

Gottfried Benns Geschichtspessimismus

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783739657844 bzw. 3739657847, in Deutsch, neu, E-Book.

0,83 (Fr. 0,90)¹ + Versand: 13,83 (Fr. 15,00)¹ = 14,66 (Fr. 15,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Gottfried Benns Geschichtspessimismus, Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956) war ein deutscher Lyriker, Essayist. - Benn studierte zunächst Philologie und Theologie, dann Medizin. Schon vor dem 1.Weltkrieg erlangte er durch seine schockierenden expressionistischen Verse frühen Ruhm. In beiden Weltkriegen diente er als Militärarzt und eröffnete 1919 in Berlin eine Praxis als Hautarzt. Anfangs begrüsste er in seinen Essays den Nationalsozialismus als Überwindung der Stagnation und der nihilistischen Zeittendenzen. Das Regime traute ihm nicht, attackierte ihn als entarteten Künstler und belegte ihn mit einem Publikationsverbot. Von 1936 bis 1948 veröffentlichte Benn nichts mehr.Nachher fiel es ihm schwer, wieder Boden zu gewinnen. Benns Spätwerk nach dem 2. Weltkrieg errang durch die Kraft und Artistik seiner Sprache die ihm gebührende Beachtung. Er wurde ein berühmter Lyriker und stieg zum Klassiker der Moderne auf. Von starker Ausdruckskraft ist auch Benns Prosa, die das gottleere Dasein und den Nihilismus mit Hilfe von Wissenschaft und Kunst mit Sinn erfüllt. Er suchte allerdings eher eine philosophische Auseinandersetzung als dichterische Gestaltung. In seiner Autobiographie "Doppelleben" (1950) beschrieb er die Zeit seines Schweigens als Diskrepanz zwischen innerer Einstellung und äusserem Verhalten. Zu seinen wichtigen Werken zählen ausser "Doppelleben" und seiner frühen Lyrik (Morgue, Söhne, Fleisch) sowie die "Statischen Gedichte" die Prosa "Der Ptolemäer", "Ausdruckswelt" und "Probleme der Lyrik".
5
9783739657844 - Karl Schön: Gottfried Benns Geschichtspessimismus
Karl Schön

Gottfried Benns Geschichtspessimismus (1956)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE NW EB

ISBN: 9783739657844 bzw. 3739657847, in Deutsch, Bookrix, neu, E-Book.

1,02
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Direct beschikbaar.
bol.com.
Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956) war ein deutscher Lyriker, Essayist. - Benn studierte zunächst Philologie und Theologie, dann Medizin. Schon vor dem 1.Weltkrieg erlangte er durch seine schockierenden expressionistischen Verse frühen Ruhm. In beiden Weltkriegen diente er als Militärarzt und eröffnete 1919 in Berlin eine Praxis als Hautarzt. Anfangs begrüßte er in seinen Essays den Nationalsozialismus als Überwindung der Stagnation und der nihilistischen Zeittendenzen. Das Regime traute ihm nic... Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956) war ein deutscher Lyriker, Essayist. - Benn studierte zunächst Philologie und Theologie, dann Medizin. Schon vor dem 1.Weltkrieg erlangte er durch seine schockierenden expressionistischen Verse frühen Ruhm. In beiden Weltkriegen diente er als Militärarzt und eröffnete 1919 in Berlin eine Praxis als Hautarzt. Anfangs begrüßte er in seinen Essays den Nationalsozialismus als Überwindung der Stagnation und der nihilistischen Zeittendenzen. Das Regime traute ihm nicht, attackierte ihn als entarteten Künstler und belegte ihn mit einem Publikationsverbot. Von 1936 bis 1948 veröffentlichte Benn nichts mehr. Nachher fiel es ihm schwer, wieder Boden zu gewinnen. Benns Spätwerk nach dem 2. Weltkrieg errang durch die Kraft und Artistik seiner Sprache die ihm gebührende Beachtung. Er wurde ein berühmter Lyriker und stieg zum Klassiker der Moderne auf. Von starker Ausdruckskraft ist auch Benns Prosa, die das gottleere Dasein und den Nihilismus mit Hilfe von Wissenschaft und Kunst mit Sinn erfüllt. Er suchte allerdings eher eine philosophische Auseinandersetzung als dichterische Gestaltung. In seiner Autobiographie "Doppelleben" (1950) beschrieb er die Zeit seines Schweigens als Diskrepanz zwischen innerer Einstellung und äußerem Verhalten. Zu seinen wichtigen Werken zählen außer "Doppelleben" und seiner frühen Lyrik (Morgue, Söhne, Fleisch) sowie die "Statischen Gedichte" die Prosa "Der Ptolemäer", "Ausdruckswelt" und "Probleme der Lyrik". Productinformatie:Taal: Duits;Formaat: ePub met kopieerbeveiliging (DRM) van Adobe;Kopieerrechten: Het kopiëren van (delen van) de pagina's is niet toegestaan ;Geschikt voor: Alle e-readers te koop bij bol.com (of compatible met Adobe DRM). Telefoons/tablets met Google Android (1.6 of hoger) voorzien van bol.com boekenbol app. PC en Mac met Adobe reader software;ISBN10: 3739657847;ISBN13: 9783739657844; Duits | Ebook.
Lade…