Fatzer im Radio - 8 Angebote vergleichen

Preise202020222023
Schnitt 15,32 14,99 14,99
Nachfrage
Bester Preis: 14,81 (vom 01.01.2020)
1
9783750260962 - Fatzer im Radio

Fatzer im Radio (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, in Deutsch, Epubli, neu.

Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, im Künstlerklub „Die Möwe“. Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte 'Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet' und 'Die Schlösser der gespriesenen Insel' verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Das 'Männermuseum' gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. 'Es gibt Menschen, die haben sich der uralten Radiokunst verschrieben: Hörspiel und Feature. Ein solcher ist Matthias Thalheim. Sein Fatzer im Radio (Verlag neopubli Berlin) bietet „Begegnungen seltener Natur“: Wie Heiner Müller ein Hörspiel inszeniert. Wie der berühmte „Graf“ Manfred Kiedorf mit seinem Spielgesellen Gerhard Bätz sich die Welt „rococo en miniature“ erschafft. Thalheim ist ein genau beobachtender Kneipengänger – und ein begnadeter Grab- und Geburtstagsredner. Viele bekommen kluge und kritische Worte hinterhergerufen: Henryk Bereska und Werner Buhss, Manfred Krug und Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann und Hans-Joachim Hegewald. Anrührend der Text für Kiedorfs Gefährtin Roswitha. Außerdem setzt „Matti“; wie ihn Freunde nennen, seinen Verwandten, Schulkameraden und Radiokollegen Denkmäler. Die mitteldeutsche und die bundesdeutsche Rundfunkgeschichte leuchten aus diesem Buch hervor.' Matthias Biskupek im 'Eulenspiegel', Heft 4/2020, S. 82, 19.0 x 12.5 x 2.5 cm, Buch.
2
9783750260962 - Fatzer im Radio

Fatzer im Radio (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, in Deutsch, Epubli, neu.

Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, im Künstlerklub „Die Möwe“. Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte 'Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet' und 'Die Schlösser der gespriesenen Insel' verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Das 'Männermuseum' gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. 'Es gibt Menschen, die haben sich der uralten Radiokunst verschrieben: Hörspiel und Feature. Ein solcher ist Matthias Thalheim. Sein Fatzer im Radio (Verlag neopubli Berlin) bietet „Begegnungen seltener Natur“: Wie Heiner Müller ein Hörspiel inszeniert. Wie der berühmte „Graf“ Manfred Kiedorf mit seinem Spielgesellen Gerhard Bätz sich die Welt „rococo en miniature“ erschafft. Thalheim ist ein genau beobachtender Kneipengänger – und ein begnadeter Grab- und Geburtstagsredner. Viele bekommen kluge und kritische Worte hinterhergerufen: Henryk Bereska und Werner Buhss, Manfred Krug und Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann und Hans-Joachim Hegewald. Anrührend der Text für Kiedorfs Gefährtin Roswitha. Außerdem setzt „Matti“; wie ihn Freunde nennen, seinen Verwandten, Schulkameraden und Radiokollegen Denkmäler. Die mitteldeutsche und die bundesdeutsche Rundfunkgeschichte leuchten aus diesem Buch hervor.' Matthias Biskupek im 'Eulenspiegel', Heft 4/2020, S. 82, Matthias Thalheim, 19.0 x 12.5 x 2.5 cm, Buch.
3
9783750260962 - Matthias Thalheim: Fatzer im Radio : Begegnungen seltener Natur
Matthias Thalheim

Fatzer im Radio : Begegnungen seltener Natur (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, vermutlich in Deutsch, Epubli, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Druck auf Anfrage Neuware -Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, im Künstlerklub 'Die Möwe'. Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte 'Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet' und 'Die Schlösser der gespriesenen Insel' verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Das 'Männermuseum' gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. 'Es gibt Menschen, die haben sich der uralten Radiokunst verschrieben: Hörspiel und Feature. Ein solcher ist Matthias Thalheim. Sein Fatzer im Radio (Verlag neopubli Berlin) bietet 'Begegnungen seltener Natur': Wie Heiner Müller ein Hörspiel inszeniert. Wie der berühmte 'Graf' Manfred Kiedorf mit seinem Spielgesellen Gerhard Bätz sich die Welt 'rococo en miniature' erschafft. Thalheim ist ein genau beobachtender Kneipengänger - und ein begnadeter Grab- und Geburtstagsredner. Viele bekommen kluge und kritische Worte hinterhergerufen: Henryk Bereska und Werner Buhss, Manfred Krug und Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann und Hans-Joachim Hegewald. Anrührend der Text für Kiedorfs Gefährtin Roswitha. Außerdem setzt 'Matti', wie ihn Freunde nennen, seinen Verwandten, Schulkameraden und Radiokollegen Denkmäler. Die mitteldeutsche und die bundesdeutsche Rundfunkgeschichte leuchten aus diesem Buch hervor.' Matthias Biskupek im 'Eulenspiegel', Heft 4/2020, S. 82 432 pp. Deutsch, Books.
4
9783750260962 - Thalheim, Matthias: Fatzer im Radio
Thalheim, Matthias

Fatzer im Radio (1957)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, vermutlich in Deutsch, Epubli, neu.

14,99 + Versand: 3,95 = 18,94
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, im Künstlerklub "Die Möwe". Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte "Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet" und "Die Schlösser der gespriesenen Insel" verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Das "Männermuseum" gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. "Es gibt Menschen, die haben sich der uralten Radiokunst verschrieben: Hörspiel und Feature. Ein solcher ist Matthias Thalheim. Sein Fatzer im Radio (Verlag neopubli Berlin) bietet "Begegnungen seltener Natur": Wie Heiner Müller ein Hörspiel inszeniert. Wie der berühmte "Graf" Manfred Kiedorf mit seinem Spielgesellen Gerhard Bätz sich die Welt "rococo en miniature" erschafft. Thalheim ist ein genau beobachtender Kneipengänger - und ein begnadeter Grab- und Geburtstagsredner. Viele bekommen kluge und kritische Worte hinterhergerufen: Henryk Bereska und Werner Buhss, Manfred Krug und Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann und Hans-Joachim Hegewald. Anrührend der Text für Kiedorfs Gefährtin Roswitha. Außerdem setzt "Matti", wie ihn Freunde nennen, seinen Verwandten, Schulkameraden und Radiokollegen Denkmäler. Die mitteldeutsche und die bundesdeutsche Rundfunkgeschichte leuchten aus diesem Buch hervor." Matthias Biskupek im "Eulenspiegel", Heft 4/2020, S. 82.
5
9783750260962 - Fatzer im Radio

Fatzer im Radio (1957)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW AB

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Österreich, Lieferzeit: 5 Tage.
Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, im Künstlerklub "Die Möwe". Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte "Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet" und "Die Schlösser der gespriesenen Insel" verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Das "Männermuseum" gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. "Es gibt Menschen, die haben sich der uralten Radiokunst verschrieben: Hörspiel und Feature. Ein solcher ist Matthias Thalheim. Sein Fatzer im Radio (Verlag neopubli Berlin) bietet "Begegnungen seltener Natur": Wie Heiner Müller ein Hörspiel inszeniert. Wie der berühmte "Graf" Manfred Kiedorf mit seinem Spielgesellen Gerhard Bätz sich die Welt "rococo en miniature" erschafft. Thalheim ist ein genau beobachtender Kneipengänger - und ein begnadeter Grab- und Geburtstagsredner. Viele bekommen kluge und kritische Worte hinterhergerufen: Henryk Bereska und Werner Buhss, Manfred Krug und Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann und Hans-Joachim Hegewald. Anrührend der Text für Kiedorfs Gefährtin Roswitha. Außerdem setzt "Matti", wie ihn Freunde nennen, seinen Verwandten, Schulkameraden und Radiokollegen Denkmäler. Die mitteldeutsche und die bundesdeutsche Rundfunkgeschichte leuchten aus diesem Buch hervor." Matthias Biskupek im "Eulenspiegel", Heft 4/2020, S. 82.
6
9783750260962 - Matthias Thalheim: Fatzer im Radio - Begegnungen seltener Natur
Matthias Thalheim

Fatzer im Radio - Begegnungen seltener Natur (1957)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, in Deutsch, Epubli, Taschenbuch, neu.

14,99 + Versand: 9,90 = 24,89
unverbindlich
Fatzer im Radio: Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, im Künstlerklub `Die Möwe`. Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte `Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet` und `Die Schlösser der gespriesenen Insel` verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Das `Männermuseum` gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. `Es gibt Menschen, die haben sich der uralten Radiokunst verschrieben: Hörspiel und Feature. Ein solcher ist Matthias Thalheim. Sein Fatzer im Radio (Verlag neopubli Berlin) bietet `Begegnungen seltener Natur`: Wie Heiner Müller ein Hörspiel inszeniert. Wie der berühmte `Graf` Manfred Kiedorf mit seinem Spielgesellen Gerhard Bätz sich die Welt `rococo en miniature` erschafft. Thalheim ist ein genau beobachtender Kneipengänger - und ein begnadeter Grab- und Geburtstagsredner. Viele bekommen kluge und kritische Worte hinterhergerufen: Henryk Bereska und Werner Buhss, Manfred Krug und Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann und Hans-Joachim Hegewald. Anrührend der Text für Kiedorfs Gefährtin Roswitha. Außerdem setzt `Matti`, wie ihn Freunde nennen, seinen Verwandten, Schulkameraden und Radiokollegen Denkmäler. Die mitteldeutsche und die bundesdeutsche Rundfunkgeschichte leuchten aus diesem Buch hervor.` Matthias Biskupek im `Eulenspiegel`, Heft 4/2020, S. 82, Taschenbuch.
7
9783750260962 - Matthias Thalheim: Fatzer im Radio - Begegnungen seltener Natur
Matthias Thalheim

Fatzer im Radio - Begegnungen seltener Natur (1957)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, in Deutsch, Epubli, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Fatzer im Radio: Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, in der Kneipe, im Künstlerklub `Die Möwe`. Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Hans-Joachim Hegewald, Manfred Krug, Heiner Müller, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Gerhard Bätz, Manfred Kiedorf, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Henryk Bereska, Max Stock, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er mit seinen Texten, Reden und porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den beiden Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte `Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet` und `Die Schlösser der gespriesenen Insel` verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen und detaillierten Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Der Exkurs `Männermuseum` gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Manfred Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. Taschenbuch.
8
9783750260962 - Fatzer im Radio

Fatzer im Radio (1957)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783750260962 bzw. 3750260966, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, in der Kneipe, im Künstlerklub "Die Möwe". Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Hans-Joachim Hegewald, Manfred Krug, Heiner Müller, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Gerhard Bätz, Manfred Kiedorf, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Henryk Bereska, Max Stock, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er mit seinen Texten, Reden und porträtschriftstellerisch den Hut zieht.Ein besonderes Kapitel ist den beiden Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte "Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet" und "Die Schlösser der gespriesenen Insel" verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen und detaillierten Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Der Exkurs "Männermuseum" gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Manfred Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht.
Lade…