Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie - 7 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162019
Schnitt 43,60 16,40 21,27 22,37 0,89
Nachfrage
Bester Preis: 0,89 (vom 03.06.2019)
1
9783761414750 - Grob, Peter (Verfasser): Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie Von Herausgeberische Betreuung. Prof. Dr. Heinz Schmidkunz
Grob, Peter (Verfasser)

Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie Von Herausgeberische Betreuung. Prof. Dr. Heinz Schmidkunz (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783761414750 bzw. 3761414757, in Deutsch, 175 Seiten, 2. Ausgabe, Aulis-Verl. Deubner, Köln, Taschenbuch, gebraucht.

29,48 + Versand: 2,50 = 31,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, [3109900].
gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt (BR211v) Der Chemieunterricht orientiert sich inhaltlich in zunehmendem Maße an Themen des Alltags. In besonderem Maße gehören die Lebensmittel zu diesem Bereich. . _ . Wenn es ein Ziel des Chemieuntemchts ist, die Erscheinungen (Stoffe und Stoffumsetzungen) auch auf einer submikroskopischen (atomaren) Ebene zu deuten, so stößt man in der Sekundarstufe I bei Lebensmitteln sicher auf Schwierigkeiten. Stoffe und Vorgänge sind komplex und lassen sich selbst mit einfachen Modellen nicht immer anschaulich darstellen. Es erfordert das Geschick der Lehrperson, eine den Schülerinnen und Schülern angemessene didaktische Reduktion zu finden. Trotzdem ist die Arbeit mit Lebensmitteln im Chemieuntemcht motivierend. Gleichzeitig wird damit ein Stück Gesundheitsiemen im Chemieunterricht realisiert. Es wird Ziel sein, die Lebensmittel-Inhaltsstoffe den Adressaten nahe zu bringen und im Hinblick auf die Gesundheit analytische Nachweisreaktionen und interessante Umsetzungen kennenzulemen. Im vorliegenden Bändchen werden insgesamt 64 einfache Grundversuche (mit Neben versuchen sind es 80) zur Lebensmittelche mie dargeboten, 15 sind den Fetten, 15 den Kohlenhydraten, 9 dem Eiweiß, 6 den Vitaminen, 6 den Mineralsalzen, 4 den Enzymen und 9 den Lebensmittelzusatzstoffen zuzuordnen. Gerade diese letzte Gruppe ist hochaktuell, fast kaum in einschlägigen Büchern zu finden und wird an Bedeutung in der Zukunft zunehmen. Die Zutaten mit den Lebensmittelzusatzstoffen müssen EG-weit auf dem Etikett einer Lebensmittelpackung (mit wenigen Ausnahmen) angegeben werden. Das Thema wird also zwangsläufig auch im Chemieunterricht auftreten. Die Nebenversuche befassen sich mit dem Wasser (4), den Genußmitteln (5) und den Schadstoffen (7). Die Versuche werden in dem Buch zunächst nur als Phänomen beschrieben. Die Gründe dafür sind bereits angedeutet worden. Der theoretische, d. h. formelmäßige Hintergrund dieser Vorgänge wird im Anhang im Kapitel "Formeln und Gleichungen" kurz behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung der Experimente durch die Schüler. Adressaten sind Chemie-, Biologie- und Hauswirtschaftslehrerinnen und -Lehrer sowie Lehramtsstudentinnen und -Studenten der Sekundarstufe I. Angesprochen werden aber auch Schülerinnen und Schüler sowie alle, die an der Thematik Lebensmittel und deren Chemie interessiert sind. Die Gefahrstoffverordnung wird vollberücksichtigt. Neben den Gefahren-Kermbuchstaben werden auch die Entsorgungsmöglichkeiten beschrieben.Fette,Fettnachweis Löslichkeit von Fetten Verhalten von fetten Ölen an Luft (Fetthärtung) Kennzeichen der Fette (Fettfleckmethode) Fettgewinnung: Ausschmelzen von tierischem Fett Fettgewinnung: Extraktion von pflanzlichem Fett Fette: Zusammensetzung und Aufbau Nachweis von Cholesterin (Cholesterol) Unterscheidung von Butter und Margarine von ihren Halbfettprodukten (Schmelzprobe) Fluoreszenz von Fetten: Untersuchung der Butter auf Beimengung von Pflanzenfett Margarineherstellung Unterscheidung von Fettsäuren Schmelztemperatur und Wassergehalt von Schweineschmalz Flammpunkt (Löschen von Fettbränden) Verseifung von Fetten Kohlenhydrate Herstellung von Kunsthonig Karamel - Zuckerkulör - Zuckerkohle Zuckergewinung aus Rüben,Glucosenachweis nach Fehling und Trommer 2.5 Unterscheidung von Glucose und Fructose ("Zuckertest") 2.6 Untersuchung von Honig 2.7 Silberspiegelprobe auf Glucose 2.8 Untersuchung von Früchten und Säften auf Traubenzucker (Glucose) 2.9 Überführung von Doppelzuckem in Einfachzucker (Hydrolyse) - Nachweis der Fructose durch die Seliwanow - Reaktion,Elementaranalyse von Mono-, Di- und Polysacchariden Kleisterherstellung Gewinnung und Nachweis von Stärke Aufspaltung der Stärke in Glucose Nachweis von Cellulose in Ballaststoffen Lactosenachweis (Wöhlksche Probe) Eiweißstoffe Biuretreaktion als Proteinnachweis Xanthoproteinprobe Eiweißhydrolyse (Herstellung von Suppenwürze) Abscheidung von Casein aus der Milch (Herstellung von Quark) Untersuchung von Milch auf Frische (Alizarolprobe) Zusammensetzung von Hühner-Eiweiß Koagulation von Eiklar durch Hitze, Säuren und Schwermetalle Protein-Nachweis in Nahrungsmitteln Gerinnungsfähigkeit von "Soja-Milch" Vitamine Nachweis von Vitamin C Gewinnung und Identifizierung von Provitamin A (Carotin) Bestimmung des Gehalts einer Multivitamin-Brausetablette an Natriumhydrogencarbonat Nachweis von Vitamin Bl Nachweis von Vitamin B2 Bestimmung von Vitamin D , Mineralstoffe Nachweis von Eisen im Fleisch Nachweis von Natrium und Kalium in Kohlblättem Unterscheidung von Kochsalz und Diätsalz,Nachweis von Calcium in der Milch Nachweis von Carbonat in Backpulver Nachweis von Phosphat m Salat Enzyme Stärkeabbau durch Ptyalin Eiweißverdauung durch Pepsin Wirkungsweise der Hefe beim Backen Zersetzung von Wasserstoffperoxid durch Katalase Lebensmittelzusatzstoffe Nachweis von Schwefeldioxid bzw. schwefliger Säure in Wein Schwefelung von Trockenfrüchten Emulsion - Emulgator Farbstoffe in Götterspeise (Papierchromatographie) Farbstoffe in "Smarties" (Säulenchromatographie) Wirkungsweise der Benzoesäure Phosphat in der Wurst Schwefelsäureprobe auf Saccharin und Cyclamat Nachweis von Aminosäuren in künstlichem Süßstoff (Aspartam) Wasser Wassergehalt von Brot Radioaktivität in Mineralwasser Nachweis von Nitrat und Nitrit durch Teststäbchen Chloride in Mineral- und Leitungswasser Genußmittel,Coffeinnachweis im Tee 9.2 Chinin in Tonicwater 9.3 Wirkung von Ethanol auf Eiweiß,Alkoholherstellung Nachweiß von Kohlenstoffmon(o)oxid im Tabakrauch Schadstoffe Blei im Trinkwasser Nachweis von Kupfer im Trinkwasser Nachweis von Blei auf Salat Eisen in Dosenbohnen Nachweis von Phenolen auf Räucherschinken Oxalsäure im Rhabarber ("natürliche Gifte") Radioaktivität in Paranüssen"Auszüge aus dem Buch, 1996, Taschenbuch, 21 cm, 450g, 2., überarb. und erw. Aufl. 175 S, Internationaler Versand, Offene Rechnung.
2
Peter Grob, Herausgeber: Heinz. Schmidkunz

Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783761414750 bzw. 3761414757, in Deutsch, 175 Seiten, Aulis Verlag Deubner + Co, Taschenbuch, gebraucht.

9,97 + Versand: 3,00 = 12,97
unverbindlich

Gebraucht ab: EUR 9,97 (5 Angebote)
Zu den weiteren 5 Angeboten bei Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
3
Peter Grob, Herausgeber: Heinz. Schmidkunz

Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783761414750 bzw. 3761414757, in Deutsch, 175 Seiten, Aulis Verlag Deubner + Co, Taschenbuch, gebraucht.

0,89 + Versand: 3,00 = 3,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
4

Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie Schmidkunz, Hein.

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE

ISBN: 9783761414750 bzw. 3761414757, in Deutsch.

19,00 + Versand: 4,00 = 23,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Lux Libris [51657365], Dozwil, Switzerland.
ACHTUBNG - hier die Auflage 1992, ISBN identisch, ungebraucht.
5
Grob Peter, Schmidkunz Heinz

Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783761414750 bzw. 3761414757, in Deutsch, gebraucht.

43,37 + Versand: 3,00 = 46,37
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten, 3761414757.
2., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2., überarbeitete und erweiterte Aufl.
6

Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie

Lieferung erfolgt aus/von: Frankreich FR US

ISBN: 9783761414750 bzw. 3761414757, in Französisch, gebraucht.

16,12 + Versand: 5,82 = 21,94
unverbindlich
Lieferung aus: Frankreich, Expédition sous 1 à 2 jours ouvrés.
Von Händler/Antiquariat, momox fr.
Broché, Produktgruppe: Book.
7
Grob, Peter

Einfache Schulversuche zur Lebensmittelchemie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783761414750 bzw. 3761414757, in Deutsch, gebraucht.

40,04 ($ 42,64)¹ + Versand: 101,91 ($ 108,52)¹ = 141,95 ($ 151,16)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, buxbox.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…