(1725), Faksimileausgabe - 8 Angebote vergleichen

Preise20142015201920212022
Schnitt 53,44 43,23 53,00 58,00 60,00
Nachfrage
Bester Preis: 12,00 (vom 31.12.2013)
1
9783761809150 - Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach

Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, in Deutsch, Bärenreiter, neu.

Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe. Die Notenbüchlein, die Johann Sebastian Bach für Mitglieder seiner Familie anlegte, sind für uns deshalb so wertvoll, weil sich hier Kunst und Leben spürbar durchdringen. Bach hat für seine zweite Frau Anna Magdalena zwei Notenbücher angelegt. Das erste 1722 ist nur fragmentarisch erhalten, das zweite entstand 1725. Von Bachs eigener Hand enthält das Notenbüchlein zu Beginn zwei große Partiten, die wohl als Widmungseintrag für seine Frau gedacht waren. Die Auswahl der übrigen Stücke stammt wahrscheinlich von Anna Magdalena selbst, deren Schrift im Notenbüchlein überwiegt. Aber auch kindlich Unbeholfenes ist zu sehen, so etwa in der Aria von der „Tabakspfeife“; die die Handschrift des ältesten Sohnes von Anna Magdalena, Gottfried Heinrich Bach, zeigt. So „führt uns das Klavierbüchlein mit seinem farbigen Nebeneinander von Ernst und Heiterkeit, von Zufall und tieferem Sinn lebendig in die Alltagswelt des Thomaskantors ein“ (Georg von Dadelsen). Die farblich getreue Nachbildung macht das Notenbüchlein als Faksimile allen Liebhabern der Bachschen Musik zugänglich. 20.0 x 26.0 cm, Buch.
2
9783761809150 - Johann Sebastian Bach: Klavierbüchlein für Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe
Johann Sebastian Bach

Klavierbüchlein für Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, in Deutsch, Bärenreiter, neu.

51,00 + Versand: 5,50 = 56,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Versandbuchhandlung Kisch & Co. [3338288].
Neuware - Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe. Die Notenbüchlein, die Johann Sebastian Bach für Mitglieder seiner Familie anlegte, sind für uns deshalb so wertvoll, weil sich hier Kunst und Leben spürbar durchdringen. Bach hat für seine zweite Frau Anna Magdalena zwei Notenbücher angelegt. Das erste 1722 ist nur fragmentarisch erhalten, das zweite entstand 1725. Von Bachs eigener Hand enthält das Notenbüchlein zu Beginn zwei große Partiten, die wohl als Widmungseintrag für seine Frau gedacht waren. Die Auswahl der übrigen Stücke stammt wahrscheinlich von Anna Magdalena selbst, deren Schrift im Notenbüchlein überwiegt. Aber auch kindlich Unbeholfenes ist zu sehen, so etwa in der Aria von der'Tabakspfeife', die die Handschrift des ältesten Sohnes von Anna Magdalena, Gottfried Heinrich Bach, zeigt. So'führt uns das Klavierbüchlein mit seinem farbigen Nebeneinander von Ernst und Heiterkeit, von Zufall und tieferem Sinn lebendig in die Alltagswelt des Thomaskantors ein'(Georg von Dadelsen). Die farblich getreue Nachbildung macht das Notenbüchlein als Faksimile allen Liebhabern der Bachschen Musik zugänglich. Buch.
3
9783761809150 - Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725), Faksimileausgabe

Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725), Faksimileausgabe (1725)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, in Deutsch, Bärenreiter, neu.

53,00 + Versand: 8,00 = 61,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe. Die Notenbüchlein, die Johann Sebastian Bach für Mitglieder seiner Familie anlegte, sind für uns deshalb so wertvoll, weil sich hier Kunst und Leben spürbar durchdringen. Bach hat für seine zweite Frau Anna Magdalena zwei Notenbücher angelegt. Das erste 1722 ist nur fragmentarisch erhalten, das zweite entstand 1725. Von Bachs eigener Hand enthält das Notenbüchlein zu Beginn zwei große Partiten, die wohl als Widmungseintrag für seine Frau gedacht waren. Die Auswahl der übrigen Stücke stammt wahrscheinlich von Anna Magdalena selbst, deren Schrift im Notenbüchlein überwiegt. Aber auch kindlich Unbeholfenes ist zu sehen, so etwa in der Aria von der „Tabakspfeife“, die die Handschrift des ältesten Sohnes von Anna Magdalena, Gottfried Heinrich Bach, zeigt. So „führt uns das Klavierbüchlein mit seinem farbigen Nebeneinander von Ernst und Heiterkeit, von Zufall und tieferem Sinn lebendig in die Alltagswelt des Thomaskantors ein“ (Georg von Dadelsen). Die farblich getreue Nachbildung macht das Notenbüchlein als Faksimile allen Liebhabern der Bachschen Musik zugänglich. gebundene Ausgabe, 1988.
4
9783761809150 - Johann Sebastian Bach: Klavierbüchlein für Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe
Johann Sebastian Bach

Klavierbüchlein für Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, in Deutsch, Bärenreiter, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Rhein-Team Lörrach, [3332481].
Neuware - Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe. Die Notenbüchlein, die Johann Sebastian Bach für Mitglieder seiner Familie anlegte, sind für uns deshalb so wertvoll, weil sich hier Kunst und Leben spürbar durchdringen. Bach hat für seine zweite Frau Anna Magdalena zwei Notenbücher angelegt. Das erste 1722 ist nur fragmentarisch erhalten, das zweite entstand 1725. Von Bachs eigener Hand enthält das Notenbüchlein zu Beginn zwei große Partiten, die wohl als Widmungseintrag für seine Frau gedacht waren. Die Auswahl der übrigen Stücke stammt wahrscheinlich von Anna Magdalena selbst, deren Schrift im Notenbüchlein überwiegt. Aber auch kindlich Unbeholfenes ist zu sehen, so etwa in der Aria von der'Tabakspfeife', die die Handschrift des ältesten Sohnes von Anna Magdalena, Gottfried Heinrich Bach, zeigt. So'führt uns das Klavierbüchlein mit seinem farbigen Nebeneinander von Ernst und Heiterkeit, von Zufall und tieferem Sinn lebendig in die Alltagswelt des Thomaskantors ein'(Georg von Dadelsen). Die farblich getreue Nachbildung macht das Notenbüchlein als Faksimile allen Liebhabern der Bachschen Musik zugänglich. -, Notenblatt.
5
9783761809150 - Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach: (1725), Faksimileausgabe
Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach

(1725), Faksimileausgabe (1725)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, vermutlich in Deutsch, Bärenreiter, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe.Die Notenbüchlein, die Johann Sebastian Bach für Mitglieder seiner Familie anlegte, sind für uns deshalb so wertvoll, weil sich hier Kunst und Leben spürbar durchdringen. Bach hat für seine zweite Frau Anna Magdalena zwei Notenbücher angelegt. Das erste 1722 ist nur fragmentarisch erhalten, das zweite entstand 1725. Von Bachs eigener Hand enthält das Notenbüchlein zu Beginn zwei große Partiten, die wohl als Widmungseintrag für seine Frau gedacht waren. Die Auswahl der übrigen Stücke stammt wahrscheinlich von Anna Magdalena selbst, deren Schrift im Notenbüchlein überwiegt. Aber auch kindlich Unbeholfenes ist zu sehen, so etwa in der Aria von der "Tabakspfeife", die die Handschrift des ältesten Sohnes von Anna Magdalena, Gottfried Heinrich Bach, zeigt. So "führt uns das Klavierbüchlein mit seinem farbigen Nebeneinander von Ernst und Heiterkeit, von Zufall und tieferem Sinn lebendig in die Alltagswelt des Thomaskantors ein" (Georg von Dadelsen). Die farblich getreue Nachbildung macht das Notenbüchlein als Faksimile allen Liebhabern der Bachschen Musik zugänglich.
6
9783761809150 - Johann Sebastian Bach: Klavierbüchlein für Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe
Johann Sebastian Bach

Klavierbüchlein für Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, in Deutsch, Bärenreiter, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725), Faksimileausgabe: Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe. Die Notenbüchlein, die Johann Sebastian Bach für Mitglieder seiner Familie anlegte, sind für uns deshalb so wertvoll, weil sich hier Kunst und Leben spürbar durchdringen. Bach hat für seine zweite Frau Anna Magdalena zwei Notenbücher angelegt. Das erste 1722 ist nur fragmentarisch erhalten, das zweite entstand 1725. Von Bachs eigener Hand enthält das Notenbüchlein zu Beginn zwei große Partiten, die wohl als Widmungseintrag für seine Frau gedacht waren. Die Auswahl der übrigen Stücke stammt wahrscheinlich von Anna Magdalena selbst, deren Schrift im Notenbüchlein überwiegt. Aber auch kindlich Unbeholfenes ist zu sehen, so etwa in der Aria von der`Tabakspfeife`, die die Handschrift des ältesten Sohnes von Anna Magdalena, Gottfried Heinrich Bach, zeigt. So`führt uns das Klavierbüchlein mit seinem farbigen Nebeneinander von Ernst und Heiterkeit, von Zufall und tieferem Sinn lebendig in die Alltagswelt des Thomaskantors ein`(Georg von Dadelsen). Die farblich getreue Nachbildung macht das Notenbüchlein als Faksimile allen Liebhabern der Bachschen Musik zugänglich. Buch.
7
9783761809150 - Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725), Faksimileausgabe - Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach, Gebunden

Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725), Faksimileausgabe - Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach, Gebunden (1725)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, in Deutsch, Bärenreiter, gebundenes Buch, neu.

58,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725), Faksimileausgabe. Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe.Die Notenbüchlein, die Johann Sebastian Bach für Mitglieder seiner Familie anlegte, sind für uns deshalb so wertvoll, weil sich hier Kunst und Leben spürbar durchdringen. Bach hat für seine zweite Frau Anna Magdalena zwei Notenbücher angelegt. Das erste 1722 ist nur fragmentarisch erhalten, das zweite entstand 1725. Von Bachs eigener Hand enthält das Notenbüchlein zu Beginn zwei große Partiten, die wohl als Widmungseintrag für seine Frau gedacht waren. Die Auswahl der übrigen Stücke stammt wahrscheinlich von Anna Magdalena selbst, deren Schrift im Notenbüchlein überwiegt. Aber auch kindlich Unbeholfenes ist zu sehen, so etwa in der Aria von derTabakspfeife, die die Handschrift des ältesten Sohnes von Anna Magdalena, Gottfried Heinrich Bach, zeigt. Soführt uns das Klavierbüchlein mit seinem farbigen Nebeneinander von Ernst und Heiterkeit, von Zufall und tieferem Sinn lebendig in die Alltagswelt des Thomaskantors ein(Georg von Dadelsen).Die farblich getreue Nachbildung macht das Notenbüchlein als Faksimile allen Liebhabern der Bachschen Musik zugänglich.
8
9783761809150 - Bach, Johann Sebastian: Klavierbchlein fr Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe
Bach, Johann Sebastian

Klavierbchlein fr Anna Magdalena (1725), Faksimileausgabe (1725)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783761809150 bzw. 3761809158, vermutlich in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 8 Werktage.
Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue F, Eines der lebendigsten Dokumente aus dem musikalischen Alltag der Familie Bach als originalgetreue Faksimile-Ausgabe.Die Notenbchlein, die Johann S.
Lade…