Das Grab der Li Chui Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Archäologie und Archäologisches Institut der Provinz Shaanxi. Römisch-Germanisches Zentralmuseum: Monogra
7 Angebote vergleichen

Preise201420152018
Schnitt 75,00 81,87 75,00
Nachfrage
Bester Preis: 25,00 (vom 16.05.2024)
1
9783795428587 - Greiff, Susanne, Junqin Dong Yang Junchang (Hrsg.) u. a: Das Grab der Li Chui Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Archäologie und Archäologisches Institut der Provinz Shaanxi. Römisch-Germanisches Zentralmuseum: Monogra
Greiff, Susanne, Junqin Dong Yang Junchang (Hrsg.) u. a

Das Grab der Li Chui Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Archäologie und Archäologisches Institut der Provinz Shaanxi. Römisch-Germanisches Zentralmuseum: Monogra (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783795428587 bzw. 3795428580, in Deutsch, gebraucht.

25,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Regensburg, Schnell + Steiner, 390 S., 412 Farbabb., 39 S/W-Abb., 25 Tafeln. Originalhardcover. Exemplar an der oberen rechten Ecke leicht bestoßen, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. - Am 21. Mai 736 verstarb die adelige Dame Li Chui im Alter von 25 Jahren, so berichtet es die Inschrift des Epitaphs aus ihrem Grab. Sie wurde außerhalb der Tangzeitlichen Hauptstadt Chang?an, dem heutigen Xi?an, mit zahlreichen kostbaren Beigaben in einem Erdkammergrab bestattet. Durch einen glücklichen und seltenen Umstand blieb ihr Grab im Laufe der Jahrhunderte unberaubt. Eine ungewöhnlich reiche und filigrane Schmuckausstattung wurde während der Ausgrabung im Jahr 2001 mitsamt dem Skelett der Toten von einem chinesischen Archäologen-Team vorausschauend in zwei Blockbergungen gehoben und ins archäologische Labor in Xi'an gebracht. Dort arbeiteten Spezialistinnen und Spezialisten eines deutsch-chinesischen Kooperationsprojektes gemeinsam an der Freilegung, Dokumentation und Präsentation der Funde und Befunde. Erstmals konnte eine derart vielteilige und feine Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiert werden. Das Ergebnis ist von beeindruckender Einzigartigkeit. In der vorliegenden Publikation widmet sich ein interdisziplinäres Team der vielschichtigen Untersuchung des Grabes. Neben der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Sinologie sind es nicht nur die wissenschaftliche Restaurierung und Konservierung, sondern auch verschiedene naturwissenschaftliche Fachgebiete, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten: Einen einzigartigen und realitätsnahen Einblick in die Welt der Li Chui und ihre Zeit zu vermitteln. Ergebnisse einer Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China im Kulturgüterschutz. - Inhalt: Susanne Greift: Enleitung -- Inschrft des Epitaphs für Li Chui -- Ma Zhijun: Freilegung und Dokumentation des Tang-zeitlichen Grabes der Li Chui -- Sonja Filip: Kulturhistorische Einordnung der Befunde und Funde aus dem Grab der Li Chui -- Zhang Jianlin: Überlegungen zu einigen Beigaben aus dem Grab der Li Chui -- Annette Kieser: Silbergefäße im Grab der Li Chui -- Annegret Gerick: "...Filigrane Blüten fielen zu Boden..." - Der Kopfschmuck der Li Chui. Freilegung, Restaurierung, Rekonstruktion -- Stephan Ritter: Arbeitsbericht und erste Beobachtungen zur Blockbergung des Torsos der Li Chui -- Friederike Moll-Dau: Die Schmuckausstattung der Li Chui. Freilegung, Konservierung und museale Präsentation einer en bloc geborgenen Tang-zeitlichen Körperbestattung -- Huang Xiaojuan: Rekonstruktion und Präsentation der Artefakte vom Torso der Li Chui -- Eva Ritz: Konservierung und Restaurierung eines Tang-zeitlichen Kosmetikkästchens aus grabungsfeuchtem qi-Lack aus dem Grab der Li Chui -- Yang Junchang und Huang Xiaojuan: Gold- und Silberlahnfäden aus dem Körperblock der Li Chui: Material und Technik -- Susanne Greiff: Dekorative Mineralwelt: Identifizierung von Mineralpigmenten und -einlagen aus dem Grab der Li Chui mittels Mikro-Raman-Spektroskopie und Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse -- Florian Ströbele und Liang Jiafang: Werkspuren und Röntgenfluoreszenzanalysen der Tang-zeitlichen Silberwaren aus dem Grab der Li Chui -- Li Qinghui, Yang Junchang, Yan Jing, Liu Song, Dong Junqin und Gu Donghong: Zerstörungsfreie Untersuchung der Einzelteile des Kopfschmuckes aus dem Tang-zeitlichen Grab der Li Chui -- Zhou Mingquan, Geng Guohua und Yang Junchang: Rekonstruktion des Gesichts der Li Chui. ISBN 9783795428587Bildende Kunst [Li, Chui ; Xi'an ; Tangdynastie ; Grabbeigabe ; Aufsatzsammlung, Künste, Bildende Kunst allgemein] 2013.
2
9783795428587 - Greiff, Susanne, Junqin Dong Yang Junchang (Hrsg.) u. a.: Das Grab der Li Chui Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Archäologie und Archäologisches Institut der Provinz Shaanxi. Römisch-Germanisches Zentralmuseum: Monogra
Greiff, Susanne, Junqin Dong Yang Junchang (Hrsg.) u. a.

Das Grab der Li Chui Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Archäologie und Archäologisches Institut der Provinz Shaanxi. Römisch-Germanisches Zentralmuseum: Monogra (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783795428587 bzw. 3795428580, vermutlich in Deutsch, Regensburg : Schnell + Steiner, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

25,00 + Versand: 10,21 = 35,21
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
390 S., 412 Farbabb., 39 S/W-Abb., 25 Tafeln. Exemplar an der oberen rechten Ecke leicht bestoßen, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. - Am 21. Mai 736 verstarb die adelige Dame Li Chui im Alter von 25 Jahren, so berichtet es die Inschrift des Epitaphs aus ihrem Grab. Sie wurde außerhalb der Tangzeitlichen Hauptstadt Chang’an, dem heutigen Xi’an, mit zahlreichen kostbaren Beigaben in einem Erdkammergrab bestattet. Durch einen glücklichen und seltenen Umstand blieb ihr Grab im Laufe der Jahrhunderte unberaubt. Eine ungewöhnlich reiche und filigrane Schmuckausstattung wurde während der Ausgrabung im Jahr 2001 mitsamt dem Skelett der Toten von einem chinesischen Archäologen-Team vorausschauend in zwei Blockbergungen gehoben und ins archäologische Labor in Xi'an gebracht. Dort arbeiteten Spezialistinnen und Spezialisten eines deutsch-chinesischen Kooperationsprojektes gemeinsam an der Freilegung, Dokumentation und Präsentation der Funde und Befunde. Erstmals konnte eine derart vielteilige und feine Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiert werden. Das Ergebnis ist von beeindruckender Einzigartigkeit. In der vorliegenden Publikation widmet sich ein interdisziplinäres Team der vielschichtigen Untersuchung des Grabes. Neben der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Sinologie sind es nicht nur die wissenschaftliche Restaurierung und Konservierung, sondern auch verschiedene naturwissenschaftliche Fachgebiete, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten: Einen einzigartigen und realitätsnahen Einblick in die Welt der Li Chui und ihre Zeit zu vermitteln. Ergebnisse einer Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China im Kulturgüterschutz. - Inhalt: Susanne Greift: Enleitung -- Inschrft des Epitaphs für Li Chui -- Ma Zhijun: Freilegung und Dokumentation des Tang-zeitlichen Grabes der Li Chui -- Sonja Filip: Kulturhistorische Einordnung der Befunde und Funde aus dem Grab der Li Chui -- Zhang Jianlin: Überlegungen zu einigen Beigaben aus dem Grab der Li Chui -- Annette Kieser: Silbergefäße im Grab der Li Chui -- Annegret Gerick: ".Filigrane Blüten fielen zu Boden." - Der Kopfschmuck der Li Chui. Freilegung, Restaurierung, Rekonstruktion -- Stephan Ritter: Arbeitsbericht und erste Beobachtungen zur Blockbergung des Torsos der Li Chui -- Friederike Moll-Dau: Die Schmuckausstattung der Li Chui. Freilegung, Konservierung und museale Präsentation einer en bloc geborgenen Tang-zeitlichen Körperbestattung -- Huang Xiaojuan: Rekonstruktion und Präsentation der Artefakte vom Torso der Li Chui -- Eva Ritz: Konservierung und Restaurierung eines Tang-zeitlichen Kosmetikkästchens aus grabungsfeuchtem qi-Lack aus dem Grab der Li Chui -- Yang Junchang und Huang Xiaojuan: Gold- und Silberlahnfäden aus dem Körperblock der Li Chui: Material und Technik -- Susanne Greiff: Dekorative Mineralwelt: Identifizierung von Mineralpigmenten und -einlagen aus dem Grab der Li Chui mittels Mikro-Raman-Spektroskopie und Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse -- Florian Ströbele und Liang Jiafang: Werkspuren und Röntgenfluoreszenzanalysen der Tang-zeitlichen Silberwaren aus dem Grab der Li Chui -- Li Qinghui, Yang Junchang, Yan Jing, Liu Song, Dong Junqin und Gu Donghong: Zerstörungsfreie Untersuchung der Einzelteile des Kopfschmuckes aus dem Tang-zeitlichen Grab der Li Chui -- Zhou Mingquan, Geng Guohua und Yang Junchang: Rekonstruktion des Gesichts der Li Chui. ISBN 9783795428587 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800, Books.
3
9783795428587 - Greiff, Susanne (Hrsg.) / Schiavone, Romina (Hrsg.) / Zhang Jianlin (Hrsg.): Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Monographien: Das Grab der Li Chui - Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex
Greiff, Susanne (Hrsg.) / Schiavone, Romina (Hrsg.) / Zhang Jianlin (Hrsg.)

Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Monographien: Das Grab der Li Chui - Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783795428587 bzw. 3795428580, in Deutsch, Schnell & Steiner, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Syndikat Buchdienst, [4235284].
BIOGRAFIE Schiavone, Romina (DE): Romina Schiavone M. A., geb. 1979, studierte Vor- und Frühgeschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main. Sie ist freiberufliche Archäologin und Kuratorin der Sonderausstellung Gefährliches Pflaster Kriminalität im Römischen Reich. Buch, gebundene Ausgabe.
4
3795428580 - Das Grab der Li Chui

Das Grab der Li Chui

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 3795428580 bzw. 9783795428587, in Deutsch, Schnell und Steiner, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Das Grab der Li Chui ab 75 € als gebundene Ausgabe: Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Monographien. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,.
5
9783795428587 - Das Grab der Li Chui als von

Das Grab der Li Chui als von

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783795428587 bzw. 3795428580, in Deutsch, Schnell und Steiner, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Das Grab der Li Chui ab 75 EURO Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex.
6
9783795428587 - Herausgeber: Susanne Greiff, Herausgeber: Romina Schiavone, Herausgeber: Zhang Jianlin, Herausgeber: Yang Junchang, Herausgeber: Hou Gailing: Das Grab der Li Chui: Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex
Herausgeber: Susanne Greiff, Herausgeber: Romina Schiavone, Herausgeber: Zhang Jianlin, Herausgeber: Yang Junchang, Herausgeber: Hou Gailing

Das Grab der Li Chui: Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783795428587 bzw. 3795428580, in Deutsch, 408 Seiten, Schnell & Steiner, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

75,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783795428587 - Greiff, Susanne Schiavone, Romina Jianlin, Zhang Junchang, Yang Gailing, Hou: Das Grab der Li Chui - Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex
Greiff, Susanne Schiavone, Romina Jianlin, Zhang Junchang, Yang Gailing, Hou

Das Grab der Li Chui - Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783795428587 bzw. 3795428580, in Deutsch, 408 Seiten, Schnell & Steiner, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, verschiedene Anbieter.
2013, Gebunden, Neuware, 1956g, 1, 408.
Lade…