Artfremde Subjekte - 6 Angebote vergleichen

Preise2015201620182023
Schnitt 18,41 17,50 17,50 17,50
Nachfrage
Bester Preis: 15,33 (vom 06.11.2015)
1
9783796534324 - Artfremde Subjekte

Artfremde Subjekte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796534324 bzw. 3796534325, in Deutsch, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, neu.

Wie fühlt es sich an, ein Roboter zu sein? Inspiriert von den Studien des Ethologen Donald Griffin über das Echolotiersystem der Fledermäuse formulierte der amerikanische Philosoph Thomas Nagel den Grundeinwand gegen eine rein objektivistisch verfahrende Wissenschaft vom Leben: Denken wir das Leben ohne Subjekt, will sagen: ohne Tierperspektive, denken wir es nur zur Hälfte. Eduard Kaeser nimmt die inzwischen berühmte Frage Nagels «Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?» auf und spinnt den Faden weiter. Aber genügt es tatsächlich nicht, über Lebewesen evolutionäre und physiologische Tatsachen zu kennen? Wozu die Frage nach ihrem subjektiven Erleben? Sie artikuliert ein Unbehagen gegen die mächtige cartesianische Metapher des Lebewesens als eines organischen Automaten: im Tier und in der Pflanze ist ‘niemand zuhause’ – sie werden als durch physiologische Mechanismen bestimmt gedacht. Eduard Kaeser versucht sich an einem Gegenparadigma. Das hat nichts mit einer ‘Wiederverzauberung’ der Natur zu tun, sondern mit Ergebnissen aus der Tier- und Pflanzenforschung, die nahelegen, Tiere und Pflanzen als Subjekte ihres spezifischen Lebens zu betrachten. Seit Alan Turings Arbeiten über künstliche Intelligenz hat man sich ironischerweise sogar mit dem Gedanken angefreundet, auch Automaten als Quasi-Subjekte anzusehen. Treten wir in ein neues Zeitalter ein, bevölkert von natürlichen und künstlichen Subjekten? Eduard Kaeser, 19.5 x 12.4 x 1.2 cm, Buch.
2
9783796534324 - Eduard Kaeser: Artfremde Subjekte
Eduard Kaeser

Artfremde Subjekte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796534324 bzw. 3796534325, in Deutsch, neu.

17,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar.
Subjektives Erleben bei Tieren, Pflanzen und Maschinen? Wie fühlt es sich an, ein Roboter zu sein?Inspiriert von den Studien des Ethologen Donald Griffin über das Echolotiersystem der Fledermäuse formulierte der amerikanische Philosoph Thomas Nagel den Grundeinwand gegen eine rein objektivistisch verfahrende Wissenschaft vom Leben: Denken wir das Leben ohne Subjekt, will sagen: ohne Tierperspektive, denken wir es nur zur Hälfte. Eduard Kaeser nimmt die inzwischen berühmte Frage Nagels «Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?» auf und spinnt den Faden weiter.Aber genügt es tatsächlich nicht, über Lebewesen evolutionäre und physiologische Tatsachen zu kennen? Wozu die Frage nach ihrem subjektiven Erleben? Sie artikuliert ein Unbehagen gegen die mächtige cartesianische Metapher des Lebewesens als eines organischen Automaten: im Tier und in der Pflanze ist niemand zuhause sie werden als durch physiologische Mechanismen bestimmt gedacht.Eduard Kaeser versucht sich an einem Gegenparadigma. Das hat nichts mit einer Wiederverzauberung der Natur zu tun, sondern mit Ergebnissen aus der Tier- und Pflanzenforschung, die nahelegen, Tiere und Pflanzen als Subjekte ihres spezifischen Lebens zu betrachten.Seit Alan Turings Arbeiten über künstliche Intelligenz hat man sich ironischerweise sogar mit dem Gedanken angefreundet, auch Automaten als Quasi-Subjekte anzusehen. Treten wir in ein neues Zeitalter ein, bevölkert von natürlichen und künstlichen Subjekten?
3
9783796534324 - Eduard Kaeser: Artfremde Subjekte
Symbolbild
Eduard Kaeser

Artfremde Subjekte (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796534324 bzw. 3796534325, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Okt 2015, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Wie fühlt es sich an, ein Roboter zu sein Inspiriert von den Studien des Ethologen Donald Griffin über das Echolotiersystem der Fledermäuse formulierte der amerikanische Philosoph Thomas Nagel den Grundeinwand gegen eine rein objektivistisch verfahrende Wissenschaft vom Leben: Denken wir das Leben ohne Subjekt, will sagen: ohne Tierperspektive, denken wir es nur zur Hälfte. Eduard Kaeser nimmt die inzwischen berühmte Frage Nagels 'Wie ist es, eine Fledermaus zu sein ' auf und spinnt den Faden weiter. Aber genügt es tatsächlich nicht, über Lebewesen evolutionäre und physiologische Tatsachen zu kennen Wozu die Frage nach ihrem subjektiven Erleben Sie artikuliert ein Unbehagen gegen die mächtige cartesianische Metapher des Lebewesens als eines organischen Automaten: im Tier und in der Pflanze ist 'niemand zuhause' - sie werden als durch physiologische Mechanismen bestimmt gedacht. Eduard Kaeser versucht sich an einem Gegenparadigma. Das hat nichts mit einer 'Wiederverzauberung' der Natur zu tun, sondern mit Ergebnissen aus der Tier- und Pflanzenforschung, die nahelegen, Tiere und Pflanzen als Subjekte ihres spezifischen Lebens zu betrachten. Seit Alan Turings Arbeiten über künstliche Intelligenz hat man sich ironischerweise sogar mit dem Gedanken angefreundet, auch Automaten als Quasi-Subjekte anzusehen. Treten wir in ein neues Zeitalter ein, bevölkert von natürlichen und künstlichen Subjekten 165 pp. Deutsch.
4
9783796534324 - Artfremde Subjekte als Taschenbuch von Eduard Kaeser

Artfremde Subjekte als Taschenbuch von Eduard Kaeser

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783796534324 bzw. 3796534325, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Artfremde Subjekte ab 17.5 EURO Subjektives Erleben bei Tieren, Pflanzen und Maschinen?
5
9783796534324 - Eduard Kaeser: Artfremde Subjekte
Eduard Kaeser

Artfremde Subjekte (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE

ISBN: 9783796534324 bzw. 3796534325, in Deutsch, Schwabe Basel, neu, Erstausgabe.

17,50 + Versand: 3,95 = 21,45
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Subjektives Erleben bei Tieren, Pflanzen und Maschinen? Buch, Buch.
6
9783796534324 - Kaeser, Eduard: Artfremde Subjekte - Subjektives Erleben bei Tieren, Pflanzen und Maschinen?
Kaeser, Eduard

Artfremde Subjekte - Subjektives Erleben bei Tieren, Pflanzen und Maschinen? (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796534324 bzw. 3796534325, in Deutsch, Schwabe Basel, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
verschiedene Anbieter.
Lade…