Katharina die Grosse und ihre Zeit. Russland im Zeitalter der Aufklärung
7 Angebote vergleichen

Preise20152016201720182019
Schnitt 32,13 120,08 40,50 42,00 16,20
Nachfrage
Bester Preis: 5,00 (vom 02.11.2019)
1
9783803010575 - Herbert Beck; Peter C Bol; Maraike Bückling: Ägypten Griechenland Rom
Herbert Beck; Peter C Bol; Maraike Bückling

Ägypten Griechenland Rom (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 9783803010575 bzw. 3803010578, vermutlich in Deutsch, 760 Seiten, Wasmuth, E, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, Titel gebraucht verfügbar.
Abwehr und Berührung, Buch, Buch, 1., Aufl. Den Anstoss zu diesem Projekt gab die lebensgrosse Statue Alexanders d. Gr. aus Rosengranit, die im Jahr 2000 für das Liebieghaus in Frankfurt erworben werden konnte. Sie stellt den makedonischen Welteroberer als ägyptischen Pharao mit Schurz, Nemes und Uräus dar. Der traditionelle hieratische, ganz auf Vorderansicht angelegte Typus hat bei der Umsetzung durch einen griechischen Künstler allerdings eine ungewohnte Belebung erfahren: So sind die Bewegungen und Asymmetrien der Statue sowie die Modellierung des Gesichts und das Motiv der Stirnlocken unterhalb des Kopftuchs der ägyptischen Formensprache eigentlich fremd. Hier ergaben sich Fragen zur gegenseitigen kulturellen Beeinflussung. In welcher Weise wurde die Kunst Griechenlands und Roms durch ägyptische Vorbilder geprägt? Und wie reagierte Ägypten wiederum auf die Begegnung mit griechischen und römischen Ausdrucksformen? Mit dem Versuch, Antworten zu finden und sie an prachtvollen Marmorskulpturen und Sarkophagen, Sphingen, kostbaren Gemmen, feinsten ägyptischen Glaswaren, griechischer Keramik und vielen anderen herausragenden Objekten zu veranschaulichen, wird in diesem Band einem der Grundprobleme historischen Geschehens nachgegangen und werden gegensätzliche Formen des kulturellen Austauschs betrachtet. Die Begegnung unterschiedlicher Zivilisationen kann von Toleranz und Bewunderung bis zur Aneignung fremder Kunstformen, religiöser Bräuche und kultureller Traditionen reichen und zu einem tieferen Verständnis des eigenen Wesens und seiner Bedingungen führen, sie kann aber auch Ablehnung, Abgrenzung und Verachtung wecken. Schon früh gelangten griechische Kulturgüter nach Ägypten, ohne dort grössere Resonanz zu wecken. Zunächst sperrte man sich hier gegen das Fremde, hinter dem nach ägyptischer Weltanschauung das Chaos stand. Erst die Eroberung durch Alexander d. Gr. hat diese kategorische Ablehnung aufgeweicht. Die nicht ohne Widerstände fortschreitende Hellenisierung überlagerte die altägyptische Kultur immer mehr und zog letztlich Ihren Untergang nach sich. In Griechenland hat man sich dagegen schon früh eindringlich mit der ägyptischen Kultur auseinander gesetzt. Man war von der Religion Ägyptens und ihrer Bilderwelt fasziniert. Von ihrer genuinen Bedeutung abgelöst wurde sie zur Quelle künstlerischer Inspirationen. Ägyptische Vorbilder und Techniken trugen wesentlich zur Ausbildung der griechischen Architektur und der griechischen Großplastik bei und bereicherten die Ikonographie nachhaltig. In Rom und seinen Provinzen brachte man wie zuvor in Griechenland der ägyptischen Kultur nicht zuletzt wegen ihres hohen Alters eine besondere Bewunderung entgegen. Sie galt als Hort einer in Jahrtausenden erworbenen, letztlich unergründbaren Weisheit und somit als Gegenpol einer wissenschaftlich fundierten, rational orientierten Weltanschauung. Ägyptische Obelisken dienten in Rom der kaiserlichen Repräsentation, ägyptische oder ägyptisierende Motive schmückten öffentliche und private Räume. Kulte ägyptischer Gottheiten wie der Isis und des Serapis verbreiteten sich über das ganze römische Reich. Das Land am Nil erschien als Stätte paradiesischen Daseins, als Ort der Glückseligkeit. Ein Austausch, wie er sich in der Antike zwischen Ägypten, Griechenland und Rom exemplarisch ereignete, kann die Akzeptanz fremder Kulturen und Ausdrucksformen steigern, herkömmliche Traditionen entfalten, beleben und zu neuen Wirkungen führen. Zugleich bedingt interkultureller Austausch immer auch die Aufgabe von Eigenem und fordert zwangsläufig den Verzicht auf gültige Überlieferung, auf bewährte Lebensformen und Weltanschauungen. Der historische interkulturelle Austausch zwischen Ägypten, Griechenland und Rom dokumentiert die Möglichkeit, kulturelle Identität zu bereichern, sie zugleich aber auch in Frage zu stellen. Paperback.
2
9783803010575 - Beck, Herbert: Ägypten - Griechenland - Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. [Hrsg. . Übers. Eva Eggebrecht .]
Symbolbild
Beck, Herbert

Ägypten - Griechenland - Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. [Hrsg. . Übers. Eva Eggebrecht .] (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783803010575 bzw. 3803010578, in Deutsch, Tübingen : Wasmuth, Taschenbuch.

25,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Wiesbadener Antiquariat Christmann, 65183 Wiesbaden.
1. Aufl. 756 S. : mit Abbildungen. ; 28 cm kart., Softcover/Paperback, etwas schief Den Anstoss zu diesem Projekt gab die lebensgrosse Statue Alexanders d. Gr. aus Rosengranit, die im Jahr 2000 für das Liebieghaus in Frankfurt erworben werden konnte. Sie stellt den makedonischen Welteroberer als ägyptischen Pharao mit Schurz, Nemes und Uräus dar. Der traditionelle hieratische, ganz auf Vorderansicht angelegte Typus hat bei der Umsetzung durch einen griechischen Künstler allerdings eine ungewohnte Belebung erfahren: So sind die Bewegungen und Asymmetrien der Statue sowie die Modellierung des Gesichts und das Motiv der Stirnlocken unterhalb des Kopftuchs der ägyptischen Formensprache eigentlich fremd. Hier ergaben sich Fragen zur gegenseitigen kulturellen Beeinflussung. In welcher Weise wurde die Kunst Griechenlands und Roms durch ägyptische Vorbilder geprägt? Und wie reagierte Ägypten wiederum auf die Begegnung mit griechischen und römischen Ausdrucksformen? Mit dem Versuch, Antworten zu finden und sie an prachtvollen Marmorskulpturen und Sarkophagen, Sphingen, kostbaren Gemmen, feinsten ägyptischen Glaswaren, griechischer Keramik und vielen anderen herausragenden Objekten zu veranschaulichen, wird in diesem Band einem der Grundprobleme historischen Geschehens nachgegangen und werden gegensätzliche Formen des kulturellen Austauschs betrachtet. Die Begegnung unterschiedlicher Zivilisationen kann von Toleranz und Bewunderung bis zur Aneignung fremder Kunstformen, religiöser Bräuche und kultureller Traditionen reichen und zu einem tieferen Verständnis des eigenen Wesens und seiner Bedingungen führen, sie kann aber auch Ablehnung, Abgrenzung und Verachtung wecken. Schon früh gelangten griechische Kulturgüter nach Ägypten, ohne dort grössere Resonanz zu wecken. Zunächst sperrte man sich hier gegen das Fremde, hinter dem nach ägyptischer Weltanschauung das Chaos stand. Erst die Eroberung durch Alexander d. Gr. hat diese kategorische Ablehnung aufgeweicht. Die nicht ohne Widerstände fortschreitende Hellenisierung überlagerte die altägyptische Kultur immer mehr und zog letztlich Ihren Untergang nach sich. In Griechenland hat man sich dagegen schon früh eindringlich mit der ägyptischen Kultur auseinander gesetzt. Man war von der Religion Ägyptens und ihrer Bilderwelt fasziniert. Von ihrer genuinen Bedeutung abgelöst wurde sie zur Quelle künstlerischer Inspirationen. Ägyptische Vorbilder und Techniken trugen wesentlich zur Ausbildung der griechischen Architektur und der griechischen Großplastik bei und bereicherten die Ikonographie nachhaltig. In Rom und seinen Provinzen brachte man wie zuvor in Griechenland der ägyptischen Kultur nicht zuletzt wegen ihres hohen Alters eine besondere Bewunderung entgegen. Sie galt als Hort einer in Jahrtausenden erworbenen, letztlich unergründbaren Weisheit und somit als Gegenpol einer wissenschaftlich fundierten, rational orientierten Weltanschauung. Ägyptische Obelisken dienten in Rom der kaiserlichen Repräsentation, ägyptische oder ägyptisierende Motive schmückten öffentliche und private Räume. Kulte ägyptischer Gottheiten wie der Isis und des Serapis verbreiteten sich über das ganze römische Reich. Das Land am Nil erschien als Stätte paradiesischen Daseins, als Ort der Glückseligkeit. Ein Austausch, wie er sich in der Antike zwischen Ägypten, Griechenland und Rom exemplarisch ereignete, kann die Akzeptanz fremder Kulturen und Ausdrucksformen steigern, herkömmliche Traditionen entfalten, beleben und zu neuen Wirkungen führen. Zugleich bedingt interkultureller Austausch immer auch die Aufgabe von Eigenem und fordert zwangsläufig den Verzicht auf gültige Überlieferung, auf bewährte Lebensformen und Weltanschauungen. Der historische interkulturelle Austausch zwischen Ägypten, Griechenland und Rom dokumentiert die Möglichkeit, kulturelle Identität zu bereichern, sie zugleich aber auch in Frage zu stellen. Verlagsanzeige / Klappentext Antike 2 9783803010575 Versand D: 4,50 EUR Künste, Bildende Kunst allgemein, Alte Geschichte, Archäologie, Altertum / Ägypten / Ägyptologie.
3
9783803010575 - Eigenem und fordert zwangsläufig den Verzicht auf gültige Überlieferung, auf bewährte Lebensformen und Weltanschauungen. Der historische interkulturelle Austausch zwischen Ägypten, Griechenland und Rom dokumentiert die Möglichkeit, kulturelle Identität zu: Ägypten - Griechenland - Rom
Eigenem und fordert zwangsläufig den Verzicht auf gültige Überlieferung, auf bewährte Lebensformen und Weltanschauungen. Der historische interkulturelle Austausch zwischen Ägypten, Griechenland und Rom dokumentiert die Möglichkeit, kulturelle Identität zu

Ägypten - Griechenland - Rom (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783803010575 bzw. 3803010578, in Deutsch, Wasmuth, Tübingen/Berlin, Deutschland, gebraucht, guter Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Den Anstoss zu diesem Projekt gab die lebensgrosse Statue Alexanders d. Gr. aus Rosengranit, die im Jahr 2000 für das Liebieghaus in Frankfurt erworben werden konnte. Sie stellt den makedonischen Welteroberer als ägyptischen Pharao mit Schurz, Nemes und Uräus dar. Der traditionelle hieratische, ganz auf Vorderansicht angelegte Typus hat bei der Umsetzung durch einen griechischen Künstler allerdings eine ungewohnte Belebung erfahren: So sind die Bewegungen und Asymmetrien der Statue sowie die Modellierung des Gesichts und das Motiv der Stirnlocken unterhalb des Kopftuchs der ägyptischen Formensprache eigentlich fremd. Hier ergaben sich Fragen zur gegenseitigen kulturellen Beeinflussung. In welcher Weise wurde die Kunst Griechenlands und Roms durch ägyptische Vorbilder geprägt? Und wie reagierte Ägypten wiederum auf die Begegnung mit griechischen und römischen Ausdrucksformen? Mit dem Versuch, Antworten zu finden und sie an prachtvollen Marmorskulpturen und Sarkophagen, Sphingen, kostbaren Gemmen, feinsten ägyptischen Glaswaren, griechischer Keramik und vielen anderen herausragenden Objekten zu veranschaulichen, wird in diesem Band einem der Grundprobleme historischen Geschehens nachgegangen und werden gegensätzliche Formen des kulturellen Austauschs betrachtet. Die Begegnung unterschiedlicher Zivilisationen kann von Toleranz und Bewunderung bis zur Aneignung fremder Kunstformen, religiöser Bräuche und kultureller Traditionen reichen und zu einem tieferen Verständnis des eigenen Wesens und seiner Bedingungen führen, sie kann aber auch Ablehnung, Abgrenzung und Verachtung wecken. Schon früh gelangten griechische Kulturgüter nach Ägypten, ohne dort grössere Resonanz zu wecken. Zunächst sperrte man sich hier gegen das Fremde, hinter dem nach ägyptischer Weltanschauung das Chaos stand. Erst die Eroberung durch Alexander d. Gr. hat diese kategorische Ablehnung aufgeweicht. Die nicht ohne Widerstände fortschreitende Hellenisierung überlagerte die altägyptische Kultur immer mehr und zog letztlich Ihren Untergang nach sich. In Griechenland hat man sich dagegen schon früh eindringlich mit der ägyptischen Kultur auseinander gesetzt. Man war von der Religion Ägyptens und ihrer Bilderwelt fasziniert. Von ihrer genuinen Bedeutung abgelöst wurde sie zur Quelle künstlerischer Inspirationen. Ägyptische Vorbilder und Techniken trugen wesentlich zur Ausbildung der griechischen Architektur und der griechischen Großplastik bei und bereicherten die Ikonographie nachhaltig. In Rom und seinen Provinzen brachte man wie zuvor in Griechenland der ägyptischen Kultur nicht zuletzt wegen ihres hohen Alters eine besondere Bewunderung entgegen. Sie galt als Hort einer in Jahrtausenden erworbenen, letztlich unergründbaren Weisheit und somit als Gegenpol einer wissenschaftlich fundierten, rational orientierten Weltanschauung. Ägyptische Obelisken dienten in Rom der kaiserlichen Repräsentation, ägyptische oder ägyptisierende Motive schmückten öffentliche und private Räume. Kulte ägyptischer Gottheiten wie der Isis und des Serapis verbreiteten sich über das ganze römische Reich. Das Land am Nil erschien als Stätte paradiesischen Daseins, als Ort der Glückseligkeit. Ein Austausch, wie er sich in der Antike zwischen Ägypten, Griechenland und Rom exemplarisch ereignete, kann die Akzeptanz fremder Kulturen und Ausdrucksformen steigern, herkömmliche Traditionen entfalten, beleben und zu neuen Wirkungen führen. Zugleich bedingt interkultureller Austausch immer auch die Aufgabe von Eigenem und fordert zwangsläufig den Verzicht auf gültige Überlieferung, auf bewährte Lebensformen und Weltanschauungen. Der historische interkulturelle Austausch zwischen Ägypten, Griechenland und Rom dokumentiert die Möglichkeit, kulturelle Identität zu bereichern, sie zugleich aber auch in Frage zu stellen. Sehr gut.
4
9783803010575 - Beck, Herbert: Ägypten - Griechenland - Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. [Hrsg. . Übers. Eva Eggebrecht .]
Beck, Herbert

Ägypten - Griechenland - Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. [Hrsg. . Übers. Eva Eggebrecht .] (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783803010575 bzw. 3803010578, in Deutsch, Tübingen : Wasmuth, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

25,00 + Versand: 6,00 = 31,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Wiesbadener Antiquariat Christmann, [4392489].
756 S. : mit Abbildungen. ; 28 cm kart., Softcover/Paperback, etwas schief Den Anstoss zu diesem Projekt gab die lebensgrosse Statue Alexanders d. Gr. aus Rosengranit, die im Jahr 2000 für das Liebieghaus in Frankfurt erworben werden konnte. Sie stellt den makedonischen Welteroberer als ägyptischen Pharao mit Schurz, Nemes und Uräus dar. Der traditionelle hieratische, ganz auf Vorderansicht angelegte Typus hat bei der Umsetzung durch einen griechischen Künstler allerdings eine ungewohnte Belebung erfahren: So sind die Bewegungen und Asymmetrien der Statue sowie die Modellierung des Gesichts und das Motiv der Stirnlocken unterhalb des Kopftuchs der ägyptischen Formensprache eigentlich fremd. Hier ergaben sich Fragen zur gegenseitigen kulturellen Beeinflussung. In welcher Weise wurde die Kunst Griechenlands und Roms durch ägyptische Vorbilder geprägt? Und wie reagierte Ägypten wiederum auf die Begegnung mit griechischen und römischen Ausdrucksformen? Mit dem Versuch, Antworten zu finden und sie an prachtvollen Marmorskulpturen und Sarkophagen, Sphingen, kostbaren Gemmen, feinsten ägyptischen Glaswaren, griechischer Keramik und vielen anderen herausragenden Objekten zu veranschaulichen, wird in diesem Band einem der Grundprobleme historischen Geschehens nachgegangen und werden gegensätzliche Formen des kulturellen Austauschs betrachtet. Die Begegnung unterschiedlicher Zivilisationen kann von Toleranz und Bewunderung bis zur Aneignung fremder Kunstformen, religiöser Bräuche und kultureller Traditionen reichen und zu einem tieferen Verständnis des eigenen Wesens und seiner Bedingungen führen, sie kann aber auch Ablehnung, Abgrenzung und Verachtung wecken. Schon früh gelangten griechische Kulturgüter nach Ägypten, ohne dort grössere Resonanz zu wecken. Zunächst sperrte man sich hier gegen das Fremde, hinter dem nach ägyptischer Weltanschauung das Chaos stand. Erst die Eroberung durch Alexander d. Gr. hat diese kategorische Ablehnung aufgeweicht. Die nicht ohne Widerstände fortschreitende Hellenisierung überlagerte die altägyptische Kultur immer mehr und zog letztlich Ihren Untergang nach sich. In Griechenland hat man sich dagegen schon früh eindringlich mit der ägyptischen Kultur auseinander gesetzt. Man war von der Religion Ägyptens und ihrer Bilderwelt fasziniert. Von ihrer genuinen Bedeutung abgelöst wurde sie zur Quelle künstlerischer Inspirationen. Ägyptische Vorbilder und Techniken trugen wesentlich zur Ausbildung der griechischen Architektur und der griechischen Großplastik bei und bereicherten die Ikonographie nachhaltig. In Rom und seinen Provinzen brachte man wie zuvor in Griechenland der ägyptischen Kultur nicht zuletzt wegen ihres hohen Alters eine besondere Bewunderung entgegen. Sie galt als Hort einer in Jahrtausenden erworbenen, letztlich unergründbaren Weisheit und somit als Gegenpol einer wissenschaftlich fundierten, rational orientierten Weltanschauung. Ägyptische Obelisken dienten in Rom der kaiserlichen Repräsentation, ägyptische oder ägyptisierende Motive schmückten öffentliche und private Räume. Kulte ägyptischer Gottheiten wie der Isis und des Serapis verbreiteten sich über das ganze römische Reich. Das Land am Nil erschien als Stätte paradiesischen Daseins, als Ort der Glückseligkeit. Ein Austausch, wie er sich in der Antike zwischen Ägypten, Griechenland und Rom exemplarisch ereignete, kann die Akzeptanz fremder Kulturen und Ausdrucksformen steigern, herkömmliche Traditionen entfalten, beleben und zu neuen Wirkungen führen. Zugleich bedingt interkultureller Austausch immer auch die Aufgabe von Eigenem und fordert zwangsläufig den Verzicht auf gültige Überlieferung, auf bewährte Lebensformen und Weltanschauungen. Der historische interkulturelle Austausch zwischen Ägypten, Griechenland und Rom dokumentiert die Möglichkeit, kulturelle Identität zu bereichern, sie zugleich aber auch in Frage zu stellen. Verlagsanzeige / Klappentext Antike 2 9783803010575 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++, 2005. 2840g, 1. Aufl. Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
5
3803010578 - Beck, Herbert, Peter C. Bol und Maraike Bückling (Hrsg.): Ägypten - Griechenland - Rom. Abwehr Berührung. Städelsches Kunstinstitut Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006.
Beck, Herbert, Peter C. Bol und Maraike Bückling (Hrsg.)

Ägypten - Griechenland - Rom. Abwehr Berührung. Städelsches Kunstinstitut Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3803010578 bzw. 9783803010575, in Deutsch, Tübingen: Wasmuth.

45,00 + Versand: 5,50 = 50,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
1. Aufl. 756 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Einband leicht berieben. - PETER C. BOL Einleitung: Die Frankfurter Alexanderstatue. Ein griechisches Werk in ägyptischer Tradition -- ALBRECHT DIHLE Das Bild Ägyptens bei den Griechen archaisch-klassischer Zeit -- DIAMANTIS PANAGIOTOPOULOS Chronik einer Begegnung. Ägypten und die Ägäis in der Bronzezeit -- JOACHIM FRIEDRICH QUACK Zum Menschenbild der Ägypter. Funktion und Bedeutung ägyptischer Bildwerke im Vergleich zu den griechischen -- WOLFKOENIGS Bauen in Stein -- ROBERT S. BIANCHI Der archaische griechische Kouros und der ägyptische kanonische Bildnistypus der schreitenden männlichen Figur -- URSULA HÖCKMANN Der archaische griechische Kouros und sein Verhältnis zur ägyptischen Statue -- URSULA HÖCKMANN Archaische Löwenstatuen aus Südionien in ägyptischer Haltung -- URSULA HÖCKMANN UND LORENZ WINKLER-HORACEK Sphinx im frühen Griechenland und thebanische Sphinx -- URSULA HÖCKMANN UND GÜNTER VITTMANN Griechische und karische Söldner in Ägypten in archaischer Zeit (7. - 6. Jahrhundert v. Chr.). Archäologische Zeugnisse -- GABRIELE KAMINSKI Busiris, Memnon und Andromeda: Aspekte des Fremdenbildes der Griechen in vorptolemäischer Zeit -- GÜNTHER HÖLBL Ägyptisches Kulturgut in der griechischen Welt im frühen ersten Jahrtausend vor Christus (10. - 6. Jahrhundert v. Chr.) -- KATJA WEITZ Ägyptische Bronzevotive in griechischen Heiligtümern -- URSULA MANDEL Ägyptische Schemata in ostgriechischer Aneignung: Figürliche Salbgefäße und Terrakotten archaischer Zeit -- FRIEDERIKE BUBENHEIMER-ERHART Einflüsse Ägyptens in Etrurien -- STEFAN PFEIFFER Ägypten und das klassische Griechenland -- RENATE BOL UND SIMONE FREDE Anthropoide Sarkophage in Phönizien, Nordafrika und Italien: Akzeptanz und Resistenz -- STEFAN SCHMIDT Ammon -- KLAUS PARLASCA Perserzeitliche Wurzeln der frühptolemäischen Kunst -- HEINZ HEINEN Ägypten in hellenistischer Zeit (332-30 v. Chr.) -- ERICH WINTER Alexander der Große als Pharao in ägyptischen Tempeln -- CAROLA REINSBERG Alexander-Porträts -- HELMUT KYRIELEIS Griechische Ptolemäerbildnisse. -- Eigenart, Unterschiede zu anderen hellenistischen Herscherbildnissen -- PAUL E. STANWICK Ägyptische Statuen der Ptolemäer -- SABINE ALBERSMEIER Die Statuen der Ptolemäerinnen -- CATERINA MADERNA Zum Feindbild der Ptolemäer -- STEFAN SCHMIDT Das hellenistische Alexandria als Drehscheibe des kulturellen Austausches? -- URSULA VERHOEVEN Die interkulturelle Rolle von Priestern im ptolemäischen Ägypten -- STEFAN PFEIFFER Die Entsprechung ägyptischer Götter im griechischen Pantheon Bemerkungen zur Überwindung interkultureller Differenz -- STEFAN SCHMIDT Serapis - ein neuer Gott für die Griechen in Ägypten -- OLAF KAPER Synkretistische Götterbilder in hellenistischer und römischer Zeit -- SABINE ALBERSMEIER Griechisch-römische Bildnisse der Isis -- MARTIN BOMMAS Heiligtümer ägyptischer Gottheiten und ihre Ausstattung in hellenistischer und römischer Zeit -- GÜNTHER HÖLBL Ägypten als Provinz des Imperium Romanum -- KLAUS PARLASCA Quarzkeramik (sogenannte Ägyptische Fayence) -- DAGMAR BUDDE Ägyptische Kindgötter und das Orakelwesen in griechisch-römischer Zeit -- SANDRA SANDRI Im Fokus des Kulturkontaktes. Ägyptische Kindgötter in der Kleinplastik -- JUTTA FISCHER Die Entwicklung der Götterfigur -- in der griechisch-römischen Koroplastik Ägyptens -- BIRGIT SCHLICK-NOLTE Ägyptische und griechisch-römische Glaskunst. Eigentum der Herrscher - kostbares Gut der Elite - wertvolle Handelsware -- MICHAEL PFROMMER Silbergefäße und-gerate in ptolemäischer und römischer Zeit -- MICHAEL PFROMMER Kameen, Gemmen und Kameoglas -- MICHAEL PFROMMER Gold- und Silberschmuck aus klassischer, ptolemäischer und römischer Zeit -- ALEXANDRA VON LIEVEN Kulturelle Interaktion am Beispiel römerzeitlicher Funerärkunst -- ALEXANDRA VON LIEVEN Form und Inhalt: Kreativer Umgang mit griechisch-römischen Einflüssen -- KLAUS PARLASCA Rundplastische, zumeist kaiserzeitliche Bildnisse aus Ägypten -- MANFRED CLAUSS Quellen zum Ägyptenbild der Römer -- JOACHIM FRIEDRICH QUACK Heiligtümer ägyptischer Gottheiten und ihre Ausstattung in Italien -- JOHN BAINES UND HELEN WHITEHOUSE Ägyptische Hieroglyphen in der Kaiserstadt Rom -- ROLF MICHAEL SCHNEIDER Römische Bilder ägyptischer Obelisken -- KLAUS PARLASCA Antinoos-Porträts -- FRIEDHELM HOFFMANN Krokodildarstellungen in Ägypten und Rom -- CATERINA MADERNA Ägypten - phantastische "römische" Welt -- KATHARINA LORENZ Ägypten in Pompeji. ISBN 3803010578 Versand D: 5,50 EUR Griechenland.
6
3803010578 - Beck, Herbert, Peter C. Bol und Maraike Bückling (Hrsg.): Ägypten - Griechenland - Rom. Abwehr Berührung. Städelsches Kunstinstitut Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. 1. Aufl.
Symbolbild
Beck, Herbert, Peter C. Bol und Maraike Bückling (Hrsg.)

Ägypten - Griechenland - Rom. Abwehr Berührung. Städelsches Kunstinstitut Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. 1. Aufl. (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3803010578 bzw. 9783803010575, in Deutsch, Wasmuth, Tübingen/Berlin, Deutschland.

40,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, più spese di spedizione.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Tübingen, Wasmuth, 756 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Einband leicht berieben. - PETER C. BOL Einleitung: Die Frankfurter Alexanderstatue. Ein griechisches Werk in ägyptischer Tradition -- ALBRECHT DIHLE Das Bild Ägyptens bei den Griechen archaisch-klassischer Zeit -- DIAMANTIS PANAGIOTOPOULOS Chronik einer Begegnung. Ägypten und die Ägäis in der Bronzezeit -- JOACHIM FRIEDRICH QUACK Zum Menschenbild der Ägypter. Funktion und Bedeutung ägyptischer Bildwerke im Vergleich zu den griechischen -- WOLFKOENIGS Bauen in Stein -- ROBERT S. BIANCHI Der archaische griechische Kouros und der ägyptische kanonische Bildnistypus der schreitenden männlichen Figur -- URSULA HÖCKMANN Der archaische griechische Kouros und sein Verhältnis zur ägyptischen Statue -- URSULA HÖCKMANN Archaische Löwenstatuen aus Südionien in ägyptischer Haltung -- URSULA HÖCKMANN UND LORENZ WINKLER-HORACEK Sphinx im frühen Griechenland und thebanische Sphinx -- URSULA HÖCKMANN UND GÜNTER VITTMANN Griechische und karische Söldner in Ägypten in archaischer Zeit (7. - 6. Jahrhundert v. Chr.). Archäologische Zeugnisse -- GABRIELE KAMINSKI Busiris, Memnon und Andromeda: Aspekte des Fremdenbildes der Griechen in vorptolemäischer Zeit -- GÜNTHER HÖLBL Ägyptisches Kulturgut in der griechischen Welt im frühen ersten Jahrtausend vor Christus (10. - 6. Jahrhundert v. Chr.) -- KATJA WEITZ Ägyptische Bronzevotive in griechischen Heiligtümern -- URSULA MANDEL Ägyptische Schemata in ostgriechischer Aneignung: Figürliche Salbgefäße und Terrakotten archaischer Zeit -- FRIEDERIKE BUBENHEIMER-ERHART Einflüsse Ägyptens in Etrurien -- STEFAN PFEIFFER Ägypten und das klassische Griechenland -- RENATE BOL UND SIMONE FREDE Anthropoide Sarkophage in Phönizien, Nordafrika und Italien: Akzeptanz und Resistenz -- STEFAN SCHMIDT Ammon -- KLAUS PARLASCA Perserzeitliche Wurzeln der frühptolemäischen Kunst -- HEINZ HEINEN Ägypten in hellenistischer Zeit (332-30 v. Chr.) -- ERICH WINTER Alexander der Große als Pharao in ägyptischen Tempeln -- CAROLA REINSBERG Alexander-Porträts -- HELMUT KYRIELEIS Griechische Ptolemäerbildnisse. -- Eigenart, Unterschiede zu anderen hellenistischen Herscherbildnissen -- PAUL E. STANWICK Ägyptische Statuen der Ptolemäer -- SABINE ALBERSMEIER Die Statuen der Ptolemäerinnen -- CATERINA MADERNA Zum Feindbild der Ptolemäer -- STEFAN SCHMIDT Das hellenistische Alexandria als Drehscheibe des kulturellen Austausches? -- URSULA VERHOEVEN Die interkulturelle Rolle von Priestern im ptolemäischen Ägypten -- STEFAN PFEIFFER Die Entsprechung ägyptischer Götter im griechischen Pantheon Bemerkungen zur Überwindung interkultureller Differenz -- STEFAN SCHMIDT Serapis - ein neuer Gott für die Griechen in Ägypten -- OLAF KAPER Synkretistische Götterbilder in hellenistischer und römischer Zeit -- SABINE ALBERSMEIER Griechisch-römische Bildnisse der Isis -- MARTIN BOMMAS Heiligtümer ägyptischer Gottheiten und ihre Ausstattung in hellenistischer und römischer Zeit -- GÜNTHER HÖLBL Ägypten als Provinz des Imperium Romanum -- KLAUS PARLASCA Quarzkeramik (sogenannte Ägyptische Fayence) -- DAGMAR BUDDE Ägyptische Kindgötter und das Orakelwesen in griechisch-römischer Zeit -- SANDRA SANDRI Im Fokus des Kulturkontaktes. Ägyptische Kindgötter in der Kleinplastik -- JUTTA FISCHER Die Entwicklung der Götterfigur -- in der griechisch-römischen Koroplastik Ägyptens -- BIRGIT SCHLICK-NOLTE Ägyptische und griechisch-römische Glaskunst. Eigentum der Herrscher - kostbares Gut der Elite - wertvolle Handelsware -- MICHAEL PFROMMER Silbergefäße und-gerate in ptolemäischer und römischer Zeit -- MICHAEL PFROMMER Kameen, Gemmen und Kameoglas -- MICHAEL PFROMMER Gold- und Silberschmuck aus klassischer, ptolemäischer und römischer Zeit -- ALEXANDRA VON LIEVEN Kulturelle Interaktion am Beispiel römerzeitlicher Funerärkunst -- ALEXANDRA VON LIEVEN Form und Inhalt: Kreativer Umgang mit griechisch-römischen Einflüssen -- KLAUS PARLASCA Rundplastische, zumeist kaiserzeitliche Bildnisse aus Ägypten -- MANFRED CLAUSS Quellen zum Ägyptenbild der Römer -- JOACHIM FRIEDRICH QUACK Heiligtümer ägyptischer Gottheiten und ihre Ausstattung in Italien -- JOHN BAINES UND HELEN WHITEHOUSE Ägyptische Hieroglyphen in der Kaiserstadt Rom -- ROLF MICHAEL SCHNEIDER Römische Bilder ägyptischer Obelisken -- KLAUS PARLASCA Antinoos-Porträts -- FRIEDHELM HOFFMANN Krokodildarstellungen in Ägypten und Rom -- CATERINA MADERNA Ägypten - phantastische "römische" Welt -- KATHARINA LORENZ Ägypten in Pompeji. ISBN 3803010578 Antike [Griechenland ] 2005 Wir versenden am Tag der Bestellung von Montag bis Freitag.
7
3803010578 - Beck, Herbert, Peter C. Bol und Maraike Bückling (Hrsg.): Ägypten - Griechenland - Rom. Abwehr Berührung. Städelsches Kunstinstitut Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. 1. Aufl.
Beck, Herbert, Peter C. Bol und Maraike Bückling (Hrsg.)

Ägypten - Griechenland - Rom. Abwehr Berührung. Städelsches Kunstinstitut Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. 1. Aufl. (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3803010578 bzw. 9783803010575, in Deutsch, Wasmuth, Tübingen/Berlin, Deutschland.

40,50 + Versand: 4,00 = 44,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Tübingen, Wasmuth, 756 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Einband leicht berieben. - PETER C. BOL Einleitung: Die Frankfurter Alexanderstatue. Ein griechisches Werk in ägyptischer Tradition -- ALBRECHT DIHLE Das Bild Ägyptens bei den Griechen archaisch-klassischer Zeit -- DIAMANTIS PANAGIOTOPOULOS Chronik einer Begegnung. Ägypten und die Ägäis in der Bronzezeit -- JOACHIM FRIEDRICH QUACK Zum Menschenbild der Ägypter. Funktion und Bedeutung ägyptischer Bildwerke im Vergleich zu den griechischen -- WOLFKOENIGS Bauen in Stein -- ROBERT S. BIANCHI Der archaische griechische Kouros und der ägyptische kanonische Bildnistypus der schreitenden männlichen Figur -- URSULA HÖCKMANN Der archaische griechische Kouros und sein Verhältnis zur ägyptischen Statue -- URSULA HÖCKMANN Archaische Löwenstatuen aus Südionien in ägyptischer Haltung -- URSULA HÖCKMANN UND LORENZ WINKLER-HORACEK Sphinx im frühen Griechenland und thebanische Sphinx -- URSULA HÖCKMANN UND GÜNTER VITTMANN Griechische und karische Söldner in Ägypten in archaischer Zeit (7. - 6. Jahrhundert v. Chr.). Archäologische Zeugnisse -- GABRIELE KAMINSKI Busiris, Memnon und Andromeda: Aspekte des Fremdenbildes der Griechen in vorptolemäischer Zeit -- GÜNTHER HÖLBL Ägyptisches Kulturgut in der griechischen Welt im frühen ersten Jahrtausend vor Christus (10. - 6. Jahrhundert v. Chr.) -- KATJA WEITZ Ägyptische Bronzevotive in griechischen Heiligtümern -- URSULA MANDEL Ägyptische Schemata in ostgriechischer Aneignung: Figürliche Salbgefäße und Terrakotten archaischer Zeit -- FRIEDERIKE BUBENHEIMER-ERHART Einflüsse Ägyptens in Etrurien -- STEFAN PFEIFFER Ägypten und das klassische Griechenland -- RENATE BOL UND SIMONE FREDE Anthropoide Sarkophage in Phönizien, Nordafrika und Italien: Akzeptanz und Resistenz -- STEFAN SCHMIDT Ammon -- KLAUS PARLASCA Perserzeitliche Wurzeln der frühptolemäischen Kunst -- HEINZ HEINEN Ägypten in hellenistischer Zeit (332-30 v. Chr.) -- ERICH WINTER Alexander der Große als Pharao in ägyptischen Tempeln -- CAROLA REINSBERG Alexander-Porträts -- HELMUT KYRIELEIS Griechische Ptolemäerbildnisse. -- Eigenart, Unterschiede zu anderen hellenistischen Herscherbildnissen -- PAUL E. STANWICK Ägyptische Statuen der Ptolemäer -- SABINE ALBERSMEIER Die Statuen der Ptolemäerinnen -- CATERINA MADERNA Zum Feindbild der Ptolemäer -- STEFAN SCHMIDT Das hellenistische Alexandria als Drehscheibe des kulturellen Austausches? -- URSULA VERHOEVEN Die interkulturelle Rolle von Priestern im ptolemäischen Ägypten -- STEFAN PFEIFFER Die Entsprechung ägyptischer Götter im griechischen Pantheon Bemerkungen zur Überwindung interkultureller Differenz -- STEFAN SCHMIDT Serapis - ein neuer Gott für die Griechen in Ägypten -- OLAF KAPER Synkretistische Götterbilder in hellenistischer und römischer Zeit -- SABINE ALBERSMEIER Griechisch-römische Bildnisse der Isis -- MARTIN BOMMAS Heiligtümer ägyptischer Gottheiten und ihre Ausstattung in hellenistischer und römischer Zeit -- GÜNTHER HÖLBL Ägypten als Provinz des Imperium Romanum -- KLAUS PARLASCA Quarzkeramik (sogenannte Ägyptische Fayence) -- DAGMAR BUDDE Ägyptische Kindgötter und das Orakelwesen in griechisch-römischer Zeit -- SANDRA SANDRI Im Fokus des Kulturkontaktes. Ägyptische Kindgötter in der Kleinplastik -- JUTTA FISCHER Die Entwicklung der Götterfigur -- in der griechisch-römischen Koroplastik Ägyptens -- BIRGIT SCHLICK-NOLTE Ägyptische und griechisch-römische Glaskunst. Eigentum der Herrscher - kostbares Gut der Elite - wertvolle Handelsware -- MICHAEL PFROMMER Silbergefäße und-gerate in ptolemäischer und römischer Zeit -- MICHAEL PFROMMER Kameen, Gemmen und Kameoglas -- MICHAEL PFROMMER Gold- und Silberschmuck aus klassischer, ptolemäischer und römischer Zeit -- ALEXANDRA VON LIEVEN Kulturelle Interaktion am Beispiel römerzeitlicher Funerärkunst -- ALEXANDRA VON LIEVEN Form und Inhalt: Kreativer Umgang mit griechisch-römischen Einflüssen -- KLAUS PARLASCA Rundplastische, zumeist kaiserzeitliche Bildnisse aus Ägypten -- MANFRED CLAUSS Quellen zum Ägyptenbild der Römer -- JOACHIM FRIEDRICH QUACK Heiligtümer ägyptischer Gottheiten und ihre Ausstattung in Italien -- JOHN BAINES UND HELEN WHITEHOUSE Ägyptische Hieroglyphen in der Kaiserstadt Rom -- ROLF MICHAEL SCHNEIDER Römische Bilder ägyptischer Obelisken -- KLAUS PARLASCA Antinoos-Porträts -- FRIEDHELM HOFFMANN Krokodildarstellungen in Ägypten und Rom -- CATERINA MADERNA Ägypten - phantastische "römische" Welt -- KATHARINA LORENZ Ägypten in Pompeji. ISBN 3803010578 Antike [Griechenland ] 2005.
Lade…