Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver
8 Angebote vergleichen

Preise20142015201620172019
Schnitt 123,00 47,00 50,47 57,57 50,94
Nachfrage
Bester Preis: 47,00 (vom 10.02.2013)
1
9783816779162 - Otto: / Klatecki / Schäfers | Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverf
Otto

/ Klatecki / Schäfers | Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverf

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, Fraunhofer IRB, neu.

Zunächst wird ermittelt, wie viel Wasser Bauteile bei einer Überflutung aufnehmen können. Für ein untersuchtes Beispielhaus mit Porenbetonwänden errechnet sich die aufgenommene Wassermenge zu ca. 18 cbm und bei Wänden aus Kalksandstein zu ca. 9 cbm. Für die Austrocknung beläuft sich der zusätzliche Erdölbedarf für die Wasserverdunstung beim Porenbetonmauerwerk auf ca. 1295 Liter und beim Kalksandsteinmauerwerk auf ca. 658 Liter. Durch weitere Berechnungen wird untersucht, ob die anfallende Wassermenge bei natürlicher Belüftung der Räume abgeführt werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass dazu Luftwechselraten bis zu 6 h erforderlich sind. Laut Angaben in der Literatur sind bei vollständig geöffneten Fenstern wesentlich höhere Luftwechselraten erreichbar. In Erdgeschossen ist es daher möglich, Räume durch eine natürliche Lüftung zu entfeuchten. Für Kellerräume sind keine gesicherten Angaben bezüglich natürlicher Luftwechselraten möglich. Der Zeitpunkt des Hochwassers hat auf den Trocknungsverlauf und die damit einhergehenden unterschiedlichen Bauteiltemperaturen wenig Einfluss auf das Trocknungsverhalten hochwassergeschädigter Bauteile. Die Ergebnisse zeigen, dass die Trocknung von hochwassergeschädigten Bauteilen mit einem erheblichen Aufwand an Energie und Zeit verbunden ist. Soll das Wasser innerhalb kurzer Zeit aus den Bauteilen entfernt werden, müssen leistungsfähige Trocknungsgeräte eingesetzt und große Mengen Energie aufgewendet werden. Die erforderliche Einsatzdauer der Trocknungsgeräte ist von Bauteil zu Bauteil verschieden und bedarf E ner Untersuchung im Einzelfall, um Schäden durch eine zu schnelle Wasserabgabe zu vermeiden. Durch den Einsatz von lnfrarotflächenheizungen kann der Trocknungsprozess vor allem in der Anfangsphase erheblich beschleunigt werden. Die durchgeführten Berechnungen bestätigen, dass Infrarotflächenheizungen den Trocknungsprozess von Bauteilen erheblich beschleunigen können, es sich aber als sinnvoll erweist, die vollständige Austrocknung entweder durch eine intensive Belüftung der Räume oder durch den Einsatz von Luftentfeuchtern durchzuführen.
2
9783816779162 - Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers: Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver
Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, Fraunhofer IRB, Taschenbuch, neu.

57,81 (Fr. 62,90)¹ + Versand: 33,08 (Fr. 36,00)¹ = 90,89 (Fr. 98,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 3 Wochen.
Oft herrscht beim Umgang mit den Hochwasserschäden grosse Unsicherheit und es fehlen Erkenntnisse darüber, welche Sanierungsmassnahmen zur Schadensbeseitigung sinnvoll sind. Die akute Notsituation, in der sich die Betroffenen direkt nach einem Hochwasser befinden, und der Wunsch, möglichst schnell zum ´´normalen Alltag´´ zurückkehren zu können, führen zu falschen Entscheidungen. Um aus den Erfahrungen mit dem Umgang vergangener Hochwasserkatastrophen zu lernen, ist es Ziel der Forschungsarbe, Zunächst wird ermittelt, wie viel Wasser Bauteile bei einer Überflutung aufnehmen können. Für ein untersuchtes Beispielhaus mit Porenbetonwänden errechnet sich die aufgenommene Wassermenge zu ca. 18 cbm und bei Wänden aus Kalksandstein zu ca. 9 cbm. Für die Austrocknung beläuft sich der zusätzliche Erdölbedarf für die Wasserverdunstung beim Porenbetonmauerwerk auf ca. 1295 Liter und beim Kalksandsteinmauerwerk auf ca. 658 Liter. Durch weitere Berechnungen wird untersucht, ob die anfallende Wassermenge bei natürlicher Belüftung der Räume abgeführt werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass dazu Luftwechselraten bis zu 6 h erforderlich sind. Laut Angaben in der Literatur sind bei vollständig geöffneten Fenstern wesentlich höhere Luftwechselraten erreichbar. In Erdgeschossen ist es daher möglich, Räume durch eine natürliche Lüftung zu entfeuchten. Für Kellerräume sind keine gesicherten Angaben bezüglich natürlicher Luftwechselraten möglich. Der Zeitpunkt des Hochwassers hat auf den Trocknungsverlauf und die damit einhergehenden unterschiedlichen Bauteiltemperaturen wenig Einfluss auf das Trocknungsverhalten hochwassergeschädigter Bauteile. Die Ergebnisse zeigen, dass die Trocknung von hochwassergeschädigten Bauteilen mit einem erheblichen Aufwand an Energie und Zeit verbunden ist. Soll das Wasser innerhalb kurzer Zeit aus den Bauteilen entfernt werden, müssen leistungsfähige Trocknungsgeräte eingesetzt und grosse Mengen Energie aufgewendet werden. Die erforderliche Einsatzdauer der Trocknungsgeräte ist von Bauteil zu Bauteil verschieden und bedarf E ner Untersuchung im Einzelfall, um Schäden durch eine zu schnelle Wasserabgabe zu vermeiden. Durch den Einsatz von lnfrarotflächenheizungen kann der Trocknungsprozess vor allem in der Anfangsphase erheblich beschleunigt werden. Die durchgeführten Berechnungen bestätigen, dass Infrarotflächenheizungen den Trocknungsprozess von Bauteilen erheblich beschleunigen können, es sich aber als sinnvoll erweist, die vollständige Austrocknung entweder durch eine intensive Belüftung der Räume oder durch den Einsatz von Luftentfeuchtern durchzuführen. Taschenbuch, 30.01.2009.
3
9783816779162 - Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers: Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver
Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig innerhalb von 3 Monaten.
Oft herrscht beim Umgang mit den Hochwasserschäden große Unsicherheit und es fehlen Erkenntnisse darüber, welche Sanierungsmaßnahmen zur Schadensbeseitigung sinnvoll sind. Die akute Notsituation, in der sich die Betroffenen direkt nach einem Hochwasser befinden, und der Wunsch, möglichst schnell zum "normalen Alltag" zurückkehren zu können, führen zu falschen Entscheidungen. Um aus den Erfahrungen mit dem Umgang vergangener Hochwasserkatastrophen zu lernen, ist es Ziel der Forschungsarbe, Zunächst wird ermittelt, wie viel Wasser Bauteile bei einer Überflutung aufnehmen können. Für ein untersuchtes Beispielhaus mit Porenbetonwänden errechnet sich die aufgenommene Wassermenge zu ca. 18 cbm und bei Wänden aus Kalksandstein zu ca. 9 cbm. Für die Austrocknung beläuft sich der zusätzliche Erdölbedarf für die Wasserverdunstung beim Porenbetonmauerwerk auf ca. 1295 Liter und beim Kalksandsteinmauerwerk auf ca. 658 Liter. Durch weitere Berechnungen wird untersucht, ob die anfallende Wassermenge bei natürlicher Belüftung der Räume abgeführt werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass dazu Luftwechselraten bis zu 6 h erforderlich sind. Laut Angaben in der Literatur sind bei vollständig geöffneten Fenstern wesentlich höhere Luftwechselraten erreichbar. In Erdgeschossen ist es daher möglich, Räume durch eine natürliche Lüftung zu entfeuchten. Für Kellerräume sind keine gesicherten Angaben bezüglich natürlicher Luftwechselraten möglich. Der Zeitpunkt des Hochwassers hat auf den Trocknungsverlauf und die damit einhergehenden unterschiedlichen Bauteiltemperaturen wenig Einfluss auf das Trocknungsverhalten hochwassergeschädigter Bauteile. Die Ergebnisse zeigen, dass die Trocknung von hochwassergeschädigten Bauteilen mit einem erheblichen Aufwand an Energie und Zeit verbunden ist. Soll das Wasser innerhalb kurzer Zeit aus den Bauteilen entfernt werden, müssen leistungsfähige Trocknungsgeräte eingesetzt und große Mengen Energie aufgewendet werden. Die erforderliche Einsatzdauer der Trocknungsgeräte ist von Bauteil zu Bauteil verschieden und bedarf E ner Untersuchung im Einzelfall, um Schäden durch eine zu schnelle Wasserabgabe zu vermeiden. Durch den Einsatz von lnfrarotflächenheizungen kann der Trocknungsprozess vor allem in der Anfangsphase erheblich beschleunigt werden. Die durchgeführten Berechnungen bestätigen, dass Infrarotflächenheizungen den Trocknungsprozess von Bauteilen erheblich beschleunigen können, es sich aber als sinnvoll erweist, die vollständige Austrocknung entweder durch eine intensive Belüftung der Räume oder durch den Einsatz von Luftentfeuchtern durchzuführen.
4
9783816779162 - Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers: Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver
Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, neu.

57,08 (Fr. 62,90)¹ + Versand: 13,61 (Fr. 15,00)¹ = 70,69 (Fr. 77,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 Monaten.
Oft herrscht beim Umgang mit den Hochwasserschäden grosse Unsicherheit und es fehlen Erkenntnisse darüber, welche Sanierungsmassnahmen zur Schadensbeseitigung sinnvoll sind. Die akute Notsituation, in der sich die Betroffenen direkt nach einem Hochwasser befinden, und der Wunsch, möglichst schnell zum "normalen Alltag" zurückkehren zu können, führen zu falschen Entscheidungen. Um aus den Erfahrungen mit dem Umgang vergangener Hochwasserkatastrophen zu lernen, ist es Ziel der Forschungsarbe, Zunächst wird ermittelt, wie viel Wasser Bauteile bei einer Überflutung aufnehmen können. Für ein untersuchtes Beispielhaus mit Porenbetonwänden errechnet sich die aufgenommene Wassermenge zu ca. 18 cbm und bei Wänden aus Kalksandstein zu ca. 9 cbm. Für die Austrocknung beläuft sich der zusätzliche Erdölbedarf für die Wasserverdunstung beim Porenbetonmauerwerk auf ca. 1295 Liter und beim Kalksandsteinmauerwerk auf ca. 658 Liter. Durch weitere Berechnungen wird untersucht, ob die anfallende Wassermenge bei natürlicher Belüftung der Räume abgeführt werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass dazu Luftwechselraten bis zu 6 h erforderlich sind. Laut Angaben in der Literatur sind bei vollständig geöffneten Fenstern wesentlich höhere Luftwechselraten erreichbar. In Erdgeschossen ist es daher möglich, Räume durch eine natürliche Lüftung zu entfeuchten. Für Kellerräume sind keine gesicherten Angaben bezüglich natürlicher Luftwechselraten möglich. Der Zeitpunkt des Hochwassers hat auf den Trocknungsverlauf und die damit einhergehenden unterschiedlichen Bauteiltemperaturen wenig Einfluss auf das Trocknungsverhalten hochwassergeschädigter Bauteile. Die Ergebnisse zeigen, dass die Trocknung von hochwassergeschädigten Bauteilen mit einem erheblichen Aufwand an Energie und Zeit verbunden ist. Soll das Wasser innerhalb kurzer Zeit aus den Bauteilen entfernt werden, müssen leistungsfähige Trocknungsgeräte eingesetzt und grosse Mengen Energie aufgewendet werden. Die erforderliche Einsatzdauer der Trocknungsgeräte ist von Bauteil zu Bauteil verschieden und bedarf E ner Untersuchung im Einzelfall, um Schäden durch eine zu schnelle Wasserabgabe zu vermeiden. Durch den Einsatz von lnfrarotflächenheizungen kann der Trocknungsprozess vor allem in der Anfangsphase erheblich beschleunigt werden. Die durchgeführten Berechnungen bestätigen, dass Infrarotflächenheizungen den Trocknungsprozess von Bauteilen erheblich beschleunigen können, es sich aber als sinnvoll erweist, die vollständige Austrocknung entweder durch eine intensive Belüftung der Räume oder durch den Einsatz von Luftentfeuchtern durchzuführen.
5
9783816779162 - Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers: Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver
Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, Fraunhofer IRB, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Wochen.
Abschlussbericht Oft herrscht beim Umgang mit den Hochwasserschäden große Unsicherheit und es fehlen Erkenntnisse darüber, welche Sanierungsmaßnahmen zur Schadensbeseitigung sinnvoll sind. Die akute Notsituation, in der sich die Betroffenen direkt nach einem Hochwasser befinden, und der Wunsch, möglichst schnell zum ´´normalen Alltag´´ zurückkehren zu können, führen zu falschen Entscheidungen. Um aus den Erfahrungen mit dem Umgang vergangener Hochwasserkatastrophen zu lernen, ist es Ziel der Forschungsarbeit, dazu vorliegende Erfahrungen zusammenzustellen, zu strukturieren und zu bewerten. Dabei soll insbesondere die Austrocknung durchfeuchteter Bauteile genauer betrachtet werden. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Trocknungsverfahren behandelt. Die Wirksamkeit dieser Verfahren sowie deren mögliche Einsatzgebiete und Grenzen werden erörtert und für ausgewählte Fragestellungen anhand eigener Berechnungen bewertet. 30.01.2009, Taschenbuch.
6
9783816779162 - Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers: Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver
Frank Otto; Marc Klatecki; Martin Schäfers

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsver (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, Fraunhofer IRB, Taschenbuch, neu.

61,35 (Fr. 68,90)¹ + Versand: 16,03 (Fr. 18,00)¹ = 77,38 (Fr. 86,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 2 - 3 Wochen.
Abschlussbericht, Oft herrscht beim Umgang mit den Hochwasserschäden grosse Unsicherheit und es fehlen Erkenntnisse darüber, welche Sanierungsmassnahmen zur Schadensbeseitigung sinnvoll sind. Die akute Notsituation, in der sich die Betroffenen direkt nach einem Hochwasser befinden, und der Wunsch, möglichst schnell zum ´´normalen Alltag´´ zurückkehren zu können, führen zu falschen Entscheidungen. Um aus den Erfahrungen mit dem Umgang vergangener Hochwasserkatastrophen zu lernen, ist es Ziel der Forschungsarbeit, dazu vorliegende Erfahrungen zusammenzustellen, zu strukturieren und zu bewerten. Dabei soll insbesondere die Austrocknung durchfeuchteter Bauteile genauer betrachtet werden. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Trocknungsverfahren behandelt. Die Wirksamkeit dieser Verfahren sowie deren mögliche Einsatzgebiete und Grenzen werden erörtert und für ausgewählte Fragestellungen anhand eigener Berechnungen bewertet. Taschenbuch, 30.01.2009.
7
9783816779162 - Frank Otto, Marc Klatecki, Martin Schäfers: Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverfahren zur Sicherung des . innerhalb von Wohnungen. Abschlussbericht
Frank Otto, Marc Klatecki, Martin Schäfers

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverfahren zur Sicherung des . innerhalb von Wohnungen. Abschlussbericht (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, 179 Seiten, Fraunhofer IRB Verlag, Taschenbuch, neu.

47,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Der Artikel ist bald verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783816779162 - Frank Otto, Marc Klatecki, Martin Schäfers: Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverfahren zur Sicherung des . innerhalb von Wohnungen. Abschlussbericht
Frank Otto, Marc Klatecki, Martin Schäfers

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverfahren zur Sicherung des . innerhalb von Wohnungen. Abschlussbericht (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783816779162 bzw. 3816779166, in Deutsch, 179 Seiten, Fraunhofer IRB Verlag, Taschenbuch, neu.

47,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…