Von dem Buch Einführung in die Wirtschaftspsychologie haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Einführung in die Wirtschaftspsychologie100%: Günter Wiswede: Einführung in die Wirtschaftspsychologie (ISBN: 9783825285098) 2012, 5. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Einführung in die Wirtschaftspsychologie.67%: Wiswede Günter: Einführung in die Wirtschaftspsychologie. (ISBN: 9783825215934) 1994, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Einführung in die Wirtschaftspsychologie - 12 Angebote vergleichen

Preise20152016201820192020
Schnitt 37,53 40,47 39,99 44,00 39,99
Nachfrage
Bester Preis: 20,00 (vom 04.06.2015)
1
Wiswede Günter

Einführung in die Wirtschaftspsychologie. (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783825215934 bzw. 3825215938, vermutlich in Deutsch, UTB, Stuttgart, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht.

71,76 + Versand: 4,95 = 76,71
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat BuchX [58516020], Wolfratshausen, Germany.
Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung mit ausgewiesener MwSt.(ISBN 3825215938), Verlag: UTB für Wissenschaft, Ausgabe von 1994-12-01, Einband: Broschiert, Seiten: 381 ===== Verkauf an privat, oder Verkauf an Ausland, nur gegen Vorkasse (Bank�berweisung, Kreditkarte, PayPal) ===== ===== derzeit ist es leider nicht m�glich Fotos zu senden ===== , Gewicht 280 g. Books.
2
9783825285098 - Günter Wiswede: Einführung in die Wirtschaftspsychologie
Günter Wiswede

Einführung in die Wirtschaftspsychologie (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE PB NW

ISBN: 9783825285098 bzw. 382528509X, vermutlich in Deutsch, Utb GmbH, Taschenbuch, neu.

48,01 (Fr. 52,90)¹ + Versand: 16,34 (Fr. 18,00)¹ = 64,35 (Fr. 70,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Dieses Standardlehrbuch bietet einen Gesamtüberblick über die breite Themenpalette der Wirtschaftspsychologie. Es führt in allgemeine Theorien und Methoden der Wirtschaftspsychologie ein und stellt die verschiedenen Arbeitsfelder der Makro- und Mikroökonomie mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dar: • Psychologie der Wohlstandsgesellschaft • Geld- und Finanzpsychologie, Dieses Lehrbuch bietet in der vierten, stark erweiterten Auflage einen Gesamtüberblick wirtschaftspsychologischer Forschung. Nach einer theoriegeleiteten Grundlegung werden die Arbeitsfelder wirtschaftspsychologischer Forschung im Makro- und Mikrobereich mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dargestellt: - Psychologie der Wohlstandsgesellschaft - Geld- und Finanzpsychologie - Arbeits- und Organisationspsychologie - Markt- und Konsumpsychologie - Produkt- und Werbepsychologie Die vorliegende Neuauflage ist um aktuelle Entwicklungen, unter anderem in der Psychologie der Umweltproblematik und der Psychologie der Konjunktur, ergänzt worden. Taschenbuch, 18.07.2012.
3
9783825285098 - Günter Wiswede: Einführung in die Wirtschaftspsychologie
Günter Wiswede

Einführung in die Wirtschaftspsychologie (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783825285098 bzw. 382528509X, in Deutsch, Utb GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Dieses Standardlehrbuch bietet einen Gesamtüberblick über die breite Themenpalette der Wirtschaftspsychologie. Es führt in allgemeine Theorien und Methoden der Wirtschaftspsychologie ein und stellt die verschiedenen Arbeitsfelder der Makro- und Mikroökonomie mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dar: • Psychologie der Wohlstandsgesellschaft • Geld- und Finanzpsychologie Dieses Lehrbuch bietet in der vierten, stark erweiterten Auflage einen Gesamtüberblick wirtschaftspsychologischer Forschung. Nach einer theoriegeleiteten Grundlegung werden die Arbeitsfelder wirtschaftspsychologischer Forschung im Makro- und Mikrobereich mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dargestellt: - Psychologie der Wohlstandsgesellschaft - Geld- und Finanzpsychologie - Arbeits- und Organisationspsychologie - Markt- und Konsumpsychologie - Produkt- und Werbepsychologie Die vorliegende Neuauflage ist um aktuelle Entwicklungen, unter anderem in der Psychologie der Umweltproblematik und der Psychologie der Konjunktur, ergänzt worden. 18.07.2012, Taschenbuch.
4
9783825285098 - Utb GmbH: Einführung in die Wirtschaftspsychologie
Utb GmbH

Einführung in die Wirtschaftspsychologie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783825285098 bzw. 382528509X, in Deutsch, Utb GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Dieses Lehrbuch bietet in der vierten, stark erweiterten Auflage einen Gesamtüberblick wirtschaftspsychologischer Forschung. Nach einer theoriegeleiteten Grundlegung werden die Arbeitsfelder wirtschaftspsychologischer Forschung im Makro- und Mikrobereich mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dargestellt: - Psychologie der Wohlstandsgesellschaft - Geld- und Finanzpsychologie - Arbeits- und Organisationspsychologie - Markt- und Konsumpsychologie - Produkt- und Werbepsychologie Die vorliegende Neuauflage ist um aktuelle Entwicklungen, unter anderem in der Psychologie der Umweltproblematik und der Psychologie der Konjunktur, ergänzt worden. INHALTSVERZEICHNIS: A Grundlagen der Wirtschaftspsychologie 1 Gegenstand der Wirtschaftspsychologie 1.1 Entwicklung der Wirtschaftspsychologie Allgemeine Wirtschaftspsychologie - Spezielle Wirtschaftspsychologien 1.2 Abgrenzung zu anderen Disziplinen Psychologie und Wirtschaftspsychologie - Soziologie und Wirtschaftspsychologie · Ökonomie und Wirtschaftspsychologie 1.3 Besonderheiten wirtschaftlichen Verhaltens Verhalten - Entscheiden - Handeln - Wirtschaftliches Verhalten - Charakteristik des ökonomischen Kontexts - Gleichrichtung des Verhaltens - Konformes und abweichendes Verhalten 1.4 Zur Problematik rationalen Verhaltens Das Rationalprinzip - Nutzenmaximierung - Heuristiken - Entscheidungsanomalien · Das Meliorationsprinzip - Jenseits der Rationalität - Eine Theorie rationalisierten Verhaltens 1.5 Zum Menschenbild der Wirtschaftspsychologie Psychologie und Menschenbild - Hedonistische und utilitaristische Menschenbilder 2 Methoden der Wirtschaftspsychologie 2.1 Einige methodologische Besonderheiten Forschungslogik - Forschungstechnik 2.2 Wirtschaftspsychologisch relevante Messverfahren Indices - Skalen - Testverfahren 2.3 Wirtschaftspsychologisch relevante Erhebungsmethoden Befragung - Beobachtung - Experiment - Weitere Methoden 2.4 Probleme des Anwendungsbezugs 3 Theorien der Wirtschaftspsychologie 3.1 Ein Bezugsrahmen für wirtschaftspsychologische Forschung 3.2 Eine Revue wirtschaftspsychologisch relevanter Theorien 3.2.1 Theorien im Bereich der Motivation Aktivations- und Emotionstheorien - Bedürfnistheorien - Theorie der Leistungsmotivation · Instrumentalitätstheorie - Lerntheorien - Theorie des Modell-Lernens · Prospect-Theory 3.2.2 Theorien im Bereich der Kognition Hypothesen- und Einstellungstheorien - Konsistenztheorien - Attributionstheorien · Kontrolltheorien - Reaktanztheorie - Information-Processing-Theorien · Handlungstheorien - Selbstkonzept-Theorien 3.2.3 Theorien im Bereich der Interaktion Austauschtheorien - Gerechtigkeitstheorien - Rollentheorie · Theorien zum Gruppeneinfluss - Theorie sozialer Identität 3.3 Ein Theoriekern für wirtschaftspsychologische Forschung B Bereiche der Wirtschaftspsychologie 1 Psychologie makroökonomischer Prozesse 1.1 Psychologie wirtschaftlicher Entwicklung 1.1.1 Psychologie der Industrialisierung Puritanische Ethik - Alternative Ansätze - Die Rolle des Unternehmertums · Charakteristika von Unternehmern 1.1.2 Psychologie der Entwicklungsländer Wandel im Wertsystem - Wandel der Strukturen - Kompatibilität ökonomischer Aktivitäten - Antizipierte ´´Vorteilhaftigkeit´´ - Dilemmata der Entwicklung 1.1.3 Psychologie der Internationalisierung Psychologische Aspekte kultureller Unterschiede - Interkulturelles Marketing · Internationale Personalpolitik - Interkulturelles Management 1.1.4 Psychologie der Konjunktur Konjunktur-Indikatoren - Die Rolle von Erwartungen - Die Rolle von Stimmungen 1.2 Psychologie entwickelter Gesellschaften 1.2.1 Psychologie des Wertewandels Werte - Einstellungen - Lebensstile - Fallgruben der Wertwandel-Forschung · Thesen zum Wertewandel - Segmentierung nach Werten - Implikationen im wirtschaftlichen Bereich 1.2.2 Psychologie der Umweltproblematik Wachstum und Ökologie - Verhalten der Hersteller - Verhalten der Verbraucher · Interventionstechniken 1.2.3 Psychologie der Schattenwirtschaft Innerhäusliche Eigenproduktion - Schwarzarbeit - Wirtschaftskriminalität 1.2.4 Psychologie der Arbeitslosigkeit Ursachen der Arbeitslosigkeit - Folgen der Arbeitslosigkeit - Attributionsprozesse · Antizipierte Arbeitslosigkeit 1.3 Psychologie des Geldes 1.3.1 Psychologie des Geldwerts Geld als generalisierter Verstärker - Geldform und Wertschätzung - Geld als Tauschmedium - Geldwertän.
5
9783825285098 - Günter Wiswede: Einführung in die Wirtschaftspsychologie
Symbolbild
Günter Wiswede

Einführung in die Wirtschaftspsychologie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783825285098 bzw. 382528509X, in Deutsch, UTB, Stuttgart, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Einführung in die Wirtschaftspsychologie, Dieses Lehrbuch bietet in der vierten, stark erweiterten Auflage einen Gesamtüberblick wirtschaftspsychologischer Forschung. Nach einer theoriegeleiteten Grundlegung werden die Arbeitsfelder wirtschaftspsychologischer Forschung im Makro- und Mikrobereich mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dargestellt: - Psychologie der Wohlstandsgesellschaft - Geld- und Finanzpsychologie - Arbeits- und Organisationspsychologie - Markt- und Konsumpsychologie - Produkt- und Werbepsychologie Die vorliegende Neuauflage ist um aktuelle Entwicklungen, unter anderem in der Psychologie der Umweltproblematik und der Psychologie der Konjunktur, ergänzt worden. INHALTSVERZEICHNIS: A Grundlagen der Wirtschaftspsychologie 1 Gegenstand der Wirtschaftspsychologie 1.1 Entwicklung der Wirtschaftspsychologie Allgemeine Wirtschaftspsychologie - Spezielle Wirtschaftspsychologien 1.2 Abgrenzung zu anderen Disziplinen Psychologie und Wirtschaftspsychologie - Soziologie und Wirtschaftspsychologie · Ökonomie und Wirtschaftspsychologie 1.3 Besonderheiten wirtschaftlichen Verhaltens Verhalten - Entscheiden - Handeln - Wirtschaftliches Verhalten - Charakteristik des ökonomischen Kontexts - Gleichrichtung des Verhaltens - Konformes und abweichendes Verhalten 1.4 Zur Problematik rationalen Verhaltens Das Rationalprinzip - Nutzenmaximierung - Heuristiken - Entscheidungsanomalien · Das Meliorationsprinzip - Jenseits der Rationalität - Eine Theorie rationalisierten Verhaltens 1.5 Zum Menschenbild der Wirtschaftspsychologie Psychologie und Menschenbild - Hedonistische und utilitaristische Menschenbilder 2 Methoden der Wirtschaftspsychologie 2.1 Einige methodologische Besonderheiten Forschungslogik - Forschungstechnik 2.2 Wirtschaftspsychologisch relevante Messverfahren Indices - Skalen - Testverfahren 2.3 Wirtschaftspsychologisch relevante Erhebungsmethoden Befragung - Beobachtung - Experiment - Weitere Methoden 2.4 Probleme des Anwendungsbezugs 3 Theorien der Wirtschaftspsychologie 3.1 Ein Bezugsrahmen für wirtschaftspsychologische Forschung 3.2 Eine Revue wirtschaftspsychologisch relevanter Theorien 3.2.1 Theorien im Bereich der Motivation Aktivations- und Emotionstheorien - Bedürfnistheorien - Theorie der Leistungsmotivation · Instrumentalitätstheorie - Lerntheorien - Theorie des Modell-Lernens · Prospect-Theory 3.2.2 Theorien im Bereich der Kognition Hypothesen- und Einstellungstheorien - Konsistenztheorien - Attributionstheorien · Kontrolltheorien - Reaktanztheorie - Information-Processing-Theorien · Handlungstheorien - Selbstkonzept-Theorien 3.2.3 Theorien im Bereich der Interaktion Austauschtheorien - Gerechtigkeitstheorien - Rollentheorie · Theorien zum Gruppeneinfluss - Theorie sozialer Identität 3.3 Ein Theoriekern für wirtschaftspsychologische Forschung B Bereiche der Wirtschaftspsychologie 1 Psychologie makroökonomischer Prozesse 1.1 Psychologie wirtschaftlicher Entwicklung 1.1.1 Psychologie der Industrialisierung Puritanische Ethik - Alternative Ansätze - Die Rolle des Unternehmertums · Charakteristika von Unternehmern 1.1.2 Psychologie der Entwicklungsländer Wandel im Wertsystem - Wandel der Strukturen - Kompatibilität ökonomischer Aktivitäten - Antizipierte "Vorteilhaftigkeit" - Dilemmata der Entwicklung 1.1.3 Psychologie der Internationalisierung Psychologische Aspekte kultureller Unterschiede - Interkulturelles Marketing · Internationale Personalpolitik - Interkulturelles Management 1.1.4 Psychologie der Konjunktur Konjunktur-Indikatoren - Die Rolle von Erwartungen - Die Rolle von Stimmungen 1.2 Psychologie entwickelter Gesellschaften 1.2.1 Psychologie des Wertewandels Werte - Einstellungen - Lebensstile - Fallgruben der Wertwandel-Forschung · Thesen zum Wertewandel - Segmentierung nach Werten - Implikationen im wirtschaftlichen Bereich 1.2.2 Psychologie der Umweltproblematik Wachstum und Ökologie - Verhalten der Hersteller - Verhalten der Verbraucher · Interventionstechniken 1.2.3 Psychologie der Schattenw.
6
9783825285098 - Einführung in die Wirtschaftspsychologie
Symbolbild

Einführung in die Wirtschaftspsychologie

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783825285098 bzw. 382528509X, in Deutsch, UTB, Stuttgart, Deutschland, neu.

36,91 (Fr. 39,90)¹ + Versand: 13,88 (Fr. 15,00)¹ = 50,79 (Fr. 54,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Einführung in die Wirtschaftspsychologie, Dieses Lehrbuch bietet in der vierten, stark erweiterten Auflage einen Gesamtüberblick wirtschaftspsychologischer Forschung. Nach einer theoriegeleiteten Grundlegung werden die Arbeitsfelder wirtschaftspsychologischer Forschung im Makro- und Mikrobereich mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dargestellt: - Psychologie der Wohlstandsgesellschaft - Geld- und Finanzpsychologie - Arbeits- und Organisationspsychologie - Markt- und Konsumpsychologie - Produkt- und Werbepsychologie Die vorliegende Neuauflage ist um aktuelle Entwicklungen, unter anderem in der Psychologie der Umweltproblematik und der Psychologie der Konjunktur, ergänzt worden. INHALTSVERZEICHNIS: A Grundlagen der Wirtschaftspsychologie 1 Gegenstand der Wirtschaftspsychologie 1.1 Entwicklung der Wirtschaftspsychologie Allgemeine Wirtschaftspsychologie - Spezielle Wirtschaftspsychologien 1.2 Abgrenzung zu anderen Disziplinen Psychologie und Wirtschaftspsychologie - Soziologie und Wirtschaftspsychologie · Ökonomie und Wirtschaftspsychologie 1.3 Besonderheiten wirtschaftlichen Verhaltens Verhalten - Entscheiden - Handeln - Wirtschaftliches Verhalten - Charakteristik des ökonomischen Kontexts - Gleichrichtung des Verhaltens - Konformes und abweichendes Verhalten 1.4 Zur Problematik rationalen Verhaltens Das Rationalprinzip - Nutzenmaximierung - Heuristiken - Entscheidungsanomalien · Das Meliorationsprinzip - Jenseits der Rationalität - Eine Theorie rationalisierten Verhaltens 1.5 Zum Menschenbild der Wirtschaftspsychologie Psychologie und Menschenbild - Hedonistische und utilitaristische Menschenbilder 2 Methoden der Wirtschaftspsychologie 2.1 Einige methodologische Besonderheiten Forschungslogik - Forschungstechnik 2.2 Wirtschaftspsychologisch relevante Messverfahren Indices - Skalen - Testverfahren 2.3 Wirtschaftspsychologisch relevante Erhebungsmethoden Befragung - Beobachtung - Experiment - Weitere Methoden 2.4 Probleme des Anwendungsbezugs 3 Theorien der Wirtschaftspsychologie 3.1 Ein Bezugsrahmen für wirtschaftspsychologische Forschung 3.2 Eine Revue wirtschaftspsychologisch relevanter Theorien 3.2.1 Theorien im Bereich der Motivation Aktivations- und Emotionstheorien - Bedürfnistheorien - Theorie der Leistungsmotivation · Instrumentalitätstheorie - Lerntheorien - Theorie des Modell-Lernens · Prospect-Theory 3.2.2 Theorien im Bereich der Kognition Hypothesen- und Einstellungstheorien - Konsistenztheorien - Attributionstheorien · Kontrolltheorien - Reaktanztheorie - Information-Processing-Theorien · Handlungstheorien - Selbstkonzept-Theorien 3.2.3 Theorien im Bereich der Interaktion Austauschtheorien - Gerechtigkeitstheorien - Rollentheorie · Theorien zum Gruppeneinfluss - Theorie sozialer Identität 3.3 Ein Theoriekern für wirtschaftspsychologische Forschung B Bereiche der Wirtschaftspsychologie 1 Psychologie makroökonomischer Prozesse 1.1 Psychologie wirtschaftlicher Entwicklung 1.1.1 Psychologie der Industrialisierung Puritanische Ethik - Alternative Ansätze - Die Rolle des Unternehmertums · Charakteristika von Unternehmern 1.1.2 Psychologie der Entwicklungsländer Wandel im Wertsystem - Wandel der Strukturen - Kompatibilität ökonomischer Aktivitäten - Antizipierte "Vorteilhaftigkeit" - Dilemmata der Entwicklung 1.1.3 Psychologie der Internationalisierung Psychologische Aspekte kultureller Unterschiede - Interkulturelles Marketing · Internationale Personalpolitik - Interkulturelles Management 1.1.4 Psychologie der Konjunktur Konjunktur-Indikatoren - Die Rolle von Erwartungen - Die Rolle von Stimmungen 1.2 Psychologie entwickelter Gesellschaften 1.2.1 Psychologie des Wertewandels Werte - Einstellungen - Lebensstile - Fallgruben der Wertwandel-Forschung · Thesen zum Wertewandel - Segmentierung nach Werten - Implikationen im wirtschaftlichen Bereich 1.2.2 Psychologie der Umweltproblematik Wachstum und Ökologie - Verhalten der Hersteller - Verhalten der Verbraucher · Interventionstechniken 1.2.3 Psychologie der Schattenw.
7
Günter Wiswede

Einführung in die Wirtschaftspsychologie. (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783825215934 bzw. 3825215938, in Deutsch, 381 Seiten, UTB für Wissenschaft, Taschenbuch, gebraucht.

10,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, sammy-mayer.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
Wiswede, Günter

Einführung in die Wirtschaftspsychologie. (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783825215934 bzw. 3825215938, in Deutsch, 381 Seiten, UTB für Wissenschaft, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Auf Lager. Versandkostenfrei. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, antiquariat_hoerandner.
UTB für Wissenschaft, Broschiert, Publiziert: 1994-12T, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 98049.
9
9783825285098 - Günter Wiswede: Einführung in die Wirtschaftspsychologie
Günter Wiswede

Einführung in die Wirtschaftspsychologie (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783825285098 bzw. 382528509X, in Deutsch, 5. Ausgabe, UTB, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Buch, Hardcover, 5., akt. Aufl.
10
9783825285098 - Günter Wiswede: Einführung in die Wirtschaftspsychologie
Günter Wiswede

Einführung in die Wirtschaftspsychologie (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783825285098 bzw. 382528509X, vermutlich in Deutsch, 5. Ausgabe, UTB, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Buch, Softcover, aktual. Aufl.
Lade…