'Apologia seu Podagrae laus' - 7 Angebote vergleichen

Preise20132014201520182023
Schnitt 16,12 18,00 17,71 13,70 18,00
Nachfrage
Bester Preis: 12,95 (vom 08.04.2013)
1
9783825314200 - Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus'

Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783825314200 bzw. 3825314200, in Deutsch, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, neu.

Pirckheimers Apologia ist der süddeutsche Beitrag schlechthin zur satirischen Literatur der ironischen Enkomiastik. Sie ist bewusste 'l'art pour l'art' im Rahmen des Systems der literarischen Rhetorik. In der Nachfolge der Laus Stultitiae des Erasmus stehend ist Pirckheimers Apologia ein kleines Juwel der neulateinischen Literatur des deutschen Humanismus. Aber der Nürnberger Erzhumanist zeigt auch, wie souverän und kreativ er mit großen Vorbildern (beispielsweise Platon, Lukian, Cicero und anderen 'Ikonen' der griechischen und lateinischen Literatur) umzugehen weiß. Dementsprechend haben seine Zeitgenossen ihn seiner Apologia wegen gewürdigt. Mit dem Niedergang der literarischen Gattung des ironischen Enkomions gerät auch Pirckheimers berühmter Text in Vergessenheit. Der Kommentar versucht nun die Spuren der Traditionen aufzudecken, in denen Pirckheimers Text steht. Er vereinigt detaillierte Erläuterungen zu Einzelstellen mit sprachlich-stilistischen Analysen zu Sprache, Inhalt, Komposition und Aussagegehalt. Mitunter lassen sich Text, seine Junkturen und Strukturen bis in die klassische Latinität zurückverfolgen; wie einem philologischen Kommentar wesenhaft, müssen viele der Zuordnungen notwendig tastend bleiben. Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors: Lateinische und deutsche Textkritik in der frühen Neuzeit, Satire und Satirik, Poetik zwischen Philosophie und Rhetorik. Ulrich Winter, 23.9 x 15.6 x 1.4 cm, Buch.
2
9783825314200 - Winter, Ulrich Pirckheimer, Willibald: 'Apologia seu Podagrae laus' - ein Kommentar - Euphorion / Beihefte zum Euphorion, H. 43
Winter, Ulrich Pirckheimer, Willibald

'Apologia seu Podagrae laus' - ein Kommentar - Euphorion / Beihefte zum Euphorion, H. 43 (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783825314200 bzw. 3825314200, in Deutsch, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2002, Taschenbuch, gebraucht.

13,70 + Versand: 1,80 = 15,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Gerd Spann Verlagsbuchhandlung, [3358093].
verlagsneues Buch evtl. lagerbedingt am Einband außen ein kleiner Kratzer O.ä. - garantiert unbenutzt! 118 S., 24 cm, Auflage 2002, ISBN: 978-3-8253-1420-0 (3-8253-1420-0), Gewicht: 214 g Pirckheimers Apologia ist der süddeutsche Beitrag schlechthin zur satirischen Literatur der ironischen Enkomiastik. Sie ist bewusste 'l'art pour l'art' im Rahmen des Systems der literarischen Rhetorik. In der Nachfolge der Laus Stultitiae des Erasmus stehend ist Pirckheimers Apologia ein kleines Juwel der neulateinischen Literatur des deutschen Humanismus. Aber der Nürnberger Erzhumanist zeigt auch, wie souverän und kreativ er mit großen Vorbildern (beispielsweise Platon, Lukian, Cicero und anderen 'Ikonen' der griechischen und lateinischen Literatur) umzugehen weiß. Dementsprechend haben seine Zeitgenossen ihn seiner Apologia wegen gewürdigt. Mit dem Niedergang der literarischen Gattung des ironischen Enkomions gerät auch Pirckheimers berühmter Text in Vergessenheit. Der Kommentar versucht nun die Spuren der Traditionen aufzudecken, in denen Pirckheimers Text steht. Er vereinigt detaillierte Erläuterungen zu Einzelstellen mit sprachlich-stilistischen Analysen zu Sprache, Inhalt, Komposition und Aussagegehalt. Mitunter lassen sich Text, seine Junkturen und Strukturen bis in die klassische Latinität zurückverfolgen wie einem philologischen Kommentar wesenhaft, müssen viele der Zuordnungen notwendig tastend bleiben., Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors: , Lateinische und deutsche Textkritik in der frühen Neuzeit, Satire und Satirik, Poetik zwischen Philosophie und Rhetorik. Softcover, wie neu, 234g, Internationaler Versand, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal.
3
9783825314200 - Ulrich Winter: Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus'
Symbolbild
Ulrich Winter

Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus' (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783825314200 bzw. 3825314200, in Deutsch, Universitätsverlag Winter Aug 2002, Taschenbuch, neu.

18,00 + Versand: 9,95 = 27,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, BW, Germany.
Neuware - Pirckheimers Apologia ist der süddeutsche Beitrag schlechthin zur satirischen Literatur der ironischen Enkomiastik. Sie ist bewusste 'l'art pour l'art' im Rahmen des Systems der literarischen Rhetorik. In der Nachfolge der Laus Stultitiae des Erasmus stehend ist Pirckheimers Apologia ein kleines Juwel der neulateinischen Literatur des deutschen Humanismus. Aber der Nürnberger Erzhumanist zeigt auch, wie souverän und kreativ er mit großen Vorbildern (beispielsweise Platon, Lukian, Cicero und anderen 'Ikonen' der griechischen und lateinischen Literatur) umzugehen weiß. Dementsprechend haben seine Zeitgenossen ihn seiner Apologia wegen gewürdigt. Mit dem Niedergang der literarischen Gattung des ironischen Enkomions gerät auch Pirckheimers berühmter Text in Vergessenheit. Der Kommentar versucht nun die Spuren der Traditionen aufzudecken, in denen Pirckheimers Text steht. Er vereinigt detaillierte Erläuterungen zu Einzelstellen mit sprachlich-stilistischen Analysen zu Sprache, Inhalt, Komposition und Aussagegehalt. Mitunter lassen sich Text, seine Junkturen und Strukturen bis in die klassische Latinität zurückverfolgen; wie einem philologischen Kommentar wesenhaft, müssen viele der Zuordnungen notwendig tastend bleiben. Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors: Lateinische und deutsche Textkritik in der frühen Neuzeit, Satire und Satirik, Poetik zwischen Philosophie und Rhetorik. 118 pp. Deutsch.
4
9783825314200 - Ulrich Winter: Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus'
Symbolbild
Ulrich Winter

Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus' (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783825314200 bzw. 3825314200, in Deutsch, Universitätsverlag Winter Aug 2002, Taschenbuch, neu.

18,00 + Versand: 9,95 = 27,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Pirckheimers Apologia ist der süddeutsche Beitrag schlechthin zur satirischen Literatur der ironischen Enkomiastik. Sie ist bewusste 'l'art pour l'art' im Rahmen des Systems der literarischen Rhetorik. In der Nachfolge der Laus Stultitiae des Erasmus stehend ist Pirckheimers Apologia ein kleines Juwel der neulateinischen Literatur des deutschen Humanismus. Aber der Nürnberger Erzhumanist zeigt auch, wie souverän und kreativ er mit großen Vorbildern (beispielsweise Platon, Lukian, Cicero und anderen 'Ikonen' der griechischen und lateinischen Literatur) umzugehen weiß. Dementsprechend haben seine Zeitgenossen ihn seiner Apologia wegen gewürdigt. Mit dem Niedergang der literarischen Gattung des ironischen Enkomions gerät auch Pirckheimers berühmter Text in Vergessenheit. Der Kommentar versucht nun die Spuren der Traditionen aufzudecken, in denen Pirckheimers Text steht. Er vereinigt detaillierte Erläuterungen zu Einzelstellen mit sprachlich-stilistischen Analysen zu Sprache, Inhalt, Komposition und Aussagegehalt. Mitunter lassen sich Text, seine Junkturen und Strukturen bis in die klassische Latinität zurückverfolgen; wie einem philologischen Kommentar wesenhaft, müssen viele der Zuordnungen notwendig tastend bleiben. Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors: Lateinische und deutsche Textkritik in der frühen Neuzeit, Satire und Satirik, Poetik zwischen Philosophie und Rhetorik. 118 pp. Deutsch.
5
9783825314200 - Ulrich Winter: Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus'
Ulrich Winter

Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783825314200 bzw. 3825314200, in Deutsch, Universitätsverlag Winter, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Buchhandlung Kühn GmbH, [4368407].
Neuware - Pirckheimers Apologia ist der süddeutsche Beitrag schlechthin zur satirischen Literatur der ironischen Enkomiastik. Sie ist bewusste 'l'art pour l'art' im Rahmen des Systems der literarischen Rhetorik. In der Nachfolge der Laus Stultitiae des Erasmus stehend ist Pirckheimers Apologia ein kleines Juwel der neulateinischen Literatur des deutschen Humanismus. Aber der Nürnberger Erzhumanist zeigt auch, wie souverän und kreativ er mit großen Vorbildern (beispielsweise Platon, Lukian, Cicero und anderen 'Ikonen' der griechischen und lateinischen Literatur) umzugehen weiß. Dementsprechend haben seine Zeitgenossen ihn seiner Apologia wegen gewürdigt. Mit dem Niedergang der literarischen Gattung des ironischen Enkomions gerät auch Pirckheimers berühmter Text in Vergessenheit. Der Kommentar versucht nun die Spuren der Traditionen aufzudecken, in denen Pirckheimers Text steht. Er vereinigt detaillierte Erläuterungen zu Einzelstellen mit sprachlich-stilistischen Analysen zu Sprache, Inhalt, Komposition und Aussagegehalt. Mitunter lassen sich Text, seine Junkturen und Strukturen bis in die klassische Latinität zurückverfolgen wie einem philologischen Kommentar wesenhaft, müssen viele der Zuordnungen notwendig tastend bleiben. Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors: Lateinische und deutsche Textkritik in der frühen Neuzeit, Satire und Satirik, Poetik zwischen Philosophie und Rhetorik. Taschenbuch.
6
9783825314200 - Ulrich Winter: Willibald Pirckheimer: Apologia seu Podagrae Laus: Ein Kommentar
Ulrich Winter

Willibald Pirckheimer: Apologia seu Podagrae Laus: Ein Kommentar (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783825314200 bzw. 3825314200, in Deutsch, 118 Seiten, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Taschenbuch, neu.

18,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783825314200 - Winter, Ulrich: Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus'
Symbolbild
Winter, Ulrich

Willibald Pirckheimer: 'Apologia seu Podagrae laus' (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783825314200 bzw. 3825314200, in Deutsch, Winter, Heidelberg, Deutschland, Taschenbuch, neu.

18,00 + Versand: 3,49 = 21,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, BW, Germany.
Lade…