Von dem Buch Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Open source library haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Open source library100%: Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Open source library (ISBN: 9783827321602) 2004, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Linux- Unix- Systemprogrammierung.37%: Herold, Helmut: Linux- Unix- Systemprogrammierung. (ISBN: 9783827315120) 2. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Open source library
16 Angebote vergleichen

Preise20142015201620212023
Schnitt 140,38 136,45 128,06 72,48 56,69
Nachfrage
Bester Preis: 18,97 (vom 08.07.2016)
1
9783827315120 - Herold, Helmut: LINUX-UNIX-Systemprogrammierung
Herold, Helmut

LINUX-UNIX-Systemprogrammierung (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783827315120 bzw. 3827315123, vermutlich in Deutsch, Addison-Westley, München, 20003. gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

30,00 + Versand: 2,00 = 32,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Boller [9091158], Staufenberg, Germany.
XI S. + 1179 S. Der Kopfschnitt ist nachgedunkelt. Die hintere obere Buchecke ist etw. bestoßen. Das ober Kap. und das untere Kap. sind etw. bestoßen, besonders ist das untere Kap. seitl. bestoßen. Das untere Kap. ist seitl. etw. beschädigt. Der Rücken ist nachgedunkelt. Sonst gutes Exemplar. / Ein Blick hinter die Kulissen von Linux/Unix. Dieses Buch wendet sich an alle, die mehr über die Systemprogrammierung unter Linux/Unix erfahren wollen. Die Realisierung von Systemaufrufen und Betriebssystemfuktionen wird am Beispiel wichtiger Datenstrrukturen und Algorithmen des Linus-Kerns verdeutlicht. Die Vielzahl der Linux/Unix-Systemaufrufe bilden unterschiedliche Themenkomplexe. Hier werden alle zugehörigen Funktionen und Konstrukte anschaulich beschrieben und der praktische Einsatz diskutiert. Mit über 200 Beispiel- und Übungsprogrammen eignet sich das Buch sowohl zum Selbststudium als auch zum Nachschlagen. Es geht auf die gängigen Standards (POSIX, XPG) und Implementierungen (SVR4, BSD, Linux) ein S. Verlagstext. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950 Gr.-8° Groß-Oktav, Hardcover/Pappeiband, Books.
2
9783827321602 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Pro
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Pro (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783827321602 bzw. 3827321603, vermutlich in Deutsch, Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

69,00 + Versand: 6,95 = 75,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Ein Buch für alle, die mehr über die Interna von Linux/Unix wissen möchten! Es behandelt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix und gibt auch Einblicke in die Datenstrukturen und Algorithmen. Neu hinzugekommen sind in der dritten Auflage ein Kapitel zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets und ein Kapitel zur Threadprogrammierung. Aufgrund der über 200 Beispiel- und Übungsprogramme (online über diese Site zu beziehen) eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk. Helmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle Interessierten KAUFEN Prof. Dr. Helmut Herold studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einer 3-jährigen Entwickler-Tätigkeit bei Intel in den USA (Oregon), kehrte er zurück nach Deutschland und war als Fachgruppenleiter an der Siemens-Technik-Akademie tätig. Während dieser Zeit promovierte er in seiner Freizeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wechselte im Jahr 2000 zur SuSE Linux GmbH, bevor er 2002 eine Professur an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg annahm, wo er heute "Software-Engineering" unterrichtet. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/UNIX sowie zur Programmierung in C und C++. Reihe/Serie Open source library Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung ISBN-10 3-8273-2160-3 / 3827321603 ISBN-13 978-3-8273-2160-2 / 9783827321602 Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung Informatik Informatiker In deutscher Sprache. 1296 pages. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm, Books.
3
9783827315120 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783827315120 bzw. 3827315123, vermutlich in Deutsch, Addison-Wesley Auflage: Nachdr. der 2. Aufl. (15. April 1999), gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

69,00 + Versand: 6,95 = 75,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling Prozesse unter Unix Signale Typen von Datenströmen Netzwerkprogrammierung über TCP/IP Handling von Terminals via termcap curses slang Arbeitswerkzeuge gcc make gdb Übungsaufgaben C-Sourcen Unix-Dialekt Netzwerk Programmierung C-Kenntnisse Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle InteressiertenKAUFEN. Ein kleiner StevensLinux/Unix Systemprogrammierung Jeder, der für Unix etwas programmieren möchte, landet früher oder später bei der Systemprogrammierungslegende -- "dem Stevens". Das mehrbändige Referenzwerk von Stevens ist aber nicht das einzige Handbuch, daß empfehlenswert istIm Addison-Wesley-Verlag ist von Helmut Herold eine komplette Serie zur Arbeit mit Unix und Linux erschienen, die eine würdige, kürzere Alternative zum Stevens darstellt. In der Buchreihe Unix und seine Werkzeuge ist Linux/Unix Systemprogrammierung der letzte Band und stellt mit über 1000 Seiten in der zweiten Auflage ein umfangreiches Referenzwerk dar. Nach einem kurzen Überblick von 100 Seiten beschreibt Herold für Programmierer die wichtigsten Themengebiete wie Dateihandling, Pufferung, Filedescriptoren und Dateiattribute. Die Informationen über Systembenutzer, Datum- und Zeithandling werden ebenso erklärt wie Prozesse unter Unix, Signale und unterschiedliche Typen von Datenströmen. Der Netzwerkprogrammierung über TCP/IP ist ebenfalls ein Abschnitt gewidmet. Eine Einführung in das Handling von Terminals via termcap, curses und slang runden das Handbuch ab. Abschliessend werden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge wie gcc, make und gdb kurz vorgestellt und Lösungen zu den Übungsaufgaben erklärt. Ein kleine, kommentierte (!) Literaturliste führt den neugierigen Leser in den nächsten Bücherkaufrausch ein. Herold schreibt etwas akademisch-trocken, aber äußerst informativ; die Informationen in seinen Büchern sind dicht und angenehm unschwafelig. Systemprogrammierung ist gespickt mit C-Sourcen, die die einzelnen Themengebiete illustrieren und die vielen Tabellen und Hinweise sinnvoll ergänzen. Zusammenhänge werden erklärt, Spezialfälle des einen oder anderen Unix-Dialekts aufgezeigt. Das vorliegende Werk ist für Unix-Leute gedacht, die entweder bereits tiefergehende Erfahrung im Netzwerkbereich haben und jetzt einen Umstieg in die Programmierung suchen oder für Programmierer mit C-Kenntnissen, die sich mit der spezifischen Umgebung Unix vertraut machen möchten. Für die mehreren tausend Seiten Handbücher zum Thema Linux/Unix und der damit verbundenen Mühe kann man dem Autor nur Respekt zollen! Linux/Unix Systemprogrammierung [Gebundene Ausgabe] Helmut Herold (Autor) FazitHelmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) In deutscher Sprache. 1200 pages. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm Auflage: Nachdr. der 2. Aufl. (15. April 1999). Books.
4
3827315123 - Herold, Helmut: Linux-Unix-Systemprogrammierung
Herold, Helmut

Linux-Unix-Systemprogrammierung (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3827315123 bzw. 9783827315120, in Deutsch, 2. Ausgabe, Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland, gebraucht, akzeptabler Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, Lieferart: Expressversand, 14*** Trebbin, Lieferung: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Polen, Schweiz, Belgien.
Von Händler/Antiquariat, buchpark.
Gebrauchs- und Lagerspuren. 2. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 44811/203. Linux-Unix-Systemprogrammierung von Herold, Helmut:Autor(en) Herold, Helmut:Auflage 2., Aufl.Verlag / Jahr Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland, 1999.Sprache DeutschISBN 3827315123EAN 9783827315120Bestell-Nr 44811203Bemerkungen Gebrauchs- und Lagerspuren. 2. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 44811/203 Unser Preis EUR 7,83Versandkostenfrei innerhalb DeutschlandsAufgenommen mit whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service Daten und Bilder powered by Buchfreund (2023-07-29), Gut, Festpreisangebot, Buchtitel: Linux-Unix-Systemprogrammierung, Sprache: Deutsch, Produktart: Bücher, EAN: 9783827315120.
5
9783827321602 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Pr
Symbolbild
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Pr (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783827321602 bzw. 3827321603, in Deutsch, Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, gebundenes Buch.

123,07 ($ 136,12)¹ + Versand: 15,34 ($ 16,97)¹ = 138,41 ($ 153,09)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: AUT.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer.
Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, 2004. 2004. Hardcover. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm. Ein Buch für alle, die mehr über die Interna von Linux/Unix wissen möchten! Es behandelt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix und gibt auch Einblicke in die Datenstrukturen und Algorithmen. Neu hinzugekommen sind in der dritten Auflage ein Kapitel zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets und ein Kapitel zur Threadprogrammierung. Aufgrund der über 200 Beispiel- und Übungsprogramme (online über diese Site zu beziehen) eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk. Helmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [...] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle Interessierten KAUFEN Prof. Dr. Helmut Herold studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einer 3-jährigen Entwickler-Tätigkeit bei Intel in den USA (Oregon), kehrte er zurück nach Deutschland und war als Fachgruppenleiter an der Siemens-Technik-Akademie tätig. Während dieser Zeit promovierte er in seiner Freizeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wechselte im Jahr 2000 zur SuSE Linux GmbH, bevor er 2002 eine Professur an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg annahm, wo er heute "Software-Engineering" unterrichtet. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/UNIX sowie zur Programmierung in C und C++. Reihe/Serie Open source library Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung ISBN-10 3-8273-2160-3 / 3827321603 ISBN-13 978-3-8273-2160-2 / 9783827321602 Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung Informatik Informatiker Ein Buch für alle, die mehr über die Interna von Linux/Unix wissen möchten! Es behandelt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix und gibt auch Einblicke in die Datenstrukturen und Algorithmen. Neu hinzugekommen sind in der dritten Auflage ein Kapitel zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets und ein Kapitel zur Threadprogrammierung. Aufgrund der über 200 Beispiel- und Übungsprogramme (online über diese Site zu beziehen) eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk. Helmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [...] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle Interessierten KAUFEN Prof. Dr. Helmut Herold studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einer 3-jährigen Entwickler-Tätigkeit bei Intel in den USA (Oregon), kehrte er zurück nach Deutschland und war als Fachgruppenleiter an der Siemens-Technik-Akademie tätig. Während dieser Zeit promovierte er in seiner Freizeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wechselte im Jahr 2000 zur SuSE Linux GmbH, bevor er 2002 eine Professur an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg annahm, wo er heute "Software-Engineering" unterrichtet. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/UNIX sowie zur Programmierung in C und C++. Reihe/Serie Open source library Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung ISBN-10 3-8273-2160-3 / 3827321603 ISBN-13 978-3-8273-2160-2 / 9783827321602.
6
9783827315120 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P
Symbolbild
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783827315120 bzw. 3827315123, in Deutsch, Addison-Wesley, gebundenes Buch.

71,84 ($ 80,66)¹ + Versand: 7,13 ($ 8,01)¹ = 78,97 ($ 88,67)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer.
Addison-Wesley, Auflage: Nachdr. der 2. Aufl. (15. April 1999). Auflage: Nachdr. der 2. Aufl. (15. April 1999). Hardcover. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm. Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling Prozesse unter Unix Signale Typen von Datenströmen Netzwerkprogrammierung über TCP/IP Handling von Terminals via termcap curses slang Arbeitswerkzeuge gcc make gdb Übungsaufgaben C-Sourcen Unix-Dialekt Netzwerk Programmierung C-Kenntnisse Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle InteressiertenKAUFEN. Ein kleiner StevensLinux/Unix Systemprogrammierung Jeder, der für Unix etwas programmieren möchte, landet früher oder später bei der Systemprogrammierungslegende -- "dem Stevens". Das mehrbändige Referenzwerk von Stevens ist aber nicht das einzige Handbuch, daß empfehlenswert istIm Addison-Wesley-Verlag ist von Helmut Herold eine komplette Serie zur Arbeit mit Unix und Linux erschienen, die eine würdige, kürzere Alternative zum Stevens darstellt. In der Buchreihe Unix und seine Werkzeuge ist Linux/Unix Systemprogrammierung der letzte Band und stellt mit über 1000 Seiten in der zweiten Auflage ein umfangreiches Referenzwerk dar. Nach einem kurzen Überblick von 100 Seiten beschreibt Herold für Programmierer die wichtigsten Themengebiete wie Dateihandling, Pufferung, Filedescriptoren und Dateiattribute. Die Informationen über Systembenutzer, Datum- und Zeithandling werden ebenso erklärt wie Prozesse unter Unix, Signale und unterschiedliche Typen von Datenströmen. Der Netzwerkprogrammierung über TCP/IP ist ebenfalls ein Abschnitt gewidmet. Eine Einführung in das Handling von Terminals via termcap, curses und slang runden das Handbuch ab. Abschliessend werden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge wie gcc, make und gdb kurz vorgestellt und Lösungen zu den Übungsaufgaben erklärt. Ein kleine, kommentierte (!) Literaturliste führt den neugierigen Leser in den nächsten Bücherkaufrausch ein. Herold schreibt etwas akademisch-trocken, aber äußerst informativ; die Informationen in seinen Büchern sind dicht und angenehm unschwafelig. Systemprogrammierung ist gespickt mit C-Sourcen, die die einzelnen Themengebiete illustrieren und die vielen Tabellen und Hinweise sinnvoll ergänzen. Zusammenhänge werden erklärt, Spezialfälle des einen oder anderen Unix-Dialekts aufgezeigt. Das vorliegende Werk ist für Unix-Leute gedacht, die entweder bereits tiefergehende Erfahrung im Netzwerkbereich haben und jetzt einen Umstieg in die Programmierung suchen oder für Programmierer mit C-Kenntnissen, die sich mit der spezifischen Umgebung Unix vertraut machen möchten. Für die mehreren tausend Seiten Handbücher zum Thema Linux/Unix und der damit verbundenen Mühe kann man dem Autor nur Respekt zollen! Linux/Unix Systemprogrammierung [Gebundene Ausgabe] Helmut Herold (Autor) FazitHelmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling Prozesse unter Unix Signale Typen von Datenströmen Netzwerkprogrammierung über TCP/IP Handling von Terminals via termcap curses slang Arbeitswerkzeuge gcc make gdb Übungsaufgaben C-Sourcen Unix-Dialekt Netzwerk Programmierung C-Kenntnisse Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle InteressiertenKAUFEN. Ein kleiner StevensLinux/Unix Systemprogrammierung Jeder, der für Unix etwas programmieren möchte, landet früher oder später bei der Systemprogrammierungslegende -- "dem Stevens". Das mehrbändige Referenzwerk von Stevens ist aber nicht das einzige Handbuch, daß empfehlenswert istIm Addison-Wesley-Verlag ist von Helmut Herold eine komplette Serie zur Arbeit mit Unix und Linux erschienen, die eine würdige, kürzere Alternative zum Stevens darstellt. In der Buchreihe Unix und seine Werkzeuge ist Linux/Unix Systemprogrammierung der letzte Band und stellt mit über 1000 Seiten in der zweiten Auflage ein umfangreiches Referenzwerk dar. Nach einem kurzen Überblick von 100 Seiten beschreibt Herold für Programmierer die wichtigsten Themengebiete wie Dateihandling, Pufferung, Filedescriptoren und Dateiattribute. Die Informationen über Systembenutzer, Datum- und Zeithandling werden ebenso erklärt wie Prozesse unter Unix, Signale und unterschiedliche Typen von Datenströmen. Der Netzwerkprogrammierung über TCP/IP ist ebenfalls ein Abschnitt gewidmet. Eine Einführung in das Handling von Terminals via termcap, curses und slang runden das Handbuch ab. Abschliessend werden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge wie gcc, make und gdb kurz vorgestellt und Lösungen zu den Übungsaufgaben erklärt. Ein kleine, kommentierte (!) Literaturliste führt den neugierigen Leser in den nächsten Bücherkaufrausch ein. Herold schreibt etwas akademisch-trocken, aber äußerst informativ; die Informationen in seinen Büchern sind dicht und angenehm unschwafelig. Systemprogrammierung ist gespickt mit C-Sourcen, die die einzelnen Themengebiete illustrieren und die vielen Tabellen und Hinweise sinnvoll ergänzen. Zusammenhänge werden erklärt, Spezialfälle des einen oder anderen Unix-Dialekts aufgezeigt. Das vorliegende Werk ist für Unix-Leute gedacht, die entweder bereits tiefergehende Erfahrung im Netzwerkbereich haben und jetzt einen Umstieg in die Programmierung suchen oder für Programmierer mit C-Kenntnissen, die sich mit der spezifischen Umgebung Unix vertraut machen möchten. Für die mehreren tausend Seiten Handbücher zum Thema Linux/Unix und der damit verbundenen Mühe kann man dem Autor nur Respekt zollen! Linux/Unix Systemprogrammierung [Gebundene Ausgabe] Helmut Herold (Autor) FazitHelmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de).
7
3827321603 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Pr
Symbolbild
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Pr (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3827321603 bzw. 9783827321602, in Deutsch, Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
2004 Hardcover 1296 S. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Buch für alle, die mehr über die Interna von Linux/Unix wissen möchten! Es behandelt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix und gibt auch Einblicke in die Datenstrukturen und Algorithmen. Neu hinzugekommen sind in der dritten Auflage ein Kapitel zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets und ein Kapitel zur Threadprogrammierung. Aufgrund der über 200 Beispiel- und Übungsprogramme (online über diese Site zu beziehen) eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk. Helmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle Interessierten KAUFEN Prof. Dr. Helmut Herold studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einer 3-jährigen Entwickler-Tätigkeit bei Intel in den USA (Oregon), kehrte er zurück nach Deutschland und war als Fachgruppenleiter an der Siemens-Technik-Akademie tätig. Während dieser Zeit promovierte er in seiner Freizeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wechselte im Jahr 2000 zur SuSE Linux GmbH, bevor er 2002 eine Professur an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg annahm, wo er heute "Software-Engineering" unterrichtet. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/UNIX sowie zur Programmierung in C und C++. Reihe/Serie Open source library Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung ISBN-10 3-8273-2160-3 / 3827321603 ISBN-13 978-3-8273-2160-2 / 9783827321602 Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung Informatik Informatiker Ein Buch für alle, die mehr über die Interna von Linux/Unix wissen möchten! Es behandelt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix und gibt auch Einblicke in die Datenstrukturen und Algorithmen. Neu hinzugekommen sind in der dritten Auflage ein Kapitel zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets und ein Kapitel zur Threadprogrammierung. Aufgrund der über 200 Beispiel- und Übungsprogramme (online über diese Site zu beziehen) eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk. Helmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle Interessierten KAUFEN Prof. Dr. Helmut Herold studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einer 3-jährigen Entwickler-Tätigkeit bei Intel in den USA (Oregon), kehrte er zurück nach Deutschland und war als Fachgruppenleiter an der Siemens-Technik-Akademie tätig. Während dieser Zeit promovierte er in seiner Freizeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wechselte im Jahr 2000 zur SuSE Linux GmbH, bevor er 2002 eine Professur an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg annahm, wo er heute "Software-Engineering" unterrichtet. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/UNIX sowie zur Programmierung in C und C++. Reihe/Serie Open source library Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung ISBN-10 3-8273-2160-3 / 3827321603 ISBN-13 978-3-8273-2160-2 / 9783827321602 Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung Informatik Informatiker, gebraucht; sehr gut, 2014-09-19.
8
9783827321602 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Open source library
Symbolbild
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Open source library (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783827321602 bzw. 3827321603, vermutlich in Deutsch, Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, gebundenes Buch.

52,30 ($ 55,61)¹ + Versand: 7,13 ($ 7,58)¹ = 59,43 ($ 63,19)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, 2004. 2004. Hardcover. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm. Ein Buch für alle, die mehr über die Interna von Linux/Unix wissen möchten! Es behandelt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix und gibt auch Einblicke in die Datenstrukturen und Algorithmen. Neu hinzugekommen sind in der dritten Auflage ein Kapitel zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets und ein Kapitel zur Threadprogrammierung. Aufgrund der über 200 Beispiel- und Übungsprogramme (online über diese Site zu beziehen) eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk. Helmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle Interessierten KAUFEN Prof. Dr. Helmut Herold studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einer 3-jährigen Entwickler-Tätigkeit bei Intel in den USA (Oregon), kehrte er zurück nach Deutschland und war als Fachgruppenleiter an der Siemens-Technik-Akademie tätig. Während dieser Zeit promovierte er in seiner Freizeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wechselte im Jahr 2000 zur SuSE Linux GmbH, bevor er 2002 eine Professur an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg annahm, wo er heute "Software-Engineering" unterrichtet. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/UNIX sowie zur Programmierung in C und C++. Reihe/Serie Open source library Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung ISBN-10 3-8273-2160-3 / 3827321603 ISBN-13 978-3-8273-2160-2 / 9783827321602 Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung Informatik Informatiker Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Helmut Herold (Autor) Open source library Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung ISBN-10 3-8273-2160-3 / 3827321603 ISBN-13 978-3-8273-2160-2 / 9783827321602 Betriebssysteme Server Betriebssystem Filesystem Informatik EDV Betriebssysteme Benutzeroberflächen Linux Programmierung Netzwerkprogrammierung Prozesssteuerung Terminalprogrammierung Thradprogrammierung UNIX Programmierung Informatik Informatiker Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Helmut Herold (Autor) Open source library Ein Buch für alle, die mehr über die Interna von Linux/Unix wissen möchten! Es behandelt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix und gibt auch Einblicke in die Datenstrukturen und Algorithmen. Neu hinzugekommen sind in der dritten Auflage ein Kapitel zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets und ein Kapitel zur Threadprogrammierung. Aufgrund der über 200 Beispiel- und Übungsprogramme (online über diese Site zu beziehen) eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk. Helmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle Interessierten KAUFEN Prof. Dr. Helmut Herold studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einer 3-jährigen Entwickler-Tätigkeit bei Intel in den USA (Oregon), kehrte er zurück nach Deutschland und war als Fachgruppenleiter an der Siemens-Technik-Akademie tätig. Während dieser Zeit promovierte er in seiner Freizeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wechselte im Jahr 2000 zur SuSE Linux GmbH, bevor er 2002 eine Professur an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg annahm, wo er heute "Software-Engineering" unterrichtet. Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/UNIX sowie zur Programmierung in C und C++. Reihe/Serie Open source library Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik.
9
3827315123 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3827315123 bzw. 9783827315120, in Deutsch, Addison-Wesley, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
Auflage: Nachdr. der 2. Aufl. (15. April 1999) Hardcover 1200 S. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling Prozesse unter Unix Signale Typen von Datenströmen Netzwerkprogrammierung über TCP/IP Handling von Terminals via termcap curses slang Arbeitswerkzeuge gcc make gdb Übungsaufgaben C-Sourcen Unix-Dialekt Netzwerk Programmierung C-Kenntnisse Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle InteressiertenKAUFEN. Ein kleiner StevensLinux/Unix Systemprogrammierung Jeder, der für Unix etwas programmieren möchte, landet früher oder später bei der Systemprogrammierungslegende -- "dem Stevens". Das mehrbändige Referenzwerk von Stevens ist aber nicht das einzige Handbuch, daß empfehlenswert istIm Addison-Wesley-Verlag ist von Helmut Herold eine komplette Serie zur Arbeit mit Unix und Linux erschienen, die eine würdige, kürzere Alternative zum Stevens darstellt. In der Buchreihe Unix und seine Werkzeuge ist Linux/Unix Systemprogrammierung der letzte Band und stellt mit über 1000 Seiten in der zweiten Auflage ein umfangreiches Referenzwerk dar. Nach einem kurzen Überblick von 100 Seiten beschreibt Herold für Programmierer die wichtigsten Themengebiete wie Dateihandling, Pufferung, Filedescriptoren und Dateiattribute. Die Informationen über Systembenutzer, Datum- und Zeithandling werden ebenso erklärt wie Prozesse unter Unix, Signale und unterschiedliche Typen von Datenströmen. Der Netzwerkprogrammierung über TCP/IP ist ebenfalls ein Abschnitt gewidmet. Eine Einführung in das Handling von Terminals via termcap, curses und slang runden das Handbuch ab. Abschliessend werden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge wie gcc, make und gdb kurz vorgestellt und Lösungen zu den Übungsaufgaben erklärt. Ein kleine, kommentierte (!) Literaturliste führt den neugierigen Leser in den nächsten Bücherkaufrausch ein. Herold schreibt etwas akademisch-trocken, aber äußerst informativ; die Informationen in seinen Büchern sind dicht und angenehm unschwafelig. Systemprogrammierung ist gespickt mit C-Sourcen, die die einzelnen Themengebiete illustrieren und die vielen Tabellen und Hinweise sinnvoll ergänzen. Zusammenhänge werden erklärt, Spezialfälle des einen oder anderen Unix-Dialekts aufgezeigt. Das vorliegende Werk ist für Unix-Leute gedacht, die entweder bereits tiefergehende Erfahrung im Netzwerkbereich haben und jetzt einen Umstieg in die Programmierung suchen oder für Programmierer mit C-Kenntnissen, die sich mit der spezifischen Umgebung Unix vertraut machen möchten. Für die mehreren tausend Seiten Handbücher zum Thema Linux/Unix und der damit verbundenen Mühe kann man dem Autor nur Respekt zollen! Linux/Unix Systemprogrammierung [Gebundene Ausgabe] Helmut Herold (Autor) FazitHelmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling Prozesse unter Unix Signale Typen von Datenströmen Netzwerkprogrammierung über TCP/IP Handling von Terminals via termcap curses slang Arbeitswerkzeuge gcc make gdb Übungsaufgaben C-Sourcen Unix-Dialekt Netzwerk Programmierung C-Kenntnisse Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle InteressiertenKAUFEN. Ein kleiner StevensLinux/Unix Systemprogrammierung Jeder, der für Unix etwas programmieren möchte, landet früher oder später bei der Systemprogrammierungslegende -- "dem Stevens". Das mehrbändige Referenzwerk von Stevens ist aber nicht das einzige Handbuch, daß empfehlenswert istIm Addison-Wesley-Verlag ist von Helmut Herold eine komplette Serie zur Arbeit mit Unix und Linux erschienen, die eine würdige, kürzere Alternative zum Stevens darstellt. In der Buchreihe Unix und seine Werkzeuge ist Linux/Unix Systemprogrammierung der letzte Band und stellt mit über 1000 Seiten in der zweiten Auflage ein umfangreiches Referenzwerk dar. Nach einem kurzen Überblick von 100 Seiten beschreibt Herold für Programmierer die wichtigsten Themengebiete wie Dateihandling, Pufferung, Filedescriptoren und Dateiattribute. Die Informationen über Systembenutzer, Datum- und Zeithandling werden ebenso erklärt wie Prozesse unter Unix, Signale und unterschiedliche Typen von Datenströmen. Der Netzwerkprogrammierung über TCP/IP ist ebenfalls ein Abschnitt gewidmet. Eine Einführung in das Handling von Terminals via termcap, curses und slang runden das Handbuch ab. Abschliessend werden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge wie gcc, make und gdb kurz vorgestellt und Lösungen zu den Übungsaufgaben erklärt. Ein kleine, kommentierte (!) Literaturliste führt den neugierigen Leser in den nächsten Bücherkaufrausch ein. Herold schreibt etwas akademisch-trocken, aber äußerst informativ; die Informationen in seinen Büchern sind dicht und angenehm unschwafelig. Systemprogrammierung ist gespickt mit C-Sourcen, die die einzelnen Themengebiete illustrieren und die vielen Tabellen und Hinweise sinnvoll ergänzen. Zusammenhänge werden erklärt, Spezialfälle des einen oder anderen Unix-Dialekts aufgezeigt. Das vorliegende Werk ist für Unix-Leute gedacht, die entweder bereits tiefergehende Erfahrung im Netzwerkbereich haben und jetzt einen Umstieg in die Programmierung suchen oder für Programmierer mit C-Kenntnissen, die sich mit der spezifischen Umgebung Unix vertraut machen möchten. Für die mehreren tausend Seiten Handbücher zum Thema Linux/Unix und der damit verbundenen Mühe kann man dem Autor nur Respekt zollen! Linux/Unix Systemprogrammierung [Gebundene Ausgabe] Helmut Herold (Autor) FazitHelmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de), gebraucht; sehr gut, 2014-09-19.
10
3827315123 - Helmut Herold (Autor): Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P
Helmut Herold (Autor)

Linux/Unix Systemprogrammierung Linux-Unix-Systemprogrammierung Linux- Unix- Systemprogrammierung. [Gebundene Ausgabe] von Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling P (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3827315123 bzw. 9783827315120, in Deutsch, Addison-Wesley, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
Auflage: Nachdr. der 2. Aufl. (15. April 1999) Hardcover 1200 S. 24,4 x 18,2 x 6,4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling Prozesse unter Unix Signale Typen von Datenströmen Netzwerkprogrammierung über TCP/IP Handling von Terminals via termcap curses slang Arbeitswerkzeuge gcc make gdb Übungsaufgaben C-Sourcen Unix-Dialekt Netzwerk Programmierung C-Kenntnisse Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle InteressiertenKAUFEN. Ein kleiner StevensLinux/Unix Systemprogrammierung Jeder, der für Unix etwas programmieren möchte, landet früher oder später bei der Systemprogrammierungslegende -- "dem Stevens". Das mehrbändige Referenzwerk von Stevens ist aber nicht das einzige Handbuch, daß empfehlenswert istIm Addison-Wesley-Verlag ist von Helmut Herold eine komplette Serie zur Arbeit mit Unix und Linux erschienen, die eine würdige, kürzere Alternative zum Stevens darstellt. In der Buchreihe Unix und seine Werkzeuge ist Linux/Unix Systemprogrammierung der letzte Band und stellt mit über 1000 Seiten in der zweiten Auflage ein umfangreiches Referenzwerk dar. Nach einem kurzen Überblick von 100 Seiten beschreibt Herold für Programmierer die wichtigsten Themengebiete wie Dateihandling, Pufferung, Filedescriptoren und Dateiattribute. Die Informationen über Systembenutzer, Datum- und Zeithandling werden ebenso erklärt wie Prozesse unter Unix, Signale und unterschiedliche Typen von Datenströmen. Der Netzwerkprogrammierung über TCP/IP ist ebenfalls ein Abschnitt gewidmet. Eine Einführung in das Handling von Terminals via termcap, curses und slang runden das Handbuch ab. Abschliessend werden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge wie gcc, make und gdb kurz vorgestellt und Lösungen zu den Übungsaufgaben erklärt. Ein kleine, kommentierte (!) Literaturliste führt den neugierigen Leser in den nächsten Bücherkaufrausch ein. Herold schreibt etwas akademisch-trocken, aber äußerst informativ; die Informationen in seinen Büchern sind dicht und angenehm unschwafelig. Systemprogrammierung ist gespickt mit C-Sourcen, die die einzelnen Themengebiete illustrieren und die vielen Tabellen und Hinweise sinnvoll ergänzen. Zusammenhänge werden erklärt, Spezialfälle des einen oder anderen Unix-Dialekts aufgezeigt. Das vorliegende Werk ist für Unix-Leute gedacht, die entweder bereits tiefergehende Erfahrung im Netzwerkbereich haben und jetzt einen Umstieg in die Programmierung suchen oder für Programmierer mit C-Kenntnissen, die sich mit der spezifischen Umgebung Unix vertraut machen möchten. Für die mehreren tausend Seiten Handbücher zum Thema Linux/Unix und der damit verbundenen Mühe kann man dem Autor nur Respekt zollen! Linux/Unix Systemprogrammierung [Gebundene Ausgabe] Helmut Herold (Autor) FazitHelmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de) Programmierer Dateihandling Pufferung Filedescriptoren Dateiattribute Systembenutzer Datum- und Zeithandling Prozesse unter Unix Signale Typen von Datenströmen Netzwerkprogrammierung über TCP/IP Handling von Terminals via termcap curses slang Arbeitswerkzeuge gcc make gdb Übungsaufgaben C-Sourcen Unix-Dialekt Netzwerk Programmierung C-Kenntnisse Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Es werden nicht nur sämtliche Systemfunktionen besprochen, sondern auch die dahinter liegenden Konzepte. In über 20 Kapiteln erhält man einen sehr guten Überblick, über die Möglichkeiten der Linux/Unix Systemprogrammierung. Ein besonderes Lob erhält das letzte Kapitel, indem auf wichtige Entwicklungswerkzeuge eingegangen wird. Es kann zwar gesagt werden, dass das Thema Netzwerkprogrammierung etwas zu kurz kommt, und das man vielleicht noch mit einigen Probleme zu kämpfen hat, jedoch ist dieses Thema auch so umfangreich, dass es sich nicht ein 1-2 Kapiteln behandeln lässt. Für Interessierte sollte das Buch "Unix Network Programming" empfohlen werden. Rat an alle InteressiertenKAUFEN. Ein kleiner StevensLinux/Unix Systemprogrammierung Jeder, der für Unix etwas programmieren möchte, landet früher oder später bei der Systemprogrammierungslegende -- "dem Stevens". Das mehrbändige Referenzwerk von Stevens ist aber nicht das einzige Handbuch, daß empfehlenswert istIm Addison-Wesley-Verlag ist von Helmut Herold eine komplette Serie zur Arbeit mit Unix und Linux erschienen, die eine würdige, kürzere Alternative zum Stevens darstellt. In der Buchreihe Unix und seine Werkzeuge ist Linux/Unix Systemprogrammierung der letzte Band und stellt mit über 1000 Seiten in der zweiten Auflage ein umfangreiches Referenzwerk dar. Nach einem kurzen Überblick von 100 Seiten beschreibt Herold für Programmierer die wichtigsten Themengebiete wie Dateihandling, Pufferung, Filedescriptoren und Dateiattribute. Die Informationen über Systembenutzer, Datum- und Zeithandling werden ebenso erklärt wie Prozesse unter Unix, Signale und unterschiedliche Typen von Datenströmen. Der Netzwerkprogrammierung über TCP/IP ist ebenfalls ein Abschnitt gewidmet. Eine Einführung in das Handling von Terminals via termcap, curses und slang runden das Handbuch ab. Abschliessend werden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge wie gcc, make und gdb kurz vorgestellt und Lösungen zu den Übungsaufgaben erklärt. Ein kleine, kommentierte (!) Literaturliste führt den neugierigen Leser in den nächsten Bücherkaufrausch ein. Herold schreibt etwas akademisch-trocken, aber äußerst informativ; die Informationen in seinen Büchern sind dicht und angenehm unschwafelig. Systemprogrammierung ist gespickt mit C-Sourcen, die die einzelnen Themengebiete illustrieren und die vielen Tabellen und Hinweise sinnvoll ergänzen. Zusammenhänge werden erklärt, Spezialfälle des einen oder anderen Unix-Dialekts aufgezeigt. Das vorliegende Werk ist für Unix-Leute gedacht, die entweder bereits tiefergehende Erfahrung im Netzwerkbereich haben und jetzt einen Umstieg in die Programmierung suchen oder für Programmierer mit C-Kenntnissen, die sich mit der spezifischen Umgebung Unix vertraut machen möchten. Für die mehreren tausend Seiten Handbücher zum Thema Linux/Unix und der damit verbundenen Mühe kann man dem Autor nur Respekt zollen! Linux/Unix Systemprogrammierung [Gebundene Ausgabe] Helmut Herold (Autor) FazitHelmut Herold liefert das wohl beste und umfassendste deutsche Buch zu Linux und Unix-Programmierung. Das von Helmut Herold geschriebene Buch wendet sich sowohl an Ein- und Umsteiger als auch an Profis. Die sprachliche Auflockerungen des Authors helfen auch bei schwierigen Themen weiter und helfen so, die eine oder andere Hürde mit Schwung zu nehmen. Trotz des lockeren Stils wird sehr viel Wissen zu allen Kerngebieten der Linux/unix Systemprogrammierung vermittelt und für viele Situationen eine Hilfestellung gegeben. Das Buch ist nutzbar als Referenz- und LehrbuchDas wirklich beste deutschsprachige Buch, um einen Einstieg in die Systemprogrammierung von Unix/Linux zu bekommen. [] Für Anfänger und Fortgeschrittene ist das Buch empfehlenswert, Kurz und knappEins der besten Linux/Unix-Bücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Leicht und verständlich lesbar. Für Anfänger wie auch für Fortgeschritte empfehlenswert.(postnuke.de), gebraucht; sehr gut, 2014-09-19.
Lade…