Wo Ich war soll Gemeinschaft werden - 8 Angebote vergleichen

PreiseSep. 15Nov. 15Juni 20
Schnitt 48,51 42,08 49,91
Nachfrage
Bester Preis: 37,95 (vom 01.11.2015)
1
9783830932505 - Roland Wölfle: "Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden". -
Roland Wölfle

"Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden". - (1919)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783830932505 bzw. 3830932502, in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, neu.

49,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, lieferbar.
"Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden". Alfred Adler, Begründer der Individualpsychologie, verstand die Menschen im Gegensatz zu Freuds Psychoanalyse als durch ihre sozialen Beziehungen und ihr Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt. So war es kein Zufall, dass er schon 1919 begann, mit Gruppen zu arbeiten, was vor allem in den USA von einigen seiner Schüler fortgesetzt wurde. In diesem Buch wird eine Vielzahl von internationalen historischen und aktuellen Beiträgen zur Praxis und Theorie individualpsychologischer Gruppen zusammengefasst. In einem ausführlichen Praxisteil wird am Beispiel einer Drogeneinrichtung analysiert, wie die Individualpsychologie in Gruppensettings angewendet werden kann.... Buch.
2
9783830932505 - Roland Wölfle: Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden - Gruppenpsychotherapie und Therapeutische Gemeinschaften in der Individualpsychologie
Roland Wölfle

Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden - Gruppenpsychotherapie und Therapeutische Gemeinschaften in der Individualpsychologie (1919)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783830932505 bzw. 3830932502, in Deutsch, Waxmann Verlag Gmbh, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden: Alfred Adler hat 1911 Sigmund Freuds Psychoanalytische Vereinigung verlassen. Nach seiner Überzeugung sollten die Menschen vor allem in ihren sozialen Beziehungen und im Verhältnis zur Gesellschaft betrachtet werden. Damit wurde aus der Individualpsychologie nicht nur eine psychotherapeutische Schule, sondern es entstanden auch sozialpsychologische und pädagogische Konzepte. So war es kein Zufall, dass Adler schon 1919 begann, mit Gruppen zu arbeiten, was dann vor allem in den USA von einigen seiner Schüler konsequent fortgesetzt wurde. In diesem Buch wird eine Vielzahl von internationalen historischen und aktuellen Beiträgen zur Praxis und Theorie individualpsychologischer Gruppen zusammengefasst. Gemeinsam mit eigenen gruppenpsychotherapeutischen Erfahrungen lassen sich daraus Kriterien eines individualpsychologischen Gruppenkonzepts ableiten. In einem ausführlichen Praxisteil wird analysiert, wie die Individualpsychologie in verschiedenen Gruppensettings angewendet werden kann. Schließlich wird der Alltag einer Therapeutischen Gemeinschaft einer Drogeneinrichtung beschrieben, in welcher auf der Grundlage eines individualpsychologischen Konzepts gearbeitet wurde. Taschenbuch.
3
9783830932505 - Roland Wölfle: "Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden"
Roland Wölfle

"Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden" (1919)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783830932505 bzw. 3830932502, in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Gruppenpsychotherapie und Therapeutische Gemeinschaften in der Individualpsychologie, Alfred Adler, Begründer der Individualpsychologie, verstand die Menschen im Gegensatz zu Freuds Psychoanalyse als durch ihre sozialen Beziehungen und ihr Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt. So war es kein Zufall, dass er schon 1919 begann, mit Gruppen zu arbeiten, was vor allem in den USA von einigen seiner Schüler fortgesetzt wurde. In diesem Buch wird eine Vielzahl von internationalen historischen und aktuellen Beiträgen zur Praxis und Theorie individualpsychologischer Gruppen zusammengefasst. In einem ausführlichen Praxisteil wird am Beispiel einer Drogeneinrichtung analysiert, wie die Individualpsychologie in Gruppensettings angewendet werden kann.
4
9783830932505 - Wölfle, Roland: Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden' Taschenbuch 628 S. Deutsch 2015
Wölfle, Roland

Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden' Taschenbuch 628 S. Deutsch 2015 (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783830932505 bzw. 3830932502, in Deutsch, 628 Seiten, Waxmann Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, preigu, [5789586].
Alfred Adler hat 1911 Sigmund Freuds Psychoanalytische Vereinigung verlassen. Nach seiner Überzeugung sollten die Menschen vor allem in ihren sozialen Beziehungen und im Verhältnis zur Gesellschaft betrachtet werden. Damit wurde aus der Individualpsychologie nicht nur eine psychotherapeutische Schule, sondern es entstanden auch sozialpsychologische und pädagogische Konzepte. So war es kein Zufall, dass Adler schon 1919 begann, mit Gruppen zu arbeiten, was dann vor allem in den USA von einigen seiner Schüler konsequent fortgesetzt wurde. In diesem Buch wird eine Vielzahl von internationalen historischen und aktuellen Beiträgen zur Praxis und Theorie individualpsychologischer Gruppen zusammengefasst. Gemeinsam mit eigenen gruppenpsychotherapeutischen Erfahrungen lassen sich daraus Kriterien eines individualpsychologischen Gruppenkonzepts ableiten. In einem ausführlichen Praxisteil wird analysiert, wie die Individualpsychologie in verschiedenen Gruppensettings angewendet werden kann. Schließlich wird der Alltag einer Therapeutischen Gemeinschaft einer Drogeneinrichtung beschrieben, in welcher auf der Grundlage eines individualpsychologischen Konzepts gearbeitet wurde. 2015, Taschenbuch, Neuware, 1059g, 1/2015, 628, Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung.
5
9783830932505 - Roland Wölfle: Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden"
Roland Wölfle

Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden" (1919)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783830932505 bzw. 3830932502, in Deutsch, 628 Seiten, Waxmann Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

49,90 + Versand: 2,00 = 51,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch, [3813847].
Neuware - Alfred Adler hat 1911 Sigmund Freuds Psychoanalytische Vereinigung verlassen. Nach seiner Überzeugung sollten die Menschen vor allem in ihren sozialen Beziehungen und im Verhältnis zur Gesellschaft betrachtet werden. Damit wurde aus der Individualpsychologie nicht nur eine psychotherapeutische Schule, sondern es entstanden auch sozialpsychologische und pädagogische Konzepte. So war es kein Zufall, dass Adler schon 1919 begann, mit Gruppen zu arbeiten, was dann vor allem in den USA von einigen seiner Schüler konsequent fortgesetzt wurde. In diesem Buch wird eine Vielzahl von internationalen historischen und aktuellen Beiträgen zur Praxis und Theorie individualpsychologischer Gruppen zusammengefasst. Gemeinsam mit eigenen gruppenpsychotherapeutischen Erfahrungen lassen sich daraus Kriterien eines individualpsychologischen Gruppenkonzepts ableiten. In einem ausführlichen Praxisteil wird analysiert, wie die Individualpsychologie in verschiedenen Gruppensettings angewendet werden kann. Schließlich wird der Alltag einer Therapeutischen Gemeinschaft einer Drogeneinrichtung beschrieben, in welcher auf der Grundlage eines individualpsychologischen Konzepts gearbeitet wurde. Taschenbuch, Neuware, 243x170x28 mm, 1060g, 628, Internationaler Versand, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Sofortüberweisung.
6
9783830932505 - "Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden"

"Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden" (1919)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783830932505 bzw. 3830932502, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Alfred Adler hat 1911 Sigmund Freuds Psychoanalytische Vereinigungverlassen. Nach seiner Überzeugung sollten die Menschen vor allem inihren sozialen Beziehungen und im Verhältnis zur Gesellschaft betrachtetwerden. Damit wurde aus der Individualpsychologie nicht nur einepsychotherapeutische Schule, sondern es entstanden auch sozialpsychologische und pädagogische Konzepte. So war es kein Zufall, dass Adler schon 1919 begann, mit Gruppen zu arbeiten, was dann vor allem in den USA von einigen seiner Schüler konsequent fortgesetzt wurde.In diesem Buch wird eine Vielzahl von internationalen historischen und aktuellen Beiträgen zur Praxis und Theorie individualpsychologischer Gruppen zusammengefasst. Gemeinsam mit eigenen gruppenpsychotherapeutischenErfahrungen lassen sich daraus Kriterien eines individualpsychologischenGruppenkonzepts ableiten. In einem ausführlichen Praxisteil wird analysiert, wie die Individualpsychologie in verschiedenen Gruppensettings angewendet werden kann. Schließlich wird der Alltag einer Therapeutischen Gemeinschaft einer Drogeneinrichtung beschrieben, in welcher auf der Grundlage eines individualpsychologischen Konzepts gearbeitet wurde.
7
3830932502 - Roland Wölfle: Wo Ich war soll Gemeinschaft werden
Roland Wölfle

Wo Ich war soll Gemeinschaft werden

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3830932502 bzw. 9783830932505, vermutlich in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

49,90 + Versand: 7,50 = 57,40
unverbindlich
Wo Ich war soll Gemeinschaft werden ab 49.9 € als Taschenbuch: Gruppenpsychotherapie und Therapeutische Gemeinschaften in der Individualpsychologie Psychotherapiewissenschaft in Forschung Profession und Kultur. Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber, Lebenshilfe,.
8
9783830932505 - Roland Wölfle: „Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden“
Roland Wölfle

„Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden“ (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 9783830932505 bzw. 3830932502, vermutlich in Deutsch, Waxmann, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Gruppenpsychotherapie und Therapeutische Gemeinschaften in der Individualpsychologie, Buch, Softcover.
Lade…