Brettlehupfer - 8 Angebote vergleichen

Preise201620202021
Schnitt 44,90 48,57 44,90
Nachfrage
Bester Preis: 44,90 (vom 04.01.2016)
1
9783830932956 - Constanze N. Pomp: Brettlehupfer
Symbolbild
Constanze N. Pomp

Brettlehupfer (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, Waxmann Verlag Gmbh Dez 2015, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - 'Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [.] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.' Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge. 524 pp. Deutsch.
2
9783830932956 - Constanze N. Pomp: Brettlehupfer
Symbolbild
Constanze N. Pomp

Brettlehupfer (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, Waxmann Verlag Gmbh Dez 2015, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - 'Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [.] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.' Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge. 524 pp. Deutsch.
3
9783830932956 - Constanze N. Pomp: Brettlehupfer
Symbolbild
Constanze N. Pomp

Brettlehupfer (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, Waxmann Verlag Gmbh Dez 2015, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - 'Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [.] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.' Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge. 524 pp. Deutsch.
4
9783830932956 - Constanze N. Pomp: Brettlehupfer
Symbolbild
Constanze N. Pomp

Brettlehupfer (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, Waxmann Verlag Gmbh Dez 2015, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - 'Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [.] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.' Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge. 524 pp. Deutsch.
5
9783830932956 - Constanze N. Pomp: Brettlehupfer
Constanze N. Pomp

Brettlehupfer (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, Waxmann, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
„Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.“ Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge. gebundene Ausgabe, 12.12.2015.
6
9783830932956 - Brettlehupfer

Brettlehupfer (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, neu.

44,90 + Versand: 6,00 = 50,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
„Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.“ Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge. gebundene Ausgabe, 12.12.2015.
7
9783830932956 - Constanze N. Pomp: Brettlehupfer - Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890-1930)
Constanze N. Pomp

Brettlehupfer - Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890-1930) (1930)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, Waxmann Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

44,90 + Versand: 16,55 = 61,45
unverbindlich
Brettlehupfer: `Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.` Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge. Buch.
8
9783830932956 - Brettlehupfer

Brettlehupfer (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783830932956 bzw. 3830932952, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, zwischen 5 - 7 Werktagen.
"Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt." Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport.Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge.
Lade…