Von dem Buch Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik)100%: Höck, Gyde: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik) (ISBN: 9783830982678) 2015, Waxmann Verlag GmbH, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht71%: Waxmann Gmbh: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht (ISBN: 9783830932673) 2015, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik)
12 Angebote vergleichen

Preise201620192023
Schnitt 44,99 29,99 44,99
Nachfrage
Bester Preis: 44,99 (vom 02.09.2016)
1
9783830982678 - Gyde Höck: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht - Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern
Gyde Höck

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht - Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783830982678 bzw. 3830982674, in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen? Dieser leitenden Forschungsfrage wurde im Rahmen der Studie Kollektives Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule nachgegangen. Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die im Mathematikunterricht auf verschiedenen - nicht nur mathematischen - Ebenen entstehen können. Wie komplex sich ein ko-konstruktives Gespräch über einen mathematischen Inhalt gestaltet und welche Faktoren ein solches begünstigen bzw. behindern, zeigt sich in der Gegenüberstellung verschiedener Lerntandems in ihrer Zusammenarbeit über mehrere Unterrichtsbausteine hinweg. Gyde Höck studierte in den 1990er Jahren das Grundschullehramt in Gießen und unterrichtete nach dem Referendariat in Frankfurt A. M. an einer Grundschule. Im Jahr 2005 begann die Tätigkeit am Studienseminar GHRF Frankfurt A. M., die 2009 kombiniert werden konnte mit einer Abordnung an das IDMI der J.W. Goethe-Universität Frankfurt A. M. Hieraus entstand die eigene erziehungswissenschaftliche Forschungsarbeit mit dem Schwerpunkt Mathematik und Sprache. Aktuell verbindet Gyde Höck im beruflichen Alltag vielfältige Bildungsbereiche vom Unterrichten in der Primarstufe über Seminar- und Dozententätigkeiten bis hin zu Fortbildungen für ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer.
2
9783830982678 - Gyde Höck: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik)
Gyde Höck

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783830982678 bzw. 3830982674, in Deutsch, 436 Seiten, Waxmann Verlag GmbH, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen? Dieser leitenden Forschungsfrage wurde im Rahmen der Studie 'Kollektives Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule' nachgegangen. Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die im Mathematikunterricht auf verschiedenen - nicht nur mathematischen - Ebenen entstehen können. Wie komplex sich ein ko-konstruktives Gespräch über einen mathematischen Inhalt gestaltet und welche Faktoren ein solches begünstigen bzw. behindern, zeigt sich in der Gegenüberstellung verschiedener Lerntandems in ihrer Zusammenarbeit über mehrere Unterrichtsbausteine hinweg. Gyde Höck studierte in den 1990er Jahren das Grundschullehramt in Gießen und unterrichtete nach dem Referendariat in Frankfurt A. M. an einer Grundschule. Im Jahr 2005 begann die Tätigkeit am Studienseminar GHRF Frankfurt A. M., die 2009 kombiniert werden konnte mit einer Abordnung an das IDMI der J.W. Goethe-Universität Frankfurt A. M. Hieraus entstand die eigene erziehungswissenschaftliche Forschungsarbeit mit dem Schwerpunkt Mathematik und Sprache. Aktuell verbindet Gyde Höck im beruflichen Alltag vielfältige Bildungsbereiche vom Unterrichten in der Primarstufe über Seminar- und Dozententätigkeiten bis hin zu Fortbildungen für ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Waxmann Verlag GmbH, Waxmann Verlag GmbH, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2015-12-01, Freigegeben: 2015-12-01, Studio: Waxmann Verlag GmbH.
3
9783830932673 - Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783830932673 bzw. 3830932677, in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen? Dieser leitenden Forschungsfrage wurde im Rahmen der Studie „Kollektives Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule“ nachgegangen. Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die im Mathematikunterricht auf verschiedenen – nicht nur mathematischen – Ebenen entstehen können. Wie komplex sich ein ko-konstruktives Gespräch über einen mathematischen Inhalt gestaltet und welche Faktoren ein solches begünstigen bzw. behindern, zeigt sich in der Gegenüberstellung verschiedener Lerntandems in ihrer Zusammenarbeit über mehrere Unterrichtsbausteine hinweg. Taschenbuch, 17.12.2015.
4
9783830932673 - Gyde Höck: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht
Symbolbild
Gyde Höck

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783830932673 bzw. 3830932677, in Deutsch, Waxmann Verlag Gmbh Dez 2015, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen Dieser leitenden Forschungsfrage wurde im Rahmen der Studie 'Kollektives Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule' nachgegangen. Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die im Mathematikunterricht auf verschiedenen - nicht nur mathematischen - Ebenen entstehen können. Wie komplex sich ein ko-konstruktives Gespräch über einen mathematischen Inhalt gestaltet und welche Faktoren ein solches begünstigen bzw. behindern, zeigt sich in der Gegenüberstellung verschiedener Lerntandems in ihrer Zusammenarbeit über mehrere Unterrichtsbausteine hinweg. 436 pp. Deutsch.
5
9783830932673 - Höck, Gyde: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht - Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern. Dissertationsschrift
Höck, Gyde

Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht - Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern. Dissertationsschrift (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783830932673 bzw. 3830932677, in Deutsch, Waxmann, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Syndikat Buchdienst, [4235284].
KURZE BESCHREIBUNG/ANMERKUNGEN: Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen? Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird in dieser Arbeit anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die im Mathematikunterricht auf verschiedenen - nicht nur mathematischen - Ebenen entstehen können. AUSFÜHRLICHERE BESCHREIBUNG: Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen? Dieser leitenden Forschungsfrage wurde im Rahmen der Studie "Kollektives Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule" nachgegangen. Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die im Mathematikunterricht auf verschiedenen - nicht nur mathematischen - Ebenen entstehen können. Wie komplex sich ein ko-konstruktives Gespräch über einen mathematischen Inhalt gestaltet und welche Faktoren ein solches begünstigen bzw. behindern, zeigt sich in der Gegenüberstellung verschiedener Lerntandems in ihrer Zusammenarbeit über mehrere Unterrichtsbausteine hinweg. Taschenbuch / Paperback.
6
9783830932673 - Gyde Höck: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht
Gyde Höck

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783830932673 bzw. 3830932677, in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Sellonnet GmbH, [3225660].
Neuware - Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen Dieser leitenden Forschungsfrage wurde im Rahmen der Studie 'Kollektives Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule' nachgegangen. Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die im Mathematikunterricht auf verschiedenen - nicht nur mathematischen - Ebenen entstehen können. Wie komplex sich ein ko-konstruktives Gespräch über einen mathematischen Inhalt gestaltet und welche Faktoren ein solches begünstigen bzw. behindern, zeigt sich in der Gegenüberstellung verschiedener Lerntandems in ihrer Zusammenarbeit über mehrere Unterrichtsbausteine hinweg. Taschenbuch.
7
9783830932673 - Höck, Gyde: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern
Höck, Gyde

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783830932673 bzw. 3830932677, in Deutsch, Waxmann, Taschenbuch.

34,90 + Versand: 2,50 = 37,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Buecherdackel, 93059 Regensburg.
436 S. Paperback Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, Buch ansonsten in gutem, ungelesenem Zustand, leichte äußere Schäden. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer liegt bei. Versand D: 2,50 EUR Grundschule, Erziehungswissenschaft, Mathematikdidaktik, Mathematische Gespräche in Schule und Unterricht, Schule und Unterricht.
8
9783830982678 - Gyde Höck: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht
Gyde Höck

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783830982678 bzw. 3830982674, in Deutsch, Waxmann Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

44,99 + Versand: 7,50 = 52,49
unverbindlich
Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht ab 44.99 € als pdf eBook: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,.
9
9783830982678 - Höck, Gyde: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik)
Höck, Gyde

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht: Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern . Studien zur Didaktik der Mathematik) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783830982678 bzw. 3830982674, in Deutsch, 436 Seiten, Waxmann Verlag GmbH, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon Media EU S.à r.l.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783830982678 - Gyde Höck: Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht
Gyde Höck

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW FE EB DL

ISBN: 9783830982678 bzw. 3830982674, vermutlich in Deutsch, 436 Seiten, Waxmann Verlag GmbH, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Download sofort lieferbar.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…