Performance Measurement in Supply Chains - Balanced Scorecard in Wertsch?pfungsnetzwerken
5 Angebote vergleichen

Preise2011201320142018
Schnitt 49,95 47,49 46,99 46,99
Nachfrage
Bester Preis: 46,99 (vom 26.10.2013)
1
9783834992437 - Jürgen Richert: Performance Measurement in Supply Chains - Balanced Scorecard in Wertsch?pfungsnetzwerken
Jürgen Richert

Performance Measurement in Supply Chains - Balanced Scorecard in Wertsch?pfungsnetzwerken

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783834992437 bzw. 3834992437, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Performance Measurement in Supply Chains: 2. 1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2. 2 Performance-Management-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2. 3 Trad. Kennzahlen-und Performance-Measurement-Systeme . . . . . . . 29 2. 4 Ma6gr56en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Teil II Analyse und Evaluierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Performance Measurement in Supply Chains . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . Erfolg in Supply Chains . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1. 1 Entscheidung 0ber Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1. 2 Beitrag zum Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 . Supply-Chain-Controlling als Handlungsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2. 1 Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2. 2 Abgrenzung und Anforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2. 3 Aufgaben und Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 1. 2. 4 Selektive Kennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2. 5 Supply Chain Operations Reference Model (SCOR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 , Balanced Scorecard als Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. 1 Gr0nde f(Jr die Balanced Scorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. 2 Struktur der Balanced Scorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3. 3 Strategy Maps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Evaluierung existierender Konzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 ~ Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 1. 1 Kritik an vorhandenen Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 1. 2 Definition der Anforderungskategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 . Konzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 2. 1 Brewer und Speh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 2. 2 Daldrup, Lange und Schaefer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2. 3 Erdmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 2. 4 Otto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2. 5 St5lzle, Heusler und Karrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Weber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2. 6 2. 7 Werner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 2. 8 Zimmermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 . Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 1 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 2 Schlussfolgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Teil III Konzept und Fallstudie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Konzept der Supply Chain Balanced Scorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 . Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 1. 1 Ziele und Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 1. 2 . Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 2. 1 Scorecardintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ebook.
2
9783834992437 - Jürgen Richert: Performance Measurement in Supply Chains
Jürgen Richert

Performance Measurement in Supply Chains

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783834992437 bzw. 3834992437, in Deutsch, Gabler Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Supply Chain Management umfasst die Integration der Einheiten in einem Wertschöpfungsnetzwerk sowie die Koordination der Material-, Informations- und Werteflüsse in diesem Netzwerk. Ziel ist, den Bedarf des Endkunden möglichst gut zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit der Supply Chain als Ganzes zu steigern. Dieses Buch stellt eine neue Methode vor, um Balanced Scorecards als Instrument zur Strategieimplementierung und Prozessoptimierung in dem Supply Chain Management einzusetzen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Verbindung zwischen lokalen Strategien der Supply-Chain-Mitglieder und der Gesamtstrategie der Supply Chain. Ein Fallstudie aus der Industrie zeigt die Anwendung in der Praxis.- Supply Chain Management- Performance Measurement- Performance Measurement in Supply Chains- Evaluierung bestehender Konzepte- Konzept der Supply Chain Balanced Scorecard- Fallstudie IT-UnternehmenEin innovativer, origineller Ansatz mit hohem Praxisnutzen.Jürgen Richert studierte Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Furtwangen. Er ist Berater bei der j&m Management Consulting AG. Die Arbeit von Jürgen Richert wurde im Rahmen des AKJ Automotive Kongresses am 9. März 2005 mit dem SCM University Award ausgezeichnet.
3
9783834992437 - Performance Measurement in Supply Chains

Performance Measurement in Supply Chains

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783834992437 bzw. 3834992437, in Deutsch, Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, neu.

47,99 + Versand: 43,99 = 91,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2007, Deutsch, Dieses Buch stellt eine neue Methode vor, um Balanced Scorecards als Instrument zur Strategieimplementierung und Prozessoptimierung im Supply Chain Management einzusetzen. Eine Fallstudie aus der Industrie zeigt die Anwendung in der Praxis. Ein innovative.
4
9783834992437 - Performance Measurement in Supply Chains

Performance Measurement in Supply Chains (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783834992437 bzw. 3834992437, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783834992437 - Performance Measurement in Supply Chains als eBook von Jürgen Richert, Jürgen Richert

Performance Measurement in Supply Chains als eBook von Jürgen Richert, Jürgen Richert (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783834992437 bzw. 3834992437, in Deutsch, Gabler Verlag, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Performance Measurement in Supply Chains ab 46.99 EURO Balanced Scorecard in Wertschöpfungsnetzwerken. Auflage 2006.
Lade…