Von dem Buch Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland100%: Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland (ISBN: 9783834992758) 2007, 2006. Ausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Aufsichtsräte Und Beiräte In Deutschland Hardcover | Indigo Chapters73%: Kuck, Dieter: Aufsichtsräte Und Beiräte In Deutschland Hardcover | Indigo Chapters (ISBN: 9783834903051) 2006, 2006. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland - 15 Angebote vergleichen

Preise20152016201720182019
Schnitt 34,24 54,99 43,99 54,99 47,61
Nachfrage
Bester Preis: 3,26 (vom 28.09.2019)
1
9783834992758 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783834992758 bzw. 3834992755, vermutlich in Deutsch, Gabler, neu, E-Book.

Welchen Rahmenbedingungen unterliegt die Unternehmensaufsicht? Was sind die Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten? Wie ist ihre Arbeit zu verbessern? Fundierte Antworten auf diese und andere Fragen aus dem Bereich Corporate Governance liefert dieses Buch. Welchen Rahmenbedingungen unterliegt die Unternehmensaufsicht? Was sind die Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten? Wie ist ihre Arbeit zu verbessern? Fundierte Antworten auf diese und andere Fragen aus dem Bereich Corporate Governance liefert dieses Buch. 28.10.2007, PDF.
2
9783834903051 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783834903051 bzw. 3834903051, in Deutsch, Betriebswirt.-Vlg Gabler Dez 2006, neu.

69,99 + Versand: 9,95 = 79,94
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Was sind die Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten Fundierte Antworten auf diese und andere relevanten Fragen aus dem Bereich Corporate Governance liefert dieses Buch. Der Autor stellt die Mandatswahrnehmung und das Anforderungsprofil von Aufsichtsräten und Beiräten in den Mittelpunkt. Außerdem nennt er Kriterien für die erfolgreiche Suche und Auswahl von Aufsichtsräten und Beiräten.Dieter Kuck bietet potenziellen sowie bereits berufenen Aufsichtsräten und Beiräten wertvolle Hilfestellung im Bereich Corporate Governance. Gleichzeitig vermittelt er all jenen fundierte Informationen, die seitens der Unternehmen an der Auswahl geeigneter Kandidaten beteiligt sind.Eine empirische Auswertung einer aktuellen Befragung von 300 Aufsichtsräten und Beiräten namhafter Gesellschaften bietet zudem interessante Einblicke in Motivation und Einstellung deutscher Aufsichtsräte und Beiräte. 168 pp. Deutsch.
3
9783834992758 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland - Rahmenbedingungen, Anforderungen, professionelle Auswahl
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland - Rahmenbedingungen, Anforderungen, professionelle Auswahl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783834992758 bzw. 3834992755, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland: Die Deutschland AG ist aufgewacht. überall wird mobilgemacht, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Auch im Bereich der Unternehmensaufsicht hat das Streben nach den vorderen Plätzen im int- nationalen Qualit?tsranking begonnen. Doch bis dahin muss in Deuts- land noch einiges optimiert werden. Nach wie vor steht Großbritannien in der Qualitätsbewertung der Corporate Governance im Europavergleich unangefochten an erster Stelle. Dafür sind vor allem strukturelle Gründe verantwortlich. Deutsche Aufsichtsräte haben gegenüber ihren angelsächsischen Kollegen gleich mit mehreren Handicaps zu kämpfen. Eines davon ist die Grée des Gremiums. Während der Aufsichtsrat eines deutschen Dax-30-Unt- nehmens durchschnittlich 18 Mitglieder umfasst, kommt eine britische Aktiengesellschaft mit rund acht Aufsichtsräten aus. Auch der hierzulande gesetzlich festgeschriebene Anteil an Arbeitnehmervertretern von 50 Prozent in großen Kapitalgesellschaften liegt weit über den elf Prozent, die in anderen europäischen Staaten üblich sind. Diese paritätische Besetzung erweist sich zudem häufig als Hemmschuh für eine Internationalisierung des Aufsichtsrates, da sich renommierte ausländische Manager für das deutsche Mitbestimmungsprinzip nur schwer gewinnen lassen. Ein weiterer Punkt, der die Effektivität der Aufsichtsratstätigkeit drosselt, ist die relativ geringe Anzahl der Zusammenkünfte des Gremiums. Ein Aufsichtsrat in Deutschland tagt im Jahr normalerweise vier Mal in England dagegen acht Mal. Trotz der vorhandenen Handicaps hat sich die Arbeit der deutschen Aufsichtsräte in den letzten Jahren deutlich verbessert. So wird in vielen Unternehmen der Wandel von einer eher passiven Aufsicht zu einem kritisch beobachtenden, konstruktiv beratenden Überwachungsorgan erfolgreich vorangetrieben. Ebook.
4
9783834992758 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland - Rahmenbedingungen, Anforderungen, professionelle Auswahl
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland - Rahmenbedingungen, Anforderungen, professionelle Auswahl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783834992758 bzw. 3834992755, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland: Die Deutschland AG ist aufgewacht. Überall wird mobilgemacht, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Auch im Bereich der Unternehmensaufsicht hat das Streben nach den vorderen Plätzen im int- nationalen Qualitätsranking begonnen. Doch bis dahin muss in Deuts- land noch einiges optimiert werden. Nach wie vor steht Großbritannien in der Qualitätsbewertung der Corporate Governance im Europavergleich unangefochten an erster Stelle. Dafür sind vor allem strukturelle Gründe verantwortlich. Deutsche Aufsichtsräte haben gegenüber ihren angelsächsischen Kollegen gleich mit mehreren Handicaps zu kämpfen. Eines davon ist die Größe des Gremiums. Während der Aufsichtsrat eines deutschen Dax-30-Unt- nehmens durchschnittlich 18 Mitglieder umfasst, kommt eine britische Aktiengesellschaft mit rund acht Aufsichtsräten aus. Auch der hierzulande gesetzlich festgeschriebene Anteil an Arbeitnehmervertretern von 50 Prozent in großen Kapitalgesellschaften liegt weit über den elf Prozent, die in anderen europäischen Staaten üblich sind. Diese paritätische Besetzung erweist sich zudem häufig als Hemmschuh für eine Internationalisierung des Aufsichtsrates, da sich renommierte ausländische Manager für das deutsche Mitbestimmungsprinzip nur schwer gewinnen lassen. Ein weiterer Punkt, der die Effektivität der Aufsichtsratstätigkeit drosselt, ist die relativ geringe Anzahl der Zusammenkünfte des Gremiums. Ein Aufsichtsrat in Deutschland tagt im Jahr normalerweise vier Mal in England dagegen acht Mal. Trotz der vorhandenen Handicaps hat sich die Arbeit der deutschen Aufsichtsräte in den letzten Jahren deutlich verbessert. So wird in vielen Unternehmen der Wandel von einer eher passiven Aufsicht zu einem kritisch beobachtenden, konstruktiv beratenden Überwachungsorgan erfolgreich vorangetrieben. Ebook.
5
9783834992758 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783834992758 bzw. 3834992755, vermutlich in Deutsch, Springer Shop, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Lagernd.
Die Deutschland AG ist aufgewacht. Überall wird mobilgemacht, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Auch im Bereich der Unternehmensaufsicht hat das Streben nach den vorderen Plätzen im int- nationalen Qualitätsranking begonnen. Doch bis dahin muss in Deuts- land noch einiges optimiert werden. Nach wie vor steht Großbritannien in der Qualitätsbewertung der Corporate Governance im Europavergleich unangefochten an erster Stelle. Dafür sind vor allem strukturelle Gründe verantwortlich. Deutsche Aufsichtsräte haben gegenüber ihren angelsächsischen Kollegen gleich mit mehreren Handicaps zu kämpfen. Eines davon ist die Größe des Gremiums. Während der Aufsichtsrat eines deutschen Dax-30-Unt- nehmens durchschnittlich 18 Mitglieder umfasst, kommt eine britische Aktiengesellschaft mit rund acht Aufsichtsräten aus. Auch der hierzulande gesetzlich festgeschriebene Anteil an Arbeitnehmervertretern von 50 Prozent in großen Kapitalgesellschaften liegt weit über den elf Prozent, die in anderen europäischen Staaten üblich sind. Diese paritätische Besetzung erweist sich zudem häufig als Hemmschuh für eine Internationalisierung des Aufsichtsrates, da sich renommierte ausländische Manager für das deutsche Mitbestimmungsprinzip nur schwer gewinnen lassen. Ein weiterer Punkt, der die Effektivität der Aufsichtsratstätigkeit drosselt, ist die relativ geringe Anzahl der Zusammenkünfte des Gremiums. Ein Aufsichtsrat in Deutschland tagt im Jahr normalerweise vier Mal; in England dagegen acht Mal. Trotz der vorhandenen Handicaps hat sich die Arbeit der deutschen Aufsichtsräte in den letzten Jahren deutlich verbessert. So wird in vielen Unternehmen der Wandel von einer eher passiven Aufsicht zu einem kritisch beobachtenden, konstruktiv beratenden Überwachungsorgan erfolgreich vorangetrieben. eBook.
6
9783834903051 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783834903051 bzw. 3834903051, vermutlich in Deutsch, Springer Shop, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lagernd.
Die Deutschland AG ist aufgewacht. Überall wird mobilgemacht, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Auch im Bereich der Unternehmensaufsicht hat das Streben nach den vorderen Plätzen im int- nationalen Qualitätsranking begonnen. Doch bis dahin muss in Deuts- land noch einiges optimiert werden. Nach wie vor steht Großbritannien in der Qualitätsbewertung der Corporate Governance im Europavergleich unangefochten an erster Stelle. Dafür sind vor allem strukturelle Gründe verantwortlich. Deutsche Aufsichtsräte haben gegenüber ihren angelsächsischen Kollegen gleich mit mehreren Handicaps zu kämpfen. Eines davon ist die Größe des Gremiums. Während der Aufsichtsrat eines deutschen Dax-30-Unt- nehmens durchschnittlich 18 Mitglieder umfasst, kommt eine britische Aktiengesellschaft mit rund acht Aufsichtsräten aus. Auch der hierzulande gesetzlich festgeschriebene Anteil an Arbeitnehmervertretern von 50 Prozent in großen Kapitalgesellschaften liegt weit über den elf Prozent, die in anderen europäischen Staaten üblich sind. Diese paritätische Besetzung erweist sich zudem häufig als Hemmschuh für eine Internationalisierung des Aufsichtsrates, da sich renommierte ausländische Manager für das deutsche Mitbestimmungsprinzip nur schwer gewinnen lassen. Ein weiterer Punkt, der die Effektivität der Aufsichtsratstätigkeit drosselt, ist die relativ geringe Anzahl der Zusammenkünfte des Gremiums. Ein Aufsichtsrat in Deutschland tagt im Jahr normalerweise vier Mal; in England dagegen acht Mal. Trotz der vorhandenen Handicaps hat sich die Arbeit der deutschen Aufsichtsräte in den letzten Jahren deutlich verbessert. So wird in vielen Unternehmen der Wandel von einer eher passiven Aufsicht zu einem kritisch beobachtenden, konstruktiv beratenden Überwachungsorgan erfolgreich vorangetrieben. Hard cover.
7
9783834903051 - Aufsichtsräte Und Beiräte In Deutschland Hardcover | Indigo Chapters

Aufsichtsräte Und Beiräte In Deutschland Hardcover | Indigo Chapters

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada ~DE HC NW

ISBN: 9783834903051 bzw. 3834903051, vermutlich in Deutsch, gebundenes Buch, neu.

63,96 (C$ 90,95)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Kanada, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Die Deutschland AG ist aufgewacht. Überall wird mobilgemacht, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Auch im Bereich der Unternehmensaufsicht hat das Streben nach den vorderen Plätzen im int- nationalen Qualitätsranking begonnen. Doch bis dahin muss in Deuts- land noch einiges optimiert werden. Nach wie vor steht Großbritannien in der Qualitätsbewertung der Corporate Governance im Europavergleich unangefochten an erster Stelle. Dafür sind vor allem strukturelle Gründe verantwortlich. Deutsche Aufsichtsräte haben gegenüber ihren angelsächsischen Kollegen gleich mit mehreren Handicaps zu kämpfen. Eines davon ist die Größe des Gremiums. Während der Aufsichtsrat eines deutschen Dax-30-Unt- nehmens durchschnittlich 18 Mitglieder umfasst, kommt eine britische Aktiengesellschaft mit rund acht Aufsichtsräten aus. Auch der hierzulande gesetzlich festgeschriebene Anteil an Arbeitnehmervertretern von 50 Prozent in großen Kapitalgesellschaften liegt weit über den elf Prozent, die in anderen europäischen Staaten üblich sind. Diese paritätische Besetzung erweist sich zudem häufig als Hemmschuh für eine Internationalisierung des Aufsichtsrates, da sich renommierte ausländische Manager für das deutsche Mitbestimmungsprinzip nur schwer gewinnen lassen. Ein weiterer Punkt, der die Effektivität der Aufsichtsratstätigkeit drosselt, ist die relativ geringe Anzahl der Zusammenkünfte des Gremiums. Ein Aufsichtsrat in Deutschland tagt im Jahr normalerweise vier Mal; in England dagegen acht Mal. Trotz der vorhandenen Handicaps hat sich die Arbeit der deutschen Aufsichtsräte in den letzten Jahren deutlich verbessert. So wird in vielen Unternehmen der Wandel von einer eher passiven Aufsicht zu einem kritisch beobachtenden, konstruktiv beratenden Überwachungsorgan erfolgreich vorangetrieben. | Aufsichtsräte Und Beiräte In Deutschland Hardcover | Indigo Chapters.
8
9783834903051 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783834903051 bzw. 3834903051, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Was Aufsichtsräte und Beiräte wissen müssen This book provides an enormous code library that developers can use to improve their projects. It details 34 of the best and most useful Ruby Gems, from one that speeds up web applications to another that processes credit card payments. Die Deutschland AG ist aufgewacht. Überall wird mobilgemacht, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Auch im Bereich der Unternehmensaufsicht hat das Streben nach den vorderen Plätzen im int- nationalen Qualitätsranking begonnen. Doch bis dahin muss in Deuts- land noch einiges optimiert werden. Nach wie vor steht Großbritannien in der Qualitätsbewertung der Corporate Governance im Europavergleich unangefochten an erster Stelle. Dafür sind vor allem strukturelle Gründe verantwortlich. Deutsche Aufsichtsräte haben gegenüber ihren angelsächsischen Kollegen gleich mit mehreren Handicaps zu kämpfen. Eines davon ist die Größe des Gremiums. Während der Aufsichtsrat eines deutschen Dax-30-Unt- nehmens durchschnittlich 18 Mitglieder umfasst, kommt eine britische Aktiengesellschaft mit rund acht Aufsichtsräten aus. Auch der hierzulande gesetzlich festgeschriebene Anteil an Arbeitnehmervertretern von 50 Prozent in großen Kapitalgesellschaften liegt weit über den elf Prozent, die in anderen europäischen Staaten üblich sind. Diese paritätische Besetzung erweist sich zudem häufig als Hemmschuh für eine Internationalisierung des Aufsichtsrates, da sich renommierte ausländische Manager für das deutsche Mitbestimmungsprinzip nur schwer gewinnen lassen. Ein weiterer Punkt, der die Effektivität der Aufsichtsratstätigkeit drosselt, ist die relativ geringe Anzahl der Zusammenkünfte des Gremiums. Ein Aufsichtsrat in Deutschland tagt im Jahr normalerweise vier Mal; in England dagegen acht Mal. Trotz der vorhandenen Handicaps hat sich die Arbeit der deutschen Aufsichtsräte in den letzten Jahren deutlich verbessert. So wird in vielen Unternehmen der Wandel von einer eher passiven Aufsicht zu einem kritisch beobachtenden, konstruktiv beratenden Überwachungsorgan erfolgreich vorangetrieben.
9
9783834903051 - Dieter Kuck: Aufsichtsrate Und Beirate in Deutschland: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Professionelle Auswahl (Hardback)
Dieter Kuck

Aufsichtsrate Und Beirate in Deutschland: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Professionelle Auswahl (Hardback) (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW

ISBN: 9783834903051 bzw. 3834903051, in Deutsch, Gabler Verlag, United States, gebundenes Buch, neu.

69,99 + Versand: 1,36 = 71,35
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book. Die Deutschland AG ist aufgewacht. Uberall wird mobilgemacht, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Auch im Bereich der Unternehmensaufsicht hat das Streben nach den vorderen Platzen im int- nationalen Qualitatsranking begonnen. Doch bis dahin muss in Deuts- land noch einiges optimiert werden. Nach wie vor steht Grossbritannien in der Qualitatsbewertung der Corporate Governance im Europavergleich unangefochten an erster Stelle. Dafur sind vor allem strukturelle Grunde verantwortlich. Deutsche Aufsichtsrate haben gegenuber ihren angelsachsischen Kollegen gleich mit mehreren Handicaps zu kampfen. Eines davon ist die Grosse des Gremiums. Wahrend der Aufsichtsrat eines deutschen Dax-30-Unt- nehmens durchschnittlich 18 Mitglieder umfasst, kommt eine britische Aktiengesellschaft mit rund acht Aufsichtsraten aus. Auch der hierzulande gesetzlich festgeschriebene Anteil an Arbeitnehmervertretern von 50 Prozent in grossen Kapitalgesellschaften liegt weit uber den elf Prozent, die in anderen europaischen Staaten ublich sind. Diese paritatische Besetzung erweist sich zudem haufig als Hemmschuh fur eine Internationalisierung des Aufsichtsrates, da sich renommierte auslandische Manager fur das deutsche Mitbestimmungsprinzip nur schwer gewinnen lassen. Ein weiterer Punkt, der die Effektivitat der Aufsichtsratstatigkeit drosselt, ist die relativ geringe Anzahl der Zusammenkunfte des Gremiums. Ein Aufsichtsrat in Deutschland tagt im Jahr normalerweise vier Mal; in England dagegen acht Mal. Trotz der vorhandenen Handicaps hat sich die Arbeit der deutschen Aufsichtsrate in den letzten Jahren deutlich verbessert. So wird in vielen Unternehmen der Wandel von einer eher passiven Aufsicht zu einem kritisch beobachtenden, konstruktiv beratenden Uberwachungsorgan erfolgreich vorangetrieben.
10
9783834992758 - Dieter Kuck: Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland: Rahmenbedingungen, Anforderungen, professionelle Auswahl
Dieter Kuck

Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland: Rahmenbedingungen, Anforderungen, professionelle Auswahl (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783834992758 bzw. 3834992755, in Deutsch, 168 Seiten, 2006. Ausgabe, Gabler Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Welchen Rahmenbedingungen unterliegt die Unternehmensaufsicht? Was sind die Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten? Wie ist ihre Arbeit zu verbessern? Fundierte Antworten auf diese und andere Fragen aus dem Bereich Corporate Governance liefert dieses Buch. Kindle Edition, Ausgabe: 2006, Format: Kindle eBook, Label: Gabler Verlag, Gabler Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2007-10-28, Freigegeben: 2007-10-28, Studio: Gabler Verlag, Verkaufsrang: 1507585.
Lade…