Von dem Buch Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa100%: Gabler: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa (ISBN: 9783834992994) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen72%: Kaufmann, Lutz (Herausgeber); Panhans, Dirk (Herausgeber): Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen (ISBN: 9783834903921) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa - 16 Angebote vergleichen

Preise20152017201820192021
Schnitt 0,00 54,99 54,99 42,86 49,44
Nachfrage
Bester Preis: 3,22 (vom 06.09.2019)
1
9783834992994 - Lutz Kaufmann: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa - Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen
Lutz Kaufmann

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa - Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783834992994 bzw. 3834992992, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa: Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind maßgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschließung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den größeren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend gro? ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertsch?pfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist großteils auch auf die Erschließung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Gesch?ftsak- vit?ten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind. Ebook.
2
9783834903921 - Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783834903921 bzw. 3834903922, in Deutsch, Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 3 - 5 Tagen.
Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind maßgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschließung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den größeren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertschöpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist großteils auch auf die Erschließung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschäftsak- vitäten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind. gebundene Ausgabe, 14.11.2006.
3
9783834992994 - Lutz Kaufmann; Lukas Schönberger; Dirk Panhans; Volker Bergner; Johannes Doll; Ben Fischer: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa
Lutz Kaufmann; Lukas Schönberger; Dirk Panhans; Volker Bergner; Johannes Doll; Ben Fischer

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Japan ~DE NW EB DL

ISBN: 9783834992994 bzw. 3834992992, vermutlich in Deutsch, Springer Shop, neu, E-Book, elektronischer Download.

55,00 (¥ 6.488)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Japan, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind maßgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschließung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den größeren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertschöpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist großteils auch auf die Erschließung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschäftsak- vitäten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind. eBook.
4
9783834903921 - Lutz Kaufmann; Lukas Schönberger; Dirk Panhans; Volker Bergner; Johannes Doll; Ben Fischer: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa
Lutz Kaufmann; Lukas Schönberger; Dirk Panhans; Volker Bergner; Johannes Doll; Ben Fischer

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783834903921 bzw. 3834903922, vermutlich in Deutsch, Springer Nature, gebundenes Buch, neu.

69,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind maßgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschließung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den größeren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertschöpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist großteils auch auf die Erschließung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschäftsak- vitäten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind. Hard cover.
5
9783834992994 - Lutz Kaufmann: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa - Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen
Lutz Kaufmann

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa - Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783834992994 bzw. 3834992992, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa: Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind maßgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschließung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den größeren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertschöpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist großteils auch auf die Erschließung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschäftsak- vitäten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind. Ebook.
6
9783834992994 - Lutz Kaufmann, Dirk (Eds.) Panhans, Herausgeber: Lutz Kaufmann, Herausgeber: Dirk Panhans, Mitarbeiter: Lukas Schönberger, Mitarbeiter: Volker Bergner, Mitarbeiter: Johannes Doll, Mitarbeiter: Ben Fischer: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa: Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen
Lutz Kaufmann, Dirk (Eds.) Panhans, Herausgeber: Lutz Kaufmann, Herausgeber: Dirk Panhans, Mitarbeiter: Lukas Schönberger, Mitarbeiter: Volker Bergner, Mitarbeiter: Johannes Doll, Mitarbeiter: Ben Fischer

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa: Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783834992994 bzw. 3834992992, in Deutsch, 348 Seiten, Gabler Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind maßgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschließung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den größeren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertschöpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist großteils auch auf die Erschließung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschäftsak- vitäten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Gabler Verlag, Gabler Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2007-10-18, Freigegeben: 2007-10-18, Studio: Gabler Verlag, Verkaufsrang: 1029694.
7
9783834903921 - Kaufmann, Lutz; Panhans, Dirk; Schnberger, Lukas; Bergner, Volker; Doll, Johannes; Fischer, Ben: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa
Kaufmann, Lutz; Panhans, Dirk; Schnberger, Lukas; Bergner, Volker; Doll, Johannes; Fischer, Ben

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783834903921 bzw. 3834903922, in Deutsch, Gabler Verlag, neu, E-Book.

48,71 ($ 59,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Business, Am 1. Mai 2004 hat die Europische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefhr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropischen Staaten liegt weit ber dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind mageblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natrlich zum einen in der Erschlieung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa fr den gesamteuropischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafr sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den greren Beitrittslndern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein gnstiges Investitionsklima auch fr deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend gro ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzberschreitenden Wertschpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist groteils auch auf die Erschlieung anderer Mrkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas bertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschftsak- vitten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschftssystems an das lokale Tagesgeschft erfolgskritisch sind. eBook.
8
9783834903921 - Lukas Schönberger; Volker Bergner; Johannes Doll; Ben Fischer: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa
Lukas Schönberger; Volker Bergner; Johannes Doll; Ben Fischer

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783834903921 bzw. 3834903922, in Deutsch, neu.

81,55 (Fr. 88,90)¹ + Versand: 13,76 (Fr. 15,00)¹ = 95,31 (Fr. 103,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 1 - 2 Wochen.
Praxiserprobte Strategien für den Weg in die osteuropäischen Märkte This book provides an enormous code library that developers can use to improve their projects. It details 34 of the best and most useful Ruby Gems, from one that speeds up web applications to another that processes credit card payments. Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefähr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropäischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind massgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschliessung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteuropäischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europäischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den grösseren Beitrittsländern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend gross ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzüberschreitenden Wertschöpfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist grossteils auch auf die Erschliessung anderer Märkte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas übertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschäftsak- vitäten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschäftssystems an das lokale Tagesgeschäft erfolgskritisch sind.
9
9783834903921 - Managementhandbuch Mittel- Und Osteuropa: Wie Deutsche Unternehmen Ungarn Und Tschechien Fur Ihre Globale Strategie Nutzen (Hardback)

Managementhandbuch Mittel- Und Osteuropa: Wie Deutsche Unternehmen Ungarn Und Tschechien Fur Ihre Globale Strategie Nutzen (Hardback) (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW RP

ISBN: 9783834903921 bzw. 3834903922, in Deutsch, Gabler Verlag, United States, gebundenes Buch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Am 1. Mai 2004 hat die Europaische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungefahr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteuropaischen Staaten liegt weit uber dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind massgeblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen naturlich zum einen in der Erschliessung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa fur den gesamteuropaischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafur sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europaischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den grosseren Beitrittslandern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein gunstiges Investitionsklima auch fur deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend gross ist der Erfahrungsschatz, den deutsche Unternehmen dort beim Aufbau von Tochtergesellschaften, deren Entwicklung und deren Integration in ihre grenzuberschreitenden Wertschopfungsnetzwerke bereits sammeln konnten. Und dieses Wissen ist grossteils auch auf die Erschliessung anderer Markte und Standorte Mittel- und 1 Osteuropas ubertragbar. Daher zeigen wir an den Erfolgsbeispielen deutscher Geschaftsak- vitaten in Ungarn und Tschechien, welche strategische Ausrichtung deutschen Unternehmen in Mittel- und Osteuropa zum Erfolg verhelfen kann und welche operativen Faktoren bei der Anpassung eines Geschaftssystems an das lokale Tagesgeschaft erfolgskritisch sind.
10
9783834903921 - Lukas Schönberger, Volker Bergner, Johannes Doll, Ben Fischer: Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa als von
Lukas Schönberger, Volker Bergner, Johannes Doll, Ben Fischer

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa als von

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783834903921 bzw. 3834903922, in Deutsch, Gabler Verlag, gebundenes Buch, neu.

Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa:Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen. 2006. Auflage Lukas Schönberger, Volker Bergner, Johannes Doll, Ben Fischer Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa:Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen. 2006. Auflage Lukas Schönberger, Volker Bergner, Johannes Doll, Ben Fischer.
Lade…