Experiment Und Literatur: 1580-1790. Es Ist Nun Einmal Zum Versuch Gekommen: Bd. 1
5 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152016
Schnitt 40,30 31,88 37,72 36,76 41,10
Nachfrage
Bester Preis: 16,85 (vom 11.10.2013)
1
9783835304581 - Michael Gamper: Es ist nun einmal zum Versuch gekommen
Symbolbild
Michael Gamper

Es ist nun einmal zum Versuch gekommen (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835304581 bzw. 3835304585, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh Mai 2009, neu.

39,90 + Versand: 7,90 = 47,80
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, Germany.
Neuware - Das Experiment gilt als eines der wichtigsten methodischen Verfahren neuzeitlicher Wissensproduktion. Spätestens seit Ende des 16. Jahrhunderts bildet es eine Form der Erkenntnisgewinnung, die sich einer eigens hierfür »provozierten« Erfahrung verdankt. Durch das Zusammenspiel von definierten Voraussetzungen, künstlichem Eingriff und empirischem Ablauf, an das sich Verfahren der Aufzeichnung, der Ausdeutung und der Distribution anschließen, werden neue Erkenntnisse gewonnen. Damit sind in den Prozess des Experimentierens immer auch rhetorische, narrative und fiktionale Techniken involviert, durch die sich das Experiment zugleich als wissenschaftliches und als literarisches Verfahren erweist. Weitere Bände zum Thema »Experiment und Literatur« widmen sich den Jahren 1790-1890 (2010) und 1890-2009 (2011). Aus dem Inhalt: Wolfgang Krohn: Francis Bacons literarische Experimente Richard Nate: Zur Topik des Experiments im frühneuzeitlichen England Ulrich Stadler: Experimente im Umkreis der Royal Society, bei Christian Wolff und bei Calderon Roland Borgards: Kreuzungsversuche bei Rousseau und Bretonne Thomas Fries: Wissenschaftliches Denken als Dialog: d Alembert, Diderot und Galiani Michael Gamper: Lichtenberg und die Elektrizität Gunhild Berg: J. G. B. Pfeils Versuch in moralischen Erzählungen 504 pp. Deutsch.
2
9783835304581 - Michael Gamper: Es ist nun einmal zum Versuch gekommen
Symbolbild
Michael Gamper

Es ist nun einmal zum Versuch gekommen (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835304581 bzw. 3835304585, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh Mai 2009, gebundenes Buch, neu.

39,90 + Versand: 9,95 = 49,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Das Experiment gilt als eines der wichtigsten methodischen Verfahren neuzeitlicher Wissensproduktion. Spätestens seit Ende des 16. Jahrhunderts bildet es eine Form der Erkenntnisgewinnung, die sich einer eigens hierfür »provozierten« Erfahrung verdankt. Durch das Zusammenspiel von definierten Voraussetzungen, künstlichem Eingriff und empirischem Ablauf, an das sich Verfahren der Aufzeichnung, der Ausdeutung und der Distribution anschließen, werden neue Erkenntnisse gewonnen. Damit sind in den Prozess des Experimentierens immer auch rhetorische, narrative und fiktionale Techniken involviert, durch die sich das Experiment zugleich als wissenschaftliches und als literarisches Verfahren erweist. Weitere Bände zum Thema »Experiment und Literatur« widmen sich den Jahren 1790-1890 (2010) und 1890-2009 (2011). Aus dem Inhalt: Wolfgang Krohn: Francis Bacons literarische Experimente Richard Nate: Zur Topik des Experiments im frühneuzeitlichen England Ulrich Stadler: Experimente im Umkreis der Royal Society, bei Christian Wolff und bei Calderon Roland Borgards: Kreuzungsversuche bei Rousseau und Bretonne Thomas Fries: Wissenschaftliches Denken als Dialog: d Alembert, Diderot und Galiani Michael Gamper: Lichtenberg und die Elektrizität Gunhild Berg: J. G. B. Pfeils Versuch in moralischen Erzählungen 504 pp. Deutsch.
3
9783835304581 - 'Es ist nun einmal zum Versuch gekommen'

'Es ist nun einmal zum Versuch gekommen'

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783835304581 bzw. 3835304585, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Österreich, Versandkostenfrei, sofort lieferbar.
Das Experiment gilt als eines der wichtigsten methodischen Verfahren neuzeitlicher Wissensproduktion. Spätestens seit Ende des 16. Jahrhunderts bildet es eine Form der Erkenntnisgewinnung, die sich einer eigens hierfür ''provozierten'' Erfahrung verdankt. Durch das Zusammenspiel von definierten Voraussetzungen, künstlichem Eingriff und empirischem Ablauf, an das sich Verfahren der Aufzeichnung, der Ausdeutung und der Distribution anschließen, werden neue Erkenntnisse gewonnen. Damit sind in den Prozess des Experimentierens immer auch rhetorische, narrative und fiktionale Techniken involviert, durch die sich das Experiment zugleich als wissenschaftliches und als literarisches Verfahren erweist. Weitere Bände zum Thema ''Experiment und Literatur'' widmen sich den Jahren 1790-1890 (2010) und 1890-2009 (2011). Aus dem Inhalt: Wolfgang Krohn: Francis Bacons literarische Experimente Richard Nate: Zur Topik des Experiments im frühneuzeitlichen England Ulrich Stadler: Experimente im Umkreis der Royal Society, bei Christian Wolff und bei Calderon Roland Borgards: Kreuzungsversuche bei Rousseau und Bretonne Thomas Fries: Wissenschaftliches Denken als Dialog: d'Alembert, Diderot und Galiani Michael Gamper: Lichtenberg und die Elektrizität Gunhild Berg: J. G. B. Pfeils Versuch in moralischen Erzählungen.
4
9783835304581 - Michael Gamper: Es ist nun einmal zum Versuch gekommen"
Michael Gamper

Es ist nun einmal zum Versuch gekommen" (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783835304581 bzw. 3835304585, in Deutsch, Wallstein Verlag GmbH, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
AHA-BUCH GmbH, [3757134].
Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Das Experiment gilt als eines der wichtigsten methodischen Verfahren neuzeitlicher Wissensproduktion. Spätestens seit Ende des 16. Jahrhunderts bildet es eine Form der Erkenntnisgewinnung, die sich einer eigens hierfür provozierten Erfahrung verdankt. Durch das Zusammenspiel von definierten Voraussetzungen, künstlichem Eingriff und empirischem Ablauf, an das sich Verfahren der Aufzeichnung, der Ausdeutung und der Distribution anschließen, werden neue Erkenntnisse gewonnen. Damit sind in den Prozess des Experimentierens immer auch rhetorische, narrative und fiktionale Techniken involviert, durch die sich das Experiment zugleich als wissenschaftliches und als literarisches Verfahren erweist. Weitere Bände zum Thema Experiment und Literatur widmen sich den Jahren 1790-1890 (2010) und 1890-2009 (2011). Aus dem Inhalt: Wolfgang Krohn: Francis Bacons literarische Experimente Richard Nate: Zur Topik des Experiments im frühneuzeitlichen England Ulrich Stadler: Experimente im Umkreis der Royal Society, bei Christian Wolff und bei Calderon Roland Borgards: Kreuzungsversuche bei Rousseau und Bretonne Thomas Fries: Wissenschaftliches Denken als Dialog: d Alembert, Diderot und Galiani Michael Gamper: Lichtenberg und die Elektrizität Gunhild Berg: J. G. B. Pfeils Versuch in moralischen Erzählungen -, Gebundene Ausgabe.
5
9783835304581 - Jörg, Martina, Michael: Es ist nun einmal zum Versuch gekommen
Symbolbild
Jörg, Martina, Michael

Es ist nun einmal zum Versuch gekommen (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835304581 bzw. 3835304585, in Deutsch, Wallstein, neu.

39,90 + Versand: 14,00 = 53,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, NDS, Germany.
- Das Experiment gilt als eines der wichtigsten methodischen Verfahren neuzeitlicher Wissensproduktion. Spätestens seit Ende des 16. Jahrhunderts bildet es eine Form der Erkenntnisgewinnung, die sich einer eigens hierfür »provozierten« Erfahrung verdankt. Durch das Zusammenspiel von definierten Voraussetzungen, künstlichem Eingriff und empirischem Ablauf, an das sich Verfahren der Aufzeichnung, der Ausdeutung und der Distribution anschließen, werden neue Erkenntnisse gewonnen. Damit sind in den Prozess des Experimentierens immer auch rhetorische, narrative und fiktionale Techniken involviert, durch die sich das Experiment zugleich als wissenschaftliches und als literarisches Verfahren erweist. Weitere Bände zum Thema »Experiment und Literatur« widmen sich den Jahren 1790-1890 (2010) und 1890-2009 (2011).Aus dem Inhalt:Wolfgang Krohn: Francis Bacons literarische ExperimenteRichard Nate: Zur Topik des Experiments im frühneuzeitlichen EnglandUlrich Stadler: Experimente im Umkreisder Royal Society, bei Christian Wolff und bei CalderonRoland Borgards: Kreuzungsversuche bei Rousseau und BretonneThomas Fries: Wissenschaftliches Denken als Dialog: d Alembert, Diderot und GalianiMichael Gamper: Lichtenberg und die ElektrizitätGunhild Berg: J. G. B. Pfeils Versuch in moralischen Erzählungen 504 pp. Deutsch.
Lade…