Frauengeschichten - 8 Angebote vergleichen

Preise20112013201420152020
Schnitt 24,90 20,60 24,52 22,24 24,90
Nachfrage
Bester Preis: 12,55 (vom 15.10.2013)
1
9783835306349 - Joey Horsley: Frauengeschichten
Symbolbild
Joey Horsley

Frauengeschichten (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh Mrz 2010, neu.

24,90 + Versand: 9,95 = 34,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Sie lebten zum Teil im Aus: Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajeva, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland, und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nach Antworten auf »die große Frage der ***ualität«. Antworten haben Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung. 320 pp. Deutsch.
2
9783835306349 - Joey Horsley: Frauengeschichten
Symbolbild
Joey Horsley

Frauengeschichten (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh Mrz 2010, neu.

24,90 + Versand: 17,13 = 42,03
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Sie lebten zum Teil im Aus: Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajeva, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland, und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nach Antworten auf »die große Frage der ***ualität«. Antworten haben Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung. 320 pp. Deutsch.
3
9783835306349 - Joey Horsley: Frauengeschichten
Symbolbild
Joey Horsley

Frauengeschichten (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh Mrz 2010, neu.

24,90 + Versand: 15,50 = 40,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Sie lebten zum Teil im Aus: Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajeva, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland, und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nach Antworten auf »die große Frage der ***ualität«. Antworten haben Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung. 320 pp. Deutsch.
4
9783835306349 - Joey Horsley: Frauengeschichten - Berühmte Frauen und ihre Freundinnen
Joey Horsley

Frauengeschichten - Berühmte Frauen und ihre Freundinnen (1930)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Frauengeschichten: Sie lebten zum Teil im Aus: Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajeva, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland, und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nach Antworten auf »die große Frage der Sexualität«. Antworten haben Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung. Buch.
5
9783835306349 - Herausgegeben von Horsley, Joey; Pusch, Luise F.: Frauengeschichten
Herausgegeben von Horsley, Joey; Pusch, Luise F.

Frauengeschichten (1930)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, vermutlich in Deutsch, Wallstein, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 5-6 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Sie lebten zum Teil im Aus: Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajeva, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland, und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nach Antworten auf »die große Frage der Sexualität«. Antworten haben Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung.
6
9783835306349 - Frauengeschichten

Frauengeschichten (1930)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Sie lebten zum Teil im Aus: Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajeva, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland, und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nach Antworten auf »die große Frage der Sexualität«. Antworten haben Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung.
7
9783835306349 - Wallstein: Frauengeschichten
Wallstein

Frauengeschichten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

24,90 + Versand: 6,95 = 31,85
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Sie lebten zum Teil im Aus: Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajeva, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland, und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nach Antworten auf »die große Frage der ***ualität«. Antworten haben Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung.
8
9783835306349 - Horsley, Joey Hrsg. V. Joey Horsley U. Luise F. Pusch; Horsley, Joey; Pusch, Luise F.: Frauengeschichten: Berühmte Frauen Und Ihre Freundinnen
Symbolbild
Horsley, Joey Hrsg. V. Joey Horsley U. Luise F. Pusch; Horsley, Joey; Pusch, Luise F.

Frauengeschichten: Berühmte Frauen Und Ihre Freundinnen (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835306349 bzw. 3835306340, in Deutsch, Wallstein, gebundenes Buch, neu.

21,82 + Versand: 8,35 = 30,17
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Revaluation Books [2134736], Exeter, United Kingdom.
German language. In Stock.
Lade…