Vermächtnispolitik: Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer (Moderne europäische Geschichte)
7 Angebote vergleichen

Bester Preis: 34,61 (vom 23.10.2019)
1
9783835318151 - Stach: | Vermächtnispolitik | Wallstein | 2016
Stach

| Vermächtnispolitik | Wallstein | 2016

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835318151 bzw. 3835318152, in Deutsch, Wallstein, neu.

Die Selbstverbrennungen des Studenten Jan Palach 1969 in der Tschechoslowakei und des Pfarrers Oskar Brüsewitz 1976 in der DDR erscheinen heute als zwei zentrale Wegmarken in der Widerstandsgeschichte gegen den Staatssozialismus. Als 'lebendige Fackeln', so das bestimmende Narrativ, hätten beide ihr Leben für Freiheit und Demokratie geopfert. Auch wenn ihr Andenken staatlicherseits unterdrückt worden sei, habe ihr Vermächtnis im Wirken von Opposition und Dissens überdauert und sich mit dem politischen Umbruch 1989 erfüllt. Sabine Stach geht der Universalisierung und Funktionalisierung dieser Widerstandsdeutungen nach. Hierfür nimmt sie zivilgesellschaftliche, staatliche und kirchliche Akteure in West und Ost im Zeitraum von 1969 bzw. 1976 bis 2013 in den Blick. Inwiefern dienten ihnen Palach und Brüsewitz zur politischen Argumentation und zur Selbstvergewisserung? Welche Kontinuitäten, Verflechtungen und Brüche zeigen sich? Auf diese Weise entsteht die Geschichte zweier Märtyrerfiguren im Staats- und Postsozialismus, die weitaus sperriger sind, als es ihre Kanonisierung nahelegt.
2
9783835318151 - Vermächtnispolitik

Vermächtnispolitik (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783835318151 bzw. 3835318152, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Die Selbstverbrennungen des Studenten Jan Palach 1969 in der Tschechoslowakei und des Pfarrers Oskar Brüsewitz 1976 in der DDR erscheinen heute als zwei zentrale Wegmarken in der Widerstandsgeschichte gegen den Staatssozialismus. Als 'lebendige Fackeln', so das bestimmende Narrativ, hätten beide ihr Leben für Freiheit und Demokratie geopfert. Auch wenn ihr Andenken staatlicherseits unterdrückt worden sei, habe ihr Vermächtnis im Wirken von Opposition und Dissens überdauert und sich mit dem politischen Umbruch 1989 erfüllt.Sabine Stach geht der Universalisierung und Funktionalisierung dieser Widerstandsdeutungen nach. Hierfür nimmt sie zivilgesellschaftliche, staatliche und kirchliche Akteure in West und Ost im Zeitraum von 1969 bzw. 1976 bis 2013 in den Blick. Inwiefern dienten ihnen Palach und Brüsewitz zur politischen Argumentation und zur Selbstvergewisserung? Welche Kontinuitäten, Verflechtungen und Brüche zeigen sich? Auf diese Weise entsteht die Geschichte zweier Märtyrerfiguren im Staats- und Postsozialismus, die weitaus sperriger sind, als es ihre Kanonisierung nahelegt.
3
9783835318151 - Sabine Stach: Vermächtnispolitik
Sabine Stach

Vermächtnispolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783835318151 bzw. 3835318152, in Deutsch, Wallstein, neu.

47,81 (Fr. 51,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Neuerscheinung.
Über die politische Funktionalisierung zweier Selbstverbrennungen, ihre Kontinuitäten und Brüche. Die Selbstverbrennungen des Studenten Jan Palach 1969 in der Tschechoslowakei und des Pfarrers Oskar Brüsewitz 1976 in der DDR erscheinen heute als zwei zentrale Wegmarken in der Widerstandsgeschichte gegen den Staatssozialismus. Als 'lebendige Fackeln', so das bestimmende Narrativ, hätten beide ihr Leben für Freiheit und Demokratie geopfert. Auch wenn ihr Andenken staatlicherseits unterdrückt worden sei, habe ihr Vermächtnis im Wirken von Opposition und Dissens überdauert und sich mit dem politischen Umbruch 1989 erfüllt.Sabine Stach geht der Universalisierung und Funktionalisierung dieser Widerstandsdeutungen nach. Hierfür nimmt sie zivilgesellschaftliche, staatliche und kirchliche Akteure in West und Ost im Zeitraum von 1969 bzw. 1976 bis 2013 in den Blick. Inwiefern dienten ihnen Palach und Brüsewitz zur politischen Argumentation und zur Selbstvergewisserung? Welche Kontinuitäten, Verflechtungen und Brüche zeigen sich? Auf diese Weise entsteht die Geschichte zweier Märtyrerfiguren im Staats- und Postsozialismus, die weitaus sperriger sind, als es ihre Kanonisierung nahelegt.
4
9783835318151 - Sabine Stach: Vermächtnispolitik - Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer
Sabine Stach

Vermächtnispolitik - Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835318151 bzw. 3835318152, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Vermächtnispolitik: Die Selbstverbrennungen des Studenten Jan Palach 1969 in der Tschechoslowakei und des Pfarrers Oskar Brüsewitz 1976 in der DDR erscheinen heute als zwei zentrale Wegmarken in der Widerstandsgeschichte gegen den Staatssozialismus. Als `lebendige Fackeln`, so das bestimmende Narrativ, hätten beide ihr Leben für Freiheit und Demokratie geopfert. Auch wenn ihr Andenken staatlicherseits unterdrückt worden sei, habe ihr Vermächtnis im Wirken von Opposition und Dissens überdauert und sich mit dem politischen Umbruch 1989 erfüllt. Sabine Stach geht der Universalisierung und Funktionalisierung dieser Widerstandsdeutungen nach. Hierfür nimmt sie zivilgesellschaftliche, staatliche und kirchliche Akteure in West und Ost im Zeitraum von 1969 bzw. 1976 bis 2013 in den Blick. Inwiefern dienten ihnen Palach und Brüsewitz zur politischen Argumentation und zur Selbstvergewisserung Welche Kontinuitäten, Verflechtungen und Brüche zeigen sich Auf diese Weise entsteht die Geschichte zweier Märtyrerfiguren im Staats- und Postsozialismus, die weitaus sperriger sind, als es ihre Kanonisierung nahelegt. Buch.
5
3835318152 - Vermächtnispolitik

Vermächtnispolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3835318152 bzw. 9783835318151, vermutlich in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

Vermächtnispolitik ab 42 EURO Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer Moderne europäische Geschichte.
6
9783835318151 - Sabine Stach: Vermächtnispolitik: Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer (Moderne europäische Geschichte)
Symbolbild
Sabine Stach

Vermächtnispolitik: Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer (Moderne europäische Geschichte) (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783835318151 bzw. 3835318152, in Deutsch, 464 Seiten, Wallstein, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

42,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Noch nicht erschienen.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783835318151 - Vermächtnispolitik

Vermächtnispolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande ~DE NW AB

ISBN: 9783835318151 bzw. 3835318152, vermutlich in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu, Hörbuch.

34,61
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Lieferzeit: 5 Tage, zzgl. Versandkosten.
Lade…