Verlagskorrespondenz: - Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
7 Angebote vergleichen

Preise2016201720192020
Schnitt 91,52 78,00 69,27 78,00
Nachfrage
Bester Preis: 7,99 (vom 18.08.2019)
1
9783835318953 - Landshuter: / Lukas / Rickenbacher / Zeller / Osthof | Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Brie
Landshuter

/ Lukas / Rickenbacher / Zeller / Osthof | Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Brie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835318953 bzw. 3835318950, in Deutsch, Wallstein, neu.

Eine reiche Quelle des literarischen Lebens im 19. Jahrhundert und das Zeugnis einer über 30 Jahre dauernden, spannungsreichen Autor-Verleger-Beziehung. Der vierte Teilband des Verlagsbriefwechsels versammelt die Korrespondenz der Jahre 1883 bis 1885. Bereits ein Jahr nach der Erstauflage (1882) erweitert Meyer seine Sammlung der 'Gedichte' für die zweite Auflage und veröffentlicht die Novelle 'Das Leiden eines Knaben'. Im darauf folgenden Jahr arbeitet Meyer das 1871 erstmalig erschienene Epos 'Huttens letzte Tage' für die 5. Auflage völlig um und vollendet die kunstvoll verschlungene Novelle 'Die Hochzeit des Mönchs', die gleich zwei Komponisten zu konkurrierenden Vertonungen inspiriert. Nur eine der beiden Opern wird aber fertiggestellt und inszeniert. Ausführliche Korrespondenzen im Dokumentenanhang geben Auskunft über Meyers Position in diesem künstlerischen Wettlauf. Haessel gerät zu Beginn desselben Jahres in eine gesundheitliche Krise, die ihn auf der Suche nach Heilung über Monate durch viele Orte von einem Arzt zum anderen treibt. 1885 schließlich erscheint bei dem wiedergenesenen Haessel die erste Übersetzung eines Meyerschen Erzähltextes ins Englische - 'Thomas à Becket the Saint' ('Der Heilige') - und, nach langer Entstehungsphase, die formstrenge Novelle 'Die Richterin', die den Leipziger Verleger tief verstört, wobei man über die Gründe nur spekulieren kann: Vermutlich irritieren den in künstlerischen Fragen eher konservativen Haessel die Motive 'Gattenmord' und 'Inzest', die durch ihre Kombination eine besonders finstere Realität erschaffen.
2
9783835318953 - Haessel: / Meyer / Meyer | Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumen
Haessel

/ Meyer / Meyer | Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835318953 bzw. 3835318950, in Deutsch, Wallstein, neu.

Eine reiche Quelle des literarischen Lebens im 19. Jahrhundert und das Zeugnis einer über 30 Jahre dauernden, spannungsreichen Autor-Verleger-Beziehung. Der vierte Teilband des Verlagsbriefwechsels versammelt die Korrespondenz der Jahre 1883 bis 1885. Bereits ein Jahr nach der Erstauflage (1882) erweitert Meyer seine Sammlung der 'Gedichte' für die zweite Auflage und veröffentlicht die Novelle 'Das Leiden eines Knaben'. Im darauf folgenden Jahr arbeitet Meyer das 1871 erstmalig erschienene Epos 'Huttens letzte Tage' für die 5. Auflage völlig um und vollendet die kunstvoll verschlungene Novelle 'Die Hochzeit des Mönchs', die gleich zwei Komponisten zu konkurrierenden Vertonungen inspiriert. Nur eine der beiden Opern wird aber fertiggestellt und inszeniert. Ausführliche Korrespondenzen im Dokumentenanhang geben Auskunft über Meyers Position in diesem künstlerischen Wettlauf. Haessel gerät zu Beginn desselben Jahres in eine gesundheitliche Krise, die ihn auf der Suche nach Heilung über Monate durch viele Orte von einem Arzt zum anderen treibt. 1885 schließlich erscheint bei dem wiedergenesenen Haessel die erste Übersetzung eines Meyerschen Erzähltextes ins Englische - 'Thomas à Becket the Saint' ('Der Heilige') - und, nach langer Entstehungsphase, die formstrenge Novelle 'Die Richterin', die den Leipziger Verleger tief verstört, wobei man über die Gründe nur spekulieren kann: Vermutlich irritieren den in künstlerischen Fragen eher konservativen Haessel die Motive 'Gattenmord' und 'Inzest', die durch ihre Kombination eine besonders finstere Realität erschaffen.
3
9783835318953 - Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten. Tl.4

Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten. Tl.4 (1885)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW FE AB

ISBN: 9783835318953 bzw. 3835318950, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu, Erstausgabe, Hörbuch.

72,97 (Fr. 80,25)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Lieferzeit: 2 Tage, zzgl. Versandkosten.
Eine reiche Quelle des literarischen Lebens im 19. Jahrhundert und das Zeugnis einer über 30 Jahre dauernden, spannungsreichen Autor-Verleger-Beziehung.Der vierte Teilband des Verlagsbriefwechsels versammelt die Korrespondenz der Jahre 1883 bis 1885. Bereits ein Jahr nach der Erstauflage (1882) erweitert Meyer seine Sammlung der 'Gedichte' für die zweite Auflage und veröffentlicht die Novelle 'Das Leiden eines Knaben'. Im darauf folgenden Jahr arbeitet Meyer das 1871 erstmalig erschienene Epos 'Huttens letzte Tage' für die 5. Auflage völlig um und vollendet die kunstvoll verschlungene Novelle 'Die Hochzeit des Mönchs', die gleich zwei Komponisten zu konkurrierenden Vertonungen inspiriert. Nur eine der beiden Opern wird aber fertiggestellt und inszeniert. Ausführliche Korrespondenzen im Dokumentenanhang geben Auskunft über Meyers Position in diesem künstlerischen Wettlauf. Haessel gerät zu Beginn desselben Jahres in eine gesundheitliche Krise, die ihn auf der Suche nach Heilung über Monate durch viele Orte von einem Arzt zum anderen treibt. 1885 schließlich erscheint bei dem wiedergenesenen Haessel die erste Übersetzung eines Meyerschen Erzähltextes ins Englische - 'Thomas à Becket the Saint' ('Der Heilige') - und, nach langer Entstehungsphase, die formstrenge Novelle 'Die Richterin', die den Leipziger Verleger tief verstört, wobei man über die Gründe nur spekulieren kann: Vermutlich irritieren den in künstlerischen Fragen eher konservativen Haessel die Motive 'Gattenmord' und 'Inzest', die durch ihre Kombination eine besonders finstere Realität erschaffen.
4
9783835318953 - Hermann Haessel: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten - Briefe 1883 bis 1885
Hermann Haessel

Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten - Briefe 1883 bis 1885 (1885)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783835318953 bzw. 3835318950, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten: Eine reiche Quelle des literarischen Lebens im 19. Jahrhundert und das Zeugnis einer über 30 Jahre dauernden, spannungsreichen Autor-Verleger-Beziehung. Der vierte Teilband des Verlagsbriefwechsels versammelt die Korrespondenz der Jahre 1883 bis 1885. Bereits ein Jahr nach der Erstauflage (1882) erweitert Meyer seine Sammlung der `Gedichte` für die zweite Auflage und veröffentlicht die Novelle `Das Leiden eines Knaben`. Im darauf folgenden Jahr arbeitet Meyer das 1871 erstmalig erschienene Epos `Huttens letzte Tage` für die 5. Auflage völlig um und vollendet die kunstvoll verschlungene Novelle `Die Hochzeit des Mönchs`, die gleich zwei Komponisten zu konkurrierenden Vertonungen inspiriert. Nur eine der beiden Opern wird aber fertiggestellt und inszeniert. Ausführliche Korrespondenzen im Dokumentenanhang geben Auskunft über Meyers Position in diesem künstlerischen Wettlauf. Haessel gerät zu Beginn desselben Jahres in eine gesundheitliche Krise, die ihn auf der Suche nach Heilung über Monate durch viele Orte von einem Arzt zum anderen treibt. 1885 schließlich erscheint bei dem wiedergenesenen Haessel die erste Übersetzung eines Meyerschen Erzähltextes ins Englische - `Thomas ? Becket the Saint` (`Der Heilige`) - und, nach langer Entstehungsphase, die formstrenge Novelle `Die Richterin`, die den Leipziger Verleger tief verstört, wobei man über die Gründe nur spekulieren kann: Vermutlich irritieren den in künstlerischen Fragen eher konservativen Haessel die Motive `Gattenmord` und `Inzest`, die durch ihre Kombination eine besonders finstere Realität erschaffen. Buch.
5
9783835318953 - Haessel, H: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer
Haessel, H

Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783835318953 bzw. 3835318950, vermutlich in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 12/2016, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten, Titelzusatz: Briefe 1883 bis 1885, Autor: Haessel, Hermann // Meyer, Betsy // Meyer, Conrad Ferdinand, Redaktion: Landshuter, Stephan // Lukas, Wolfgang // Rickenbacher, Elisabeth // Zeller, Rosmarie // Osthof, Matthias, Verlag: Wallstein Verlag GmbH // Wallstein, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Neunzehntes Jahrhundert // Verlag // Verlagskaufmann // Verlagswesen // Briefwechsel // 19. Jahrhundert // 1800 bis 1899 n. Chr // Tagebücher // Briefe // Notizbücher // Biografien: allgemein, Rubrik: Belletristik // Biographien, Erinnerungen, Seiten: 656, Abbildungen: ca. 30, Reihe: C. F. Meyers Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe (Nr. 4), Gewicht: 1449 gr, Verkäufer: averdo.
6
3835318950 - Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten

Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten (1885)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3835318950 bzw. 9783835318953, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten ab 78 EURO Briefe 1883 bis 1885 C. F. Meyers Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe.
7
9783835318953 - - Hermann Haessel -: Gebr. Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten: Briefe 1883 b
- Hermann Haessel -

Gebr. Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten: Briefe 1883 b (1883)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835318953 bzw. 3835318950, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 01-3 Tage.
Letzte Aktualisierung am: 21.01.2019 08:51:46, Binding: Gebundene Ausgabe, Edition: 1, Label: Wallstein, Publisher: Wallstein, medium: Gebundene Ausgabe, numberOfPages: 664, publicationDate: 2017-01-02, authors: Hermann Haessel, Betsy Meyer, Meyer, Conrad Ferdinand, publishers: Stephan Landshuter, Wolfgang Lukas, Elisabeth Rickenbacher, Rosmarie Zeller, Matthias Osthof, languages: german, ISBN: 3835318950, M03835318950LibriNew.
Lade…