Von dem Buch Von Marx zum Maulwurf haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Von Marx zum Maulwurf100%: Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf (ISBN: 9783835329348) 1970, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Von Marx zum Maulwurf79%: Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf (ISBN: 9783835318168) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Von Marx zum Maulwurf - 16 Angebote vergleichen

Preise201620172019
Schnitt 34,92 33,63 35,01
Nachfrage
Bester Preis: 26,14 (vom 28.11.2019)
1
9783835318168 - Sonnenberg, Uwe: Von Marx zum Maulwurf: Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren. Geschichte der Gegenwart, 11.
Sonnenberg, Uwe

Von Marx zum Maulwurf: Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren. Geschichte der Gegenwart, 11. (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783835318168 bzw. 3835318160, in Deutsch, Göttingen: Wallstein Verlag, gebraucht, guter Zustand, mit Einband.

29,00 + Versand: 4,50 = 33,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
568 S.: Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Schutzumschlag leicht berieben sonst ein sehr gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt Einleitung 1. Druckvorlagen für die Neue Linke 1.1. Zur Geschichte des sozialistischen und kommunistischen Buchhandels in Deutschland 1.2. Verlage für eine Neue Linke 1.2.1. Erste Verlage der Neuen Linken Von der neuen kritik zur Neuen Kritik 49 — Subversive Untergrundverlage im »antiautoritären Lager« 55 — Botschaften aus der Dritten Welt: Trikont 58 — Die Wiederbelebung der »Flugschriften«: Voltaire 62 — Vom deutsch-deutschen Literaturaustausch zum Rotbuch: Wagenbach 64 1.2. 2. »Etablierte« Verlage entdecken die Neue Linke EVA 67 — Rowohlt 71 — Suhrkamp 72 — Luchterhand 75 1.3. Markt für Marx in den »langen sechziger Jahren« 2. Organisationsfragen der »revolutionären Literaturproduktion« (I) - Literaturproduzenten fordern Demokratisierung und Mitbestimmung (1967-1970) 2.1. Frankfurter Buchmessen 1967/1968 2.2. Literaturproduzenten 2.2.1. »Aufstand der Lektoren« und »Ballonaffäre« in »Gemischtwarenverlagen« 2.2.2. Mittlere Verlage mit rein linkem Image 2.2.3. Neue Literaturproduzenten aus der Welt der Kommunen und Kinderläden 2.2.4. Erste linke Buchläden 2.3. Frankfurter Buchmessen 1969/70 2.3.1. »Überlegt mal, ob nicht Raubdrucke allein einen systematischen Aufhänger für alle anderen Themen darstellen« 2.3.2. Das Ende der Literaturproduzenten: Bilanz und Folgen einer »68er«-Bewegung 3. Organisationsfragen der »revolutionären Literaturproduktion« (II) — Der VLB (1970-1973) 3.1. Ausdifferenzierung der radikalen Linken Marxistisch-leninistische Zirkel 172 — Trotzkisten und Anarchisten 181 — Buchhandelskonsortien von »Spontis« und Linkssozialisten 186 3.2. Kontrolle durch Kooperation: Die erste Phase des VLB . 3.2.1. Der VLB organisiert sich 3.2.2. Konkurrierende Vorstellungen des linken Buchhandels 3.2.3. Die Spaltung des Verbandes 3.2.4. Das »Politische Buch« am Ende der ersten VLB-Phase 3.3. Exkurs: Agitprop auf dem Pfad des KBW 3.4. Der neue VLB im Übergang Das Westberliner Sekretariat 252 — Schutzverband nach außen 256 — Kollektive Arbeit 259 — Ein loses Netzwerk 270 4. Der linke Buchhandel im alternativen Milieu (1973-1977) • • 4.1. »Tendenzwenden« auf dem Markt für Marx 4.1.1. Rückbesinnung der linksliberalen Verlage 4.1.2. Das politisch-literarische Feld des linken Buchhandels Ausgewählte Regale im linken Buchhandel 293 — Neue Soziale Bewegungen I: Frauen und Männer 304 — Neue Soziale Bewegungen II: Umwelt 310 4.1.3. »Markenzeichen« und Entwicklungswege bekannter VLB-Verlage Von der »anderen Arbeiterbewegung« zu Märchen und Mystik: Tri- kont 313 — Die Suche nach der unabhängigen sozialistischen Position: Neue Kritik 315 — Hölderlin und Männerphantasien statt Revolutionärer Zelle: Roter Stern 317 — »Neue Erfahrungen brauchen neues Denken«: Merve 319 — Auf getrennten Wegen zu neuer Größe: Wagenbach/Rotbuch 320 — Sozialistische Hochschulgruppen: Zwischen Gewerkschaften, Bürgerinitiativen und Eurokommu nismus (VSA) 324 — Libertär »zwischen allen Stühlen«: Association 326 Flugschriften als »Anleitung zur Subversion«: Edition Nautilus 327 — Von Marx zum Maulwurf 329 4 i 4 Das idealtypische Sortiment linker Buchläden 4 2. Soziale Praxis in linken Buchläden 4 2 1. Eine »Institution der rebellischen Intelligenz« 4.2.2. Alltag und Routine: Von Bewegungsbuchläden und Kommunikationszentren 4 2.3. Linker Buchhandel als kollektives Wirtschaften Politik oder Existenzsicherungsmentalität? 367 — Ein Prinzip Solidarität 374 4.3. Der linke Buchhandel und »die deutschen Verhältnisse« - Rebellische Intelligenz zwischen Staat und Terrorismus 1976/77 4.3.1. Der Börsenverein und die Raubdruckfrage 4.3.2. »Maulkörbe« für den »Schutz des Gemeinschaftsfriedens« Die Paragraphen 88 a und 130a StGB 400 — Die Beurteilung der Gesetze im linken Buchhandel 405 — Die Gesetze: »in Aktion« 411 4.3.3. »Sympathy for the devil«? - Der VLB im Jahre 1977 Selbstmord? 422 — Klammheimliche Freude? 428 — Gesammelte Texte der RAF? 432 — Paralyse? 439 — Juristische Aufarbeitung am Ende der zweiten VLB-Phase 443 5. Ein zweiter Gründungsboom im linken Buchhandel und das Entschlafen des VLB 5.1. Alternativbewegungen und ihre »Beispiele gegen die Resignation« Spezialisierte und alternative Läden 452 — Alternative Verleger organisieren sich 466 5-2. Selbstzweifel im linken Buchhandel: Was ist heute noch links? 5-3- Variantenreiches Entschlafen 6. »Ihr wisst nicht, was Eure Nachwelt wünscht«. ISBN 9783835318168 Versand D: 4,50 EUR Deutschland (Bundesrepublik) ; Buchhandel ; Verlag ; Die Linke ; Protestbewegung ; Gegenöffentlichkeit ; Alternativpresse ; Geschichte 1967-1983, Handel, Kommunikation, Verkehr, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Politik, Angelegt am: 13.03.2023.
2
9783835318168 - Sonnenberg, Uwe: Von Marx zum Maulwurf: Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren. Geschichte der Gegenwart, 11.
Symbolbild
Sonnenberg, Uwe

Von Marx zum Maulwurf: Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren. Geschichte der Gegenwart, 11. (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783835318168 bzw. 3835318160, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, gebraucht, mit Einband.

26,00 + Versand: 3,00 = 29,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Göttingen, Wallstein Verlag, 2016, 568 S.: Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Schutzumschlag leicht berieben sonst ein sehr gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt Einleitung 1. Druckvorlagen für die Neue Linke 1.1. Zur Geschichte des sozialistischen und kommunistischen Buchhandels in Deutschland 1.2. Verlage für eine Neue Linke 1.2.1. Erste Verlage der Neuen Linken Von der neuen kritik zur Neuen Kritik 49 ? Subversive Untergrundverlage im »antiautoritären Lager« 55 ? Botschaften aus der Dritten Welt: Trikont 58 ? Die Wiederbelebung der »Flugschriften«: Voltaire 62 ? Vom deutsch-deutschen Literaturaustausch zum Rotbuch: Wagenbach 64 1.2. 2. »Etablierte« Verlage entdecken die Neue Linke EVA 67 ? Rowohlt 71 ? Suhrkamp 72 ? Luchterhand 75 1.3. Markt für Marx in den »langen sechziger Jahren« 2. Organisationsfragen der »revolutionären Literaturproduktion« (I) - Literaturproduzenten fordern Demokratisierung und Mitbestimmung (1967-1970) 2.1. Frankfurter Buchmessen 1967/1968 2.2. Literaturproduzenten 2.2.1. »Aufstand der Lektoren« und »Ballonaffäre« in »Gemischtwarenverlagen« 2.2.2. Mittlere Verlage mit rein linkem Image 2.2.3. Neue Literaturproduzenten aus der Welt der Kommunen und Kinderläden 2.2.4. Erste linke Buchläden 2.3. Frankfurter Buchmessen 1969/70 2.3.1. »Überlegt mal, ob nicht Raubdrucke allein einen systematischen Aufhänger für alle anderen Themen darstellen« 2.3.2. Das Ende der Literaturproduzenten: Bilanz und Folgen einer »68er«-Bewegung 3. Organisationsfragen der »revolutionären Literaturproduktion« (II) ? Der VLB (1970-1973) 3.1. Ausdifferenzierung der radikalen Linken Marxistisch-leninistische Zirkel 172 ? Trotzkisten und Anarchisten 181 ? Buchhandelskonsortien von »Spontis« und Linkssozialisten 186 3.2. Kontrolle durch Kooperation: Die erste Phase des VLB . 3.2.1. Der VLB organisiert sich 3.2.2. Konkurrierende Vorstellungen des linken Buchhandels 3.2.3. Die Spaltung des Verbandes 3.2.4. Das »Politische Buch« am Ende der ersten VLB-Phase 3.3. Exkurs: Agitprop auf dem Pfad des KBW 3.4. Der neue VLB im Übergang Das Westberliner Sekretariat 252 ? Schutzverband nach außen 256 ? Kollektive Arbeit 259 ? Ein loses Netzwerk 270 4. Der linke Buchhandel im alternativen Milieu (1973-1977) ? ? 4.1. »Tendenzwenden« auf dem Markt für Marx 4.1.1. Rückbesinnung der linksliberalen Verlage 4.1.2. Das politisch-literarische Feld des linken Buchhandels Ausgewählte Regale im linken Buchhandel 293 ? Neue Soziale Bewegungen I: Frauen und Männer 304 ? Neue Soziale Bewegungen II: Umwelt 310 4.1.3. »Markenzeichen« und Entwicklungswege bekannter VLB-Verlage Von der »anderen Arbeiterbewegung« zu Märchen und Mystik: Tri- kont 313 ? Die Suche nach der unabhängigen sozialistischen Position: Neue Kritik 315 ? Hölderlin und Männerphantasien statt Revolutionärer Zelle: Roter Stern 317 ? »Neue Erfahrungen brauchen neues Denken«: Merve 319 ? Auf getrennten Wegen zu neuer Größe: Wagenbach/Rotbuch 320 ? Sozialistische Hochschulgruppen: Zwischen Gewerkschaften, Bürgerinitiativen und Eurokommu nismus (VSA) 324 ? Libertär »zwischen allen Stühlen«: Association 326 Flugschriften als »Anleitung zur Subversion«: Edition Nautilus 327 ? Von Marx zum Maulwurf 329 4 i 4 Das idealtypische Sortiment linker Buchläden 4 2. Soziale Praxis in linken Buchläden 4 2 1. Eine »Institution der rebellischen Intelligenz« 4.2.2. Alltag und Routine: Von Bewegungsbuchläden und Kommunikationszentren 4 2.3. Linker Buchhandel als kollektives Wirtschaften Politik oder Existenzsicherungsmentalität? 367 ? Ein Prinzip Solidarität 374 4.3. Der linke Buchhandel und »die deutschen Verhältnisse« - Rebellische Intelligenz zwischen Staat und Terrorismus 1976/77 4.3.1. Der Börsenverein und die Raubdruckfrage 4.3.2. »Maulkörbe« für den »Schutz des Gemeinschaftsfriedens« Die Paragraphen 88 a und 130a StGB 400 ? Die Beurteilung der Gesetze im linken Buchhandel 405 ? Die Gesetze: »in Aktion« 411 4.3.3. »Sympathy for the devil«? - Der VLB im Jahre 1977 Selbstmord? 422 ? Klammheimliche Freude? 428 ? Gesammelte Texte der RAF? 432 ? Paralyse? 439 ? Juristische Aufarbeitung am Ende der zweiten VLB-Phase 443 5. Ein zweiter Gründungsboom im linken Buchhandel und das Entschlafen des VLB 5.1. Alternativbewegungen und ihre »Beispiele gegen die Resignation« Spezialisierte und alternative Läden 452 ? Alternative Verleger organisieren sich 466 5-2. Selbstzweifel im linken Buchhandel: Was ist heute noch links? 5-3- Variantenreiches Entschlafen 6. »Ihr wisst nicht, was Eure Nachwelt wünscht«. ISBN 9783835318168Buchwesen [Deutschland (Bundesrepublik) ; Buchhandel ; Verlag ; Die Linke ; Protestbewegung ; Gegenöffentlichkeit ; Alternativpresse ; Geschichte 1967-1983, Handel, Kommunikation, Verkehr, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Politik] _.
3
9783835318168 - Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf - Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Uwe Sonnenberg

Von Marx zum Maulwurf - Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren (1970)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835318168 bzw. 3835318160, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Marx zum Maulwurf: Aus den Aufbrüchen der 1968er Jahre heraus entstanden bundesweit unzählige linke Verlage und Buchläden. Mit Klassikern des Marxismus und Schlüsseltexten der Studentenbewegung prägten sie in den 1970er Jahren wesentlich die politische Kultur der alten Bundesrepublik.Uwe Sonnenberg untersucht Entstehung, Charakter und Wandel dieses Buchhandels. Dabei nimmt der Autor mit dem Verband des linken Buchhandels (VLB) einen wenig bekannten, bislang einzigartigen Zusammenschluss in den Fokus. Gegründet 1970 vereinigte er parteiunabhängige, kollektiv betriebene Verlage, Druckereien, Vertriebe und Auslieferungen. Er besetzte Begriff und Praxis dieses Bewegungsbuchhandels und bildete ein eigenes politisch-literarisches Feld und einen eigenständigen ökonomischen Sektor. Bundesweit waren zwischen 150 und 200 Projekte im VLB engagiert. Sonnenberg zeigt, wie die von den linken Buchhandelsunternehmen produzierte und vertriebene Literatur Weltbilder und Denkweisen ihrer Produzenten und Rezipienten prägte. Damit gelingt es dem Autor, Buchhandels- und Zeitgeschichtsforschung auf innovative Weise miteinander in Verbindung zu bringen. Buch.
4
9783835318168 - Sonnenberg: | Von Marx zum Maulwurf | Wallstein | 2016
Sonnenberg

| Von Marx zum Maulwurf | Wallstein | 2016

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835318168 bzw. 3835318160, in Deutsch, Wallstein, neu.

Aus den Aufbrüchen der 1968er Jahre heraus entstanden bundesweit unzählige linke Verlage und Buchläden. Mit Klassikern des Marxismus und Schlüsseltexten der Studentenbewegung prägten sie in den 1970er Jahren wesentlich die politische Kultur der alten Bundesrepublik. Uwe Sonnenberg untersucht Entstehung, Charakter und Wandel dieses Buchhandels. Dabei nimmt der Autor mit dem Verband des linken Buchhandels (VLB) einen wenig bekannten, bislang einzigartigen Zusammenschluss in den Fokus. Gegründet 1970 vereinigte er parteiunabhängige, kollektiv betriebene Verlage, Druckereien, Vertriebe und Auslieferungen. Er besetzte Begriff und Praxis dieses Bewegungsbuchhandels und bildete ein eigenes politisch-literarisches Feld und einen eigenständigen ökonomischen Sektor. Bundesweit waren zwischen 150 und 200 Projekte im VLB engagiert. Sonnenberg zeigt, wie die von den linken Buchhandelsunternehmen produzierte und vertriebene Literatur Weltbilder und Denkweisen ihrer Produzenten und Rezipienten prägte. Damit gelingt es dem Autor, Buchhandels- und Zeitgeschichtsforschung auf innovative Weise miteinander in Verbindung zu bringen.
5
9783835318168 - Sonnenberg, Uwe: Von Marx zum Maulwurf
Sonnenberg, Uwe

Von Marx zum Maulwurf (1970)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783835318168 bzw. 3835318160, vermutlich in Deutsch, Wallstein, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Aus den Aufbrüchen der 1968er Jahre heraus entstanden bundesweit unzählige linke Verlage und Buchläden. Mit Klassikern des Marxismus und Schlüsseltexten der Studentenbewegung prägten sie in den 1970er Jahren wesentlich die politische Kultur der alten Bundesrepublik.Uwe Sonnenberg untersucht Entstehung, Charakter und Wandel dieses Buchhandels. Dabei nimmt der Autor mit dem Verband des linken Buchhandels (VLB) einen wenig bekannten, bislang einzigartigen Zusammenschluss in den Fokus. Gegründet 1970 vereinigte er parteiunabhängige, kollektiv betriebene Verlage, Druckereien, Vertriebe und Auslieferungen. Er besetzte Begriff und Praxis dieses Bewegungsbuchhandels und bildete ein eigenes politisch-literarisches Feld und einen eigenständigen ökonomischen Sektor. Bundesweit waren zwischen 150 und 200 Projekte im VLB engagiert.Sonnenberg zeigt, wie die von den linken Buchhandelsunternehmen produzierte und vertriebene Literatur Weltbilder und Denkweisen ihrer Produzenten und Rezipienten prägte. Damit gelingt es dem Autor, Buchhandels- und Zeitgeschichtsforschung auf innovative Weise miteinander in Verbindung zu bringen.
6
9783835318168 - Von Marx zum Maulwurf

Von Marx zum Maulwurf (1970)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783835318168 bzw. 3835318160, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Aus den Aufbrüchen der 1968er Jahre heraus entstanden bundesweit unzählige linke Verlage und Buchläden. Mit Klassikern des Marxismus und Schlüsseltexten der Studentenbewegung prägten sie in den 1970er Jahren wesentlich die politische Kultur der alten Bundesrepublik.Uwe Sonnenberg untersucht Entstehung, Charakter und Wandel dieses Buchhandels. Dabei nimmt der Autor mit dem Verband des linken Buchhandels (VLB) einen wenig bekannten, bislang einzigartigen Zusammenschluss in den Fokus. Gegründet 1970 vereinigte er parteiunabhängige, kollektiv betriebene Verlage, Druckereien, Vertriebe und Auslieferungen. Er besetzte Begriff und Praxis dieses Bewegungsbuchhandels und bildete ein eigenes politisch-literarisches Feld und einen eigenständigen ökonomischen Sektor. Bundesweit waren zwischen 150 und 200 Projekte im VLB engagiert.Sonnenberg zeigt, wie die von den linken Buchhandelsunternehmen produzierte und vertriebene Literatur Weltbilder und Denkweisen ihrer Produzenten und Rezipienten prägte. Damit gelingt es dem Autor, Buchhandels- und Zeitgeschichtsforschung auf innovative Weise miteinander in Verbindung zu bringen.
7
9783835329348 - Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf - Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Uwe Sonnenberg

Von Marx zum Maulwurf - Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren (1970)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783835329348 bzw. 3835329340, in Deutsch, Wallstein, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Marx zum Maulwurf: Ladenkollektive, Raubdrucke und politische Agitation: Ein spannendes Stück Kulturgeschichte der alten Bundesrepublik. Aus den Aufbrüchen der 1968er Jahre heraus entstanden bundesweit unzählige linke Verlage und Buchläden. Mit Klassikern des Marxismus und Schlüsseltexten der Studentenbewegung prägten sie in den 1970er Jahren wesentlich die politische Kultur der alten Bundesrepublik. Uwe Sonnenberg untersucht Entstehung, Charakter und Wandel dieses Buchhandels. Dabei nimmt der Autor mit dem Verband des linken Buchhandels (VLB) einen wenig bekannten, bislang einzigartigen Zusammenschluss in den Fokus. Gegründet 1970 vereinigte er parteiunabhängige, kollektiv betriebene Verlage, Druckereien, Vertriebe und Auslieferungen. Er besetzte Begriff und Praxis dieses Bewegungsbuchhandels und bildete ein eigenes politisch-literarisches Feld und einen eigenständigen ökonomischen Sektor. Bundesweit waren zwischen 150 und 200 Projekte im VLB engagiert. Sonnenberg zeigt, wie die von den linken Buchhandelsunternehmen produzierte und vertriebene Literatur Weltbilder und Denkweisen ihrer Produzenten und Rezipienten prägte. Damit gelingt es dem Autor, Buchhandels- und Zeitgeschichtsforschung auf innovative Weise miteinander in Verbindung zu bringen. Ebook.
8
9783835329348 - Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf - Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Uwe Sonnenberg

Von Marx zum Maulwurf - Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783835329348 bzw. 3835329340, in Deutsch, Wallstein Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Ladenkollektive, Raubdrucke und politische Agitation: Ein spannendes Stück Kulturgeschichte der alten Bundesrepublik. Aus den Aufbrüchen der 1968er Jahre heraus entstanden bundesweit unzählige linke Verlage und Buchläden. Mit Klassikern des Marxismus und Schlüsseltexten der Studentenbewegung prägten sie in den 1970er Jahren wesentlich die politische Kultur der alten Bundesrepublik. Uwe Sonnenberg untersucht Entstehung, Charakter und Wandel dieses Buchhandels. Dabei nimmt der Autor mit dem Verband des linken Buchhandels (VLB) einen wenig bekannten, bislang einzigartigen Zusammenschluss in den Fokus. Gegründet 1970 vereinigte er parteiunabhängige, kollektiv betriebene Verlage, Druckereien, Vertriebe und Auslieferungen. Er besetzte Begriff und Praxis dieses Bewegungsbuchhandels und bildete ein eigenes politisch-literarisches Feld und einen eigenständigen ökonomischen Sektor. Bundesweit waren zwischen 150 und 200 Projekte im VLB engagiert. Sonnenberg zeigt, wie die von den linken Buchhandelsunternehmen produzierte und vertriebene Literatur Weltbilder und Denkweisen ihrer Produzenten und Rezipienten prägte. Damit gelingt es dem Autor, Buchhandels- und Zeitgeschichtsforschung auf innovative Weise miteinander in Verbindung zu bringen. Uwe Sonnenberg, geb. 1976, Historiker.
9
9783835318168 - Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf
Sonnenberg

Von Marx zum Maulwurf (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783835318168 bzw. 3835318160, vermutlich in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 03/2016, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Von Marx zum Maulwurf, Titelzusatz: Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren, Autor: Sonnenberg, Uwe, Verlag: Wallstein Verlag GmbH // Wallstein, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Buchhandel // Buchhändler // Sortimentsbuchhandel // Linke // politisch, Rubrik: Verlagswesen, Seiten: 544, Abbildungen: ca. 30, Reihe: Geschichte der Gegenwart (Nr. 11), Gewicht: 928 gr, Verkäufer: averdo.
10
9783835329348 - Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf
Uwe Sonnenberg

Von Marx zum Maulwurf

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW EB DL

ISBN: 9783835329348 bzw. 3835329340, vermutlich in Deutsch, Wallstein Verlag, Taschenbuch, neu, E-Book, elektronischer Download.

34,99 + Versand: 7,50 = 42,49
unverbindlich
Von Marx zum Maulwurf ab 34.99 € als pdf eBook: Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,.
Lade…