Interessante Zeiten, könnte man sagen - 8 Angebote vergleichen

Preise2017201920202023
Schnitt 15,53 15,92 13,00 16,50
Nachfrage
Bester Preis: 2,50 (vom 10.02.2020)
1
9783835330375 - Interessante Zeiten, könnte man sagen

Interessante Zeiten, könnte man sagen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835330375 bzw. 3835330373, in Deutsch, Wallstein Verlag, neu.

Vierzehn literarische Brieffreundschaften aus ganz Europa diskutieren über Zustand und Zukunft ihres Kontinents. Der »Versuch Europa«, der Versuch, ein nationenübergreifendes Gemeinschaftsmodell zu imaginieren und zu stabilisieren, bleibt politisch und kulturell brisant. Das Netzwerk der Literaturhäuser hat deshalb vierzehn Autorinnen und Autoren aus den Ländern Europas eingeladen, mit Briefpartnern im deutschsprachigen Raum in einen mehrmonatigen Austausch über aktuelle gesellschaftliche, kulturelle oder politische Themen zu treten, die Ihnen ebenso wertvoll wie gefährdet erscheinen. Viele Autorinnen und Autoren leben in anderen als ihren Geburtsländern, sie reisen viel und sind mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen Ländern im Kontakt, sie sind Seismographen der Stimmungen und Diskussionen, die Europa beschäftigen. Die Briefpartner sind Jan Wagner und Nikola Madzirov, Irena Brežná und Anna Schor-Tschudnowskaja, Katharina Schultens und Cristina Ali Farah, Carmen-Francesca Banciu und Mirela Ivanova, Martin Pollack und Yevgenia Belorusets, Annika Reich und Zeruya Shalev, Ingo Schulze und László Györi, Georg Klein und Victor Martinovich, Carlo Ihde und Dana Grigorcea, Karl-Markus Gauss und Dževad Karahasan, Björn Bicker und Ece Temelkuran, Kathrin Röggla und A.L. Kennedy, Antje Rávic Strubel und Lena Andersson, Ruth Schweikert und Cécile Wajsbrot. 23.6 x 15.6 x 2.7 cm, Buch.
2
9783835330375 - Netzwerk der Literaturhäuser (Hrsg.): Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen - Die Horen 265
Netzwerk der Literaturhäuser (Hrsg.)

Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen - Die Horen 265 (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783835330375 bzw. 3835330373, in Deutsch, 308 Seiten, Wallstein Verlag, Göttingen, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

2,50 + Versand: 2,60 = 5,10
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, Amalas, [3680468].
Das Buch ist neu und in sehr gutem Zustand und noch eingeschweißt. Die Horen 265 = 62. Jahrgang, 1. Quartal 2017 Inhalt: Vorwort Die Himmelsrichtungen machen den Menschen Angst Jan Wagner Nikola Madzirov Antje Rävic Strubel Lena Andersson Kathrin Röggla A. L. Kennedy Ingo Schulze Läszlö Györi Die Festung Europa - ein Zusammenbruch Georg Klein Viktor Martinowitsch Karl-Markus Gauss Dzevad Karahasan Annika Reich Zeruya Shalev Vielleicht sollte man Geschichte studieren Ruth Schweikert Cecile Wajsbrot Björn Bicker Ece Temelkuran Martin Pollack Yevgenia Belorusets Ich halte den Atem an und warte Katharina Schultens Cristina Ali Farah Irena Breznä Anna Schor-Tschudnowskaja Carmen-Francesca Banciu Mirela Ivanova Carlo Ihde Dana Grigorcea Die Autoren & Übersetzer, 2017, Taschenbuch, wie neu, 15,5 x 23,5 cm, 590g, 1. 308, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung.
3
9783835330375 - Netzwerk der Literaturhäuser (Hrsg.): Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen - Die Horen 265
Netzwerk der Literaturhäuser (Hrsg.)

Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen - Die Horen 265 (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783835330375 bzw. 3835330373, in Deutsch, 308 Seiten, Wallstein Verlag, Göttingen, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

2,50 + Versand: 2,60 = 5,10
unverbindlich
Von Privat, Amalas, [3680468].
Das Buch ist neu und in sehr gutem Zustand und noch eingeschweißt. Die Horen 265 = 62. Jahrgang, 1. Quartal 2017 Inhalt Vorwort Die Himmelsrichtungen machen den Menschen Angst Jan Wagner Nikola Madzirov Antje Rävic Strubel Lena Andersson Kathrin Röggla A. L. Kennedy Ingo Schulze Läszlö Györi Die Festung Europa - ein Zusammenbruch Georg Klein Viktor Martinowitsch Karl-Markus Gauss Dzevad Karahasan Annika Reich Zeruya Shalev Vielleicht sollte man Geschichte studieren Ruth Schweikert Cecile Wajsbrot Björn Bicker Ece Temelkuran Martin Pollack Yevgenia Belorusets Ich halte den Atem an und warte Katharina Schultens Cristina Ali Farah Irena Breznä Anna Schor-Tschudnowskaja Carmen-Francesca Banciu Mirela Ivanova Carlo Ihde Dana Grigorcea Die Autoren & Übersetzer, 2017, Taschenbuch, wie neu, 15,5 x 23,5 cm, 590g, 1. 308, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung.
4
9783835330375 - Netzwerk der Literaturhäuser: Interessante Zeiten, könnte man sagen : Fragile. Europäische Korrespondenzen
Netzwerk der Literaturhäuser

Interessante Zeiten, könnte man sagen : Fragile. Europäische Korrespondenzen (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783835330375 bzw. 3835330373, vermutlich in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh Feb 2017, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Vierzehn literarische Brieffreundschaften aus ganz Europa diskutieren über Zustand und Zukunft ihres Kontinents. Der 'Versuch Europa', der Versuch, ein nationenübergreifendes Gemeinschaftsmodell zu imaginieren und zu stabilisieren, bleibt politisch und kulturell brisant. Das Netzwerk der Literaturhäuser hat deshalb vierzehn Autorinnen und Autoren aus den Ländern Europas eingeladen, mit Briefpartnern im deutschsprachigen Raum in einen mehrmonatigen Austausch über aktuelle gesellschaftliche, kulturelle oder politische Themen zu treten, die Ihnen ebenso wertvoll wie gefährdet erscheinen. Viele Autorinnen und Autoren leben in anderen als ihren Geburtsländern, sie reisen viel und sind mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen Ländern im Kontakt, sie sind Seismographen der Stimmungen und Diskussionen, die Europa beschäftigen. Die Briefpartner sind Jan Wagner und Nikola Madzirov, Irena Brezná und Anna Schor-Tschudnowskaja, Katharina Schultens und Cristina Ali Farah, Carmen-Francesca Banciu und Mirela Ivanova, Martin Pollack und Yevgenia Belorusets, Annika Reich und Zeruya Shalev, Ingo Schulze und László Gyory, Georg Klein und Victor Martinovich, Carlo Ihde und Szczepan Twardoch, Karl-Markus Gauss und Dzevad Karahasan, Björn Bicker und Ece Temelkuran, Kathrin Röggla und A.L. Kennedy, Antje Rávic Strubel und Lena Andersson, Ruth Schweikert und Cécile Wajsbrot. 308 pp. Deutsch.
5
9783835330375 - Netzwerk der Literaturhäuser: Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen
Netzwerk der Literaturhäuser

Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783835330375 bzw. 3835330373, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Interessante Zeiten, könnte man sagen: Vierzehn literarische Brieffreundschaften aus ganz Europa diskutieren über Zustand und Zukunft ihres Kontinents. Der `Versuch Europa`, der Versuch, ein nationenübergreifendes Gemeinschaftsmodell zu imaginieren und zu stabilisieren, bleibt politisch und kulturell brisant. Das Netzwerk der Literaturhäuser hat deshalb vierzehn Autorinnen und Autoren aus den Ländern Europas eingeladen, mit Briefpartnern im deutschsprachigen Raum in einen mehrmonatigen Austausch über aktuelle gesellschaftliche, kulturelle oder politische Themen zu treten, die Ihnen ebenso wertvoll wie gefährdet erscheinen. Viele Autorinnen und Autoren leben in anderen als ihren Geburtsländern, sie reisen viel und sind mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen Ländern im Kontakt, sie sind Seismographen der Stimmungen und Diskussionen, die Europa beschäftigen. Die Briefpartner sind Jan Wagner und Nikola Madzirov, Irena Brezná und Anna Schor-Tschudnowskaja, Katharina Schultens und Cristina Ali Farah, Carmen-Francesca Banciu und Mirela Ivanova, Martin Pollack und Yevgenia Belorusets, Annika Reich und Zeruya Shalev, Ingo Schulze und László Gyory, Georg Klein und Victor Martinovich, Carlo Ihde und Szczepan Twardoch, Karl-Markus Gauss und Dzevad Karahasan, Björn Bicker und Ece Temelkuran, Kathrin Röggla und A.L. Kennedy, Antje Rávic Strubel und Lena Andersson, Ruth Schweikert und Cécile Wajsbrot. Taschenbuch.
6
9783835330375 - Kurt Morawietz: die horen Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen. 62. Jahrgang
Kurt Morawietz

die horen Interessante Zeiten, könnte man sagen - Fragile. Europäische Korrespondenzen. 62. Jahrgang

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783835330375 bzw. 3835330373, in Deutsch, Wallstein, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
die horen Interessante Zeiten, könnte man sagen: Vierzehn literarische Brieffreundschaften aus ganz Europa diskutieren über Zustand und Zukunft ihres Kontinents. Der `Versuch Europa`, der Versuch, ein nationenübergreifendes Gemeinschaftsmodell zu imaginieren und zu stabilisieren, bleibt politisch und kulturell brisant. Das Netzwerk der Literaturhäuser hat deshalb vierzehn Autorinnen und Autoren aus den Ländern Europas eingeladen, mit Briefpartnern im deutschsprachigen Raum in einen mehrmonatigen Austausch über aktuelle gesellschaftliche, kulturelle oder politische Themen zu treten, die Ihnen ebenso wertvoll wie gefährdet erscheinen. Viele Autorinnen und Autoren leben in anderen als ihren Geburtsländern, sie reisen viel und sind mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen Ländern im Kontakt, sie sind Seismographen der Stimmungen und Diskussionen, die Europa beschäftigen. Die Briefpartner sind Jan Wagner und Nikola Madzirov, Irena Brezná und Anna Schor-Tschudnowskaja, Katharina Schultens und Cristina Ali Farah, Carmen-Francesca Banciu und Mirela Ivanova, Martin Pollack und Yevgenia Belorusets, Annika Reich und Zeruya Shalev, Ingo Schulze und László Gyory, Georg Klein und Victor Martinovich, Carlo Ihde und Szczepan Twardoch, Karl-Markus Gauss und Dzevad Karahasan, Björn Bicker und Ece Temelkuran, Kathrin Röggla und A.L. Kennedy, Antje Rávic Strubel und Lena Andersson, Ruth Schweikert und Cécile Wajsbrot. Taschenbuch.
7
9783835330375 - Herausgeber: Netzwerk der Literaturhäuser: Interessante Zeiten, könnte man sagen
Herausgeber: Netzwerk der Literaturhäuser

Interessante Zeiten, könnte man sagen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783835330375 bzw. 3835330373, vermutlich in Deutsch, Wallstein / Wallstein Verlag GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Vierzehn literarische Brieffreundschaften aus ganz Europa diskutieren über Zustand und Zukunft ihres Kontinents. Der »Versuch Europa«, der Versuch, ein nationenübergreifendes Gemeinschaftsmodell zu imaginieren und zu stabilisieren, bleibt politisch und kulturell brisant. Das Netzwerk der Literaturhäuser hat deshalb vierzehn Autorinnen und Autoren aus den Ländern Europas eingeladen, mit Briefpartnern im deutschsprachigen Raum in einen mehrmonatigen Austausch über aktuelle gesellschaftliche, kulturelle oder politische Themen zu treten, die Ihnen ebenso wertvoll wie gefährdet erscheinen. Viele Autorinnen und Autoren leben in anderen als ihren Geburtsländern, sie reisen viel und sind mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen Ländern im Kontakt, sie sind Seismographen der Stimmungen und Diskussionen, die Europa beschäftigen. Die Briefpartner sind Jan Wagner und Nikola Madzirov, Irena Brezná und Anna Schor-Tschudnowskaja, Katharina Schultens und Cristina Ali Farah, Carmen-Francesca Banciu und Mirela Ivanova, Martin Pollack und Yevgenia Belorusets, Annika Reich und Zeruya Shalev, Ingo Schulze und László Gyory, Georg Klein und Victor Martinovich, Carlo Ihde und Szczepan Twardoch, Karl-Markus Gauss und Dzevad Karahasan, Björn Bicker und Ece Temelkuran, Kathrin Röggla und A.L. Kennedy, Antje Rávic Strubel und Lena Andersson, Ruth Schweikert und Cécile Wajsbrot.
8
3835330373 - Kurt Morawietz, Johann P. Tammen: Interessante Zeiten, könnte man sagen
Kurt Morawietz, Johann P. Tammen

Interessante Zeiten, könnte man sagen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 3835330373 bzw. 9783835330375, in Deutsch, Wallstein Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

16,50 + Versand: 7,50 = 24,00
unverbindlich
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…