Von dem Buch Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen100%: Orth, Karin: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen (ISBN: 9783835340039) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen88%: Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen (ISBN: 9783835318632) Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen
13 Angebote vergleichen

PreiseAug. 16März 19Nov. 19
Schnitt 34,99 0,00 34,99
Nachfrage
Bester Preis: 34,99 (vom 03.08.2016)
1
9783835340039 - Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten (eBook, PDF)
Karin Orth

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783835340039 bzw. 3835340034, in Deutsch, Wallstein Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen? Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als »nichtarisch« oder »jüdisch versippt« bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen? Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als »nichtarisch« oder »jüdisch versippt« bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, Überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten? Als größte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung. Lieferzeit 1-2 Werktage.
2
9783835318632 - Orth: | Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten | Wallstein | 2016
Orth

| Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten | Wallstein | 2016

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835318632 bzw. 3835318632, in Deutsch, Wallstein, neu.

Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen? Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als 'nichtarisch' oder 'jüdisch versippt' bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, Überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten? Als größte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung.
3
9783835318632 - Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783835318632 bzw. 3835318632, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

45,06 (Fr. 51,15)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lieferzeit: 11 Tage, zzgl. Versandkosten.
Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen?Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als 'nichtarisch' oder 'jüdisch versippt' bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, Überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten? Als größte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung.
4
9783835318632 - Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten - Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen
Karin Orth

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten - Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen (1920)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835318632 bzw. 3835318632, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als `nichtarisch` oder `jüdisch versippt` bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, Überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten Als größte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung. Buch.
5
9783835318632 - Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten - Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen
Karin Orth

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten - Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen (1920)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835318632 bzw. 3835318632, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als `nichtarisch` oder `jüdisch versippt` bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten Als gräte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung. Buch.
6
9783835340039 - Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen
Karin Orth

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783835340039 bzw. 3835340034, in Deutsch, 480 Seiten, Wallstein Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen? Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als »nichtarisch" oder »jüdisch versippt" bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, Überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten? Als größte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Wallstein Verlag, Wallstein Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2016-07-04, Freigegeben: 2016-07-04, Studio: Wallstein Verlag, Verkaufsrang: 1409061.
7
9783835340039 - Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten - Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen
Karin Orth

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten - Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen (1920)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783835340039 bzw. 3835340034, in Deutsch, Wallstein, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als »nichtarisch` oder »jüdisch versippt` bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, Überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten Als größte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung. Ebook.
8
9783835318632 - Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen G
Orth

Die NS-Vertreibung der jüdischen G (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835318632 bzw. 3835318632, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 04.07.2016, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten, Titelzusatz: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen, Autor: Orth, Karin, Verlag: Wallstein Verlag GmbH // Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschichte // Historie // Deutschland // Judentum // Deutschland: Nationalsozialismus // 1933–1945, Rubrik: Geschichte // 20. Jahrhundert, Seiten: 480, Gewicht: 715 gr, Verkäufer: averdo.
9
9783835340039 - Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten
Karin Orth

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783835340039 bzw. 3835340034, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten.
Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen, Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen.
10
9783835340039 - Orth, Karin: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen
Orth, Karin

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten: Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783835340039 bzw. 3835340034, in Deutsch, 480 Seiten, Wallstein Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon Media EU S.à r.l.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…