Von dem Buch Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem100%: Herausgeber: Sören Flachowsky, Herausgeber: Rüdiger Hachtmann, Herausgeber: Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem (ISBN: 9783835340046) Wallstein Verlag, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem75%: Herausgeber: Sören Flachowsky, Herausgeber: Rüdiger Hachtmann, Herausgeber: Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem (ISBN: 9783835318779) Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem
13 Angebote vergleichen

Bester Preis: 36,99 (vom 28.07.2019)
1
9783835318779 - Flachowsky: / Hachtmann / Schmaltz | Ressourcenmobilisierung | Wallstein | 2017
Flachowsky

/ Hachtmann / Schmaltz | Ressourcenmobilisierung | Wallstein | 2017

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783835318779 bzw. 3835318772, in Deutsch, Wallstein, neu.

In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt. Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie 'effizient' waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur? Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen? Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft?
2
9783835318779 - Ressourcenmobilisierung

Ressourcenmobilisierung (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783835318779 bzw. 3835318772, in Deutsch, Wallstein, Göttingen, Deutschland, neu.

47,00 (Fr. 53,35)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lieferzeit: 11 Tage, zzgl. Versandkosten.
In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt.Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie 'effizient' waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur? Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen? Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft?
3
9783835318779 - Flachowsky, Sören, Rüdiger Hachtmann und Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung : Wissenschaftspolitik Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem. herausgegeben von
Flachowsky, Sören, Rüdiger Hachtmann und Florian Schmaltz

Ressourcenmobilisierung : Wissenschaftspolitik Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem. herausgegeben von (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783835318779 bzw. 3835318772, in Deutsch, Göttingen : Wallstein Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.

30,00 + Versand: 3,00 = 33,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Wiesbadener Antiquariat Christmann, [4392489].
631 Seiten : Illustrationen 23 cm Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt. Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie 'effizient' waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur? Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen? Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft? 3. Reich 5 9783835318779 +++++ 25 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern z.Zeit wegen der Corona-Krise - nur noch innereuropäisch (Schweiz, Norwegen werden auch beliefert), [2016]. 900g, 1. Auflage, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung.
4
9783835340046 - Sören Flachowsky, Rüdiger Hachtmann, Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem
Sören Flachowsky, Rüdiger Hachtmann, Florian Schmaltz

Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783835340046 bzw. 3835340042, in Deutsch, Wallstein Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Formen und Dimensionen der Mobilisierung und des Verfalls wissenschaftlicher Ressourcen im Nationalsozialismus. In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt. Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie »effizient« waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur? Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen? Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft? Sören Flachowsky, geb. 1971, Mitarbeiter an der HU Berlin. Rüdiger Hachtmann, geb. 1953, apl. Prof. an der TU Berlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam. Florian Schmaltz, geb. 1968, studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Geschichte, Philosophie und Neuere deutsche Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg und der Freien Universität Berlin. 2000-2004 Forschungsprogramm »Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus«. 2004 Promotion an der Universität Bremen. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt »Forschungshybride: Aerodynamische Forschungspraxis im Ersten und Zweiten Weltkrieg zwischen Politik, Rüstung und wissenschaftlicher Theoriebildung« an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Derzeit ist er Projektleiter des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.
5
9783835340046 - Redaktion: Flachowsky, Sören; Schmaltz, Florian; Hachtmann, Rüdiger: Ressourcenmobilisierung (eBook, PDF)
Redaktion: Flachowsky, Sören; Schmaltz, Florian; Hachtmann, Rüdiger

Ressourcenmobilisierung (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783835340046 bzw. 3835340042, in Deutsch, Wallstein Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Formen und Dimensionen der Mobilisierung und des Verfalls wissenschaftlicher Ressourcen im Nationalsozialismus.In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung Formen und Dimensionen der Mobilisierung und des Verfalls wissenschaftlicher Ressourcen im Nationalsozialismus.In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt.Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie »effizient« waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur? Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen? Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft? Lieferzeit 1-2 Werktage.
6
9783835340046 - Herausgeber: Sören Flachowsky, Herausgeber: Rüdiger Hachtmann, Herausgeber: Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem
Herausgeber: Sören Flachowsky, Herausgeber: Rüdiger Hachtmann, Herausgeber: Florian Schmaltz

Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783835340046 bzw. 3835340042, in Deutsch, 632 Seiten, Wallstein Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Formen und Dimensionen der Mobilisierung und des Verfalls wissenschaftlicher Ressourcen im Nationalsozialismus. In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt. Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie »effizient« waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur? Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen? Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft? Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Wallstein Verlag, Wallstein Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2017-01-30, Freigegeben: 2017-01-30, Studio: Wallstein Verlag.
7
9783835340046 - Herausgeber: Sören Flachowsky, Herausgeber: Rüdiger Hachtmann, Herausgeber: Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem
Herausgeber: Sören Flachowsky, Herausgeber: Rüdiger Hachtmann, Herausgeber: Florian Schmaltz

Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783835340046 bzw. 3835340042, in Deutsch, 631 Seiten, Wallstein Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Formen und Dimensionen der Mobilisierung und des Verfalls wissenschaftlicher Ressourcen im Nationalsozialismus. In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert? Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt. Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie »effizient" waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur? Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen? Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft? Kindle Ausgabe, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Wallstein Verlag, Wallstein Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2017-01-30, Freigegeben: 2017-01-30, Studio: Wallstein Verlag, Verkaufsrang: 1103728.
8
9783835318779 - Sören Flachowsky: Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem
Sören Flachowsky

Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835318779 bzw. 3835318772, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Ressourcenmobilisierung: In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt. Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie `effizient` waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft, Buch.
9
9783835318779 - Sören Flachowsky: Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem
Sören Flachowsky

Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783835318779 bzw. 3835318772, in Deutsch, Wallstein Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Ressourcenmobilisierung: In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt.Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie `effizient` waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft, Buch.
10
9783835340046 - Sören Flachowsky: Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem
Sören Flachowsky

Ressourcenmobilisierung - Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783835340046 bzw. 3835340042, in Deutsch, Wallstein, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Ressourcenmobilisierung: Formen und Dimensionen der Mobilisierung und des Verfalls wissenschaftlicher Ressourcen im Nationalsozialismus. In welchen Dimensionen wurden zwischen 1933 und 1945 Ressourcen für die Forschung mobilisiert Diese zentrale Frage des Verhältnisses von Wissenschaften und Politik im Nationalsozialismus wird für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einzeldisziplinen thematisiert. Den zeitlichen Schwerpunkt bildet dabei der Zweite Weltkrieg. Konzeptionell wird eine Erweiterung und Differenzierung des Ressourcenbegriffs angestrebt. Die räumliche Dimension der Ressourcenmobilisierung im europaweiten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich markiert noch immer ein bedeutendes Desiderat der wissenschaftshistorischen Forschung. Im Fokus der Aufsätze steht der von Deutschland forcierte Transfer in die und aus den annektierten Ländern und besetzten Gebieten. Wie "effizient` waren Ressourcenaneignung und -raub im okkupierten bzw. verbündeten Europa für die NS-Diktatur Welche Unterschiede lassen sich je nach europäischer Region ausmachen Wie vernetzten sich dabei die gesellschaftlichen Teilsysteme Wissenschaft, Staat, Militär und Wirtschaft, Ebook.
Lade…