Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD (Release 4.6). Inhalt: . Geschäftsprozesse [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
8 Angebote vergleichen

Preise20132014201520192022
Schnitt 60,30 68,22 74,38 69,79 60,26
Nachfrage
Bester Preis: 8,68 (vom 18.09.2015)
1
3836210851 - Jochen Scheibler Tanja Maurer: Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: . Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
Symbolbild
Jochen Scheibler Tanja Maurer

Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: . Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3836210851 bzw. 9783836210850, in Deutsch, Bonn SAP PRESS 2007, gebraucht.

58,95 + Versand: 6,95 = 65,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer, [9574453].
Auflage: 2 (28. August 2007) Hardcover BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Das Buch "Vertrieb mit SAP" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das "Customizing" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue DimensionDie Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. Seiten: 565 24,6 x 17,6 x 3,4 cm.
2
3836210851 - Jochen Scheibler Tanja Maurer: Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: . Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
Symbolbild
Jochen Scheibler Tanja Maurer

Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: . Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3836210851 bzw. 9783836210850, in Deutsch.

65,95 + Versand: 5,95 = 71,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer, 23795 Bad Segeberg.
Auflage: 2 (28. August 2007) Hardcover 565 S. 24,6 x 17,6 x 3,4 cm BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Das Buch ""Vertrieb mit SAP"" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das ""Customizing"" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue DimensionDie Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. Versand D: 5,95 EUR BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Das Buch ""Vertrieb mit SAP"" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das ""Customizing"" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue DimensionDie Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt.
3
3836210851 - Jochen Scheibler Tanja Maurer: Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: . Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
Symbolbild
Jochen Scheibler Tanja Maurer

Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: . Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3836210851 bzw. 9783836210850, in Deutsch.

59,95 + Versand: 6,95 = 66,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer, 23795 Bad Segeberg.
Auflage: 2 (28. August 2007) Hardcover 565 S. 24,6 x 17,6 x 3,4 cm BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Das Buch ""Vertrieb mit SAP"" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das ""Customizing"" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue DimensionDie Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. Versand D: 6,95 EUR BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Das Buch ""Vertrieb mit SAP"" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das ""Customizing"" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue DimensionDie Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt.
4
9783836210850 - Jochen Scheibler Tanja Maurer: Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
Symbolbild
Jochen Scheibler Tanja Maurer

Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783836210850 bzw. 3836210851, vermutlich in Deutsch, SAP PRESS, gebundenes Buch.

48,59 ($ 51,87)¹ + Versand: 20,20 ($ 21,56)¹ = 68,79 ($ 73,43)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: CHE.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
SAP PRESS, Auflage: 2 (28. August 2007). Auflage: 2 (28. August 2007). Hardcover. 24,6 x 17,6 x 3,4 cm. Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch "Vertrieb mit SAP" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das "Customizing" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850 Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch "Vertrieb mit SAP" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das "Customizing" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850.
5
9783836210850 - Jochen Scheibler Tanja Maurer: Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
Symbolbild
Jochen Scheibler Tanja Maurer

Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783836210850 bzw. 3836210851, vermutlich in Deutsch, SAP PRESS, gebundenes Buch.

60,26 ($ 66,32)¹ + Versand: 15,27 ($ 16,81)¹ = 75,53 ($ 83,13)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: AUT.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
SAP PRESS, Auflage: 2 (28. August 2007). Auflage: 2 (28. August 2007). Hardcover. 24,6 x 17,6 x 3,4 cm. Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch "Vertrieb mit SAP" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das "Customizing" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850 Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch "Vertrieb mit SAP" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das "Customizing" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850.
6
9783836210850 - Jochen Scheibler Tanja Maurer: Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
Symbolbild
Jochen Scheibler Tanja Maurer

Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783836210850 bzw. 3836210851, vermutlich in Deutsch, SAP PRESS, gebundenes Buch.

70,67 ($ 78,94)¹ + Versand: 7,13 ($ 7,96)¹ = 77,80 ($ 86,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer.
SAP PRESS: SAP PRESS, Auflage: 2 (28. August 2007). Auflage: 2 (28. August 2007). Hardcover. 24,6 x 17,6 x 3,4 cm. Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch "Vertrieb mit SAP" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das "Customizing" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850 BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch "Vertrieb mit SAP" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das "Customizing" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850.
7
3836210851 - Jochen Scheibler Tanja Maurer: Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor)
Jochen Scheibler Tanja Maurer

Vertrieb mit SAP: Prozesse, Funktionen, Szenarien. Das informiert Organisationsstrukturen und Stammdaten in SAP SD (Release 4.6). Inhalt: Geschäftsprozesse (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] vonJochen (Autor) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3836210851 bzw. 9783836210850, in Deutsch, SAP PRESS SAP PRESS, gebundenes Buch, gebraucht.

68,90 + Versand: 6,95 = 75,85
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
Auflage: 2 (28. August 2007) Hardcover 565 S. 24,6 x 17,6 x 3,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch ""Vertrieb mit SAP"" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das ""Customizing"" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850 Versand D: 6,95 EUR BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Mit dieser auf SAP ERP 6.0 aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage unseres Bestsellers erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch zu den wichtigsten Vertriebsfunktionen und -prozessen mit SAP. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD – von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Aus dem Inhalt: - Basiswissen zu SD: Organisationseinheiten und Stammdaten - Funktionsüberblick: Preis- und Nachrichtenfindung, Versandterminierung, Chargen- und Materialfindung, Kreditmanagement, VIS, SAP NetWeaver BI - Prozessüberblick: Belegstruktur und -fluss, Termin- und Streckenauftrag, Konsignation, Retouren, Gut- und Lastschrift, Cross-Company-Geschäfte, zentrale Reklamationsbearbeitung - Wertschöpfungsketten: Lagerverkauf mit Chargenfertigung, Vorplanung ohne Endmontage, Kundeneinzelfertigung - Prozessorientierte Einführung - Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse: SAP NetWeaver als Technologiebasis, Prozessbeispiel »Auftragsabwicklung«, Überblick über SAP CRM Das Buch ""Vertrieb mit SAP"" (2. aktualisierte Auflage 2007) von Jochen Scheibler ist mangels ernsthafter Konkurrenz vermutlich ein Selbstläufer. Es eignet sich aufgrund seines Praxisbezugs recht gut als ergänzende (!) Literatur für Schüler einer SAP-Anwenderzertifizierung, da die Herangehensweise etwas anders ist als in den gängigen SAP Lernskripten (SCM600 usw.). In dem Buch stehen Veranschaulichungen mit Screenshots ganz klar im Vordergrund. Diese machen die Erläuterungen nachvollziehbar. Sämtliche wichtigen Themen werden behandelt, wobei logischerweise nicht all zu sehr auf das ""Customizing"" (hintergründige, technische Konfiguration der einzelnen Funktionen) eingegangen wird. Für SAP-Berater ist das Buch daher lediglich als Grundlektüre sinnvoll. Sie werden fundiert über Organisationsstrukturen und Stammdaten in SD informiert. Und natürlich erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die gesamte Funktionalität von SD - von der Preis- und Partnerfindung über die Verfügbarkeitsprüfung und Routenfindung bis hin zur Kreditlimitprüfung. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund bleibt dabei immer im Blick, und unterschiedliche Beispielszenarien je nach Produktionsart eines Unternehmens ermöglichen Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Vertriebsprozesse mit SAP. Dabei werden stets auch die Schnittstellen zu anderen Modulen aufgezeigt. Profitieren werden Sie ebenfalls von neuen Abschnitten zu SAP NetWeaver BI, zur Reklamationsabwicklung und zu unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Dieses Buch wendet sich an Manager, Projektleiter, Berater und Mitglieder von Implementierungsteams. Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), einem Beratungs- und Softwareunternehmen im SAP-Umfeld. Er gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann und arbeitet seit 8 Jahren im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung. Bei dieser Strategie steht die Optimierung der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt., funktions- und bereichsbezogenes Denken ist hingegen weniger gefragt. Durch die rasante Entwicklung des Internets erfährt diese Strategie in der Zukunft eine neue Dimension Die Optimierung der logistischen Abläufe macht auch vor Unternehmensgrenzen nicht mehr halt. BW CRM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4 SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Absatz Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BW CRM HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft mySAP CRM mySAP ERP Sales and Distribution SAP SAP-BW SAP CRM SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 Release 4; Spezielle Anwendungsbereiche SAP-SD SAP Vertrieb SAP-Vertrieb SD Vertrieb ISBN-10 3-8362-1085-1 / 3836210851 ISBN-13 978-3-8362-1085-0 / 9783836210850.
8
3836210851 - Vertrieb mit SAP (SAP PRESS) by Scheibler, Jochen:
Symbolbild
Vertrieb mit SAP (SAP PRESS) by Scheibler, Jochen
Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3836210851 bzw. 9783836210850, in Deutsch, Vertrieb mit SAP (SAP PRESS) by Scheibler, Jochen, Taschenbuch, gebraucht.

60,89 + Versand: 6,95 = 67,84
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer, [9574453].
Vertrieb mit SAP (SAP PRESS) by Scheibler, Jochen Softcover Vertrieb mit SAP (SAP PRESS) by Scheibler, Jochen.
Lade…