Von dem Buch Objektorientierte Programmierung: Das umfassende Handbuch. Die Prinzipien guter Objektorientierung auf den Punkt erklärt haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Objektorientierte Programmierung: Das umfassende Handbuch. Die Prinzipien guter Objektorientierung auf den Punkt erklärt100%: Lahres, Bernhard, Raýman, Gregor, Strich, Stefan: Objektorientierte Programmierung: Das umfassende Handbuch. Die Prinzipien guter Objektorientierung auf den Punkt erklärt (ISBN: 9783836262477) 2018, 4. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O81%: Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (ISBN: 9783836235143) 2015, Galileo Computing, 2015. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis75%: Lahres, Bernhard, Rayman, Gregor: Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis (ISBN: 9783836214018) 2. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Objektorientierte Programmierung: Das umfassende Handbuch. Die Prinzipien guter Objektorientierung auf den Punkt erklärt
16 Angebote vergleichen

Preise20182019202020222023
Schnitt 49,90 57,00 58,05 31,02 41,99
Nachfrage
Bester Preis: 31,02 (vom 02.02.2022)
1
9783836235143 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O
Symbolbild
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783836235143 bzw. 3836235145, in Deutsch, Galileo Computing, gebundenes Buch, gebraucht.

99,00 + Versand: 6,99 = 105,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
2015 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Hardcover 688 S. 17,9 x 4,2 x 24,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143 Versand D: 6,99 EUR Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.a. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143.
2
3836235145 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O
Symbolbild
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3836235145 bzw. 9783836235143, in Deutsch, Galileo Computing, gebundenes Buch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
2015 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Hardcover 688 S. 17,9 x 4,2 x 24,8 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143 Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.a. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143, gebraucht; sehr gut, 2019-05-19.
3
9783836262477 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O
Symbolbild
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783836262477 bzw. 3836262479, vermutlich in Deutsch, Galileo Computing, gebundenes Buch.

102,21 ($ 111,69)¹ + Versand: 7,17 ($ 7,84)¹ = 109,38 ($ 119,53)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Galileo Computing, 2018. 2018 | 4., aktualisierte Auflage. Hardcover. 17,9 x 4,2 x 24,8 cm. Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-6247-9 / 3836262479 ISBN-13 978-3-8362-6247-7 / 9783836262477 Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.a. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-6247-9 / 3836262479 ISBN-13 978-3-8362-6247-7 / 9783836262477.
4
9783836235143 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O
Symbolbild
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783836235143 bzw. 3836235145, vermutlich in Deutsch, Galileo Computing, gebundenes Buch.

88,00 ($ 94,55)¹ + Versand: 7,04 ($ 7,56)¹ = 95,04 ($ 102,11)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Galileo Computing, 2015. 2015 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hardcover. 17,9 x 4,2 x 24,8 cm. Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143 Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.a. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143.
5
9783836235143 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O
Symbolbild
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783836235143 bzw. 3836235145, vermutlich in Deutsch, Galileo Computing, gebundenes Buch.

101,67 ($ 106,83)¹ + Versand: 7,14 ($ 7,50)¹ = 108,81 ($ 114,33)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Galileo Computing, 2015. 2015 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hardcover. 17,9 x 4,2 x 24,8 cm. Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143 Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.a. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143.
6
9783836235143 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O
Symbolbild
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783836235143 bzw. 3836235145, vermutlich in Deutsch, Galileo Computing, gebundenes Buch, gebraucht.

99,90 + Versand: 6,95 = 106,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung? 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)? 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung? 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143 In deutscher Sprache. 688 pages. 17,9 x 4,2 x 24,8 cm 2015 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
7
9783836235143 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung O (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783836235143 bzw. 3836235145, vermutlich in Deutsch, Galileo Computing, gebundenes Buch, gebraucht.

99,00 + Versand: 6,95 = 105,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung? 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)? 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung? 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143 In deutscher Sprache. 688 pages. 17,9 x 4,2 x 24,8 cm 2015 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
8
9783836235143 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783836235143 bzw. 3836235145, in Deutsch, 688 Seiten, 2015. Ausgabe, Galileo Computing, gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

78,89 + Versand: 6,95 = 85,84
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer, [4352386].
Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143, 2015, Hardcover, leichte Gebrauchsspuren, 17,9 x 4,2 x 24,8 cm, 2000g, 2015 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, 688, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
9
9783836235143 - Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor): Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+
Bernhard Lahres (Autor), Gregor Rayman (Autor)

Objektorientierte Programmierung: Einstieg und Praxis Gebundene Ausgabe Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C+ (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783836235143 bzw. 3836235145, in Deutsch, 688 Seiten, 2015. Ausgabe, Galileo Computing, gebundenes Buch, gebraucht.

96,00 + Versand: 6,95 = 102,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer, [4352386].
Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich in die objektorientierte Programmierung einzuarbeiten. Die beiden Autoren erläutern alle Prinzipien und ihre Umsetzung anschaulich und verständlich anhand einer Vielzahl typischer Beispiele. Als Sprachen werden C++, Java, Ruby, C# und PHP eingesetzt. Anhand eines größeren Projekts bekommen Sie zudem einmal von Anfang bis Ende gezeigt, wie Sie OOP konsequent realisieren können. Des Weiteren bietet das Buch eine Einführung in die aspektorientierte Programmierung. Autoren: Bernhard Lahres, Diplom-Informatiker, ist Gesellschafter der Hamburger scopus GmbH, die sich auf Projekte und Technologieberatung im Bereich XML und XML-basierte Dokumentationssysteme spezialisiert hat. Außerdem arbeitet er als freier Berater in den Bereichen objektorientierte Software-Architekturen und Software-Entwicklungsprozesse. Dabei wirkte er an großen Softwareprojekten u.A. im Banken- und im Mobilfunkbereich mit. Er hat dabei die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der objektorientierten Methoden in der Praxis kennen gelernt. Gregor Rayman, Dipl.-Mathematiker, arbeitet als Softwareberater und -entwickler in den Branchen Industrie, Automotive, Dienstleistungen und in letzter Zeit hauptsächlich in der Telekommunikation. Er ist Geschäftsführer der Internet Technology DE GmbH. Inhalt: 1. Einleitung. 13 . 1.1. Was ist Objektorientierung?. 13 . 1.2. Hallo liebe Zielgruppe. 14 . 1.3. Was bietet dieses Buch (und was nicht)?. 15 . 1.4. Warum überhaupt Objektorientierung?. 22 2. Die Basis der Objektorientierung. 27 . 2.1. Die strukturierte Programmierung als Vorläufer der Objektorientierung. 28 . 2.2. Die Kapselung von Daten. 31 . 2.3. Polymorphie. 32 . 2.4. Die Vererbung. 34 3. Die Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. 39 . 3.1. Prinzip 1: Prinzip einer einzigen Verantwortung. 40 . 3.2. Prinzip 2: Trennung der Anliegen. 45 . 3.3. Prinzip 3: Wiederholungen vermeiden. 47 . 3.4. Prinzip 4: Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung. 50 . 3.5. Prinzip 5: Trennung der Schnittstelle von der Implementierung. 53 . 3.6. Prinzip 6: Umkehr der Abhängigkeiten. 56 . 3.7. Prinzip 7: Mach es testbar. 62 4. Die Struktur objektorientierter Software. 65 . 4.1. Die Basis von allem: das Objekt. 65 . 4.2. Klassen: Objekte haben Gemeinsamkeiten. 84 . 4.3. Beziehungen zwischen Objekten. 117 . 4.4. Klassen von Werten und Klassen von Objekten. 133 5. Vererbung und Polymorphie. 155 . 5.1. Die Vererbung der Spezifikation. 155 . 5.2. Polymorphie und ihre Anwendungen. 193 . 5.3. Die Vererbung der Implementierung. 239 . 5.4. Mehrfachvererbung. 261 . 5.5. Statische und dynamische Klassifizierung. 289 6. Persistenz. 299 . 6.1. Serialisierung von Objekten. 299 . 6.2. Speicherung in Datenbanken. 300 . 6.3. Abbildung auf relationale Datenbanken. 307 . 6.4. Normalisierung und Denormalisierung. 320 7. Abläufe in einem objektorientierten System. 337 . 7.1. Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren und Prototypen. 338 . 7.2. Fabriken als Abstraktionsebene für die Objekterzeugung. 349 . 7.3. Objekte löschen. 397 . 7.4. Objekte in Aktion und in Interaktion. 412 . 7.5. Kontrakte: Objekte als Vertragspartner. 455 . 7.6. Exceptions: Wenn der Kontrakt nicht eingehalten werden kann. 471 8. Module und Architektur. 503 . 8.1. Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten. 503 . 8.2. Die Präsentationsschicht: Model, View, Controller (MVC). 511 9. Aspekte und Objektorientierung. 527 . 9.1. Trennung der Anliegen. 527 . 9.2. Aspektorientiertes Programmieren. 539 . 9.3. Anwendungen der Aspektorientierung. 550 . 9.4. Annotations. 562 10. Objektorientierung am Beispiel: Eine Web-Applikation mit PHP 5 und Ajax. 573 . 10.1. OOP in PHP. 574 . 10.2. Das entwickelte Framework -- Trennung der Anliegen -- Model View Controller. 578 . 10.3. Ein Dienst in PHP. 580 . 10.4. Ein Klient in Ajax. 586 . 10.5. Ein Container für Dienste in PHP. 598 . 10.6. Ein Klient ohne JavaScript. 615 . 10.7. Was noch übrigbleibt. 619 . Anhang. 621 A. Verwendete Programmiersprachen. 623 . A.1. C++. 623 . A.2. Java. 626 . A.3. C#. 629 . A.4. JavaScript. 629 . A.5. CLOS. 632 . A.6. Python. 635 . A.7. Ruby. 637 B. Literaturverzeichnis. 641 . B.1. Allgemeine Bücher zur Softwareentwicklung. 641 . B.2. Bücher über die UML und die verwendeten Programmiersprachen. 643 Reihe/Serie Galileo Computing Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Informatik Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C++ Programmiersprachen Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Python Ruby Smalltalk ISBN-10 3-8362-3514-5 / 3836235145 ISBN-13 978-3-8362-3514-3 / 9783836235143, 2015, Hardcover, leichte Gebrauchsspuren, 17,9 x 4,2 x 24,8 cm, 2000g, 2015 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, 688, Internationaler Versand, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung.
10
9783836262477 - Bernhard Lahres: Objektorientierte Programmierung: Das umfassende Handbuch. Die Prinzipien guter Objektorientierung auf den Punkt erklärt
Symbolbild
Bernhard Lahres

Objektorientierte Programmierung: Das umfassende Handbuch. Die Prinzipien guter Objektorientierung auf den Punkt erklärt

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783836262477 bzw. 3836262479, in Deutsch, Rheinwerk Computing, gebraucht, guter Zustand.

44,18 + Versand: 4,99 = 49,17
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy, 99085 Erfurt.
686 S. Gebundene Ausgabe 24.6 X 17 X 4.3 cm EAN: 9783836262477Das Buch könnte Gebrauchsspuren und Knicke aufweisen, ansonsten allgemein in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintrag tragen und das Titelbild oder die Auflage könnte abweichen. Kostenfreie Rücksendung. Die Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten Sie bequem per E-Mail im PDF-Format. Versand D: 4,99 EUR, Angelegt am: 22.04.2024.
Lade…