25 Arch. Now! Rest. & Bars - 8 Angebote vergleichen

Preise2017201920202022
Schnitt 9,99 9,35 8,33 12,00
Nachfrage
Bester Preis: 3,32 (vom 20.07.2020)
1
9783836543514 - Nils Peters: Prouvé
Symbolbild
Nils Peters

Prouvé (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783836543514 bzw. 3836543516, in Deutsch, Taschen Deutschland, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Der französische Konstrukteur und Designer Jean Prouvé gilt als einer der einflussreichsten Architekten der Nachkriegszeit. Er war ein Pionier des industriellen Bauens, einer nachhaltigen Leichtbauweise und in der Entwicklung modularer Systeme. Wie die von ihm entworfenen Möbel, Designklassiker der Moderne, zeichnete sich auch seine Architektur durch kühle Sachlichkeit und funktionale Eleganz aus. Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte Jean Prouvé (19011984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. A. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen. Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen bis zur Innenraumbeleuchtung erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts. Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte Jean Prouvé (19011984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. A. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen. Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen bis zur Innenraumbeleuchtung erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts. 27.06.2017, gebundene Ausgabe.
2
9783836543514 - Nils Peters: Prouvé
Nils Peters

Prouvé (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783836543514 bzw. 3836543516, vermutlich in Deutsch, Taschen, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte Jean Prouvé (1901–1984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. A. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen. Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen bis zur Innenraumbeleuchtung erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts. Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte Jean Prouvé (1901–1984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. A. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen. Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen bis zur Innenraumbeleuchtung erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts. Gebundene Ausgabe, 27.06.2017.
3
9783836543514 - Prouvé

Prouvé (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783836543514 bzw. 3836543516, vermutlich in Deutsch, Taschen, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte Jean Prouvé (1901–1984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. A. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen. Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen bis zur Innenraumbeleuchtung erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts. Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte Jean Prouvé (1901–1984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. A. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen. Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen bis zur Innenraumbeleuchtung erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts. gebundene Ausgabe, 27.06.2017.
4
9783836543514 - Peters: / Gössel | Prouvé | Taschen Deutschland GmbH+ | 2017
Symbolbild
Peters

/ Gössel | Prouvé | Taschen Deutschland GmbH+ | 2017

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783836543514 bzw. 3836543516, in Deutsch, Taschen Deutschland GmbH+, neu.

Der französische Konstrukteur und Designer Jean Prouvé gilt als einer der einflussreichsten Architekten der Nachkriegszeit. Er war ein Pionier des industriellen Bauens, einer nachhaltigen Leichtbauweise und in der Entwicklung modularer Systeme. Wie die von ihm entworfenen Möbel, Designklassiker der Moderne, zeichnete sich auch seine Architektur durch kühle Sachlichkeit und funktionale Eleganz aus.
5
3836543516 - Peters, Nils; Gössel, Peter (Herausgeber): Prouvé
Peters, Nils; Gössel, Peter (Herausgeber)

Prouvé (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3836543516 bzw. 9783836543514, in Deutsch, Taschen Deutschland GmbH; TASCHEN, neu.

Von Händler/Antiquariat, MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien.
Gebundene Ausgabe Architekt - Baumeister, Architektur / Architekt, Bauberuf / Architekt, Architektur / Architekturbüro, Architektur / Geschichte, Regionen, Zwanzigstes Jahrhundert, Design / Designer, Frankreich, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Geschichte der Architektur, einzelne Designer, TASCHEN; Buch; Kleine Reihe Kunst; Architektur; Design; Peter Gössel; Nils Peters; Jean Prouvé; Möbelbau; Nachkriegszeit; 20. Jahrhundert; industrielles Bauen; Frankreich; Nancy; Monographie, neu, 2017-07-11.
6
9783836543514 - Nils Peters: Gebr. - Prouvé
Nils Peters

Gebr. - Prouvé (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783836543514 bzw. 3836543516, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 01-3 Tage.
Letzte Aktualisierung am: 16.03.2019 08:50:41, Binding: Taschenbuch, Label: TASCHEN Deutschland GmbH, Publisher: TASCHEN Deutschland GmbH, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 96, publicationDate: 2017-06-27, authors: Nils Peters, publishers: Peter Gössel, languages: german, ISBN: 3836543516, M03836543516LibriNew.
7
9783836543514 - Natter, Dr. Tobias G.: 25 Arch. Now! Rest. & Bars
Natter, Dr. Tobias G.

25 Arch. Now! Rest. & Bars (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Spanien ~DE NW

ISBN: 9783836543514 bzw. 3836543516, vermutlich in Deutsch, 1 Seiten, TASCHEN ESPAÑA, S.A.U. neu.

3,32 + Versand: 5,74 = 9,06
unverbindlich

Neu ab: 3,32 € (7 Angebote)
Zu den weiteren 7 Angeboten bei Amazon.es

Lieferung aus: Spanien, En stock. Lieferung von Amazon, Versandkosten für geschätztes Warengewicht: 400g.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.es.
TASCHEN ESPAÑA, S.A.U. Tapa blanda, Publiziert: 2017-05-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Libro, Verkaufsrang: 241143.
8
9783836543514 - Peters, Nils: Prouvé
Peters, Nils

Prouvé (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783836543514 bzw. 3836543516, in Deutsch, 96 Seiten, TASCHEN GmbH, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, verschiedene Anbieter.
2017, Gebunden, Neuware, 260x210 mm, 567g, 96.
Lade…