Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns
8 Angebote vergleichen

Preise20172018201920202021
Schnitt 68,00 68,00 69,21 68,00 68,00
Nachfrage
Bester Preis: 64,99 (vom 02.11.2013)
1
9783836622707 - Sven Schuldt: Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns
Sven Schuldt

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, in Deutsch, Diplomica Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Entgegen dem allgemeinen Wachstumstrend im Dienstleistungssektor, der mittlerweile einen zentralen Stellenwert im Wirtschafts- und Sozialgefüge unseres Landes einnimmt, hat die Tourismusbranche seit einigen Jahren einen tief greifenden Schnitt vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt vollzogen. Während der Reiseveranstaltermarkt noch bis zur Mitte der neunziger Jahre als starker Wachstumsmarkt galt und viele neue Reiseveranstalter auf den Markt drängten, um Massenware in Form von Pauschalreisen zu verkaufen, so ist heute ein gravierender Kampf um Marktanteile, verbunden mit stagnierender Nachfrage zu beobachten. Grund ist einerseits die Angebotsvielfalt der Anbieter, die den Kunden zum stärkeren Vergleichen zwingt, andererseits ist aber auch eine zunehmende Preissensibilität der Kunden sowie ein stärkerer Trend zu Kurzfristbuchungen zu verzeichnen. Eine weitere sich abzeichnende Tendenz ist die Abnahme der Nachfrage nach Pauschalreisen mit zunehmender Nachfrage nach Individualreisen. Die vorhandenen Sättigungstendenzen und das sinkende Marktwachstum im Reiseveranstaltermarkt verstärken den Wettbewerbsdruck der Reiseveranstalter, was eine Erhöhung der Marktanteile eines Anbieters nur auf Kosten der Marktanteile eines anderen möglich macht. Gefördert wird dieses Marktbild durch die, Ende der Neunziger Jahre, gebildeten Unternehmenskonzentrationen innerhalb der Reisebranche. Dieses Verhalten hat einerseits zur Stärkung der Marktmacht der Konzerne geführt und andererseits eine Verschärfung des Wettbewerbs verursacht. Der so entstandene Angebots- und Preisdruck zwingt viele Veranstalter zur Spezialisierung und Besetzung von Nischen, andere werden zum Marktaustritt bezwungen. Außerdem ist seit einiger Zeit eine wechselnde und schwer überschaubare Konsumorientierung der Verbraucher zu beobachten. Die Ursachen für die sich dynamisch ändernde Nachfragesituation könnten in den veränderten gesellschaftlichen und kulturellen Sichtweisen sowie in den Verschiebungen von Interessen zu sehen sein. Der neue Trend einer zunehmend hedonistischen Grundeinstellung verstärkt den Wunsch nach Freiheit und Lifestyle. Durch die weitgehende Sättigung der Maslow¿schen Grundbedürfnisse wächst der Wunsch nach Befriedigung neuer Bedürfnis-Ebenen und damit die Herausforderung an die Reiseveranstalter, auf die veränderte Marktsituation zu reagieren. Aufgrund der ständig steigenden Kundenerwartungen und des erhöhten Anspruchsdenkens der Verbraucher sehen sich [...], PDF, 24.11.2008.
2
9783836622707 - Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, in Deutsch, Bedey Media GmbH, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Entgegen dem allgemeinen Wachstumstrend im Dienstleistungssektor, der mittlerweile einen zentralen Stellenwert im Wirtschafts- und Sozialgefüge unseres Landes einnimmt, hat die Tourismusbranche seit einigen Jahren einen tief greifenden Schnitt vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt vollzogen. Während der Reiseveranstaltermarkt noch bis zur Mitte der neunziger Jahre als starker Wachstumsmarkt galt und viele neue Reiseveranstalter auf den Markt drängten, um Massenware in Form von Pauschalreisen zu verkaufen, so ist heute ein gravierender Kampf um Marktanteile, verbunden mit stagnierender Nachfrage zu beobachten. Grund ist einerseits die Angebotsvielfalt der Anbieter, die den Kunden zum stärkeren Vergleichen zwingt, andererseits ist aber auch eine zunehmende Preissensibilität der Kunden sowie ein stärkerer Trend zu Kurzfristbuchungen zu verzeichnen. Eine weitere sich abzeichnende Tendenz ist die Abnahme der Nachfrage nach Pauschalreisen mit zunehmender Nachfrage nach Individualreisen. Die vorhandenen Sättigungstendenzen und das sinkende Marktwachstum im Reiseveranstaltermarkt verstärken den Wettbewerbsdruck der Reiseveranstalter, was eine Erhöhung der Marktanteile eines Anbieters nur auf Kosten der Marktanteile eines anderen möglich macht. Gefördert wird dieses Marktbild durch die, Ende der Neunziger Jahre, gebildeten Unternehmenskonzentrationen innerhalb der Reisebranche. Dieses Verhalten hat einerseits zur Stärkung der Marktmacht der Konzerne geführt und andererseits eine Verschärfung des Wettbewerbs verursacht. Der so entstandene Angebots- und Preisdruck zwingt viele Veranstalter zur Spezialisierung und Besetzung von Nischen, andere werden zum Marktaustritt bezwungen. Außerdem ist seit einiger Zeit eine wechselnde und schwer überschaubare Konsumorientierung der Verbraucher zu beobachten. Die Ursachen für die sich dynamisch ändernde Nachfragesituation könnten in den veränderten gesellschaftlichen und kulturellen Sichtweisen sowie in den Verschiebungen von Interessen zu sehen sein. Der neue Trend einer zunehmend hedonistischen Grundeinstellung verstärkt den Wunsch nach Freiheit und Lifestyle. Durch die weitgehende Sättigung der Maslow¿schen Grundbedürfnisse wächst der Wunsch nach Befriedigung neuer Bedürfnis-Ebenen und damit die Herausforderung an die Reiseveranstalter, auf die veränderte Marktsituation zu reagieren. Aufgrund der ständig steigenden Kundenerwartungen und des erhöhten Anspruchsdenkens der Verbraucher sehen sich [...], PDF, 24.11.2008.
3
9783836622707 - Sven Schuldt: Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns
Symbolbild
Sven Schuldt

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, vermutlich in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

Inhaltsangabe:Einleitung: Entgegen dem allgemeinen Wachstumstrend im Dienstleistungssektor, der mittlerweile einen zentralen Stellenwert im Wirtschafts- und Sozialgefüge unseres Landes einnimmt, hat die Tourismusbranche seit einigen Jahren einen tief greifenden Schnitt vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt vollzogen. Während der ... Inhaltsangabe:Einleitung: Entgegen dem allgemeinen Wachstumstrend im Dienstleistungssektor, der mittlerweile einen zentralen Stellenwert im Wirtschafts- und Sozialgefüge unseres Landes einnimmt, hat die Tourismusbranche seit einigen Jahren einen tief greifenden Schnitt vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt vollzogen. Während der Reiseveranstaltermarkt noch bis zur Mitte der neunziger Jahre als starker Wachstumsmarkt galt und viele neue Reiseveranstalter auf den Markt drängten, um Massenware in Form von Pauschalreisen zu verkaufen, so ist heute ein gravierender Kampf um Marktanteile, verbunden mit stagnierender Nachfrage zu beobachten. Grund ist einerseits die Angebotsvielfalt der Anbieter, die den Kunden zum stärkeren Vergleichen zwingt, andererseits ist aber auch eine zunehmende Preissensibilität der Kunden sowie ein stärkerer Trend zu Kurzfristbuchungen zu verzeichnen. Eine weitere sich abzeichnende Tendenz ist die Abnahme der Nachfrage nach Pauschalreisen mit zunehmender Nachfrage nach Individualreisen. Die vorhandenen Sättigungstendenzen und das sinkende Marktwachstum im Reiseveranstaltermarkt verstärken den Wettbewerbsdruck der Reiseveranstalter, was eine Erhöhung der Marktanteile eines Anbieters nur auf Kosten der Marktanteile eines anderen möglich macht. Gefördert wird dieses Marktbild durch die, Ende der Neunziger Jahre, gebildeten Unternehmenskonzentrationen innerhalb der Reisebranche. Dieses Verhalten hat einerseits zur Stärkung der Marktmacht der Konzerne geführt und andererseits eine Verschärfung des Wettbewerbs verursacht. Der so entstandene Angebots- und Preisdruck zwingt viele Veranstalter zur Spezialisierung und Besetzung von Nischen, andere werden zum Marktaustritt bezwungen. Außerdem ist seit einiger Zeit eine wechselnde und schwer überschaubare Konsumorientierung der Verbraucher zu beobachten. Die Ursachen für die sich dynamisch ändernde Nachfragesituation könnten in den veränderten gesellschaftlichen und kulturellen Sichtweisen sowie in den Verschiebungen von Interessen zu sehen sein. Der neue Trend einer zunehmend hedonistischen Grundeinstellung verstärkt den Wunsch nach Freiheit und Lifestyle. Durch die weitgehende Sättigung der Maslow´schen Grundbedürfnisse wächst der Wunsch nach Befriedigung neuer Bedürfnis-Ebenen und damit die Herausforderung an die Reiseveranstalter, auf die veränderte Marktsituation zu reagieren. Aufgrund der ständig steigenden Kundenerwartungen und des erhöhten Anspruchsdenkens der Verbraucher sehen sich [], 24.11.2008, PDF.
4
9783836622707 - Sven Schuldt: Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns
Symbolbild
Sven Schuldt

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, vermutlich in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

72,83 (Fr. 82,90)¹ + Versand: 15,81 (Fr. 18,00)¹ = 88,64 (Fr. 100,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Entgegen dem allgemeinen Wachstumstrend im Dienstleistungssektor, der mittlerweile einen zentralen Stellenwert im Wirtschafts- und Sozialgefüge unseres Landes einnimmt, hat die Tourismusbranche seit einigen Jahren einen tief greifenden Schnitt vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt vollzogen. Während der ... Inhaltsangabe:Einleitung: Entgegen dem allgemeinen Wachstumstrend im Dienstleistungssektor, der mittlerweile einen zentralen Stellenwert im Wirtschafts- und Sozialgefüge unseres Landes einnimmt, hat die Tourismusbranche seit einigen Jahren einen tief greifenden Schnitt vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt vollzogen. Während der Reiseveranstaltermarkt noch bis zur Mitte der neunziger Jahre als starker Wachstumsmarkt galt und viele neue Reiseveranstalter auf den Markt drängten, um Massenware in Form von Pauschalreisen zu verkaufen, so ist heute ein gravierender Kampf um Marktanteile, verbunden mit stagnierender Nachfrage zu beobachten. Grund ist einerseits die Angebotsvielfalt der Anbieter, die den Kunden zum stärkeren Vergleichen zwingt, andererseits ist aber auch eine zunehmende Preissensibilität der Kunden sowie ein stärkerer Trend zu Kurzfristbuchungen zu verzeichnen. Eine weitere sich abzeichnende Tendenz ist die Abnahme der Nachfrage nach Pauschalreisen mit zunehmender Nachfrage nach Individualreisen. Die vorhandenen Sättigungstendenzen und das sinkende Marktwachstum im Reiseveranstaltermarkt verstärken den Wettbewerbsdruck der Reiseveranstalter, was eine Erhöhung der Marktanteile eines Anbieters nur auf Kosten der Marktanteile eines anderen möglich macht. Gefördert wird dieses Marktbild durch die, Ende der Neunziger Jahre, gebildeten Unternehmenskonzentrationen innerhalb der Reisebranche. Dieses Verhalten hat einerseits zur Stärkung der Marktmacht der Konzerne geführt und andererseits eine Verschärfung des Wettbewerbs verursacht. Der so entstandene Angebots- und Preisdruck zwingt viele Veranstalter zur Spezialisierung und Besetzung von Nischen, andere werden zum Marktaustritt bezwungen. Ausserdem ist seit einiger Zeit eine wechselnde und schwer überschaubare Konsumorientierung der Verbraucher zu beobachten. Die Ursachen für die sich dynamisch ändernde Nachfragesituation könnten in den veränderten gesellschaftlichen und kulturellen Sichtweisen sowie in den Verschiebungen von Interessen zu sehen sein. Der neue Trend einer zunehmend hedonistischen Grundeinstellung verstärkt den Wunsch nach Freiheit und Lifestyle. Durch die weitgehende Sättigung der Maslow´schen Grundbedürfnisse wächst der Wunsch nach Befriedigung neuer Bedürfnis-Ebenen und damit die Herausforderung an die Reiseveranstalter, auf die veränderte Marktsituation zu reagieren. Aufgrund der ständig steigenden Kundenerwartungen und des erhöhten Anspruchsdenkens der Verbraucher sehen sich [], PDF, 24.11.2008.
5
9783836622707 - Sven Schuldt: Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns der Touristik Union International (TUI)
Sven Schuldt

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns der Touristik Union International (TUI)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, vermutlich in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

68,00 + Versand: 7,50 = 75,50
unverbindlich
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783836622707 - Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns der Touristik Union International (TUI)
Symbolbild

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns der Touristik Union International (TUI)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783836622707 - Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns der Touristik Union International (TUI)

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonzerns der Touristik Union International (TUI)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, vermutlich in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783836622707 - Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonze.
Symbolbild

Situationsanalyse im deutschen Reiseveranstaltermarkt, unter besonderer Berücksichtigung der Marketingstrategien des weltweit führenden Reisekonze.

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW EB DL

ISBN: 9783836622707 bzw. 383662270X, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…