Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie - 6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 22,99 (vom 13.12.2016)
1
9783839401590 - Christoph Ernst, Petra Gropp, Karl Anton Sprengard: Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
Christoph Ernst, Petra Gropp, Karl Anton Sprengard

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783839401590 bzw. 3839401593, in Deutsch, transcript, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen. Karl Anton Sprengard ist Professor für Allgemeine Geschichte und Systematik der Philosophie an der Universität Mainz. Petra Gropp (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Universität Mainz. Christoph Ernst (Dr. phil.) ist Medienwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg.
2
9783839401590 - Transcript: Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
Transcript

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783839401590 bzw. 3839401593, vermutlich in Deutsch, Transcript Verlag, neu, E-Book.

24,51 (Fr. 27,90)¹ + Versand: 15,81 (Fr. 18,00)¹ = 40,32 (Fr. 45,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie, Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen. Karl Anton Sprengard ist Professor für Allgemeine Geschichte und Systematik der Philosophie an der Universität Mainz. Petra Gropp (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Universität Mainz. Christoph Ernst (Dr. phil.) ist Medienwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg. PDF, 01.01.2003.
3
9783839401590 - Transcript: Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
Transcript

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783839401590 bzw. 3839401593, vermutlich in Deutsch, Transcript Verlag, neu, E-Book.

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen. Karl Anton Sprengard ist Professor für Allgemeine Geschichte und Systematik der Philosophie an der Universität Mainz. Petra Gropp (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Universität Mainz. Christoph Ernst (Dr. phil.) ist Medienwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg. 01.01.2003, PDF.
4
9783839401590 - Christoph Ernst: Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
Christoph Ernst

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783839401590 bzw. 3839401593, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie: Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken uber die Medien und das Phanomen der Medialitat. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwartig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinaren Dialog zu klaren. Im Kontext phanomenologischer Grundideen rucken dabei speziell die Kunste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beitrage aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen. Ebook.
5
9783839401590 - Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783839401590 bzw. 3839401593, vermutlich in Deutsch, transcript Verlag, Taschenbuch, neu.

22,99 + Versand: 7,50 = 30,49
unverbindlich
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783839401590 - Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783839401590 bzw. 3839401593, vermutlich in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie ab 22.99 EURO 1. Auflage.
Lade…