Von dem Buch Die Falltür: die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Falltür: die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung100%: Betancourt, Cristina: Die Falltür: die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung (ISBN: 9783842336285) 2016, Books On Demand, Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Falltür - die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung82%: Betancourt, Cristina: Die Falltür - die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung (ISBN: 9783743144446) 2016, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Falltür: die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung
10 Angebote vergleichen

Bester Preis: 8,99 (vom 08.06.2017)
1
9783743144446 - Betancourt, Cristina: Die Falltür (eBook, ePUB)
Betancourt, Cristina

Die Falltür (eBook, ePUB)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783743144446 bzw. 3743144441, in Deutsch, Books on Demand, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei großem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei großem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Sozialbehörden machen von ihrem Recht Gebrauch, den Unterhaltsanspruch der Eltern auf sich überzuleiten und geltend zu machen. Dann trifft ein ohnehin schon in der Kindheit für sein Leben gezeichnetes Opfer unvermittelt die zunächst scharf fordernde Hand des Staates. Die Qualen aus der Kindheit sind plötzlich wieder da, die Ansprüche der Sozialbehörden wirken wie eine Falltür in einen bodenlosen Abgrund für die wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ressourcen des Opfers. Anhand eines brandaktuellen authentischen Falls aus dem Dunkelfeld misshandelter Kinder analysiert die Autorin schonungslos die Elemente der Misshandlung und deckt komplizenähnliche Strukturen im Umfeld und bei Ärzten des Opfers auf. Sie beschreibt die Aneinanderreihung erschreckender behördlicher Fehlleistungen und erlaubt sich sogar den Vorwurf methodisch verschleiernden Vorgehens.Die Offenheit der Protagonistin ermöglicht, alle Strukturen zu erfassen und zu entblößen, die durch ihr teilweise sogar strafbares Versagen über Jahrzehnte hinweg für die Betroffene einen Weg bereiteten, der für sie auch tödlich hätte enden können. Starker Lebenswille und große Selbstheilungskräfte versetzen sie in die Lage, der fordernden Behörde schonungslos und erfolgreich die Stirn zu bieten. Die Ausreden der überforderten Behörde sind beeindruckend. Als Fallanalyse geschildert, erhebt dieses Werk Anspruch auf allgemeine Gültigkeit und ist Wegweiser für andere Betroffene und deren Helfer (Ärzte, Pädagogen, Therapeuten, Anwälte, Freunde). Die Bedeutung des Falls hat Potenzial zur Diskussion auf öffentlicher und politischer Ebene mit der Forderung der Anpassung der Gesetze, verfahrensrechtlicher Abläufe, der Kompetenz- und Informationserweiterung in den sachbearbeitenden Stellen, der Aufbewahrungsverordnungen u. v. m., damit ehemals misshandelten Kindern zumindest nachträglich echte Entlastung zuerkannt wird.Das Buch liest sich wie ein Kriminalroman, aber es ist brutale und brandaktuelle Wahrheit. Lieferzeit 1-2 Werktage.
2
9783842336285 - Betancourt, Cristina: Die Falltür
Betancourt, Cristina

Die Falltür

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783842336285 bzw. 3842336284, in Deutsch, Books On Demand, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei großem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei großem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Sozialbehörden machen von ihrem Recht Gebrauch, den Unterhaltsanspruch der Eltern auf sich überzuleiten und geltend zu machen. Dann trifft ein ohnehin schon in der Kindheit für sein Leben gezeichnetes Opfer unvermittelt die zunächst scharf fordernde Hand des Staates. Die Qualen aus der Kindheit sind plötzlich wieder da, die Ansprüche der Sozialbehörden wirken wie eine Falltür in einen bodenlosen Abgrund für die wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ressourcen des Opfers. Anhand eines brandaktuellen authentischen Falls aus dem Dunkelfeld misshandelter Kinder analysiert die Autorin schonungslos die Elemente der Misshandlung und deckt komplizenähnliche Strukturen im Umfeld und bei Ärzten des Opfers auf. Sie beschreibt die Aneinanderreihung erschreckender behördlicher Fehlleistungen und erlaubt sich sogar den Vorwurf methodisch verschleiernden Vorgehens. Die Offenheit der Protagonistin ermöglicht, alle Strukturen zu erfassen und zu entblößen, die durch ihr teilweise sogar strafbares Versagen über Jahrzehnte hinweg für die Betroffene einen Weg bereiteten, der für sie auch tödlich hätte enden können. Starker Lebenswille und große Selbstheilungskräfte versetzen sie in die Lage, der fordernden Behörde schonungslos und erfolgreich die Stirn zu bieten. Die Ausreden der überforderten Behörde sind beeindruckend. Als Fallanalyse geschildert, erhebt dieses Werk Anspruch auf allgemeine Gültigkeit und ist Wegweiser für andere Betroffene und deren Helfer (Ärzte, Pädagogen, Therapeuten, Anwälte, Freunde). Die Bedeutung des Falls hat Potenzial zur Diskussion auf öffentlicher und politischer Ebene mit der Forderung der Anpassung der Gesetze, verfahrensrechtlicher Abläufe, der Kompetenz- und Informationserweiterung in den sachbearbeitenden Stellen, der Aufbewahrungsverordnungen u. v. m., damit ehemals misshandelten Kindern zumindest nachträglich echte Entlastung zuerkannt wird. Das Buch liest sich wie ein Kriminalroman, aber es ist brutale und brandaktuelle Wahrheit. Lieferzeit 1-2 Werktage.
3
9783743144446 - Cristina Betancourt: Die Falltür
Cristina Betancourt

Die Falltür (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783743144446 bzw. 3743144441, in Deutsch, Books on Demand, Books on Demand, Books on Demand, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei groBem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Sozialbehörden machen von ihrem Recht Gebrauch, den Unterhaltsanspruch der Eltern auf sich überzuleiten und geltend zu machen. Dann trifft ein ohnehin schon in der Kindheit für sein Leben gezeichnetes Opfer unvermittelt die zunächst scharf fordernde Hand des Staates. Die Qualen aus der Kindheit sind plötzlich wieder da, die Ansprüche der Sozialbehörden wirken wie eine Falltür in einen bodenlosen Abgrund für die wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ressourcen des Opfers. Anhand eines brandaktuellen authentischen Falls aus dem Dunkelfeld misshandelter Kinder analysiert die Autorin schonungslos die Elemente der Misshandlung und deckt komplizenähnliche Strukturen im Umfeld und bei Ärzten des Opfers auf. Sie beschreibt die Aneinanderreihung erschreckender behördlicher Fehlleistungen und erlaubt sich sogar den Vorwurf methodisch verschleiernden Vorgehens. Die Offenheit der Protagonistin ermöglicht, alle Strukturen zu erfassen und zu entblöBen, die durch ihr teilweise sogar strafbares Versagen über Jahrzehnte hinweg für die Betroffene einen Weg bereiteten, der für sie auch tödlich hätte enden können. Starker Lebenswille und groBe Selbstheilungskräfte versetzen sie in die Lage, der fordernden Behörde schonungslos und erfolgreich die Stirn zu bieten. Die Ausreden der überforderten Behörde sind beeindruckend. Als Fallanalyse geschildert, erhebt dieses Werk Anspruch auf allgemeine Gültigkeit und ist Wegweiser für andere Betroffene und deren Helfer (Ärzte, Pädagogen, Therapeuten, Anwä.
4
9783743144446 - Cristina Betancourt: Die Falltür - die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung
Cristina Betancourt

Die Falltür - die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783743144446 bzw. 3743144441, in Deutsch, Books on Demand, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei großem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Sozialbehörden machen von ihrem Recht Gebrauch, den Unterhaltsanspruch der Eltern auf sich überzuleiten und geltend zu machen. Dann trifft ein ohnehin schon in der Kindheit für sein Leben gezeichnetes Opfer unvermittelt die zunächst scharf fordernde Hand des Staates. Die Qualen aus der Kindheit sind plötzlich wieder da, die Ansprüche der Sozialbehörden wirken wie eine Falltür in einen bodenlosen Abgrund für die wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ressourcen des Opfers. Anhand eines brandaktuellen authentischen Falls aus dem Dunkelfeld misshandelter Kinder analysiert die Autorin schonungslos die Elemente der Misshandlung und deckt komplizenähnliche Strukturen im Umfeld und bei Ärzten des Opfers auf. Sie beschreibt die Aneinanderreihung erschreckender behördlicher Fehlleistungen und erlaubt sich sogar den Vorwurf methodisch verschleiernden Vorgehens. Die Offenheit der Protagonistin ermöglicht, alle Strukturen zu erfassen und zu entblößen, die durch ihr teilweise sogar strafbares Versagen über Jahrzehnte hinweg für die Betroffene einen Weg bereiteten, der für sie auch tödlich hätte enden können. Starker Lebenswille und große Selbstheilungskräfte versetzen sie in die Lage, der fordernden Behörde schonungslos und erfolgreich die Stirn zu bieten. Die Ausreden der überforderten Behörde sind beeindruckend. Als Fallanalyse geschildert, erhebt dieses Werk Anspruch auf allgemeine Gültigkeit und ist Wegweiser für andere Betroffene und deren Helfer (Ärzte, Pädagogen, Therapeuten, Anwälte, Freunde). Die Bedeutung des Falls hat Potenzial zur Diskussion auf öffentlicher und politischer Ebene mit der Forderung der Anpassung der Gesetze, verfahrensrechtlicher Abläufe, der Kompetenz- und Informationserweiterung in den sachbearbeitenden Stellen, der Aufbewahrungsverordnungen u. v. m., damit ehemals misshandelten Kindern zumindest nachträglich echte Entlastung zuerkannt wird. Das Buch liest sich wie ein Kriminalroman, aber es ist brutale und brandaktuelle Wahrheit. Cristina Betancourt, Jahrgang 1966, ist mehrsprachig und in der Sozialisation dreier Kulturen aufgewachsen. Sie erlebt das Verhalten der Menschen sehr intensiv und differenziert. Eigene Erlebnisse und Erlebnisse anderer motivieren und inspirieren sie zu literarischen Ausflügen. Die Autorin studierte Mathematik und Schulpsychologie an der LMU in München, bildete sich in verschiedenen Beratungsmodellen weiter, arbeitet im Raum München als Lerncoach für Kinder und Jugendliche, sowie als Personal Coach für Erwachsenen und gibt Seminare zu verschiedenen Themen der Persönlichkeitsentwicklung.
5
9783743144446 - Cristina Betancourt: Die Falltür, die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung
Cristina Betancourt

Die Falltür, die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE NW EB

ISBN: 9783743144446 bzw. 3743144441, in Deutsch, Books On Demand, neu, E-Book.

8,99
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Direct beschikbaar.
bol.com.
Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei großem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Soz... Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei großem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Sozialbehörden machen von ihrem Recht Gebrauch, den Unterhaltsanspruch der Eltern auf sich überzuleiten und geltend zu machen. Dann trifft ein ohnehin schon in der Kindheit für sein Leben gezeichnetes Opfer unvermittelt die zunächst scharf fordernde Hand des Staates. Die Qualen aus der Kindheit sind plötzlich wieder da, die Ansprüche der Sozialbehörden wirken wie eine Falltür in einen bodenlosen Abgrund für die wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ressourcen des Opfers. Anhand eines brandaktuellen authentischen Falls aus dem Dunkelfeld misshandelter Kinder analysiert die Autorin schonungslos die Elemente der Misshandlung und deckt komplizenähnliche Strukturen im Umfeld und bei Ärzten des Opfers auf. Sie beschreibt die Aneinanderreihung erschreckender behördlicher Fehlleistungen und erlaubt sich sogar den Vorwurf methodisch verschleiernden Vorgehens. Die Offenheit der Protagonistin ermöglicht, alle Strukturen zu erfassen und zu entblößen, die durch ihr teilweise sogar strafbares Versagen über Jahrzehnte hinweg für die Betroffene einen Weg bereiteten, der für sie auch tödlich hätte enden können. Starker Lebenswille und große Selbstheilungskräfte versetzen sie in die Lage, der fordernden Behörde schonungslos und erfolgreich die Stirn zu bieten. Die Ausreden der überforderten Behörde sind beeindruckend. Als Fallanalyse geschildert, erhebt dieses Werk Anspruch auf allgemeine Gültigkeit und ist Wegweiser für andere Betroffene und deren Helfer (Ärzte, Pädagogen, Therapeuten, Anwälte, Freunde). Die Bedeutung des Falls hat Potenzial zur Diskussion auf öffentlicher und politischer Ebene mit der Forderung der Anpassung der Gesetze, verfahrensrechtlicher Abläufe, der Kompetenz- und Informationserweiterung in den sachbearbeitenden Stellen, der Aufbewahrungsverordnungen u. v. m., damit ehemals misshandelten Kindern zumindest nachträglich echte Entlastung zuerkannt wird. Das Buch liest sich wie ein Kriminalroman, aber es ist brutale und brandaktuelle Wahrheit.Taal: Duits;Formaat: ePub met kopieerbeveiliging (DRM) van Adobe;Kopieerrechten: Het kopiëren van (delen van) de pagina's is niet toegestaan ;Geschikt voor: Alle e-readers geschikt voor ebooks in ePub formaat. Tablet of smartphone voorzien van een app zoals de bol.com Kobo app.;Verschijningsdatum: september 2016;ISBN10: 3743144441;ISBN13: 9783743144446; Duitstalig | Ebook | 2016.
6
9783842336285 - Cristina Betancourt: Die Falltür
Cristina Betancourt

Die Falltür

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783842336285 bzw. 3842336284, in Deutsch, Books on Demand, neu.

13,63 (Fr. 14,90)¹ + Versand: 16,47 (Fr. 18,00)¹ = 30,10 (Fr. 32,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 Wochen.
Über die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung, Kindesmisshandlung ist ein gesellschaftlich, medizinisch, rechtlich und politisch brisantes Thema, zumal die Anzahl aller Opfer nur unzureichend geschätzt werden kann. Die Misshandlung endet nicht, wenn sich ein junger Mensch endlich dem Zugriff seiner Peiniger entzieht. Selbst bei grossem räumlichen und persönlichen Abstand kann den Misshandelten die Altersarmut seiner Peiniger (Eltern) dann treffen, wenn die Eltern im Rentenalter auf Unterstützung durch die Sozialkassen angewiesen sind. Die Sozialbehörden machen von ihrem Recht Gebrauch, den Unterhaltsanspruch der Eltern auf sich überzuleiten und geltend zu machen. Dann trifft ein ohnehin schon in der Kindheit für sein Leben gezeichnetes Opfer unvermittelt die zunächst scharf fordernde Hand des Staates. Die Qualen aus der Kindheit sind plötzlich wieder da, die Ansprüche der Sozialbehörden wirken wie eine Falltür in einen bodenlosen Abgrund für die wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ressourcen des Opfers. Anhand eines brandaktuellen authentischen Falls aus dem Dunkelfeld misshandelter Kinder analysiert die Autorin schonungslos die Elemente der Misshandlung und deckt komplizenähnliche Strukturen im Umfeld und bei Ärzten des Opfers auf. Sie beschreibt die Aneinanderreihung erschreckender behördlicher Fehlleistungen und erlaubt sich sogar den Vorwurf methodisch verschleiernden Vorgehens. Die Offenheit der Protagonistin ermöglicht, alle Strukturen zu erfassen und zu entblössen, die durch ihr teilweise sogar strafbares Versagen über Jahrzehnte hinweg für die Betroffene einen Weg bereiteten, der für sie auch tödlich hätte enden können. Starker Lebenswille und grosse Selbstheilungskräfte versetzen sie in die Lage, der fordernden Behörde schonungslos und erfolgreich die Stirn zu bieten. Die Ausreden der überforderten Behörde sind beeindruckend. Als Fallanalyse geschildert, erhebt dieses Werk Anspruch auf allgemeine Gültigkeit und ist Wegweiser für andere Betroffene und deren Helfer (Ärzte, Pädagogen, Therapeuten, Anwälte, Freunde). Die Bedeutung des Falls hat Potenzial zur Diskussion auf öffentlicher und politischer Ebene mit der Forderung der Anpassung der Gesetze, verfahrensrechtlicher Abläufe, der Kompetenz- und Informationserweiterung in den sachbearbeitenden Stellen, der Aufbewahrungsverordnungen u. v. m., damit ehemals misshandelten Kindern zumindest nachträglich echte Entlastung zuerkannt wird. Das Buch liest sich wie ein Kriminalroman, aber es ist brutale und brandaktuelle Wahrheit.
7
9783743144446 - Cristina Betancourt: Die Falltür als eBook Download von
Cristina Betancourt

Die Falltür als eBook Download von

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783743144446 bzw. 3743144441, in Deutsch, Books on Demand, neu, E-Book.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783842336285 - Cristina Betancourt: Die Falltür als von
Cristina Betancourt

Die Falltür als von

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783842336285 bzw. 3842336284, in Deutsch, Books on Demand, gebundenes Buch, neu.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
9
9783842336285 - Cristina Betancourt: Die Falltür: die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung
Cristina Betancourt

Die Falltür: die Forderung von Elternunterhalt nach Kindesmisshandlung (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783842336285 bzw. 3842336284, in Deutsch, 324 Seiten, Books on Demand, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

11,90 + Versand: 3,00 = 14,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Der Artikel ist bald verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783842336285 - Betancourt, Cristina: Die Falltür
Betancourt, Cristina

Die Falltür

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783842336285 bzw. 3842336284, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten, 3842336284.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…