Von dem Buch Arbeitsrecht haben wir 6 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Arbeitsrecht100%: Herausgegeben:Däubler, Wolfgang; Hjort, Jens Peter; Schubert, Michael; Wolmerath, Martin: Arbeitsrecht (ISBN: 9783848776306) 2022, Nomos, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Arbeitsrecht100%: Däubler, Wolfgang: Arbeitsrecht (ISBN: 9783766372710) Bund-Verlag GmbH, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Arbeitsrecht : Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen ; Handkommentar.82%: Däubler, Wolfgang, Martina Ahrendt Jens Peter Hjort u. a.: Arbeitsrecht : Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen ; Handkommentar. (ISBN: 9783832975432) 2013, 3. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Arbeitsrecht: Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen: Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen. Handkommentar74%: Sous la direction de: Wolfgang Däubler, Sous la direction de: Jens Peter Hjort, Sous la direction de: Michael Schubert, Sous la direction de: Martin Wolmerath: Arbeitsrecht: Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen: Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen. Handkommentar (ISBN: 9783832941567) 2. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Arbeitsrecht : Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen ; Handkommentar.73%: Däubler, Wolfgang und Martina Ahrendt: Arbeitsrecht : Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen ; Handkommentar. (ISBN: 9783832925888) 2008, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Arbeitsrecht (ArbR) Handkommentar67%: Herausgegeben von Däubler, Wolfgang; Hjort, Jens Peter; Schubert, Michael u. a.: Arbeitsrecht (ArbR) Handkommentar (ISBN: 9783848732487) 2017, 4. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Arbeitsrecht - 14 Angebote vergleichen

Preise20222023
Schnitt 144,73 125,41
Nachfrage
Bester Preis: 79,00 (vom 23.11.2023)
1
9783766372710 - Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783766372710 bzw. 3766372718, in Deutsch, Bund-Verlag GmbH, neu.

Der Klassiker für den perfekten Einstieg ins Arbeitsrecht. Professor Däubler gelingt es, grundlegendes Wissen anschaulich, geradezu unterhaltsam zu vermitteln. Eingängige Beispiele sorgen für Klarheit, Zusammenhänge werden erkennbar – so dass der Stoff auch sitzt. In klarer Gliederung werden die verschiedenen Bereiche des Arbeitsrechts dargestellt. Die 14. Auflage gibt Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem neuesten Stand wieder. Schwerpunkte der Neuauflage: • Betriebsrätemodernisierungsgesetz • Neufassung des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes • Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung • Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben • Homeoffice und mobile Arbeit • Rufbereitschaft als Arbeitszeit? • Umsetzung der Transparenzrichtlinie Ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugriff auf gefragte Themen. Das Buch gehört zur Grundausstattung, die der Arbeitgeber jedem Betriebsrat nach 40 BetrVG zur Verfügung stellen muss. Der Autor: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, 21.0 x 14.7 cm, Buch.
2
9783766372710 - Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783766372710 bzw. 3766372718, in Deutsch, Bund-Verlag GmbH, neu.

Der Klassiker für den perfekten Einstieg ins Arbeitsrecht. Professor Däubler gelingt es, grundlegendes Wissen anschaulich, geradezu unterhaltsam zu vermitteln. Eingängige Beispiele sorgen für Klarheit, Zusammenhänge werden erkennbar – so dass der Stoff auch sitzt. In klarer Gliederung werden die verschiedenen Bereiche des Arbeitsrechts dargestellt. Die 14. Auflage gibt Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem neuesten Stand wieder. Schwerpunkte der Neuauflage: • Betriebsrätemodernisierungsgesetz • Neufassung des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes • Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung • Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben • Homeoffice und mobile Arbeit • Rufbereitschaft als Arbeitszeit? • Umsetzung der Transparenzrichtlinie Ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugriff auf gefragte Themen. Das Buch gehört zur Grundausstattung, die der Arbeitgeber jedem Betriebsrat nach 40 BetrVG zur Verfügung stellen muss. Der Autor: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, Wolfgang Däubler, 21.0 x 14.7 cm, Buch.
3
9783766372710 - Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783766372710 bzw. 3766372718, in Deutsch, Bund-Verlag GmbH, neu.

29,90 + Versand: 3,50 = 33,40
unverbindlich
Der Klassiker für den perfekten Einstieg ins Arbeitsrecht. Professor Däubler gelingt es, grundlegendes Wissen anschaulich, geradezu unterhaltsam zu vermitteln. Eingängige Beispiele sorgen für Klarheit, Zusammenhänge werden erkennbar – so dass der Stoff auch sitzt. In klarer Gliederung werden die verschiedenen Bereiche des Arbeitsrechts dargestellt. Die 14. Auflage gibt Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem neuesten Stand wieder. Schwerpunkte der Neuauflage: • Betriebsrätemodernisierungsgesetz • Neufassung des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes • Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung • Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben • Homeoffice und mobile Arbeit • Rufbereitschaft als Arbeitszeit? • Umsetzung der Transparenzrichtlinie Ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugriff auf gefragte Themen. Das Buch gehört zur Grundausstattung, die der Arbeitgeber jedem Betriebsrat nach 40 BetrVG zur Verfügung stellen muss. Der Autor: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, buch, 210 x 147 mm, buch.
4
9783766372710 - Däubler, Wolfgang: Arbeitsrecht
Däubler, Wolfgang

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783766372710 bzw. 3766372718, vermutlich in Deutsch, Bund-Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Erscheint vorauss. 30. November 2022, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Der Klassiker für den perfekten Einstieg ins Arbeitsrecht. Professor Däubler gelingt es, grundlegendes Wissen anschaulich, geradezu unterhaltsam zu vermitteln. Eingängige Beispiele sorgen für Klarheit, Zusammenhänge werden erkennbar - so dass der Stoff auch sitzt. In klarer Gliederung werden die verschiedenen Bereiche des Arbeitsrechts dargestellt. Die 14. Auflage gibt Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem neuesten Stand wieder. Schwerpunkte der Neuauflage: - Betriebsrätemodernisierungsgesetz - Neufassung des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes - Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung - Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben - Homeoffice und mobile Arbeit - Rufbereitschaft als Arbeitszeit? - Umsetzung der Transparenzrichtlinie Ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugriff auf gefragte Themen. Das Buch gehört zur Grundausstattung, die der Arbeitgeber jedem Betriebsrat nach § 40 BetrVG zur Verfügung stellen muss.Der Autor: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen.
5
9783848776306 - Herausgegeben:Däubler, Wolfgang; Hjort, Jens Peter; Schubert, Michael; Wolmerath, Martin: Arbeitsrecht
Herausgegeben:Däubler, Wolfgang; Hjort, Jens Peter; Schubert, Michael; Wolmerath, Martin

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783848776306 bzw. 3848776308, vermutlich in Deutsch, Nomos, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Erscheint vorauss. 1. April 2022, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Der BeraterkommentarDer HK behandelt alle relevanten Gesetze für die Beratung. Er zeigt argumentationssicher die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen auf und lotet aus, was vor Gericht Bestand hat.Die Reformauflage Die 5. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der 19. Legislaturperiode, die stark durch die Pandemie-Gesetzgebung geprägt war. Kommentiert sind alle neuen Regelungen in den BereichenKurzarbeit (SGB III)Homeoffice (BGB)Arbeitnehmerentsendung (AEntG)Betriebsrentenstärkung (BetrAVG)Arbeitsschutzkontrolle, insbes. Fleischindustrie (AÜG, ArbSchG)Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsratswahlen (BetrVG)Elektronischer Rechtsverkehr (ArbGG)Ausbildungsvergütung und Weiterbildung (BBiG)Gänzlich neu sind die Kommentierungen zu EntgTranspG, BDSG/DS-GVO, GeschGehG, GSA Fleisch. Die neuen Arbeitsbedingungen-RL, die Whistleblower-RL sowie die RL Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt die Neuauflage bereits in den Blick.
6
9783848776306 - Wolfgang Däubler: Arbeitsrecht: Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen
Wolfgang Däubler

Arbeitsrecht: Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783848776306 bzw. 3848776308, in Deutsch, 3348 Seiten, Nomos, gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buchversandmimpf2000, [3715720].
Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden - Der BeraterkommentarDer HK behandelt alle relevanten Gesetze für die Beratung. Er zeigt argumentationssicher die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen auf und lotet aus, was vor Gericht Bestand hat.Die Reformauflage Die 5. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der 19. Legislaturperiode, die stark durch die Pandemie-Gesetzgebung geprägt war. Kommentiert sind alle neuen Regelungen in den BereichenKurzarbeit (SGB III)Homeoffice (BGB)Arbeitnehmerentsendung (AEntG)Betriebsrentenstärkung (BetrAVG)Arbeitsschutzkontrolle, insbes. Fleischindustrie (AÜG, ArbSchG)Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsratswahlen (BetrVG)Elektronischer Rechtsverkehr (ArbGG)Ausbildungsvergütung und Weiterbildung (BBiG)Gänzlich neu sind die Kommentierungen zu EntgTranspG, BDSG/DS-GVO, GeschGehG, GSA Fleisch. Die neuen Arbeitsbedingungen-RL, die Whistleblower-RL sowie die RL Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt die Neuauflage ebenfalls bereits in den Blick.Herausgeber, Autorinnen und Autoren Ri'inBAG Dr. Martina Ahrendt; Antonius Allgaier; RA Ewald Bartl, FAArbR; RA Marek Beck, LL.M., FAArbR; VRiLAG apl. Prof. Dr. Martin Becker; RA Peter Berg; Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk; Prof. Dr. Burkhard Boemke; VRiLAG A.D. Dr. Dietrich Braasch; RAin Judith Briegel, FAinArbR; RA Andreas Bufalica, FAArbR; RAin Sabrina Burkart, FAinArbR; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; RAuN Dieter Dette, FAArbR; RA Simon Dilcher, FAArbR; Sebastian W. Droßel; RiArbG Alexander Dubon; RA Dr. Ulrich Faber; RA Dr. Heiner Fechner, FAArbR; RAin Ingrid Fraedrich, LL.M.; VizePräsLAG Thomas Gerretz; RA Jan Gieseler FAArbR u FAStrafR; RA Christoph Gottbehüt, FAArbR; RA Roland Gross, FAArbR; RA Dr. Dietrich Growe, FAArbR; RA Ingo Hamm, FAArbR; Michael Hampf; Harald Heck; Dr. Detlef Hensche; VRiLAG Ralf Henssen; RA Gunnar Herget, FAArbR; RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR; RA Jens Peter Hjort, FAArbR; Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M.; VizePräsLAG Michael Holthaus; RA Christopher Kaempf, FAArbR; RA Boris Karthaus, FAArbR; Micha Klapp; RAin Dr. Laurie-Ann Klein, FAinArbR; RA DirArbG A.D. Dr. Bernhard Kraushaar; RA Dr. Martin Kraushaar; RA Dr. Thomas Kreuder; RA Gerhard Kronisch, FAArbR; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; RA Wolfgang Manske, FAArbR; RA Jürgen Markowski, FAArbR; RAin Ursula Matthiessen-Kreuder; Prof. Dr. Udo R. Mayer; RAin Karin Milkau, FAinArbR; RA Michael Nacken, FAArbR; VRiLAG A.D. Bernd Pakirnus; Anita Palonka; VRiLAG Gerhard Pfeiffer; RA Dr. Julian Richter, FAArbR; Prof. Dr. Gerhard Ring; VRiLAG Werner Rühl; RAin Kathrin Schlegel, FAinArbR; Ri'inArbG Dr. Dorothee Schmiegel; RiArbG Frank Schmitt; Simone Schmitz; apl. Prof. Dr. Jens M. Schubert; RA Michael Schubert, FAArbR; RA Marc-Oliver Schulze, FAArbR; RA Norbert Schuster; RA Dr. Michael Schwegler; RA Bernd Spengler, FAArbR; VRiLAG Christoph Tillmanns; RA Jan Tretow, FAArbR; Ri'inArbG Dr. Vera Turba; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RAin Dr. Silvia Velikova, FAinArbR; Prof. Dr. Bernd Waas; RA Dr. Martin Wolmerath und Andreas Zimmermann, Dipl.Vw. 01.01.2022, hardcover, leichte Gebrauchsspuren, 222x153x73, 1790g, 3348, Banküberweisung, PayPal.
7
9783848776306 - Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783848776306 bzw. 3848776308, in Deutsch, Nomos, neu.

Der Beraterkommentar Der HK behandelt alle relevanten Gesetze für die Beratung. Er zeigt argumentationssicher die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen auf und lotet aus, was vor Gericht Bestand hat. Die Reformauflage Die 5. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der 19. Legislaturperiode, die stark durch die Pandemie-Gesetzgebung geprägt war. Kommentiert sind alle neuen Regelungen in den Bereichen Kurzarbeit (SGB III) Homeoffice (BGB) Arbeitnehmerentsendung (AEntG) Betriebsrentenstärkung (BetrAVG) Arbeitsschutzkontrolle, insbes. Fleischindustrie (AÜG, ArbSchG) Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsratswahlen (BetrVG) Elektronischer Rechtsverkehr (ArbGG) Ausbildungsvergütung und Weiterbildung (BBiG) Gänzlich neu sind die Kommentierungen zu EntgTranspG, BDSG/DS-GVO, GeschGehG, GSA Fleisch. Die neuen Arbeitsbedingungen-RL, die Whistleblower-RL sowie die RL Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt die Neuauflage ebenfalls bereits in den Blick. Herausgeber, Autorinnen und Autoren Ri’inBAG Dr. Martina Ahrendt; Antonius Allgaier; RA Ewald Bartl, FAArbR; RA Marek Beck, LL.M., FAArbR; VRiLAG apl. Prof. Dr. Martin Becker; RA Peter Berg; Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk; Prof. Dr. Burkhard Boemke; VRiLAG A.D. Dr. Dietrich Braasch; RAin Judith Briegel, FAinArbR; RA Andreas Bufalica, FAArbR; RAin Sabrina Burkart, FAinArbR; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; RAuN Dieter Dette, FAArbR; RA Simon Dilcher, FAArbR; Sebastian W. Droßel; RiArbG Alexander Dubon; RA Dr. Ulrich Faber; RA Dr. Heiner Fechner, FAArbR; RAin Ingrid Fraedrich, LL.M.; VizePräsLAG Thomas Gerretz; RA Jan Gieseler FAArbR u FAStrafR; RA Christoph Gottbehüt, FAArbR; RA Roland Gross, FAArbR; RA Dr. Dietrich Growe, FAArbR; RA Ingo Hamm, FAArbR; Michael Hampf; Harald Heck; Dr. Detlef Hensche; VRiLAG Ralf Henssen; RA Gunnar Herget, FAArbR; RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR; RA Jens Peter Hjort, FAArbR; Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M.; VizePräsLAG Michael Holthaus; RA Christopher Kaempf, FAArbR; RA Boris Karthaus, FAArbR; Micha Klapp; RAin Dr. Laurie-Ann Klein, FAinArbR; RA DirArbG A.D. Dr. Bernhard Kraushaar; RA Dr. Martin Kraushaar; RA Dr. Thomas Kreuder; RA Gerhard Kronisch, FAArbR; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; RA Wolfgang Manske, FAArbR; RA Jürgen Markowski, FAArbR; RAin Ursula Matthiessen-Kreuder; Prof. Dr. Udo R. Mayer; RAin Karin Milkau, FAinArbR; RA Michael Nacken, FAArbR; VRiLAG A.D. Bernd Pakirnus; Anita Palonka; VRiLAG Gerhard Pfeiffer; RA Dr. Julian Richter, FAArbR; Prof. Dr. Gerhard Ring; VRiLAG Werner Rühl; RAin Kathrin Schlegel, FAinArbR; Ri’inArbG Dr. Dorothee Schmiegel; RiArbG Frank Schmitt; Simone Schmitz; apl. Prof. Dr. Jens M. Schubert; RA Michael Schubert, FAArbR; RA Marc-Oliver Schulze, FAArbR; RA Norbert Schuster; RA Dr. Michael Schwegler; RA Bernd Spengler, FAArbR; VRiLAG Christoph Tillmanns; RA Jan Tretow, FAArbR; Ri‘inArbG Dr. Vera Turba; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RAin Dr. Silvia Velikova, FAinArbR; Prof. Dr. Bernd Waas; RA Dr. Martin Wolmerath und Andreas Zimmermann, Dipl.Vw. 22.2 x 15.3 x 7.3 cm, Buch.
8
9783848776306 - Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783848776306 bzw. 3848776308, in Deutsch, Nomos, neu.

Der Beraterkommentar Der HK behandelt alle relevanten Gesetze für die Beratung. Er zeigt argumentationssicher die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen auf und lotet aus, was vor Gericht Bestand hat. Die Reformauflage Die 5. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der 19. Legislaturperiode, die stark durch die Pandemie-Gesetzgebung geprägt war. Kommentiert sind alle neuen Regelungen in den Bereichen Kurzarbeit (SGB III) Homeoffice (BGB) Arbeitnehmerentsendung (AEntG) Betriebsrentenstärkung (BetrAVG) Arbeitsschutzkontrolle, insbes. Fleischindustrie (AÜG, ArbSchG) Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsratswahlen (BetrVG) Elektronischer Rechtsverkehr (ArbGG) Ausbildungsvergütung und Weiterbildung (BBiG) Gänzlich neu sind die Kommentierungen zu EntgTranspG, BDSG/DS-GVO, GeschGehG, GSA Fleisch. Die neuen Arbeitsbedingungen-RL, die Whistleblower-RL sowie die RL Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt die Neuauflage bereits in den Blick. Herausgeber, Autorinnen und Autoren Ri’inBAG Dr. Martina Ahrendt; Antonius Allgaier; RA Ewald Bartl, FAArbR; RA Marek Beck, LL.M., FAArbR; VRiLAG apl. Prof. Dr. Martin Becker; RA Peter Berg; Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk; Prof. Dr. Burkhard Boemke; VRiLAG A.D. Dr. Dietrich Braasch; RAin Judith Briegel, FAinArbR; RA Andreas Bufalica, FAArbR; RAin Sabrina Burkart, FAinArbR; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; RAuN Dieter Dette, FAArbR; RA Simon Dilcher, FAArbR; Sebastian W. Droßel; RiArbG Alexander Dubon; RA Dr. Ulrich Faber; RA Dr. Heiner Fechner, FAArbR; RAin Ingrid Fraedrich, LL.M.; VizePräsLAG Thomas Gerretz; RA Jan Gieseler FAArbR u FAStrafR; RA Christoph Gottbehüt, FAArbR; RA Roland Gross, FAArbR; RA Dr. Dietrich Growe, FAArbR; RA Ingo Hamm, FAArbR; Michael Hampf; Harald Heck; Dr. Detlef Hensche; VRiLAG Ralf Henssen; RA Gunnar Herget, FAArbR; RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR; RA Jens Peter Hjort, FAArbR; Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M.; VizePräsLAG Michael Holthaus; RA Christopher Kaempf, FAArbR; RA Boris Karthaus, FAArbR; Micha Klapp; RAin Dr. Laurie-Ann Klein, FAinArbR; RA DirArbG A.D. Dr. Bernhard Kraushaar; RA Dr. Martin Kraushaar; RA Dr. Thomas Kreuder; RA Gerhard Kronisch, FAArbR; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; RA Wolfgang Manske, FAArbR; RA Jürgen Markowski, FAArbR; RAin Ursula Matthiessen-Kreuder; Prof. Dr. Udo R. Mayer; RAin Karin Milkau, FAinArbR; RA Michael Nacken, FAArbR; VRiLAG A.D. Bernd Pakirnus; Anita Palonka; VRiLAG Gerhard Pfeiffer; RA Dr. Julian Richter, FAArbR; Prof. Dr. Gerhard Ring; VRiLAG Werner Rühl; RAin Kathrin Schlegel, FAinArbR; Ri’inArbG Dr. Dorothee Schmiegel; RiArbG Frank Schmitt; Simone Schmitz; apl. Prof. Dr. Jens M. Schubert; RA Michael Schubert, FAArbR; RA Marc-Oliver Schulze, FAArbR; RA Norbert Schuster; RA Dr. Michael Schwegler; RA Bernd Spengler, FAArbR; VRiLAG Christoph Tillmanns; RA Jan Tretow, FAArbR; Ri‘inArbG Dr. Vera Turba; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RAin Dr. Silvia Velikova, FAinArbR; Prof. Dr. Bernd Waas; RA Dr. Martin Wolmerath und Andreas Zimmermann, Dipl.Vw. 22.2 x 15.3 x 7.3 cm, Buch.
9
9783848776306 - Däubler, Wolfgang und Hjort, Jens Peter und Schubert, Michael und Wolmerath, Marti: Arbeitsrecht
Däubler, Wolfgang und Hjort, Jens Peter und Schubert, Michael und Wolmerath, Marti

Arbeitsrecht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783848776306 bzw. 3848776308, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Der Beraterkommentar Der HK behandelt alle relevanten Gesetze für die Beratung. Er zeigt argumentationssicher die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen auf und lotet aus, was vor Gericht Bestand hat. Die Reformauflage Die 5. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der 19. Legislaturperiode, die stark durch die Pandemie-Gesetzgebung geprägt war. Kommentiert sind alle neuen Regelungen in den Bereichen Kurzarbeit (SGB III) Homeoffice (BGB) Arbeitnehmerentsendung (AEntG) Betriebsrentenstärkung (BetrAVG) Arbeitsschutzkontrolle, insbes. Fleischindustrie (AÜG, ArbSchG) Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsratswahlen (BetrVG) Elektronischer Rechtsverkehr (ArbGG) Ausbildungsvergütung und Weiterbildung (BBiG) Gänzlich neu sind die Kommentierungen zu EntgTranspG, BDSG/DS-GVO, GeschGehG, GSA Fleisch. Die neuen Arbeitsbedingungen-RL, die Whistleblower-RL sowie die RL Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt die Neuauflage bereits in den Blick. Herausgeber, Autorinnen und Autoren Ri'inBAG Dr. Martina Ahrendt; Antonius Allgaier; RA Ewald Bartl, FAArbR; RA Marek Beck, LL.M., FAArbR; VRiLAG apl. Prof. Dr. Martin Becker; RA Peter Berg; Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk; Prof. Dr. Burkhard Boemke; VRiLAG A.D. Dr. Dietrich Braasch; RAin Judith Briegel, FAinArbR; RA Andreas Bufalica, FAArbR; RAin Sabrina Burkart, FAinArbR; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; RAuN Dieter Dette, FAArbR; RA Simon Dilcher, FAArbR; Sebastian W. Droßel; RiArbG Alexander Dubon; RA Dr. Ulrich Faber; RA Dr. Heiner Fechner, FAArbR; RAin Ingrid Fraedrich, LL.M.; VizePräsLAG Thomas Gerretz; RA Jan Gieseler FAArbR u FAStrafR; RA Christoph ­Gottbehüt, FAArbR; RA Roland Gross, FAArbR; RA Dr. Dietrich Growe, FAArbR; RA Ingo Hamm, FAArbR; Michael Hampf; Harald Heck; Dr. Detlef Hensche; VRiLAG Ralf Henssen; RA Gunnar Herget, FAArbR; RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR; RA Jens Peter Hjort, FAArbR; Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M.; VizePräsLAG Michael Holthaus; RA Christopher Kaempf, FAArbR; RA Boris Karthaus, FAArbR; Micha Klapp; RAin Dr. Laurie-Ann Klein, FAinArbR; RA DirArbG A.D. Dr. Bernhard Kraushaar; RA Dr. Martin Kraushaar; RA Dr. Thomas Kreuder; RA Gerhard Kronisch, FAArbR; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; RA Wolfgang Manske, FAArbR; RA Jürgen Markowski, FAArbR; RAin Ursula Matthiessen-Kreuder; Prof. Dr. Udo R. Mayer; RAin Karin Milkau, FAinArbR; RA Michael Nacken, FAArbR; VRiLAG A.D. Bernd Pakirnus; Anita Palonka; VRiLAG Gerhard Pfeiffer; RA Dr. Julian Richter, FAArbR; Prof. Dr. Gerhard Ring; VRiLAG Werner Rühl; RAin Kathrin Schlegel, FAinArbR; Ri'inArbG Dr. Dorothee Schmiegel; RiArbG Frank Schmitt; Simone Schmitz; apl. Prof. Dr. Jens M. Schubert; RA Michael Schubert, FAArbR; RA Marc-Oliver Schulze, FAArbR; RA Norbert Schuster; RA Dr. Michael Schwegler; RA Bernd Spengler, FAArbR; VRiLAG Christoph Tillmanns; RA Jan Tretow, FAArbR; Ri'inArbG Dr. Vera Turba; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RAin Dr. Silvia Velikova, FAinArbR; Prof. Dr. Bernd Waas; RA Dr. Martin Wolmerath und Andreas Zimmermann, Dipl.Vw. von Däubler, Wolfgang und Hjort, Jens Peter und Schubert, Michael und Wolmerath, Marti, Neu.
10
9783848776306 - Arbeitsrecht, Gebunden

Arbeitsrecht, Gebunden (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783848776306 bzw. 3848776308, in Deutsch, 3348 Seiten, Nomos, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Der BeraterkommentarDer HK behandelt alle relevanten Gesetze für die Beratung. Er zeigt argumentationssicher die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen auf und lotet aus, was vor Gericht Bestand hat.Die Reformauflage Die 5. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der 19. Legislaturperiode, die stark durch die Pandemie-Gesetzgebung geprägt war. Kommentiert sind alle neuen Regelungen in den Bereichen Kurzarbeit (SGB III) Homeoffice (BGB) Arbeitnehmerentsendung (AEntG) Betriebsrentenstärkung (BetrAVG) Arbeitsschutzkontrolle, insbes. Fleischindustrie (AÜG, ArbSchG) Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsratswahlen (BetrVG) Elektronischer Rechtsverkehr (ArbGG) Ausbildungsvergütung und Weiterbildung (BBiG)Gänzlich neu sind die Kommentierungen zu EntgTranspG, BDSG/DS-GVO, GeschGehG, GSA Fleisch. Die neuen Arbeitsbedingungen-RL, die Whistleblower-RL sowie die RL Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt die Neuauflage ebenfalls bereits in den Blick.Herausgeber, Autorinnen und Autoren Ri'inBAG Dr. Martina Ahrendt; Antonius Allgaier; RA Ewald Bartl, FAArbR; RA Marek Beck, LL.M., FAArbR; VRiLAG apl. Prof. Dr. Martin Becker; RA Peter Berg; Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk; Prof. Dr. Burkhard Boemke; VRiLAG A.D. Dr. Dietrich Braasch; RAin Judith Briegel, FAinArbR; RA Andreas Bufalica, FAArbR; RAin Sabrina Burkart, FAinArbR; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; RAuN Dieter Dette, FAArbR; RA Simon Dilcher, FAArbR; Sebastian W. Droßel; RiArbG Alexander Dubon; RA Dr. Ulrich Faber; RA Dr. Heiner Fechner, FAArbR; RAin Ingrid Fraedrich, LL.M.; VizePräsLAG Thomas Gerretz; RA Jan Gieseler FAArbR u FAStrafR; RA Christoph Gottbehüt, FAArbR; RA Roland Gross, FAArbR; RA Dr. Dietrich Growe, FAArbR; RA Ingo Hamm, FAArbR; Michael Hampf; Harald Heck; Dr. Detlef Hensche; VRiLAG Ralf Henssen; RA Gunnar Herget, FAArbR; RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR; RA Jens Peter Hjort, FAArbR; Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M.; VizePräsLAG Michael Holthaus; RA Christopher Kaempf, FAArbR; RA Boris Karthaus, FAArbR; Micha Klapp; RAin Dr. Laurie-Ann Klein, FAinArbR; RA DirArbG A.D. Dr. Bernhard Kraushaar; RA Dr. Martin Kraushaar; RA Dr. Thomas Kreuder; RA Gerhard Kronisch, FAArbR; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; RA Wolfgang Manske, FAArbR; RA Jürgen Markowski, FAArbR; RAin Ursula Matthiessen-Kreuder; Prof. Dr. Udo R. Mayer; RAin Karin Milkau, FAinArbR; RA Michael Nacken, FAArbR; VRiLAG A.D. Bernd Pakirnus; Anita Palonka; VRiLAG Gerhard Pfeiffer; RA Dr. Julian Richter, FAArbR; Prof. Dr. Gerhard Ring; VRiLAG Werner Rühl; RAin Kathrin Schlegel, FAinArbR; Ri'inArbG Dr. Dorothee Schmiegel; RiArbG Frank Schmitt; Simone Schmitz; apl. Prof. Dr. Jens M. Schubert; RA Michael Schubert, FAArbR; RA Marc-Oliver Schulze, FAArbR; RA Norbert Schuster; RA Dr. Michael Schwegler; RA Bernd Spengler, FAArbR; VRiLAG Christoph Tillmanns; RA Jan Tretow, FAArbR; Ri'inArbG Dr. Vera Turba; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RAin Dr. Silvia Velikova, FAinArbR; Prof. Dr. Bernd Waas; RA Dr. Martin Wolmerath und Andreas Zimmermann, Dipl.Vw. 2022, 3348 Seiten, Buch.
Lade…