Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität (Hardback)
7 Angebote vergleichen

Preise20132014201520172021
Schnitt 41,72 40,75 40,62 48,00 61,14
Nachfrage
Bester Preis: 20,00 (vom 22.12.2013)
1
9783862051007 - Sigerist, Stefan: Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität
Symbolbild
Sigerist, Stefan

Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität (1900)

Lieferung erfolgt aus/von: Indien ~DE HC NW

ISBN: 9783862051007 bzw. 3862051005, vermutlich in Deutsch, IUDICIUM Verlag GmbH, gebundenes Buch, neu.

73,36 ($ 88,92)¹ + Versand: 9,90 ($ 12,00)¹ = 83,26 ($ 100,92)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Indien, Versandkosten nach: AUT.
Von Händler/Antiquariat, A - Z Books.
IUDICIUM Verlag GmbH. Hardcover. New. 24,0 x 16,0 cm. Die Schweizer waren in früheren Zeiten kein Volk von weit gereisten Kaufleuten. Während andere europäische Länder mit Meeranstoss ihre Energien in den Aufbau von Kolonien lenkten, exportierten die Eidgenossen in erster Linie Söldner in Nachbarländer. Die Situation änderte sich mit der Industrialisierung. Die Eidgenossen folgten weitgehend dem Einflussgebiet der europäischen Grossmächte; sie konnten nur in deren Windschatten operieren. Uhren aus Genf und aus dem Jura stellten die ersten schweizerischen Lebenszeichen in Asien dar. Ab 1840 folgten Textilprodukte aus Glarus und aus der Ostschweiz. Seide und Gewürze wurden im Gegenzug aus dem Fernen Osten eingeführt, bedeutende Handelsfirmen entstanden. Ab etwa 1900 beschleunigte sich dann zunehmend die Entwicklung. Die frühen schweizerischen Fäden in den Fernen Osten wurden von unerschrockenen jungen Leuten gespannt, die auf ihre Fähigkeiten vertrauten. Initiative und Wagemut waren – neben einer guten Gesundheit – in hohem Masse nötig, um eine akzeptable Position zu erreichen. Was trieb diese Eidgenossen dazu, den weiten und damals noch beschwerlichen Weg zu wagen? Neben einer Portion jugendlicher Abenteuerlust war es der Wille, aus der Enge und den materiell bescheidenen Verhältnissen, wie sie im 19. Jahrhundert in der Schweiz über weite Strecken herrschten, auszubrechen. Die Schweizer nutzten die vorhandenen transnationalen Handlungsräume. Gleichzeitig weitete sich der geistige Horizont, und das Land erhielt dank der gepflegten Kontakte vielfältige wertvolle Impulse. Trotz ihrer kleinen Zahl verdienen die Fernost-Schweizer unser Interesse, sie vollbrachten beachtliche Leistungen, dienten als Brücke zu einer aufstrebenden Region und brachten der Eidgenossenschaft Ansehen.
2
9783862051007 - Sigerist, Stefan: Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität
Symbolbild
Sigerist, Stefan

Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität (1900)

Lieferung erfolgt aus/von: Indien ~DE HC NW

ISBN: 9783862051007 bzw. 3862051005, vermutlich in Deutsch, IUDICIUM Verlag GmbH, gebundenes Buch, neu.

48,91 ($ 59,28)¹ + Versand: 9,90 ($ 12,00)¹ = 58,81 ($ 71,28)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Indien, Versandkosten nach: AUT.
Von Händler/Antiquariat, BookVistas.
IUDICIUM Verlag GmbH. Hardcover. New. 24,0 x 16,0 cm. Die Schweizer waren in früheren Zeiten kein Volk von weit gereisten Kaufleuten. Während andere europäische Länder mit Meeranstoss ihre Energien in den Aufbau von Kolonien lenkten, exportierten die Eidgenossen in erster Linie Söldner in Nachbarländer. Die Situation änderte sich mit der Industrialisierung. Die Eidgenossen folgten weitgehend dem Einflussgebiet der europäischen Grossmächte; sie konnten nur in deren Windschatten operieren. Uhren aus Genf und aus dem Jura stellten die ersten schweizerischen Lebenszeichen in Asien dar. Ab 1840 folgten Textilprodukte aus Glarus und aus der Ostschweiz. Seide und Gewürze wurden im Gegenzug aus dem Fernen Osten eingeführt, bedeutende Handelsfirmen entstanden. Ab etwa 1900 beschleunigte sich dann zunehmend die Entwicklung. Die frühen schweizerischen Fäden in den Fernen Osten wurden von unerschrockenen jungen Leuten gespannt, die auf ihre Fähigkeiten vertrauten. Initiative und Wagemut waren – neben einer guten Gesundheit – in hohem Masse nötig, um eine akzeptable Position zu erreichen. Was trieb diese Eidgenossen dazu, den weiten und damals noch beschwerlichen Weg zu wagen? Neben einer Portion jugendlicher Abenteuerlust war es der Wille, aus der Enge und den materiell bescheidenen Verhältnissen, wie sie im 19. Jahrhundert in der Schweiz über weite Strecken herrschten, auszubrechen. Die Schweizer nutzten die vorhandenen transnationalen Handlungsräume. Gleichzeitig weitete sich der geistige Horizont, und das Land erhielt dank der gepflegten Kontakte vielfältige wertvolle Impulse. Trotz ihrer kleinen Zahl verdienen die Fernost-Schweizer unser Interesse, sie vollbrachten beachtliche Leistungen, dienten als Brücke zu einer aufstrebenden Region und brachten der Eidgenossenschaft Ansehen.
3
9783862051007 - Stefan Sigerist: Schweizer im Fernen Osten
Symbolbild
Stefan Sigerist

Schweizer im Fernen Osten (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783862051007 bzw. 3862051005, in Deutsch, Iudicium Verlag Sep 2011, neu.

48,00 + Versand: 14,00 = 62,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - Die Schweizer waren in früheren Zeiten kein Volk von weit gereisten Kaufleuten. Während andere europäische Länder mit Meeranstoss ihre Energien in den Aufbau von Kolonien lenkten, exportierten die Eidgenossen in erster Linie Söldner in Nachbarländer. Die Situation änderte sich mit der Industrialisierung. Die Eidgenossen folgten weitgehend dem Einflussgebiet der europäischen Grossmächte; sie konnten nur in deren Windschatten operieren. Uhren aus Genf und aus dem Jura stellten die ersten schweizerischen Lebenszeichen in Asien dar. Ab 1840 folgten Textilprodukte aus Glarus und aus der Ostschweiz. Seide und Gewürze wurden im Gegenzug aus dem Fernen Osten eingeführt, bedeutende Handelsfirmen entstanden. Ab etwa 1900 beschleunigte sich dann zunehmend die Entwicklung. Die frühen schweizerischen Fäden in den Fernen Osten wurden von unerschrockenen jungen Leuten gespannt, die auf ihre Fähigkeiten vertrauten. Initiative und Wagemut waren - neben einer guten Gesundheit - in hohem Masse nötig, um eine akzeptable Position zu erreichen. Was trieb diese Eidgenossen dazu, den weiten und damals noch beschwerlichen Weg zu wagen Neben einer Portion jugendlicher Abenteuerlust war es der Wille, aus der Enge und den materiell bescheidenen Verhältnissen, wie sie im 19. Jahrhundert in der Schweiz über weite Strecken herrschten, auszubrechen. Die Schweizer nutzten die vorhandenen transnationalen Handlungsräume. Gleichzeitig weitete sich der geistige Horizont, und das Land erhielt dank der gepflegten Kontakte vielfältige wertvolle Impulse. Trotz ihrer kleinen Zahl verdienen die Fernost-Schweizer unser Interesse, sie vollbrachten beachtliche Leistungen, dienten als Brücke zu einer aufstrebenden Region und brachten der Eidgenossenschaft Ansehen. 378 pp. Deutsch.
4
9783862051007 - Stefan Sigerist: Schweizer im Fernen Osten - Viele Loyalitäten, eine Identität
Stefan Sigerist

Schweizer im Fernen Osten - Viele Loyalitäten, eine Identität (1900)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783862051007 bzw. 3862051005, in Deutsch, Iudicium Verlag, gebundenes Buch, neu.

48,00 + Versand: 16,55 = 64,55
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Schweizer im Fernen Osten: Die Schweizer waren in früheren Zeiten kein Volk von weit gereisten Kaufleuten. Während andere europäische Länder mit Meeranstoss ihre Energien in den Aufbau von Kolonien lenkten, exportierten die Eidgenossen in erster Linie Söldner in Nachbarländer. Die Situation änderte sich mit der Industrialisierung. Die Eidgenossen folgten weitgehend dem Einflussgebiet der europäischen Grossmächte sie konnten nur in deren Windschatten operieren. Uhren aus Genf und aus dem Jura stellten die ersten schweizerischen Lebenszeichen in Asien dar. Ab 1840 folgten Textilprodukte aus Glarus und aus der Ostschweiz. Seide und Gewürze wurden im Gegenzug aus dem Fernen Osten eingeführt, bedeutende Handelsfirmen entstanden. Ab etwa 1900 beschleunigte sich dann zunehmend die Entwicklung. Die frühen schweizerischen Fäden in den Fernen Osten wurden von unerschrockenen jungen Leuten gespannt, die auf ihre Fähigkeiten vertrauten. Initiative und Wagemut waren - neben einer guten Gesundheit - in hohem Masse nötig, um eine akzeptable Position zu erreichen. Was trieb diese Eidgenossen dazu, den weiten und damals noch beschwerlichen Weg zu wagen Neben einer Portion jugendlicher Abenteuerlust war es der Wille, aus der Enge und den materiell bescheidenen Verhältnissen, wie sie im 19. Jahrhundert in der Schweiz über weite Strecken herrschten, auszubrechen. Die Schweizer nutzten die vorhandenen transnationalen Handlungsräume. Gleichzeitig weitete sich der geistige Horizont, und das Land erhielt dank der gepflegten Kontakte vielfältige wertvolle Impulse. Trotz ihrer kleinen Zahl verdienen die Fernost-Schweizer unser Interesse, sie vollbrachten beachtliche Leistungen, dienten als Brücke zu einer aufstrebenden Region und brachten der Eidgenossenschaft Ansehen. Buch.
5
9783862051007 - Stefan Sigerist: Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität (Hardback)
Symbolbild
Stefan Sigerist

Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität (Hardback) (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW

ISBN: 9783862051007 bzw. 3862051005, in Deutsch, Iudicium Verlag, gebundenes Buch, neu.

48,00 + Versand: 1,41 = 49,41
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book. Die Schweizer waren in früheren Zeiten kein Volk von weit gereisten Kaufleuten. Während andere europäische Länder mit Meeranstoss ihre Energien in den Aufbau von Kolonien lenkten, exportierten die Eidgenossen in erster Linie Söldner in Nachbarländer. Die Situation änderte sich mit der Industrialisierung. Die Eidgenossen folgten weitgehend dem Einflussgebiet der europäischen Grossmächte; sie konnten nur in deren Windschatten operieren. Uhren aus Genf und aus dem Jura stellten die ersten schweizerischen Lebenszeichen in Asien dar. Ab 1840 folgten Textilprodukte aus Glarus und aus der Ostschweiz. Seide und Gewürze wurden im Gegenzug aus dem Fernen Osten eingeführt, bedeutende Handelsfirmen entstanden. Ab etwa 1900 beschleunigte sich dann zunehmend die Entwicklung. Die frühen schweizerischen Fäden in den Fernen Osten wurden von unerschrockenen jungen Leuten gespannt, die auf ihre Fähigkeiten vertrauten. Initiative und Wagemut waren ¿ neben einer guten Gesundheit ¿ in hohem Masse nötig, um eine akzeptable Position zu erreichen. Was trieb diese Eidgenossen dazu, den weiten und damals noch beschwerlichen Weg zu wagen? Neben einer Portion jugendlicher Abenteuerlust war es der Wille, aus der Enge und den materiell bescheidenen Verhältnissen, wie sie im 19. Jahrhundert in der Schweiz über weite Strecken herrschten, auszubrechen. Die Schweizer nutzten die vorhandenen transnationalen Handlungsräume. Gleichzeitig weitete sich der geistige Horizont, und das Land erhielt dank der gepflegten Kontakte vielfältige wertvolle Impulse. Trotz ihrer kleinen Zahl verdienen die Fernost-Schweizer unser Interesse, sie vollbrachten beachtliche Leistungen, dienten als Brücke zu einer aufstrebenden Region und brachten der Eidgenossenschaft Ansehen.
6
9783862051007 - Stefan Sigerist: Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität
Stefan Sigerist

Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783862051007 bzw. 3862051005, in Deutsch, 378 Seiten, Iudicium, gebundenes Buch, gebraucht.

20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, heinrich-sedlmeier-buecherversand.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783862051007 - Stefan Sigerist: Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität
Stefan Sigerist

Schweizer im Fernen Osten: Viele Loyalitäten, eine Identität (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783862051007 bzw. 3862051005, in Deutsch, 378 Seiten, Iudicium, gebundenes Buch, neu.

48,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…