Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan - 8 Angebote vergleichen

Preise201920202023
Schnitt 28,00 28,00 28,00
Nachfrage
Bester Preis: 28,00 (vom 01.07.2019)
1
9783862051205 - Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan (1869)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, in Deutsch, Iudicium, neu.

Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig. Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertrag wurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner. Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamter aus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition, Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte. 23.9 x 16.1 x 2.1 cm, Buch.
2
9783862051205 - Peter Pantzer: Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan - Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869
Peter Pantzer

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan - Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869 (1869)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, in Deutsch, Iudicium Verlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan: Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertrag wurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gespr?chsaufnahme der Verhandlungspartner. Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und k?nigl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamter aus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition, Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte. Buch.
3
9783862051205 - Pantzer, Peter: Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan / Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869 / (u. a.) / / Deutsch / 2019 / iudicium / EAN 9783862051205
Pantzer, Peter

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan / Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869 / (u. a.) / / Deutsch / 2019 / iudicium / EAN 9783862051205 (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, in Deutsch, 227 Seiten, iudicium, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchbär, [6122477].
Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertragwurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner.Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.Scherzers... 2019, Neuware, 671g, 227, Banküberweisung, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung.
4
9783862051205 - Peter Pantzer: Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan
Peter Pantzer

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, vermutlich in Deutsch, 227 Seiten, Iudicium, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869, Buch, Hardcover, Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig. Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertrag wurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner. Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamter aus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition, Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte.
5
9783862051205 - Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan, Gebunden

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan, Gebunden (1869)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, in Deutsch, iudicium, gebundenes Buch, neu.

28,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertragwurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner.Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamteraus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition,Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte.
6
9783862051205 - Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan (1869)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertragwurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner.Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamteraus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition,Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte.
7
9783862051205 - Peter Pantzer: Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan
Peter Pantzer

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan (1869)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, in Deutsch, 227 Seiten, iudicium, neu.

28,00 + Versand: 2,00 = 30,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch, [3813847].
Neuware - Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertragwurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner.Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamteraus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition,Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte. Buch, Neuware, 238x159x20 mm, 671g, 227, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
8
9783862051205 - Peter Pantzer: Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan
Peter Pantzer

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan (1869)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783862051205 bzw. 386205120X, in Deutsch, 227 Seiten, iudicium, neu.

28,00 + Versand: 2,99 = 30,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR, [4124740].
Neuware - Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertragwurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner.Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamteraus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition,Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte. Buch, Neuware, 238x159x20 mm, 671g, 227, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
Lade…