Von dem Buch Warum Schule nicht gelingen kann haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Warum Schule nicht gelingen kann100%: Christine Dünser: Warum Schule nicht gelingen kann (ISBN: 9783862269532) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Warum Schule nicht gelingen kann: Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik (Paperback)52%: Dünser, Christine: Warum Schule nicht gelingen kann: Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik (Paperback) (ISBN: 9783862261529) 2012, Erstausgabe, in Deutsch, Band: 42, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Warum Schule nicht gelingen kann - 13 Angebote vergleichen

Bester Preis: 1,37 (vom 07.08.2019)
1
3862261522 - Dünser, Christine: Warum Schule nicht gelingen kann Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik
Symbolbild
Dünser, Christine

Warum Schule nicht gelingen kann Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3862261522 bzw. 9783862261529, Band: 42, in Deutsch, Centaurus, gebraucht.

15,95 + Versand: 2,00 = 17,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Davids Antiquariat + Catch-a-book, [969].
Die Schule zerstört sich selbst, wenn sie den Individualismus weiter fördert. Schüler können in einer überindividualistisch geprgten Gesellschaft nicht das leisten, was sie sollten. Sie sind vorschulisch blockiert und können auch nicht stark für eine Gesellschaft werden. Lernen bedeutet Einlassen auf den Lehrstoff. Ist das Einlassen auf ein Du gestört, ist auch das Lernen gestört. Reihe Pädagogik Bd.42.2012. 250 S. 210 mm.Einband kartoniert; Gewicht 360g. ISBN 3862261522 . Neupreis 24,80. 2012. , mit leichten äusserlichen Fehlern (Stempel oder Strich), ungebraucht, ungelesen. Sofortversand mit Rechnung, keine Vorauszahlung (D,A,CH)!
2
9783862261529 - Christine Dünser: Warum Schule nicht gelingen kann
Symbolbild
Christine Dünser

Warum Schule nicht gelingen kann (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783862261529 bzw. 3862261522, in Deutsch, Centaurus Verlag & Media Jun 2012, Taschenbuch, neu.

24,80 + Versand: 17,13 = 41,93
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Die Schule zerstört sich selbst, wenn sie den Individualismus weiter fördert. Schüler können in einer überindividualistisch geprägten Gesellschaft nicht das leisten, was sie sollten. Sie sind vorschulisch blockiert und können auch nicht stark für eine Gesellschaft werden. Lernen bedeutet Einlassen auf den Lehrstoff. Ist das Einlassen auf ein Du gestört, ist auch das Lernen gestört. Der Überindividualismus blockiert gleich vielfach und verstärkt sich selbst negativ. Dem Lehrer fehlen so die Grundlagen für methodische und didaktische Umsetzungen. Gestörte Hierarchien lassen Lehrer und Schulpolitik ohnmächtig werden, denn die Ohnmacht ist der logische, negative Gegenpol zur machtvollen Überindividualisierung. Die schnelle Zeit und die Medien verzerren Realitäten, bzw. reduzieren die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Kommunikation mächtig wirkt und Vorurteile negativ festigt. Ein Buch mit Beispielen aus der Schule, für alle Schulverantwortlichen, Lehramtsstudenten und Eltern. Das Buch soll helfen, jahrzehntelange, falsche Ansichten und Vorurteile über Schule und Lehrer zu hinterfragen, auf eine realistische Basis zu stellen und somit den kommunikativen Ausgleich zu bewerkstelligen, den eine starke Schule braucht. Nur so können künftig hintergründige Entscheidungen für starke Kinder getroffen werden, die auch langfristig Gültigkeit haben. 267 pp. Deutsch.
3
9783862269532 - Christine Dünser: Warum Schule nicht gelingen kann
Christine Dünser

Warum Schule nicht gelingen kann

Lieferung erfolgt aus/von: Japan ~DE NW EB DL

ISBN: 9783862269532 bzw. 3862269531, vermutlich in Deutsch, Springer Shop, neu, E-Book, elektronischer Download.

30,83 (¥ 3.672)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Japan, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Die Schule zerstört sich selbst, wenn sie den Individualismus weiter fördert. Schüler können in einer überindividualistisch geprägten Gesellschaft nicht das leisten, was sie sollten. Sie sind vorschulisch blockiert und können auch nicht stark für eine Gesellschaft werden. „Lernen“ bedeutet „Einlassen“ auf den Lehrstoff. Ist das Einlassen auf ein „Du“ gestört, ist auch das Lernen gestört. Der Überindividualismus blockiert gleich vielfach und verstärkt sich selbst negativ. Dem Lehrer fehlen so die Grundlagen für methodische und didaktische Umsetzungen. Gestörte Hierarchien lassen Lehrer und Schulpolitik ohnmächtig werden, denn die Ohnmacht ist der logische, negative Gegenpol zur machtvollen Überindividualisierung. Die schnelle Zeit und die Medien verzerren Realitäten, bzw. reduzieren die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Kommunikation mächtig wirkt und Vorurteile negativ festigt. Ein Buch mit Beispielen aus der Schule, für alle Schulverantwortlichen, Lehramtsstudenten und Eltern. Das Buch soll helfen, jahrzehntelange, falsche Ansichten und Vorurteile über Schule und Lehrer zu hinterfragen, auf eine realistische Basis zu stellen und somit den kommunikativen Ausgleich zu bewerkstelligen, den eine starke Schule braucht. Nur so können künftig hintergründige Entscheidungen für starke Kinder getroffen werden, die auch langfristig Gültigkeit haben. eBook.
4
9783862269532 - Christine Dünser: Warum Schule nicht gelingen kann - Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik
Christine Dünser

Warum Schule nicht gelingen kann - Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783862269532 bzw. 3862269531, in Deutsch, Springer Fachmedien Wiesbaden Gmbh, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Warum Schule nicht gelingen kann: Die Schule zerstört sich selbst, wenn sie den Individualismus weiter fördert. Schüler können in einer überindividualistisch geprägten Gesellschaft nicht das leisten, was sie sollten. Sie sind vorschulisch blockiert und können auch nicht stark für eine Gesellschaft werden. `Lernen` bedeutet `Einlassen` auf den Lehrstoff. Ist das Einlassen auf ein `Du` gestört, ist auch das Lernen gestört. Der Überindividualismus blockiert gleich vielfach und verstärkt sich selbst negativ. Dem Lehrer fehlen so die Grundlagen für methodische und didaktische Umsetzungen. Gestörte Hierarchien lassen Lehrer und Schulpolitik ohnmächtig werden, denn die Ohnmacht ist der logische, negative Gegenpol zur machtvollen Überindividualisierung. Die schnelle Zeit und die Medien verzerren Realitäten, bzw. reduzieren die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Kommunikation mächtig wirkt und Vorurteile negativ festigt. Ein Buch mit Beispielen aus der Schule, für alle Schulverantwortlichen, Lehramtsstudenten und Eltern. Das Buch soll helfen, jahrzehntelange, falsche Ansichten und Vorurteile über Schule und Lehrer zu hinterfragen, auf eine realistische Basis zu stellen und somit den kommunikativen Ausgleich zu bewerkstelligen, den eine starke Schule braucht. Nur so können künftig hintergründige Entscheidungen für starke Kinder getroffen werden, die auch langfristig Gültigkeit haben. Ebook.
5
9783862269532 - Christine D?nser: Warum Schule nicht gelingen kann - Die Ohnmacht der Schäler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik
Christine D?nser

Warum Schule nicht gelingen kann - Die Ohnmacht der Schäler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783862269532 bzw. 3862269531, in Deutsch, Springer Fachmedien Wiesbaden Gmbh, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Warum Schule nicht gelingen kann: Die Schule zerstört sich selbst, wenn sie den Individualismus weiter fördert. Schäler können in einer "berindividualistisch geprägten Gesellschaft nicht das leisten, was sie sollten. Sie sind vorschulisch blockiert und können auch nicht stark für eine Gesellschaft werden. `Lernen` bedeutet `Einlassen` auf den Lehrstoff. Ist das Einlassen auf ein `Du` gestört, ist auch das Lernen gestört. Der "berindividualismus blockiert gleich vielfach und verstärkt sich selbst negativ. Dem Lehrer fehlen so die Grundlagen für methodische und didaktische Umsetzungen. Gestörte Hierarchien lassen Lehrer und Schulpolitik ohnmächtig werden, denn die Ohnmacht ist der logische, negative Gegenpol zur machtvollen "berindividualisierung. Die schnelle Zeit und die Medien verzerren Realitäten, bzw. reduzieren die kommunikativen Fähigkeiten der Schäler. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Kommunikation mächtig wirkt und Vorurteile negativ festigt. Ein Buch mit Beispielen aus der Schule, für alle Schulverantwortlichen, Lehramtsstudenten und Eltern. Das Buch soll helfen, jahrzehntelange, falsche Ansichten und Vorurteile über Schule und Lehrer zu hinterfragen, auf eine realistische Basis zu stellen und somit den kommunikativen Ausgleich zu bewerkstelligen, den eine starke Schule braucht. Nur so können künftig hintergründige Entscheidungen für starke Kinder getroffen werden, die auch langfristig Gültigkeit haben. Ebook.
6
9783862269532 - Christine Dünser: Warum Schule nicht gelingen kann: Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik (Reihe Pädagogik)
Christine Dünser

Warum Schule nicht gelingen kann: Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik (Reihe Pädagogik) (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783862269532 bzw. 3862269531, in Deutsch, 260 Seiten, Centaurus Verlag & Media, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Die Schule zerstört sich selbst, wenn sie den Individualismus weiter fördert. Schüler können in einer überindividualistisch geprägten Gesellschaft nicht das leisten, was sie sollten. Sie sind vorschulisch blockiert und können auch nicht stark für eine Gesellschaft werden. „Lernen“ bedeutet „Einlassen“ auf den Lehrstoff. Ist das Einlassen auf ein „Du“ gestört, ist auch das Lernen gestört. Der Überindividualismus blockiert gleich vielfach und verstärkt sich selbst negativ. Dem Lehrer fehlen so die Grundlagen für methodische und didaktische Umsetzungen. Gestörte Hierarchien lassen Lehrer und Schulpolitik ohnmächtig werden, denn die Ohnmacht ist der logische, negative Gegenpol zur machtvollen Überindividualisierung. Die schnelle Zeit und die Medien verzerren Realitäten, bzw. reduzieren die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Kommunikation mächtig wirkt und Vorurteile negativ festigt. Ein Buch mit Beispielen aus der Schule, für alle Schulverantwortlichen, Lehramtsstudenten und Eltern. Das Buch soll helfen, jahrzehntelange, falsche Ansichten und Vorurteile über Schule und Lehrer zu hinterfragen, auf eine realistische Basis zu stellen und somit den kommunikativen Ausgleich zu bewerkstelligen, den eine starke Schule braucht. Nur so können künftig hintergründige Entscheidungen für starke Kinder getroffen werden, die auch langfristig Gültigkeit haben. Kindle Edition, Format: Kindle eBook, Label: Centaurus Verlag & Media, Centaurus Verlag & Media, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2016-04-05, Freigegeben: 2016-04-05, Studio: Centaurus Verlag & Media, Verkaufsrang: 1187031.
7
9783862269532 - Christine Dünser: Warum Schule nicht gelingen kann
Christine Dünser

Warum Schule nicht gelingen kann

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783862269532 bzw. 3862269531, vermutlich in Deutsch, Gabler, Betriebswirt.-Vlg, Taschenbuch, neu.

26,99 + Versand: 7,50 = 34,49
unverbindlich
Warum Schule nicht gelingen kann ab 26.99 € als pdf eBook: Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,.
8
9783862269532 - Warum Schule nicht gelingen kann

Warum Schule nicht gelingen kann

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783862269532 bzw. 3862269531, vermutlich in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Warum Schule nicht gelingen kann ab 26.99 EURO Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik.
9
9783862269532 - Warum Schule nicht gelingen kann als eBook von Christine Dünser, Christine Dünser

Warum Schule nicht gelingen kann als eBook von Christine Dünser, Christine Dünser (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783862269532 bzw. 3862269531, in Deutsch, Centaurus Verlag & Media, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Warum Schule nicht gelingen kann ab 16.99 EURO Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik. 1. Aufl. 2012.
10
9783862261529 - Christine Dünser: Warum Schule nicht gelingen kann: Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik
Christine Dünser

Warum Schule nicht gelingen kann: Die Ohnmacht der Schüler, Lehrer, Eltern und Schulpolitik (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783862261529 bzw. 3862261522, in Deutsch, 250 Seiten, Centaurus Verlag & Media, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

14,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, ausverkauf.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…