Von dem Buch Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand (Paperback) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand (Paperback)100%: Schwarzkopf + Schwarzkopf: Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand (Paperback) (ISBN: 9783862653522) 2014, Schwarzkopf & Schwarzkopf, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Bring mich zum Rasen79%: Stefanie Fiebrig: Bring mich zum Rasen (ISBN: 9783847515029) 2014, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand (Paperback)
13 Angebote vergleichen

Preise201420152016
Schnitt 9,44 7,87 9,89
Nachfrage
Bester Preis: 1,95 (vom 09.07.2015)
1
9783862653522 - Fiebrig, Stefanie: Bring mich zum Rasen - Wie Fußball mein Leben veränderte. 26 Geschichten vom Spielfeldrand
Symbolbild
Fiebrig, Stefanie

Bring mich zum Rasen - Wie Fußball mein Leben veränderte. 26 Geschichten vom Spielfeldrand (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783862653522 bzw. 3862653528, in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Syndikat Buchdienst, [4235284].
AUSFÜHRLICHERE BESCHREIBUNG: Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet.Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern? Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern? Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten? Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten?Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fußball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloß schöner.26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fußball? Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fußballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt.Fußball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen? Wo kommen die alle her? Oder waren die etwa schon immer da?Stefanie Fiebrig, Fußballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen sehr unterschiedlichen Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fußball und seine Fankultur eröffnen. AUSZUG AUS DEM BUCH: "Schlimmer als das Warten auf ein Tor ist das Warten auf kein Tor. Die Zeit kriecht. Defensivarbeit. Alles wird langsam. Mein Nacken schmerzt. Wir strengen uns immer noch an, aber wir werden schwächer, ohne dass wir es wollen. Wir müssen uns ordnen, neu ansetzen. Die Trommel hält uns im Takt. Noch ein Lied. Wechselgesänge. Nur nicht nachlassen, hier oben und da unten. Vielleicht haben wir die ganze Kraft beim Jubeln verbraucht.Mein Hals ist trocken. Der Nachbar zur Linken analysiert Fehler. Wo es Fehler zu analysieren gibt, liegt etwas im Argen. Wir ahnen das Gegentor längst, bevor es fällt. Jetzt explodiert die andere Seite. Im Gästeblock setzt einen Moment lang der Atem aus, und dieselbe Rhythmusstörung erleidet die Mannschaft auf dem Rasen. Weg ist die Sicherheit, weg ist die schöne Null auf der anderen Seite des Ergebnisses. Wir fühlen uns wie Kinder, die um ihren Nachtisch betrogen wurden. Allein der Trotz treibt uns weiter. Noch einmal bündeln wir unsere Stimmen, noch einmal wehren wir uns. Wir haben noch nicht verloren." Stefanie Fiebrig, Taschenbuch / Paperback.
2
9783847515029 - Stefanie Fiebrig: Bring mich zum Rasen
Stefanie Fiebrig

Bring mich zum Rasen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783847515029 bzw. 3847515020, in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet. Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern? Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern? Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten? Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten? Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fußball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloß schöner. 26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fußball? - Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fußballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt. Fußball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen? Wo kommen die alle her? Oder waren die etwa schon immer da? Stefanie Fiebrig, Fußballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen - sehr unterschiedlichen - Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fußball und seine Fankultur eröffnen. ePUB, 01.09.2014.
3
9783847515029 - Bring mich zum Rasen

Bring mich zum Rasen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783847515029 bzw. 3847515020, in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet. Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern? Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern? Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten? Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten? Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fußball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloß schöner. 26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fußball? - Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fußballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt. Fußball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen? Wo kommen die alle her? Oder waren die etwa schon immer da? Stefanie Fiebrig, Fußballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen - sehr unterschiedlichen - Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fußball und seine Fankultur eröffnen. ePUB, 01.09.2014.
4
9783847515029 - Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand Stefanie Fiebrig Author

Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand Stefanie Fiebrig Author

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783847515029 bzw. 3847515020, vermutlich in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, neu, E-Book, elektronischer Download.

7,21 ($ 7,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet. Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern? Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern? Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten? Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten? Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fußball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloß schöner. 26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fußball? - Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fußballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt. Fußball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen? Wo kommen die alle her? Oder waren die etwa schon immer da? Stefanie Fiebrig, Fußballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen - sehr unterschiedlichen - Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fußball und seine Fankultur eröffnen.
5
9783862653522 - Stefanie Fiebrig: Bring mich zum Rasen
Stefanie Fiebrig

Bring mich zum Rasen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783862653522 bzw. 3862653528, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet. Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern? Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern? Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten? Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten? Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fußball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloß schöner. 26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fußball? - Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fußballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt. Fußball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen? Wo kommen die alle her? Oder waren die etwa schon immer da? Stefanie Fiebrig, Fußballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen - sehr unterschiedlichen - Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fußball und seine Fankultur eröffnen.
6
9783862653522 - Fiebrig, Stefanie: Bring mich zum Rasen
Fiebrig, Stefanie

Bring mich zum Rasen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783862653522 bzw. 3862653528, in Deutsch, neu.

9,95 + Versand: 6,95 = 16,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet.Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern? Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern? Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten? Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten?Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fußball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloß schöner.26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fußball? - Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fußballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt.Fußball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen? Wo kommen die alle her? Oder waren die etwa schon immer da?Stefanie Fiebrig, Fußballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen - sehr unterschiedlichen - Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fußball und seine Fankultur eröffnen.
7
9783847515029 - Stefanie Fiebrig: Bring mich zum Rasen
Stefanie Fiebrig

Bring mich zum Rasen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783847515029 bzw. 3847515020, in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, neu, E-Book.

10,47 (Fr. 11,90)¹ + Versand: 15,83 (Fr. 18,00)¹ = 26,30 (Fr. 29,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand, Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fussball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet. Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fussballmannschaft anzufeuern? Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern? Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten? Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten? Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fussball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloss schöner. 26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fussball? - Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fussballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt. Fussball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen? Wo kommen die alle her? Oder waren die etwa schon immer da? Stefanie Fiebrig, Fussballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen - sehr unterschiedlichen - Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fussball und seine Fankultur eröffnen. ePUB, 01.09.2014.
8
9783847515029 - Stefanie Fiebrig: Bring mich zum Rasen - Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand
Stefanie Fiebrig

Bring mich zum Rasen - Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783847515029 bzw. 3847515020, in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Bring mich zum Rasen: Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet.Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich mittwochs (einige sogar an Dienstagen oder Donnerstagen) eine geschlossene Wand aus Köpfen, Schultern und Gesang bilden, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern Die anlässlich eines Balles, der auf einen Pfosten trifft, im Wohnzimmer auf die Sessellehne kloppen, dass die Gläser in der Schrankwand nur so scheppern Die tränenden Auges Schnäpse trinken müssen, weil ein ihnen persönlich ganz unbekannter Mann von Hamburg nach London verzieht, um dort zu arbeiten Die um einen Mettigel auf den Torschützen wetten Auch wenn es nicht so klingen mag: Die meisten von ihnen sind ganz normal. Sie brauchen keine Perücken in Nationalfarben, und manche sind auf dem Heimweg vom Stadion nicht einmal vollständig betrunken. Fußball ist Bestandteil ihres Alltags, so wie Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen. Bloß schöner.26 Geschichten, Porträts, Interviews und Essays, die um eine einzige Frage kreisen: Warum Fußball - Weil ich es muss, antwortet der Fan. Weil ich es kann, sagt der Fußballprofi. Weil es mein Kind ist, seufzt seine Mutter. Weil es Kultur ist, glaubt der Künstler. Weil es gut zum Bier passt, beharrt der Gastwirt. Fußball ist in unserem Alltag fest verankert. Um das festzustellen, genügt ein Blick in den Sportteil der Tageszeitung, bisweilen sogar auf ihren Titel. Aber was sind das für Leute, die das lesen Wo kommen die alle her Oder waren die etwa schon immer da Stefanie Fiebrig, Fußballbloggerin, Fotografin und Union-Fan, hat in den letzten zehn Jahren eine ganze Menge von ihnen getroffen. In BRING MICH ZUM RASEN erzählt sie von diesen - sehr unterschiedlichen - Begegnungen, die dem Leser immer wieder überraschende, berührende und erhellende Blickwinkel auf den Fußball und seine Fankultur eröffnen. Ebook.
9
9783847515029 - Stefanie Fiebrig: Bring mich zum Rasen
Stefanie Fiebrig

Bring mich zum Rasen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada DE NW EB DL

ISBN: 9783847515029 bzw. 3847515020, in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Schwarzkopf & Schwarzkopf, neu, E-Book, elektronischer Download.

6,68 (C$ 9,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Kanada, in-stock.
Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum FuBball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch den Fans gewidmet. Was sind das für Menschen, die freitags, sonnabends, sonntags, montags und gelegentlich m.
10
9783847515029 - Stefanie Fiebrig: Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand
Stefanie Fiebrig

Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783847515029 bzw. 3847515020, in Deutsch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, neu, E-Book.

7,09 ($ 7,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Bring-mich-zum-Rasen~~Stefanie-Fiebrig, Bring mich zum Rasen: Wie Fußball mein Leben veränderte - 26 Geschichten vom Spielfeldrand, NOOK Book (eBook).
Lade…