Von dem Buch Der Sonnenstaat haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Der Sonnenstaat100%: Campanella, Thomas: Der Sonnenstaat (ISBN: 9783864080128) 2011, Vergangenheitsverlag, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Der Sonnenstaat: Eine Auswahl der wichtigsten Passagen Author93%: Thomas Campanella: Der Sonnenstaat: Eine Auswahl der wichtigsten Passagen Author (ISBN: 9783864080111) 2011, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Der Sonnenstaat - 16 Angebote vergleichen

Preise20132014201520192023
Schnitt 1,07 0,99 1,00 0,99 0,99
Nachfrage
Bester Preis: 0,99 (vom 24.04.2013)
1
9783864080128 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783864080128 bzw. 3864080126, in Deutsch, neu.

1,00
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten.
Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des \''Sonnenstaats\'' - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch \''Nirgendland\'' heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des \''Sonnenstaates\'' seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im \''Sonnenstaat\'' dadurch deutlich, dass die so genannten \''Solarier\'' beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich a2011, Deutsch.
2
9783864080128 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783864080128 bzw. 3864080126, in Deutsch, neu.

1,00
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten.
Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des \''Sonnenstaats\'' - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch \''Nirgendland\'' heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des \''Sonnenstaates\'' seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im \''Sonnenstaat\'' dadurch deutlich, dass die so genannten \''Solarier\'' beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich A.
3
9783864080128 - Der Sonnenstaat

Der Sonnenstaat

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783864080128 bzw. 3864080126, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu.

0,99 + Versand: 43,99 = 44,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2011, Deutsch, Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ""Sonnenstaats"" - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ""Nirgendland"" heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des ""Sonnenstaates"" seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im ""Sonnenstaat"" dadurch deutlich, dass die so genannten ""Solarier"" beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich A.
4
9783864080111 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783864080111 bzw. 3864080118, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book.

Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des ´´Sonnenstaates´´ seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im ´´Sonnenstaat´´ dadurch deutlich, dass die so genannten ´´Solarier´´ beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich also im ´´Sonnenstaat´´ Elemente einer Universalmonarchie, einer Priesterherrschaft (Theokratie), einer Urform des Sozialismus ohne Privatbesitz und ebenfalls Anleihen aus Platons Philosophenstaat - der in seiner Utopie die Herrschergewalt in gebildete Philosophenhände legte - wider. ´´100% Klassiker - kommentiert, relevant´´ + Einleitung zum historischen Kontext. 06.06.2011, ePUB.
5
9783864080111 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783864080111 bzw. 3864080118, vermutlich in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book.

Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des ´´Sonnenstaates´´ seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im ´´Sonnenstaat´´ dadurch deutlich, dass die so genannten ´´Solarier´´ beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich also im ´´Sonnenstaat´´ Elemente einer Universalmonarchie, einer Priesterherrschaft (Theokratie), einer Urform des Sozialismus ohne Privatbesitz und ebenfalls Anleihen aus Platons Philosophenstaat - der in seiner Utopie die Herrschergewalt in gebildete Philosophenhände legte - wider. ´´100% Klassiker - kommentiert, relevant´´ + Einleitung zum historischen Kontext. 01.05.2011, ePUB.
6
9783864080111 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783864080111 bzw. 3864080118, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book.

1,00 (Fr. 1,13)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 16,89 (Fr. 19,13)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heissen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschliessend berichtet der Erzähler des, Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heissen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschliessend berichtet der Erzähler des ´´Sonnenstaates´´ seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im ´´Sonnenstaat´´ dadurch deutlich, dass die so genannten ´´Solarier´´ beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich also im ´´Sonnenstaat´´ Elemente einer Universalmonarchie, einer Priesterherrschaft (Theokratie), einer Urform des Sozialismus ohne Privatbesitz und ebenfalls Anleihen aus Platons Philosophenstaat - der in seiner Utopie die Herrschergewalt in gebildete Philosophenhände legte - wider. ´´100% Klassiker - kommentiert, relevant´´ + Einleitung zum historischen Kontext. ePUB, 06.06.2011.
7
9783864080111 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783864080111 bzw. 3864080118, vermutlich in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book.

1,74 (Fr. 1,90)¹ + Versand: 16,51 (Fr. 18,00)¹ = 18,25 (Fr. 19,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heissen, meist dargestellt durch eine ferne Insel, Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des ´´Sonnenstaats´´ - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch ´´Nirgendland´´ heissen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschliessend berichtet der Erzähler des ´´Sonnenstaates´´ seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im ´´Sonnenstaat´´ dadurch deutlich, dass die so genannten ´´Solarier´´ beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich also im ´´Sonnenstaat´´ Elemente einer Universalmonarchie, einer Priesterherrschaft (Theokratie), einer Urform des Sozialismus ohne Privatbesitz und ebenfalls Anleihen aus Platons Philosophenstaat - der in seiner Utopie die Herrschergewalt in gebildete Philosophenhände legte - wider. ´´100% Klassiker - kommentiert, relevant´´ + Einleitung zum historischen Kontext. ePUB, 01.05.2011.
8
9783864080128 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat - Eine Auswahl der wichtigsten Passagen
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat - Eine Auswahl der wichtigsten Passagen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783864080128 bzw. 3864080126, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Der Sonnenstaat: Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des `Sonnenstaats` - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch `Nirgendland` heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des `Sonnenstaates` seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im `Sonnenstaat` dadurch deutlich, dass die so genannten `Solarier` beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich also im `Sonnenstaat` Elemente einer Universalmonarchie, einer Priesterherrschaft (Theokratie), einer Urform des Sozialismus ohne Privatbesitz und ebenfalls Anleihen aus Platons Philosophenstaat - der in seiner Utopie die Herrschergewalt in gebildete Philosophenh?nde legte - wider. `100% Klassiker - kommentiert, relevant` + Einleitung zum historischen Kontext. Ebook.
9
9783864080111 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat - Eine Auswahl der wichtigsten Passagen
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat - Eine Auswahl der wichtigsten Passagen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783864080111 bzw. 3864080118, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Der Sonnenstaat: Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des `Sonnenstaats` - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch `Nirgendland` heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des `Sonnenstaates` seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im `Sonnenstaat` dadurch deutlich, dass die so genannten `Solarier` beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich also im `Sonnenstaat` Elemente einer Universalmonarchie, einer Priesterherrschaft (Theokratie), einer Urform des Sozialismus ohne Privatbesitz und ebenfalls Anleihen aus Platons Philosophenstaat - der in seiner Utopie die Herrschergewalt in gebildete Philosophenh?nde legte - wider. `100% Klassiker - kommentiert, relevant` + Einleitung zum historischen Kontext. Ebook.
10
9783864080128 - Thomas Campanella: Der Sonnenstaat - Eine Auswahl der wichtigsten Passagen
Thomas Campanella

Der Sonnenstaat - Eine Auswahl der wichtigsten Passagen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783864080128 bzw. 3864080126, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Der Sonnenstaat: Campanellas Sonnenstaat ist ein Klassiker der utopischen Literatur, geschrieben im 17. Jahrhundert. Die Rahmenhandlung des `Sonnenstaats` - der Name deutet auf einen sehr weit entfernten Ort hin - wird durch die Erzählung eines Genuesen gebildet, der selbst eine Reise dorthin unternimmt. Wo genau dieser Ort liegt, ist unklar - Utopia kann der griechischen Wortbedeutung nach auch `Nirgendland` heißen, meist dargestellt durch eine ferne Insel. Anschließend berichtet der Erzähler des `Sonnenstaates` seinen italienischen Landsleuten in Genua von den vorgefundenen Verhältnissen und den Verbesserungen gegenüber dem eigenen Land. Die Kritik an der zeitgenössischen Realität wird im `Sonnenstaat` dadurch deutlich, dass die so genannten `Solarier` beispielsweise über Gebräuche und Sitten der italienischen Landsleute spotten. Die Staatsform selbst ist relativ kompliziert, da aus heutiger Sicht sehr gegensätzliche Elemente dort zusammenkommen und sich zu einer widersprüchlichen Einheit fügen. . Insgesamt spiegeln sich also im `Sonnenstaat` Elemente einer Universalmonarchie, einer Priesterherrschaft (Theokratie), einer Urform des Sozialismus ohne Privatbesitz und ebenfalls Anleihen aus Platons Philosophenstaat - der in seiner Utopie die Herrschergewalt in gebildete Philosophenhände legte - wider. `100% Klassiker - kommentiert, relevant` + Einleitung zum historischen Kontext. Ebook.
Lade…