Von dem Buch Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen100%: Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen (ISBN: 9783865819147) 2015, Oekom Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Billig.Billiger.Banane: Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen100%: Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane: Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen (ISBN: 9783865819130) 2015, Oekom verlag, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Billig.Billiger.Banane88%: Zierul, Sarah: Billig.Billiger.Banane (ISBN: 9783865817099) 2015, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen
18 Angebote vergleichen

Preise201820192023
Schnitt 15,99 15,99 15,99
Nachfrage
Bester Preis: 15,99 (vom 06.02.2018)
1
9783865817099 - Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen
Sarah Zierul

Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783865817099 bzw. 3865817092, in Deutsch, Oekom Verlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Billig.Billiger.Banane: Deutschland ist Europameister - im Bananenessen. Über eine Million Tonnen essen wir jedes Jahr, ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladentischen. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen. Die Bereitschaft, für Bio- oder Fair Trade-Lebensmittel ein paar Cent mehr auszugeben, ist trotz aller Lippenbekenntnisse immer noch gering. Deutsche Discounter und Supermärkte unterbieten sich mit Dumpingangeboten und drücken inzwischen in ganz Europa die Preise - mit fatalen Folgen: Während hierzulande mit den Waren aus dem globalen Süden gut verdient wird, werden in den Anbauländern Naturparadiese zerstört, Arbeiterrechte mit Füßen getreten und die Gesundheit der Anwohner gefährdet. Sarah Zierul hat Arbeiter und Plantagenmanager, Importeure und Großhändler, Wissenschaftler und Gewerkschaftler, Branchenkenner und Mitarbeiter von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen zwei Jahre lang begleitet und liefert über die so beliebte Banane Insider-Informationen und fundierte Einblicke in das System des deutschen Discount- und Supermarkt-Handels. Ihr Fazit: Die Situation ist unerfreulich, aber nicht hoffnungslos. Es gibt Möglichkeiten, die Abwärtsspirale zu stoppen. Doch dazu müssen alle an einem Strang ziehen - Politik, Unternehmen und Verbraucher. Das Buch `Billig. Billiger. Banane` zeigt auf, wie dies gelingen kann. Buch.
2
9783865817099 - Billig.Billiger.Banane

Billig.Billiger.Banane

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783865817099 bzw. 3865817092, in Deutsch, Oekom, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Deutschland ist Europameister - im Bananenessen. Über eine Million Tonnen essen wir jedes Jahr, ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladentischen. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen. Die Bereitschaft, für Bio- oder Fair Trade-Lebensmittel ein paar Cent mehr auszugeben, ist trotz aller Lippenbekenntnisse immer noch gering. Deutsche Discounter und Supermärkte unterbieten sich mit Dumpingangeboten und drücken inzwischen in ganz Europa Deutschland ist Europameister - im Bananenessen. Über eine Million Tonnen essen wir jedes Jahr, ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladentischen. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen. Die Bereitschaft, für Bio- oder Fair Trade-Lebensmittel ein paar Cent mehr auszugeben, ist trotz aller Lippenbekenntnisse immer noch gering. Deutsche Discounter und Supermärkte unterbieten sich mit Dumpingangeboten und drücken inzwischen in ganz Europa die Preise - mit fatalen Folgen: Während hierzulande mit den Waren aus dem globalen Süden gut verdient wird, werden in den Anbauländern Naturparadiese zerstört, Arbeiterrechte mit Füßen getreten und die Gesundheit der Anwohner gefährdet. Sarah Zierul hat Arbeiter und Plantagenmanager, Importeure und Großhändler, Wissenschaftler und Gewerkschaftler, Branchenkenner und Mitarbeiter von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen zwei Jahre lang begleitet und liefert über die so beliebte BananeInsider-Informationen und fundierte Einblicke in das System des deutschen Discount- und Supermarkt-Handels. Ihr Fazit: Die Situation ist unerfreulich, aber nicht hoffnungslos. Es gibt Möglichkeiten, die Abwärtsspirale zu stoppen. Doch dazu müssen alle an einem Strang ziehen - Politik, Unternehmen und Verbraucher. Das Buch ´´Billig. Billiger. Banane´´ zeigt auf, wie dies gelingen kann. Sofort lieferbar Lieferzeit 1-2 Werktage.
3
9783865817099 - Billig.Billiger.Banane

Billig.Billiger.Banane

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783865817099 bzw. 3865817092, in Deutsch, neu.

17,64 (Fr. 20,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lieferzeit: 11 Tage, zzgl. Versandkosten.
Deutschland ist Europameister - im Bananenessen. Über eine Million Tonnen essen wir jedes Jahr, ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladentischen. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen. Die Bereitschaft, für Bio- oder Fair Trade-Lebensmittel ein paar Cent mehr auszugeben, ist trotz aller Lippenbekenntnisse immer noch gering. Deutsche Discounter und Supermärkte unterbieten sich mit Dumpingangeboten und drücken inzwischen in ganz Europa die Preise - mit fatalen Folgen: Während hierzulande mit den Waren aus dem globalen Süden gut verdient wird, werden in den Anbauländern Naturparadiese zerstört, Arbeiterrechte mit Füßen getreten und die Gesundheit der Anwohner gefährdet.Sarah Zierul hat Arbeiter und Plantagenmanager, Importeure und Großhändler, Wissenschaftler und Gewerkschaftler, Branchenkenner und Mitarbeiter von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen zwei Jahre lang begleitet und liefert über die so beliebte Banane Insider-Informationen und fundierte Einblicke in das System des deutschen Discount- und Supermarkt-Handels. Ihr Fazit: Die Situation ist unerfreulich, aber nicht hoffnungslos. Es gibt Möglichkeiten, die Abwärtsspirale zu stoppen. Doch dazu müssen alle an einem Strang ziehen - Politik, Unternehmen und Verbraucher. Das Buch "Billig. Billiger. Banane" zeigt auf, wie dies gelingen kann.
4
9783865817099 - Zierul, Sarah: Billig.Billiger.Banane
Zierul, Sarah

Billig.Billiger.Banane

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783865817099 bzw. 3865817092, vermutlich in Deutsch, Oekom, neu.

Lieferung aus: Österreich, Lieferzeit 1-2 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Deutschland ist Europameister - im Bananenessen. Über eine Million Tonnen essen wir jedes Jahr, ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladentischen. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen. Die Bereitschaft, für Bio- oder Fair Trade-Lebensmittel ein paar Cent mehr auszugeben, ist trotz aller Lippenbekenntnisse immer noch gering. Deutsche Discounter und Supermärkte unterbieten sich mit Dumpingangeboten und drücken inzwischen in ganz Europa die Preise - mit fatalen Folgen: Während hierzulande mit den Waren aus dem globalen Süden gut verdient wird, werden in den Anbauländern Naturparadiese zerstört, Arbeiterrechte mit Füßen getreten und die Gesundheit der Anwohner gefährdet.Sarah Zierul hat Arbeiter und Plantagenmanager, Importeure und Großhändler, Wissenschaftler und Gewerkschaftler, Branchenkenner und Mitarbeiter von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen zwei Jahre lang begleitet und liefert über die so beliebte BananeInsider-Informationen und fundierte Einblicke in das System des deutschen Discount- und Supermarkt-Handels. Ihr Fazit: Die Situation ist unerfreulich, aber nicht hoffnungslos. Es gibt Möglichkeiten, die Abwärtsspirale zu stoppen. Doch dazu müssen alle an einem Strang ziehen - Politik, Unternehmen und Verbraucher. Das Buch "Billig. Billiger. Banane" zeigt auf, wie dies gelingen kann.
5
9783865819130 - Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane
Sarah Zierul

Billig.Billiger.Banane (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783865819130 bzw. 3865819133, in Deutsch, Oekom verlag, neu, E-Book.

Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen Deutschland ist Europameister im Bananenessen. Ein Drittel des gesamten EU-Imports an Bananen landet auf heimischen Ladentischen, vor allem in Supermärkten und Discountern. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen mit fatalen Konsequenzen für die Anbauländer, in denen Naturparadiese zerstört und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Dabei gibt es für die Verbraucher Alternativen, denn biologisch angebautes und fair gehandeltes Obst ist längst überall erhältlich und erschwinglich. Selbst der Konzern Chiquita hat auf seinen Plantagen Verbesserungen eingeführt, als Reaktion auf Boykottaufrufe vor rund 20 Jahren. Dennoch dominieren heute die Billigangebote, Bio- und Fair Trade-Bananen fristen aller Lippenbekenntnisse zum Trotz ein Nischendasein. Das über zwei Jahre recherchierte Buch macht deutlich: Die wahre ´Bananenrepublik´ liegt heut- zutage nicht mehr in Lateinamerika, sondern in Deutschland. 23.02.2015, ePUB.
6
9783865819130 - Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane
Sarah Zierul

Billig.Billiger.Banane (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783865819130 bzw. 3865819133, in Deutsch, Oekom verlag, neu, E-Book.

22,84 (Fr. 25,90)¹ + Versand: 15,87 (Fr. 18,00)¹ = 38,71 (Fr. 43,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen, Deutschland ist Europameister im Bananenessen. Ein Drittel des gesamten EU-Imports an Bananen landet auf heimischen Ladentischen, vor allem in Supermärkten und Discountern. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen mit fatalen Konsequenzen für die Anbauländer, in denen Naturparadiese zerstört und Menschenrechte mit Füssen getreten werden. Dabei gibt es für die Verbraucher Alternativen, denn biologisch angebautes und fair gehandeltes Obst ist längst überall erhältlich und erschwinglich. Selbst der Konzern Chiquita hat auf seinen Plantagen Verbesserungen eingeführt, als Reaktion auf Boykottaufrufe vor rund 20 Jahren. Dennoch dominieren heute die Billigangebote, Bio- und Fair Trade-Bananen fristen aller Lippenbekenntnisse zum Trotz ein Nischendasein. Das über zwei Jahre recherchierte Buch macht deutlich: Die wahre ´Bananenrepublik´ liegt heut- zutage nicht mehr in Lateinamerika, sondern in Deutschland. ePUB, 23.02.2015.
7
9783865819130 - Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen
Sarah Zierul

Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783865819130 bzw. 3865819133, in Deutsch, Oekom Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Billig.Billiger.Banane: Deutschland ist Europameister im Bananenessen. Ein Drittel des gesamten EU-Imports an Bananen landet auf heimischen Ladentischen, vor allem in Supermärkten und Discountern. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen mit fatalen Konsequenzen für die Anbauländer, in denen Naturparadiese zerstört und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Dabei gibt es für die Verbraucher Alternativen, denn biologisch angebautes und fair gehandeltes Obst ist längst überall erhältlich und erschwinglich. Selbst der Konzern Chiquita hat auf seinen Plantagen Verbesserungen eingeführt, als Reaktion auf Boykottaufrufe vor rund 20 Jahren. Dennoch dominieren heute die Billigangebote, Bio- und Fair Trade-Bananen fristen aller Lippenbekenntnisse zum Trotz ein Nischendasein. Das über zwei Jahre recherchierte Buch macht deutlich: Die wahre `Bananenrepublik` liegt heut- zutage nicht mehr in Lateinamerika, sondern in Deutschland. Ebook.
8
9783865819147 - Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen
Sarah Zierul

Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783865819147 bzw. 3865819141, in Deutsch, Oekom Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Billig.Billiger.Banane: Deutschland ist Europameister im Bananenessen. Ein Drittel des gesamten EU-Imports an Bananen landet auf heimischen Ladentischen, vor allem in Supermärkten und Discountern. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen mit fatalen Konsequenzen für die Anbauländer, in denen Naturparadiese zerstört und Menschenrechte mit Fíen getreten werden. Dabei gibt es für die Verbraucher Alternativen, denn biologisch angebautes und fair gehandeltes Obst ist längst überall erhältlich und erschwinglich. Selbst der Konzern Chiquita hat auf seinen Plantagen Verbesserungen eingeführt, als Reaktion auf Boykottaufrufe vor rund 20 Jahren. Dennoch dominieren heute die Billigangebote, Bio- und Fair Trade-Bananen fristen aller Lippenbekenntnisse zum Trotz ein Nischendasein. Das über zwei Jahre recherchierte Buch macht deutlich: Die wahre `Bananenrepublik` liegt heut- zutage nicht mehr in Lateinamerika, sondern in Deutschland. Ebook.
9
9783865819130 - Sarah Zierul: Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen
Sarah Zierul

Billig.Billiger.Banane - Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783865819130 bzw. 3865819133, in Deutsch, Oekom Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Billig.Billiger.Banane: Deutschland ist Europameister im Bananenessen. Ein Drittel des gesamten EU-Imports an Bananen landet auf heimischen Ladentischen, vor allem in Supermärkten und Discountern. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen mit fatalen Konsequenzen für die Anbauländer, in denen Naturparadiese zerstört und Menschenrechte mit Fíen getreten werden. Dabei gibt es für die Verbraucher Alternativen, denn biologisch angebautes und fair gehandeltes Obst ist längst überall erhältlich und erschwinglich. Selbst der Konzern Chiquita hat auf seinen Plantagen Verbesserungen eingeführt, als Reaktion auf Boykottaufrufe vor rund 20 Jahren. Dennoch dominieren heute die Billigangebote, Bio- und Fair Trade-Bananen fristen aller Lippenbekenntnisse zum Trotz ein Nischendasein. Das über zwei Jahre recherchierte Buch macht deutlich: Die wahre `Bananenrepublik` liegt heut- zutage nicht mehr in Lateinamerika, sondern in Deutschland. Ebook.
10
3865819141 - Sarah Zierul: Billig. Billiger. Banane
Sarah Zierul

Billig. Billiger. Banane (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3865819141 bzw. 9783865819147, in Deutsch, 256 Seiten, oekom verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Deutschland ist Europameister - im Bananenessen. Ein Drittel des gesamten EU-Imports an Bananen landet auf heimischen Ladentischen, vor allem in Supermärkten und Discountern. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen - mit fatalen Konsequenzen für die Anbauländer, in denen Naturparadiese zerstört und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Dabei gibt es für die Verbraucher Alternativen, denn biologisch angebautes und fair gehandeltes Obst ist längst überall erhältlich - und erschwinglich. Selbst der Konzern Chiquita hat auf seinen Plantagen Verbesserungen eingeführt, als Reaktion auf Boykottaufrufe vor rund 20 Jahren. Dennoch dominieren heute die Billigangebote, Bio- und Fair Trade-Bananen fristen aller Lippenbekenntnisse zum Trotz ein Nischendasein. Das über zwei Jahre recherchierte Buch macht deutlich: Die wahre 'Bananenrepublik' liegt heut- zutage nicht mehr in Lateinamerika, sondern in Deutschland. 2015, 256 Seiten, eBooks.
Lade…