Anklage, Nachdenken Idealisierung: Literatur die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht Vertreibung (Paperback)
5 Angebote vergleichen

Preise201320142015
Schnitt 19,80 18,08 16,89
Nachfrage
Bester Preis: 11,99 (vom 09.02.2015)
1
9783865965332 - Jean-Luc Gerrer: Anklage, Nachdenken und Idealisierung
Symbolbild
Jean-Luc Gerrer

Anklage, Nachdenken und Idealisierung (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783865965332 bzw. 3865965334, in Deutsch, Frank & Timme Apr 2013, Taschenbuch, neu.

19,80 + Versand: 9,95 = 29,75
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Sind Ostpreußen, Pommern und Schlesien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Gegenstand von Literatur, dann geht es meist um Flucht und Vertreibung oder um die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat. Persönliche, oft traumatische Erfahrungen spiegeln sich in Tagebüchern, belletristischen Werken und Sachbüchern. Autoren, die in ihrem Wesen und in ihrer Arbeit gegensätzlicher kaum sein können, sehen sich mit derselben Geschichte, derselben Zeit, derselben Heimat konfrontiert. Doch wie gehen sie damit um Frühere literarische Formen werden fortgesetzt, aber auch denunziert. Das Schreiben selbst ist Ausdruck von Trauer wie auch Möglichkeit, die eigene Vergangenheit zu verarbeiten. Neben Idealisierung steht kritische Reflexion ¿ das alles gleichzeitig und nacheinander, allein und gemeinsam ¿ bis heute und in Zukunft 90 pp. Deutsch.
2
9783865965332 - Herausgeber: Jean-Luc Gerrer: Anklage, Nachdenken und Idealisierung: Literatur die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht und Vertreibung
Herausgeber: Jean-Luc Gerrer

Anklage, Nachdenken und Idealisierung: Literatur die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht und Vertreibung (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783865965332 bzw. 3865965334, in Deutsch, 84 Seiten, Frank & Timme, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

14,69
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, buecherdackel.
Zum Inhalt Sind Ostpreußen, Pommern und Schlesien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Gegenstand von Literatur, dann geht es meist um Flucht und Vertreibung oder um die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat. Persönliche, oft traumatische Erfahrungen spiegeln sich in Tagebüchern, belletristischen Werken und Sachbüchern. Autoren, die in ihrem Wesen und in ihrer Arbeit gegensätzlicher kaum sein können, sehen sich mit derselben Geschichte, derselben Zeit, derselben Heimat konfrontiert. Doch wie gehen sie damit um? Frühere literarische Formen werden fortgesetzt, aber auch denunziert. Das Schreiben selbst ist Ausdruck von Trauer wie auch Möglichkeit, die eigene Vergangenheit zu verarbeiten. Neben Idealisierung steht kritische Reflexion - das alles gleichzeitig und nacheinander, allein und gemeinsam ... bis heute und in Zukunft? Zum Herausgeber Jean-Luc Gerrer, *1954 in Reims, lehrt an der Université de Bourgogne in Dijon. Nach seiner Promotion zur Literatur über die ehemaligen deutschen Ostgebiete folgte 2004 eine Habilitation über Rahel Varnhagen. Bezüglich der Ostgebiete richtet sich sein Interesse v.A. auf die Entwicklung von Erzähltechniken, die Auseinandersetzung mit der Geschichte sowie den Heimatbegriff. Broschiert, Ausgabe: 1, Label: Frank & Timme, Frank & Timme, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2013-04-25, Studio: Frank & Timme, Verkaufsrang: 2051190.
3
9783865965332 - Herausgeber: Jean-Luc Gerrer: Anklage, Nachdenken und Idealisierung: Literatur die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht und Vertreibung
Herausgeber: Jean-Luc Gerrer

Anklage, Nachdenken und Idealisierung: Literatur die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht und Vertreibung (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783865965332 bzw. 3865965334, in Deutsch, 84 Seiten, Frank & Timme, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

19,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Verlag Frank & Timme.
Zum Inhalt Sind Ostpreußen, Pommern und Schlesien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Gegenstand von Literatur, dann geht es meist um Flucht und Vertreibung oder um die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat. Persönliche, oft traumatische Erfahrungen spiegeln sich in Tagebüchern, belletristischen Werken und Sachbüchern. Autoren, die in ihrem Wesen und in ihrer Arbeit gegensätzlicher kaum sein können, sehen sich mit derselben Geschichte, derselben Zeit, derselben Heimat konfrontiert. Doch wie gehen sie damit um? Frühere literarische Formen werden fortgesetzt, aber auch denunziert. Das Schreiben selbst ist Ausdruck von Trauer wie auch Möglichkeit, die eigene Vergangenheit zu verarbeiten. Neben Idealisierung steht kritische Reflexion - das alles gleichzeitig und nacheinander, allein und gemeinsam ... bis heute und in Zukunft? Zum Herausgeber Jean-Luc Gerrer, *1954 in Reims, lehrt an der Université de Bourgogne in Dijon. Nach seiner Promotion zur Literatur über die ehemaligen deutschen Ostgebiete folgte 2004 eine Habilitation über Rahel Varnhagen. Bezüglich der Ostgebiete richtet sich sein Interesse v.A. auf die Entwicklung von Erzähltechniken, die Auseinandersetzung mit der Geschichte sowie den Heimatbegriff. Broschiert, Ausgabe: 1, Label: Frank & Timme, Frank & Timme, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2013-04-25, Studio: Frank & Timme, Verkaufsrang: 2051190.
4
9783865965332 - Gerrer, Jean-Luc (Hg.): Anklage, Nachdenken und Idealisierung, Literatur die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht und Vertreibung
Gerrer, Jean-Luc (Hg.)

Anklage, Nachdenken und Idealisierung, Literatur die ehemaligen deutschen Ostgebiete/Zeugnisse von Flucht und Vertreibung (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783865965332 bzw. 3865965334, in Deutsch, Frank & Timme, 25.04.2013. Taschenbuch, gebraucht.

13,67 + Versand: 35,00 = 48,67
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, buecherdackel [9211156], regensburg, Germany.
90 S. Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, Buch ansonsten in gutem, ungelesenem Zustand, leichte äußere Schäden. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer liegt bei. Sprache: de Gewicht in Gramm: 160.
5
9783865965332 - Jean-Luc Gerrer: Anklage, Nachdenken und Idealisierung
Symbolbild
Jean-Luc Gerrer

Anklage, Nachdenken und Idealisierung (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783865965332 bzw. 3865965334, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Deastore [50723639], Roma, ROMA, Italy.
Language: ger.
Lade…