Von dem Buch Allegorese und Ethik bei Proklos: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Allegorese und Ethik bei Proklos: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia100%: Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia (ISBN: 9783865965936) 2013, Frank & Timme, Frank & Timme, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Allegorese und Ethik bei Proklos100%: Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos (ISBN: 9783865960276) 2005, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Allegorese und Ethik bei Proklos: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia
13 Angebote vergleichen

Preise201520192022
Schnitt 41,03 33,33 50,00
Nachfrage
Bester Preis: 41,03 (vom 22.10.2015)
1
9783865960276 - Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos - Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia
Reinhard Pichler

Allegorese und Ethik bei Proklos - Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783865960276 bzw. 3865960278, in Deutsch, Frank & Timme, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Proklos (412-485) war einer der einflußreichsten Leiter der neuplatonischen Akademie in Athen. Mit seinen zahlreichen Werken hat er die Philosophie des Mittelalters und der Renaissance entscheidend mitgeprägt. Im Kommentar zu Politeia setzt Proklos sich mit Platons Kritik an Homer und an den als unmoralisch empfundenen Stellen aus den homerischen Epen auseinander. Mit der allegorischen Interpretation gelingt es ihm, auch hinter den für Uneingeweihte seltsam anmutenden Erzählungen von Göttern und Helden eine tiefere Wahrheit aufzudecken. Homer und Platon werden so zu den beiden wichtigsten Vertretern ein und derselben Weisheit, die der eine phantasievoll in seinen Epen verborgen, der andere in seinen Dialogen philosophisch-diskursiv gestaltet hat. Welche Strategien Proklos bei diesem Vorhaben entwickelt, welche Methoden der Deutung er anwendet und welche ethischen Zielsetzungen er damit verfolgt, wird in der vorliegenden Untersuchung dargestellt. Der Autor Reinhard Pichler, Mag. und Dr. phil., Jahrgang 1964, hat ins Innsbruck Klassische Philologie, Germanistik und indogermanische Sprachwissenschaft studiert. Seit 1990 unterrichtet er Latein und Griechisch am Franziskanergymnasium in Bozen.
2
9783865960276 - Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos
Symbolbild
Reinhard Pichler

Allegorese und Ethik bei Proklos (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783865960276 bzw. 3865960278, in Deutsch, Frank & Timme Dez 2005, Taschenbuch, neu.

39,80 + Versand: 17,13 = 56,93
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Proklos (412-485) war einer der einflußreichsten Leiter der neuplatonischen Akademie in Athen. Mit seinen zahlreichen Werken hat er die Philosophie des Mittelalters und der Renaissance entscheidend mitgeprägt. Im Kommentar zur Politeia setzt Proklos sich mit Platons Kritik an Homer und an den als unmoralisch empfundenen Stellen aus den homerischen Epen auseinander. Mit der allegorischen Interpretation gelingt es ihm, auch hinter den für Uneingeweihte seltsam anmutenden Erzählungen von Göttern und Helden eine tiefere Wahrheit aufzudecken. Homer und Platon werden so zu den beiden wichtigsten Vertretern ein und derselben Weisheit, die der eine phantasievoll in seinen Epen verborgen, der andere in seinen Dialogen philosophisch-diskursiv gestaltet hat. Welche Strategien Proklos bei diesem Vorhaben entwickelt, welche Methoden der Deutung er anwendet und welche ethischen Zielsetzungen er damit verfolgt, wird in der vorliegenden Untersuchung dargestellt. 313 pp. Deutsch.
3
9783865960276 - Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos
Symbolbild
Reinhard Pichler

Allegorese und Ethik bei Proklos (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783865960276 bzw. 3865960278, in Deutsch, Frank & Timme Dez 2005, Taschenbuch, neu.

39,80 + Versand: 14,00 = 53,80
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, NDS, Germany.
Neuware - Proklos (412-485) war einer der einflußreichsten Leiter der neuplatonischen Akademie in Athen. Mit seinen zahlreichen Werken hat er die Philosophie des Mittelalters und der Renaissance entscheidend mitgeprägt. Im Kommentar zur Politeia setzt Proklos sich mit Platons Kritik an Homer und an den als unmoralisch empfundenen Stellen aus den homerischen Epen auseinander. Mit der allegorischen Interpretation gelingt es ihm, auch hinter den für Uneingeweihte seltsam anmutenden Erzählungen von Göttern und Helden eine tiefere Wahrheit aufzudecken. Homer und Platon werden so zu den beiden wichtigsten Vertretern ein und derselben Weisheit, die der eine phantasievoll in seinen Epen verborgen, der andere in seinen Dialogen philosophisch-diskursiv gestaltet hat. Welche Strategien Proklos bei diesem Vorhaben entwickelt, welche Methoden der Deutung er anwendet und welche ethischen Zielsetzungen er damit verfolgt, wird in der vorliegenden Untersuchung dargestellt. 314 pp. Deutsch.
4
9783865965936 - Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia
Reinhard Pichler

Allegorese und Ethik bei Proklos: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783865965936 bzw. 3865965938, in Deutsch, Frank & Timme, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Proklos (412-485) war einer der einflußreichsten Leiter der neuplatonischen Akademie in Athen. Mit seinen zahlreichen Werken hat er die Philosophie des Mittelalters und der Renaissance entscheidend mitgeprägt. Im Kommentar zur Politeia setzt Proklos sich mit Platons Kritik an Homer und an den als unmoralisch empfundenen Stellen aus den homerischen Epen auseinander. Mit der allegorischen Interpretation gelingt es ihm, auch hinter den für Uneingeweihte seltsam anmutenden Erzählungen von Göttern und Helden eine tiefere Wahrheit aufzudecken. Homer und Platon werden so zu den beiden wichtigsten Vertretern ein und derselben Weisheit, die der eine phantasievoll in seinen Epen verborgen, der andere in seinen Dialogen philosophisch-diskursiv gestaltet hat. Welche Strategien Proklos bei diesem Vorhaben entwickelt, welche Methoden der Deutung er anwendet und welche ethischen Zielsetzungen er damit verfolgt, wird in der vorliegenden Untersuchung dargestellt. Reinhard Pichler, Mag. und Dr. phil., Jahrgang 1964, hat in Innsbruck Klassische Philologie, Germanistik und indogermanische Sprachwissenschaft studiert. Seit 1990 unterrichtet er Latein und Griechisch am Franziskanergymnasium in Bozen. Kindle Ausgabe, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Frank & Timme, Frank & Timme, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2013-11-29, Freigegeben: 2013-11-29, Studio: Frank & Timme.
5
3865965938 - Pichler, Reinhard: Allegorese und Ethik bei Proklos
Pichler, Reinhard

Allegorese und Ethik bei Proklos

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 3865965938 bzw. 9783865965936, in Deutsch, Frank & Timme, neu, E-Book.

41,03 ($ 46,53)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
ebook, Proklos (412-485) war einer der einflureichsten Leiter der neuplatonischen Akademie in Athen. Mit seinen zahlreichen Werken hat er die Philosophie des Mittelalters und der Renaissance entscheidend mitgeprgt. Im Kommentar zur Politeia setzt Proklos sich mit Platons Kritik an Homer und an den als unmoralisch empfundenen Stellen aus den homerischen Epen auseinander. Mit der allegorischen Interpretation gelingt es ihm, auch hinter den fr Uneingeweihte seltsam anmutenden Erzhlungen von Gttern und Helden eine tiefere Wahrheit aufzudecken. Homer und Platon werden so zu den beiden wichtigsten Vertretern ein und derselben Weisheit, die der eine phantasievoll in seinen Epen verborgen, der andere in seinen Dialogen philosophisch-diskursiv gestaltet hat. Welche Strategien Proklos bei diesem Vorhaben entwickelt, welche Methoden der Deutung er anwendet und welche ethischen Zielsetzungen er damit verfolgt, wird in der vorliegenden Untersuchung dargestellt.   Biographische Informationen Reinhard Pichler, Mag. und Dr. phil., Jahrgang 1964, hat in Innsbruck Klassische Philologie, Germanistik und indogermanische Sprachwissenschaft studiert. Seit 1990 unterrichtet er Latein und Griechisch am Franziskanergymnasium in Bozen.   Reihe Klassische Philologie - Band 2.
6
9783865960276 - Pichler, Reinhard: Allegorese und Ethik bei Proklos
Pichler, Reinhard

Allegorese und Ethik bei Proklos (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783865960276 bzw. 3865960278, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 21.12.2005, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Allegorese und Ethik bei Proklos, Titelzusatz: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons 'Politeia', Autor: Pichler, Reinhard, Verlag: Verlag Frank und Timme // Frank & Timme, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Philologie // Sprachwissenschaft, Rubrik: Sprachwissenschaft // Klassische, Seiten: 314, Informationen: Paperback, Gewicht: 412 gr, Verkäufer: averdo.
7
9783865960276 - Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos
Reinhard Pichler

Allegorese und Ethik bei Proklos

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783865960276 bzw. 3865960278, vermutlich in Deutsch, Allegorese und Ethik bei Proklos - eBook als pdf von Reinhard Pichler - Frank & Timme - 9783865960276, neu, E-Book, elektronischer Download.

Allegorese und Ethik bei Proklos ab 34.99 € als pdf eBook: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie,.
8
9783865965936 - Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos
Reinhard Pichler

Allegorese und Ethik bei Proklos

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783865965936 bzw. 3865965938, vermutlich in Deutsch, Frank & Timme, Taschenbuch, neu.

50,00 + Versand: 7,50 = 57,50
unverbindlich
Allegorese und Ethik bei Proklos ab 50 € als pdf eBook: Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,.
9
3865960278 - Pichler, Reinhard: Allegorese und Ethik bei Proklos Untersuchungen zum Kommentar zu Platons "Politeia"
Pichler, Reinhard

Allegorese und Ethik bei Proklos Untersuchungen zum Kommentar zu Platons "Politeia" (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3865960278 bzw. 9783865960276, in Deutsch, Frank und Timme GmbH; Frank & Timme, neu.

Von Händler/Antiquariat, MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien.
Kartoniert / Broschiert Philologie, Sprachwissenschaft / Philologie, neu, 2014-09-18.
10
9783865965936 - Reinhard Pichler: Allegorese und Ethik bei Proklos
Reinhard Pichler

Allegorese und Ethik bei Proklos

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783865965936 bzw. 3865965938, in Deutsch, Frank & Timme, Frank & Timme, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, in stock.
Allegorese und Ethik bei Proklos - Untersuchungen zum Kommentar zu Platons Politeia: ab 50 €.
Lade…