Schule der Frauen: Wie wir die Familie neu erfinden ; Wie wir die Familie neu erfinden . Gelesen von d. Autorin. 60 Min. . 2007 . ;
5 Angebote vergleichen

Preise2011201320142015
Schnitt 4,86 5,81 4,13 3,98
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 31.01.2015)
1
3866047851 - Radisch, Iris: Die Schule der Frauen, 1 Audio-CD Wie wir die Familie neu erfinden. Gelesen von d. Autorin. 60 Min.
Symbolbild
Radisch, Iris

Die Schule der Frauen, 1 Audio-CD Wie wir die Familie neu erfinden. Gelesen von d. Autorin. 60 Min.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3866047851 bzw. 9783866047853, in Deutsch, Random House Audio, gebraucht.

2,99 + Versand: 2,00 = 4,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Davids Antiquariat + Catch-a-book, [969].
Die Klagen nehmen kein Ende: Wir bekommen keine Kinder mehr, das System Familie kollabiert. Aber ist das wirklich schlimm? Die Antwort lautet: Nein! Der altenHeldenfamilie müssen wir keine Trne nachweinen, der Mutti-kocht-Vati-arbeitet-Ehe ganz sicher auch nicht. Klartext zu Frauen, Kindern und Karriere§§Mnnchen, Weibchen, Nest und Nachwuchs, das ist der Gang der Welt seit... 2007. Laufzeit ca.60 Min.Audio-CD. Gewicht 90g. ISBN 3866047851 . Neupreis 14,95. Audio-CD. , originalverpackt, ungebraucht, ungelesen. Sofortversand mit Rechnung, keine Vorauszahlung (D,A,CH)!
2
9783866047853 - Radisch, Iris: Die Schule der Frauen, 1 Audio-CD Wie wir die Familie neu erfinden. Gelesen von d. Autorin. 60 Min.
Radisch, Iris

Die Schule der Frauen, 1 Audio-CD Wie wir die Familie neu erfinden. Gelesen von d. Autorin. 60 Min.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783866047853 bzw. 3866047851, in Deutsch, gebraucht.

4,45 + Versand: 2,00 = 6,45
unverbindlich
Davids Antiquariat + catch-a-book, [3079429].
2007. Laufzeit ca.60 Min.Audio-CD. Gewicht 90g. ISBN 3866047851 . Neupreis 14,95. Audio-CD. , originalverpackt, ungebraucht, ungelesen. Sofortversand mit Rechnung, keine Vorauszahlung (D,A,CH)!Die Klagen nehmen kein Ende: Wir bekommen keine Kinder mehr, das System Familie kollabiert. Aber ist das wirklich schlimm? Die Antwort lautet: Nein! Der altenHeldenfamilie müssen wir keine Trne nachweinen, der Mutti-kocht-Vati-arbeitet-Ehe ganz sicher auch nicht. Klartext zu Frauen, Kindern und KarriereMnnchen, Weibchen, Nest und Nachwuchs, das ist der Gang der Welt seit...
3
9783866047853 - Iris Radisch: Schule der Frauen Wie wir die Familie neu erfinden Sprecher: Deutsch Audio-CD
Iris Radisch

Schule der Frauen Wie wir die Familie neu erfinden Sprecher: Deutsch Audio-CD (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783866047853 bzw. 3866047851, in Deutsch, Random House Audio, gebraucht.

6,75 + Versand: 3,00 = 9,75
unverbindlich
Bücher Thöne GbR, [3080972].
Gebraucht -- Gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar in gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet - In den panischen Gebärkampagnen der letzten Monate werden Frauen einem enormen Druck ausgesetzt. Die emanzipierte, arbeitende Frau gerät in Misskredit. Dabei ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau eine wunderbare Sache, die nicht mehr zurückgenommen werden kann. Wir müssen sie verteidigen, auch wenn sie oft nicht funktioniert, wie insbesondere bei der Familiengründung. Mit Kindern kommt die Moderne ins Stottern und ohne Kinder auch. In diesem Paradox leben wir, in diesem Paradox müssen wir uns einrichten. Wie wir das schaffen können, davon erzählt dieses Buch. -, CD.
4
9783866047853 - Iris Radisch, Sprecher: Iris Radisch: Schule der Frauen: Wie wir die Familie neu erfinden
Iris Radisch, Sprecher: Iris Radisch

Schule der Frauen: Wie wir die Familie neu erfinden (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US AB

ISBN: 9783866047853 bzw. 3866047851, in Deutsch, Random House Audio, gebraucht, Hörbuch.

0,01
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Unser überkommenes Familienmodell funktioniert nicht mehr. Ein neues aber haben wir auch noch nicht gefunden. Und so probieren, lavieren und lamentieren wir so dahin. Das ist auf Dauer kein Zustand! Das meint auch Iris Radisch, die in Die Schule der Frauen den Ursachen, Folgen und (un)möglichen Auswegen aus unserer Malaise nachspürt, die sehr viel mehr als nur eine demografische ist! Denn nicht nur an Kindern, auch, nein: vor allem an der Fähigkeit zu lieben mangelt es uns: „Ob wir wirklich eine Kinderkatastrophe haben oder auf eine solche zusteuern -- wir werden es sehen“, schreibt die Autorin in einem der Schlüsselkapitel des lesenswerten Bandes. „Was wir aber heute schon haben, und was die Vorhut der drohenden Kinderkatastrophe ausmacht, ist eine Liebeskatastrophe.“ Dies habe viele Gründe, vor allem aber „das völlige Fehlen von Vorbildern gelingender Liebe in modernen Lebensverhältnissen“. Radischs Schule der Frauen ist ein mit spitzer Feder, wachem Verstand und Gefühl geschriebener, bei allem Ernst des Themas und bei aller Ernsthaftigkeit der Autorin stellenweise durchaus auch heiterer Essay über den bedauernswerten (Gefühls-)Zustand unserer Gesellschaft und dem Bild, das wir davon haben (oder uns erst noch machen müssen), wie wir in Zukunft leben wollen. Herausgekommen ist eine scharfsichtige Analyse möglicher Rollen, die in dieser Gesellschaft Männer und Frauen und nicht zuletzt Kinder spielen und in Zukunft vielleicht spielen könnten. Und mit Blick auf diese Zukunft geht es Radisch vor allem um die Suche nach einem neuen Ethos der Liebe. Einer Liebe, zu der eben auch Kinder gehören! Die Passagen, in denen die Autorin versucht, wenigstens andeutungsweise zu zeigen, in welcher Weise Kinder uns erst eine wirkliche Lebens- und Liebesperspektive zu eröffnen vermögen, gehören zu den stärksten des Buches. Radisch zeigt anhand zahlreicher Beispiele, und nicht zuletzt durch die Art ihrer eigenen Reflexion, dass Frauen insgesamt betrachtet offenbar aus der Geschichte ihres Geschlechts -- nicht immer freiwillig -- ungleich mehr gelernt haben und immer noch lernen, als die immer ratloseren Männer, die gleichwohl immer noch (im Verbund freilich mit mancher ihnen nacheifernden Frau) überwiegend unsere Geschicke bestimmen. Die täten deshalb zu unser aller Wohl gut daran, sich in der Schule der Frauen die Unterweisung und emotionale Inspiration zu holen, ohne die wir uns als nur noch einzelne Menschen immer weiter aus dem Ruder laufen. -- Andreas Vierecke, Literaturanzeiger.de, Audio CD, Format: Audiobook, Label: Random House Audio, Random House Audio, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2007-11-05, Studio: Random House Audio, Verkaufsrang: 1469665.
5
9783866047853 - Radisch, Iris: Schule der Frauen: Wie wir die Familie neu erfinden
Symbolbild
Radisch, Iris

Schule der Frauen: Wie wir die Familie neu erfinden

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783866047853 bzw. 3866047851, in Deutsch, Random House Audio, gebraucht.

2,99 + Versand: 8,00 = 10,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, D, Germany.
100 Gramm.
Lade…