Von dem Buch Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt100%: Historische Techniken und Rezepte vergessen und wiederentdeckt b...: Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt (ISBN: 9783867321792) 2013, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt31%: Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt (ISBN: 9782194461584) 2013, Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt - eBook von, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt
8 Angebote vergleichen

Preise20142015201620192023
Schnitt 15,00 14,96 15,00 15,98 15,00
Nachfrage
Bester Preis: 10,51 (vom 25.11.2015)
1
9783867321792 - Lukas: Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentd
Lukas

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentd (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867321792 bzw. 3867321795, in Deutsch, Lukas Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Künstler und Handwerker vor Jahrhunderten mit ihren vergleichsweise einfachen technischen Möglichkeiten in der Lage waren, sie zu realisieren. Dabei wissen wir, dass sich Handwerkstechniken und Rezepte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur wenig verändert haben. Erst mit den zunehmend automatisierten Arbeitsgängen im Zuge der industriellen Revolution wurden handwerkliches Geschick und tradierte Erfahrung unwichtiger und gerieten schließlich in Vergessenheit. Heute können wir die früheren Techniken, Arbeitsschritte und Rezepte meist nur noch mühsam mit Hilfe aufwendiger naturwissenschaftlicher und restauratorischer Untersuchungen nachvollziehen. Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beschäftigt sich mit solch vergessenem künstlerischen und handwerklichen Wissen. Ein einleitender Vortrag behandelt allgemein die Frage, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Untersuchungen helfen können, historische Techniken und Rezepte wiederzuentdecken und ihre Wirkungsweise zu verstehen. Die weiteren Beiträge widmen sich konkreten Beispielen unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein und Tünchen sowie Metall. Der vorliegende Protokollband wendet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der staatlichen und kirchlichen Denkmalpflege und in Museen, Professoren und Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure und alle, die sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Erhaltungsmaßnahmen an Kunstgütern und Denkmalen beschäftigen. 10.2013, Taschenbuch.
2
9783867321792 - Lukas: Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentd
Lukas

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentd (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE PB NW

ISBN: 9783867321792 bzw. 3867321795, vermutlich in Deutsch, Lukas Verlag, Taschenbuch, neu.

21,69 (Fr. 23,90)¹ + Versand: 16,34 (Fr. 18,00)¹ = 38,03 (Fr. 41,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam, Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Künstler und Handwerker vor Jahrhunderten mit ihren vergleichsweise einfachen technischen Möglichkeiten in der Lage waren, sie zu realisieren. Dabei wissen wir, dass sich Handwerkstechniken und Rezepte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur wenig verändert haben. Erst mit den zunehmend automatisierten Arbeitsgängen im Zuge der industriellen Revolution wurden handwerkliches Geschick und tradierte Erfahrung unwichtiger und gerieten schliesslich in Vergessenheit. Heute können wir die früheren Techniken, Arbeitsschritte und Rezepte meist nur noch mühsam mit Hilfe aufwendiger naturwissenschaftlicher und restauratorischer Untersuchungen nachvollziehen. Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beschäftigt sich mit solch vergessenem künstlerischen und handwerklichen Wissen. Ein einleitender Vortrag behandelt allgemein die Frage, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Untersuchungen helfen können, historische Techniken und Rezepte wiederzuentdecken und ihre Wirkungsweise zu verstehen. Die weiteren Beiträge widmen sich konkreten Beispielen unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein und Tünchen sowie Metall. Der vorliegende Protokollband wendet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der staatlichen und kirchlichen Denkmalpflege und in Museen, Professoren und Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure und alle, die sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Erhaltungsmassnahmen an Kunstgütern und Denkmalen beschäftigen. Taschenbuch, 10.2013.
3
9783867321792 - Drachenberg: | Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt | Lukas für Kunst- und Geistesgeschichte | 2013
Drachenberg

| Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt | Lukas für Kunst- und Geistesgeschichte | 2013

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867321792 bzw. 3867321795, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, neu.

Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Künstler und Handwerker vor Jahrhunderten mit ihren vergleichsweise einfachen technischen Möglichkeiten in der Lage waren, sie zu realisieren. Dabei wissen wir, dass sich Handwerkstechniken und Rezepte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur wenig verändert haben. Erst mit den zunehmend automatisierten Arbeitsgängen im Zuge der industriellen Revolution wurden handwerkliches Geschick und tradierte Erfahrung unwichtiger und gerieten schließlich in Vergessenheit. Heute können wir die früheren Techniken, Arbeitsschritte und Rezepte meist nur noch mühsam mit Hilfe aufwendiger naturwissenschaftlicher und restauratorischer Untersuchungen nachvollziehen. Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beschäftigt sich mit solch vergessenem künstlerischen und handwerklichen Wissen. Ein einleitender Vortrag behandelt allgemein die Frage, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Untersuchungen helfen können, historische Techniken und Rezepte wiederzuentdecken und ihre Wirkungsweise zu verstehen. Die weiteren Beiträge widmen sich konkreten Beispielen unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein und Tünchen sowie Metall. Der vorliegende Protokollband wendet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der staatlichen und kirchlichen Denkmalpflege und in Museen, Professoren und Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure und alle, die sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Erhaltungsmaßnahmen an Kunstgütern und Denkmalen beschäftigen.
4
9783867321792 - Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW AB

ISBN: 9783867321792 bzw. 3867321795, in Deutsch, neu, Hörbuch.

17,56 (Fr. 19,35)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Lieferzeit: 2 Tage, zzgl. Versandkosten.
Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Künstler und Handwerker vor Jahrhunderten mit ihren vergleichsweise einfachen technischen Möglichkeiten in der Lage waren, sie zu realisieren. Dabei wissen wir, dass sich Handwerkstechniken und Rezepte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur wenig verändert haben. Erst mit den zunehmend automatisierten Arbeitsgängen im Zuge der industriellen Revolution wurden handwerkliches Geschick und tradierte Erfahrung unwichtiger und gerieten schließlich in Vergessenheit. Heute können wir die früheren Techniken, Arbeitsschritte und Rezepte meist nur noch mühsam mit Hilfe aufwendiger naturwissenschaftlicher und restauratorischer Untersuchungen nachvollziehen.Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beschäftigt sich mit solch vergessenem künstlerischen und handwerklichen Wissen. Ein einleitender Vortrag behandelt allgemein die Frage, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Untersuchungen helfen können, historische Techniken und Rezepte wiederzuentdecken und ihre Wirkungsweise zu verstehen. Die weiteren Beiträge widmen sich konkreten Beispielen unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein und Tünchen sowie Metall.Der vorliegende Protokollband wendet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der staatlichen und kirchlichen Denkmalpflege und in Museen, Professoren und Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure und alle, die sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Erhaltungsmaßnahmen an Kunstgütern und Denkmalen beschäftigen.
5
9783867321792 - Thomas Drachenberg: Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt - Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam
Thomas Drachenberg

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt - Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867321792 bzw. 3867321795, in Deutsch, Lukas Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt: Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Künstler und Handwerker vor Jahrhunderten mit ihren vergleichsweise einfachen technischen Möglichkeiten in der Lage waren, sie zu realisieren. Dabei wissen wir, dass sich Handwerkstechniken und Rezepte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur wenig verändert haben. Erst mit den zunehmend automatisierten Arbeitsgängen im Zuge der industriellen Revolution wurden handwerkliches Geschick und tradierte Erfahrung unwichtiger und gerieten schließlich in Vergessenheit. Heute können wir die früheren Techniken, Arbeitsschritte und Rezepte meist nur noch mühsam mit Hilfe aufwendiger naturwissenschaftlicher und restauratorischer Untersuchungen nachvollziehen.Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beschäftigt sich mit solch vergessenem künstlerischen und handwerklichen Wissen. Ein einleitender Vortrag behandelt allgemein die Frage, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Untersuchungen helfen können, historische Techniken und Rezepte wiederzuentdecken und ihre Wirkungsweise zu verstehen. Die weiteren Beiträge widmen sich konkreten Beispielen unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein und Tünchen sowie Metall. Der vorliegende Protokollband wendet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der staatlichen und kirchlichen Denkmalpflege und in Museen, Professoren und Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure und alle, die sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Erhaltungsmaßnahmen an Kunstgütern und Denkmalen beschäftigen. Taschenbuch.
6
3867321795 - Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3867321795 bzw. 9783867321792, vermutlich in Deutsch, Lukas Verlag, Taschenbuch, neu.

15,00 + Versand: 7,50 = 22,50
unverbindlich
Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt ab 15 € als Taschenbuch: Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 20. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,.
7
9783867321792 - Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt

Historische Techniken und Rezepte - vergessen und wiederentdeckt

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783867321792 bzw. 3867321795, vermutlich in Deutsch, neu.

15,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 4 Werktage.
Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Knstler un, Beim Betrachten historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich heute oft die Frage, wie die Knstler und Handwerker vor Jahrhunderten mit ihren vergleichsweise ei, Kartoniert / Broschiert, Geisteswissenschaften/Kunst/Musik.
8
9783867321792 - Thomas Drachenberg: Historische Techniken und Rezepte – vergessen und wiederentdeckt
Thomas Drachenberg

Historische Techniken und Rezepte – vergessen und wiederentdeckt (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783867321792 bzw. 3867321795, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

15,00 + Versand: 3,95 = 18,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…