Von dem Buch geachtet – geleugnet – geehrt (eBook, PDF) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

geachtet – geleugnet – geehrt (eBook, PDF)100%: Lehmann, Peter: geachtet – geleugnet – geehrt (eBook, PDF) (ISBN: 9783867328029) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Geachtet – geleugnet – geehrt85%: Peter Lehmann: Geachtet – geleugnet – geehrt (ISBN: 9783867321730) Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

geachtet – geleugnet – geehrt (eBook, PDF) - 15 Angebote vergleichen

Preise2013201520192020
Schnitt 20,00 20,00 20,00 20,00
Nachfrage
Bester Preis: 20,00 (vom 01.09.2013)
1
9783867321730 - Geachtet – geleugnet – geehrt

Geachtet – geleugnet – geehrt (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867321730 bzw. 3867321736, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, neu.

Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939–45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888–1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte. Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des 'Retters von Wernigerode' aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am 'Wohltäterbrunnen' gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. Peter Lehmann, 24.1 x 17.2 x 2.5 cm, Buch.
2
9783867328029 - Peter Lehmann: geachtet geleugnet geehrt - Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode
Peter Lehmann

geachtet geleugnet geehrt - Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783867328029 bzw. 3867328021, in Deutsch, Lukas Verlag Für Kunst- Und Geistesgeschichte, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
geachtet geleugnet geehrt: Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939" 45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888" 1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Werniger?dern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte.Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des "Retters von Wernigerode" aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mähe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am "Wohlt?terbrunnen" gedacht und eine Straße nach ihm benannt.Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. Ebook.
3
9783867321730 - Peter Lehmann: geachtet - geleugnet - geehrt
Symbolbild
Peter Lehmann

geachtet - geleugnet - geehrt (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867321730 bzw. 3867321736, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

25,00 + Versand: 7,90 = 32,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
- Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte. Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des 'Retters von Wernigerode' aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am 'Wohltäterbrunnen' gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. 336 pp. Deutsch.
4
9783867321730 - Peter Lehmann: geachtet - geleugnet - geehrt : Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode
Peter Lehmann

geachtet - geleugnet - geehrt : Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783867321730 bzw. 3867321736, vermutlich in Deutsch, Lukas Verlag Aug 2013, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte.Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des 'Retters von Wernigerode' aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am 'Wohltäterbrunnen' gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. 336 pp. Deutsch.
5
9783867321730 - Peter Lehmann: geachtet - geleugnet - geehrt
Symbolbild
Peter Lehmann

geachtet - geleugnet - geehrt (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867321730 bzw. 3867321736, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

25,00 + Versand: 17,13 = 42,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte. Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des 'Retters von Wernigerode' aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am 'Wohltäterbrunnen' gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. 336 pp. Deutsch.
6
9783867321730 - Peter Lehmann: geachtet - geleugnet - geehrt
Peter Lehmann

geachtet - geleugnet - geehrt (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783867321730 bzw. 3867321736, vermutlich in Deutsch, Lukas Verlag Aug 2013, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte.Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des 'Retters von Wernigerode' aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am 'Wohltäterbrunnen' gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. 336 pp. Deutsch.
7
3867328021 - Peter Lehmann: geachtet - geleugnet - geehrt
Peter Lehmann

geachtet - geleugnet - geehrt (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3867328021 bzw. 9783867328029, in Deutsch, 336 Seiten, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte.Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des 'Retters von Wernigerode' aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am 'Wohltäterbrunnen' gedacht und eine Straße nach ihm benannt.Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. 2013, 336 Seiten, eBooks.
8
9783867321730 - Peter Lehmann: geachtet - geleugnet - geehrt - Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode
Peter Lehmann

geachtet - geleugnet - geehrt - Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867321730 bzw. 3867321736, in Deutsch, Lukas Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
geachtet - geleugnet - geehrt: Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte.Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des `Retters von Wernigerode` aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am `Wohltäterbrunnen` gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. Taschenbuch.
9
9783867328029 - Peter Lehmann: geachtet geleugnet geehrt - Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode
Peter Lehmann

geachtet geleugnet geehrt - Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783867328029 bzw. 3867328021, in Deutsch, Lukas Verlag Für Kunst- Und Geistesgeschichte, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
geachtet geleugnet geehrt: Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte.Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des `Retters von Wernigerode` aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am `Wohltäterbrunnen` gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. Ebook.
10
9783867328029 - Peter Lehmann: Harz Forschungen: 29 geachtet - geleugnet - geehrt - eBook
Peter Lehmann

Harz Forschungen: 29 geachtet - geleugnet - geehrt - eBook (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783867328029 bzw. 3867328021, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, neu, E-Book.

20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, sofort als Download lieferbar.
Harz Forschungen: 29 geachtet - geleugnet - geehrt. Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte.Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen ver... eBooks.
Lade…